|

1066 x angesehenOberalppass, vermutlich in den 1920er-Jahren (noch keine Bahnlinie; Postkarte aus dem Archiv der Fam. Jacomet, versandt an Lucas Cavegn im Kollegium Altdorf am 22.8.1920 - "Phot. u. Verlag M. Maggi, Ilanz, Nr. 674 II")
|
|

1043 x angesehenOberalppass, vermutlich in den 1920er-Jahren (es ist noch keine Bahnlinie sichtbar....?)
|
|

1017 x angesehenOberalppass, vermutlich 1930er-Jahre (Archiv Fam. Jacomet / Emil Goetz, Photograph, Luzern)
|
|

399 x angesehenOberalppass, vermutlich 1930er-Jahre (Archiv Fam. Jacomet / Emil Goetz, Photograph, Luzern)
|
|

449 x angesehenDieni in einer Zeit, bevor es Skilifte im Tal gab - vermutlich 1940er-Jahre (Archiv Gabi Monn)
|
|

422 x angesehenGrossmutter und weitere Verwandte des Galeriebetreibers vor dem Restaurant Passhöhe, Oberalppass, ca. 1940
|
|

388 x angesehenPostkarte aus der Zeit vor den Liften
|
|

461 x angesehenAlfred Decurtins, einer der wichtigsten Tujetscher Ski-Pioniere (errichtete den ersten Skilift im Dorf und am Oberalppass, Mitglied der Kommissionen zum Bau der Skilifte Dieni-Milez, Betriebschef der Skilifte 1964-1980, Skischulleiter 1940-50, Skischulpräsident 1968-74), ca. 1941 (Archiv Fam. Decurtins)
|
|

519 x angesehenAus einem Album der Familie Decurtins, beschriftet mit "Ferien in Sedrun, Januar / Februar 1941" - Die meisten der Bilder in diesem Album hat Baseli Huonder bei den Besitzern besorgt und gescannt, besten Dank!
|
|

594 x angesehenDer damalige Skischulleiter Alfred Decurtins und eine Skischülerin namens Paula, Winter 1941 (Archiv Fam. Decurtins)
|
|

647 x angesehenSkischule, Winter 1941 (Archiv Fam. Decurtins)
|
|

505 x angesehenSkischule, Winter 1941, beschriftet mit "Rominger, Paula, Gretl und Alfred" (Archiv Fam. Decurtins)
|
|

488 x angesehenSkischule, Winter 1941 (Archiv Fam. Decurtins) - wer sich auf dem Bild wiedererkennt, bitte melden!
|
|

532 x angesehenAufstieg nach Cuolm Val, Winter 1941 (Archiv Fam. Decurtins)
|
|

491 x angesehenAuf dem Weg nach Disentis, Winter 1941 (Archiv Fam. Decurtins)
|
|

505 x angesehenSchöllenenbahn unterwegs Richtung Nätschen, Januar / Februar 1941 (Archiv Fam. Decurtins)
|
|

462 x angesehenSkischule, Winter 1941 (Archiv Fam. Decurtins)
|
|

569 x angesehenSkischule, Winter 1941 (Archiv Fam. Decurtins)
|
|

526 x angesehenValtgeva, Winter 1941 (Archiv Fam. Decurtins)
|
|

471 x angesehenSkischule, Winter 1941 (Archiv Fam. Decurtins)
|
|

475 x angesehenWinter 1941, beschriftet mit "Die Vaterlandsverteidiger improvisierten rasch einen Sturmangriff mit L.M.G. und viel Mut" (Archiv Fam. Decurtins)
|
|

475 x angesehenWinter 1941, beschriftet mit "vor einem weissen Bombardement von oben aber flüchteten sie dann recht kläglich" (Archiv Fam. Decurtins)
|
|

448 x angesehenSkischulbüro Sedrun, 1941 (heute Curschellas Sport und Coiffeur Otto), Archiv Fam. Decurtins
|
|

458 x angesehenOberalppass, vermutlich in den 1940er-Jahren. Anmerkung: Die Fotos dieses Albums sind auch in anderen Galerien zu finden, die detaillierte Quellenangabe steht jeweils dort.
|
|

448 x angesehenOberalppass, vermutlich in den 1940er-Jahren.
|
|

422 x angesehenVal Tujetsch Anfang/Mitte 1940er-Jahre (Postkarte)
|
|

634 x angesehenErster Tellerlift von Alfred Decurtins in Sedrun (klassisches Fabrikat "Patent Vogler"), 1947 - mehr dazu hier
|
|

545 x angesehenLuis Monn am ersten Seillift Sedruns, 1947 - mehr dazu hier
|
|
|
|

436 x angesehenNiriel, ca. Ende 1940er-Jahre, mit Skibetrieb
|
|

473 x angesehenDer grosse Schnee im Winter 1951, Milez
|
|

481 x angesehenSesselbahn Cungieri, Bild aus den Anfängen Ende der 1950er-Jahre - mehr dazu hier
|
|

661 x angesehenPieder Deflorin (der zusammen mit Testa Soliva 1961/62 den ersten Skilift in Valtgeva errichten sollte) im ersten Betriebswinter der Sesselbahn Cungieri, 1956/57 (Privatarchiv Pieder Deflorin). Pieder Deflorin verstarb im Dezember 2009.
|
|

470 x angesehenDasselbe Bild mit einer Vergleichsaufnahme vom April 2007
|
|

584 x angesehenPieder Deflorin und seine Frau Anna heute (April 2007) - Danke für die Mithilfe bei diesem Album! Pieder Deflorin verstarb im Dezember 2009.
|
|

469 x angesehenSedrun am 12. September 1957, von einem (vermutlich holländischen) Feriengast gemacht (Archiv Fam. Jacomet)
|
|

503 x angesehenFoto mit Stanislaus Berther, vermutlich Beginn der 60er-Jahre (Archiv Bergbahnen Sedrun)
|
|

431 x angesehenTicket Sesselbahn Cungieri vom 20. August 1960 (Archiv Talstation Sesselbahn Val Val)
|
|

449 x angesehenVater des Galeriebetreibers im Sommer 1961 neben dem brandneuen Skilift am Oberalppass (dessen Geschichte ist hier ausführlich dokumentiert)
|
|

524 x angesehenDetail aus dem vorherigen Bild: Der Lift ist erst ein Jahr alt, die Stützen noch nicht grün lackiert!
|
|
|
|
|

410 x angesehenDer erste Bügellift in Sedrun, 1962 in Valtgeva von Battesta Soliva und Pieder Deflorin errichtet - mehr dazu hier
|
|

475 x angesehenBau der Skilifte Dieni-Milez-Cuolm Val, 1962 - der Vegetation nach müssen die Bilder etwa aus dem Herbst stammen. Auch dieses Dokument deutet darauf hin, dass die Masten erst nach dem 5. Oktober gesetzt wurden.
|
|

411 x angesehenBau der Skilifte Dieni-Milez-Cuolm Val, Herbst 1962
|
|

384 x angesehenBau der Skilifte Dieni-Milez-Cuolm Val, Herbst 1962
|
|

417 x angesehenBau der Skilifte Dieni-Milez-Cuolm Val, Oktober 1962
|
|

444 x angesehenBau der Skilifte Dieni-Milez-Cuolm Val (hier der Stromleitung), 1962
|
|

384 x angesehenBau der Skilifte Dieni-Milez-Cuolm Val, Sommer/Herbst 1962
|
|

383 x angesehenBau der Skilifte Dieni-Milez-Cuolm Val, Sommer/Herbst 1962
|
|

318 x angesehenTicket Sesselbahn Cungieri vom 27. Juli 1962 (Archiv Talstation Sesselbahn Val Val)
|
|

358 x angesehenPostkarte mit dem Skilift noch "mitten auf der Piste", ca. 1963
|
|

328 x angesehenPostkarte "Oberalppass (2044m ü.M.) mit Piz Badus, Gasthaus Passhöhe-Hospiz, Fam. Soliva Oberalp (Grb.), Tel. 086 / 7 71 16 - 2048 m.ü.M." (Rud. Suter, Oberrieden-Zch., Nr. 16365) - Archiv Talstation Skilift Alpsu
|
|

337 x angesehenAusschnitt aus dem vorherigen Bild - schön sichtbar die charakteristischen Müller-Gehänge mit Holzsitzen
|
|

406 x angesehenBild aus einem der ersten Betriebswinter der beiden neuen Skilifte zwischen Dieni und Cuolm Val: Vermutlich ca. Februar 1963; Placi Monn, Ignazi (abgekürzt "Nazi" - für Nichtbündner: Hat nichts mit Rechtsextremen zu tun...) Caduff alias "Nazi Fravi", Giusep Giriet Monn. Die roten Anzüge waren die ersten offiziellen Dienstkleider. (Archiv Placi Monn)
|
|

428 x angesehenMilez-Team, ca. 1963 - mit den damals charakteristischen Hüten mit der Aufschrift "Skilift". Giachen Antoni Berther, Paulin Berther, Placi Monn (Archiv Placi Monn). Allgemein: Die meisten Personen in diesem Album wurden von Zeitzeugen identifiziert - falsche Angaben bitte melden!
|
|

416 x angesehenBergbahn-Mitarbeiter in Milez, ca. Mitte 1960er-Jahre: Nazi "Fravi" Caduff, ?, Giachen Antoni Berther, Giusep Giriet Monn, Giachen Deflorin oder Giusep Giger, Stiafen Monn (Archiv Placi Monn)
|
|

365 x angesehenMilez, Mitte 1960er-Jahre; rechts: Stiafen Monn (Archiv Placi Monn)
|
|

399 x angesehenMilez, Mitte 1960er-Jahre: Nazi "Fravi" Caduff, Placi Monn (1930-2013) - Foto: Archiv Placi Monn
|
|

344 x angesehenDetail aus dem vorherigen Bild
|
|

398 x angesehenRestaurant Milez, 1964
|
|

334 x angesehenPostkarte von Ende 1962, 1963 oder 1964 (das Restaurant Sudada von 1965 ist noch nicht sichtbar), Dieni
|
|

340 x angesehenDetail aus dem vorherigen Bild
|
|

346 x angesehenPostkarte "Tavetsch, Skilift Milez-Cuolm Val" (Jules Geiger, Flims-Waldhaus, C 2936), Aufnahme Mitte 1960er-Jahre, gestempelt 3.1.1967
|
|

322 x angesehenPostkarte "Flugaufnahme Skigebiet Milez bei Sedrun", Flugfoto Werner Friedli, Brüttisellen ZH, Nr. 2809, ca. 1964/65
|
|

315 x angesehenAusschnitt aus dem vorherigen Bild
|
|

345 x angesehenPlaci Monn auf Cuolm Val, Mitte 1960er-Jahre (Archiv Placi Monn)
|
|

332 x angesehenStiafen und Placi Monn, unbekannte Person, Cuolm Val, Mitte 1960er-Jahre (Archiv Placi Monn) - die Hütte bei der Bergstation wurde immer wieder das Opfer starker Stürme, offenbar stand sie hier gerade wieder mal nicht (oder noch nicht; das "Telefon" war in der Holzkiste an der Stütze).
|
|

356 x angesehenNazi Fravi, Luis Monn, Gion Benedetg Deflorin (Bruder von Pieder und Filip), ca. 1965
|
|

354 x angesehenDas alte Restaurant Planatsch
|
|
|

317 x angesehen
|
|

396 x angesehenMilez, Mitte 1960er-Jahre: Pieder Deflorin, Nazi "Fravi" Caduff, Maurus Cavegn
|
|

372 x angesehenBergbahnangestellte (Placi Monn, Pieder Deflorin) und andere Leute, 1960er-Jahre
|
|

361 x angesehenDer technische Leiter Pieder Deflorin ca. 1965 in Milez (Privatarchiv Pieder Deflorin)
|
|

172 x angesehenPostkarte von Sedrun, ca. 1966
|
|

188 x angesehenPostkarte von Sedrun, ca. 1966
|
|

202 x angesehenPostkarte vom Skilift Drun in Valtgeva, ca. 1966
|
|

161 x angesehenPostkarte von Milez, ca. 1966
|
|

172 x angesehenPostkarte von Sedrun, ca. 1966
|
|

319 x angesehenPostkarte "Oberalppass 2048m mit Piz Calmot, Gasthaus Passhöhe-Hospiz, Fam. Soliva, Oberalp (Grb.), Tel. 086 / 7 71 16 - 2048 m.ü.M." (Rud. Suter, Oberrieden-Zch., Nr. 18202) - Archiv Talstation Skilift Alpsu
|
|

352 x angesehenDer junge Gion Benedetg Deflorin (der später in Milez dem Galeriebetreiber immer "Hansli" sagte... Gion Benedetg - 1995 erst 58-jährig verstorben - war der Bruder von Pieder und Filip), Cungieri, ca. Ende 1960er-Jahre
|
|

543 x angesehenPaul Loretz mit Ratrac, 1967
|
|

180 x angesehenPostkarte von Sedrun, ca. 1967
|
|

558 x angesehenGion Benedetg Deflorin und Stiafen Monn mit Ratrac, Ende 1960er-Jahre
|
|

169 x angesehenPostkarte von Sedrun, ca. 1967
|
|

473 x angesehenGiachen Martin Monn, Gion Benedetg Deflorin: Bergstation Cuolm Val, 1960er-Jahre
|
|

363 x angesehenPostkarte Milez, ca. Ende 1960er-Jahre (Archiv Jakob Schuler)
|
|

392 x angesehenSaisonabo 1968/69
|
|

458 x angesehenSedruner Prospekt, ca. Ende 1960er / Anfang 1970er-Jahre (Archiv Jakob Schuler)
|
|

364 x angesehenSedruner Prospekt, ca. Ende 1960er / Anfang 1970er-Jahre (Archiv Jakob Schuler)
|
|

355 x angesehenCungieri: Detail aus Sedruner Prospekt, ca. 1968
|
|

412 x angesehenDas Panorama und die Lifte: Detail aus Sedruner Prospekt, ca. 1968
|
|

339 x angesehenWintersport, Detail aus dem Sedruner Prospekt, ca. 1968
|
|

323 x angesehenWintersport, Detail aus dem Sedruner Prospekt, ca. 1968
|
|

340 x angesehenSkilift Calmut, Detail aus dem Sedruner Prospekt, ca. 1968
|
|

310 x angesehenSkilift Calmut im Sommer, Detail aus dem Sedruner Prospekt, ca. 1968
|
|

292 x angesehenDetail aus dem vorherigen Bild
|
|

310 x angesehenCungieri, Detail aus dem Sedruner Prospekt, ca. 1968
|
|

325 x angesehenTalstation Dieni, Detail aus dem Sedruner Prospekt, ca. 1968
|
|
|

343 x angesehenSesselbahn Cungieri, 1968
|
|

307 x angesehenValtgeva, 1968 - Grossmutter und ein Onkel des Galeriebetreibers (Archiv Fam. Engel)
|
|

355 x angesehenValtgeva, 1968 - zwei Onkel des Galeriebetreibers auf einem guten alten WSO-Holzbügel (Archiv Fam. Engel)
|
|

295 x angesehenValtgeva, 1968 (Archiv Fam. Engel)
|
|

153 x angesehenPostkarte von Cungieri, ca. 1968
|
|
|

266 x angesehenDetail aus dem vorherigen Bild
|
|

262 x angesehenDetail aus dem vorherigen Bild (Valtgeva)
|
|

287 x angesehenJanuar 1969, Milez (Archiv Fam. Engel)
|
|

292 x angesehenJanuar 1969, Milez (Archiv Fam. Engel)
|
|
|

318 x angesehenBau des Skiliftes Tegia Gronda, Sommer 1969, Anselm Berther (Mitte), Luis Monn (rechts), unbekannte Person (Archiv Placi Monn)
|
|

296 x angesehenAuch eine Seilbahn: Material- (bzw. Speckstein-) Seilbahn zwischen Dieni und Tschamut, wo Gion Giusep Jacomet (der Grossvater des Galeriebetreibers) bis 1974 das Rohmaterial für seine Tavetscheröfen herholte
|
|

167 x angesehenPostkarte von Sedrun, ca. 1969
|
|

257 x angesehenPostkarte Oberalppass, ca. Anfang 1980er-Jahre (Archiv skiliftfotos.ch)
|
|

237 x angesehenDetail aus dem obigen Bild
|
|

269 x angesehenDetail aus dem obigen Bild
|
|

279 x angesehenTickets (vermutlich 1970er-Jahre) des Skiliftes Calmut, aus der Zeit vor der Übernahme durch die Bergbahnen
|
|

267 x angesehenTickets, vermutlich 1970er-Jahre
|
|

263 x angesehenTickets, vermutlich 1970er-Jahre
|
|
|

259 x angesehenTickets, vermutlich 1970er-Jahre
|
|

260 x angesehenTickets, vermutlich 1970er-Jahre
|
|
|

351 x angesehenWilly Hendry, Valtgeva, frühe 1970er-Jahre - mehr dazu hier
|
|

269 x angesehen1970, Cuolm Val (Archiv Fam. Engel)
|
|

273 x angesehenSedrun, Herbst 1971 (man beachte die hässlichen Neubauten am Dorfrand)
|
|

156 x angesehenPostkarte von Dieni-Milez, ca. 1969
|
|

352 x angesehenDie Dorfjugend im Einsatz... Februar 1971 (Archiv Hans Jacomet)
|
|

314 x angesehenDer heutige technische Leiter Sepp Hendry voll in seinem Element... Februar 1971 (Archiv Hans Jacomet)
|
|

323 x angesehenTegia Gronda, ca. 1971: Placi Caduff, Wendelin Monn, Gion Benedetg Deflorin
|
|

315 x angesehenTegia Gronda, ca. 1971: Gion Benedetg Deflorin mit Kundschaft
|
|

376 x angesehenCoole Typen... heute wären das wohl Snöber? - Februar 1971, mit Sepp Hendry, 3. von links (Archiv Hans Jacomet)
|
|

318 x angesehenOstern 1971, Bahnhof Sedrun, auf dem Weg zum Oberalppass (Archiv Fam. Engel)
|
|
|

356 x angesehenDer Galeriebetreiber wohl zum ersten Mal auf Cungieri, Winter 1973 (Archiv Fam. Engel)
|
|

324 x angesehenDer Galeriebetreiber und seine Grossmutter am alten Pony-Lift zwischen dem Café Dulezi und Camischolas, der noch nicht verbaut war, Winter 1973 (im Hintergrund der Bahnhof Sedrun; Archiv Fam. Engel)
|
|

271 x angesehenPostkarte Skilift Dieni-Milez, ca. 1970er-Jahre (Archiv Jakob Schuler)
|
|
|

273 x angesehenBergstation Cuolm Val, Februar 1974 (Archiv Hans Jacomet)
|
|

265 x angesehenBergstation Cuolm Val, Februar 1974 (Archiv Hans Jacomet)
|
|

278 x angesehenDer Vater des Galeriebetreibers in Surrein, Februar 1974 (Archiv Hans Jacomet)
|
|

295 x angesehenGion Bistgaun Monn und Pieder Deflorin 1974 in Milez mit einem Kompressor (Privatsammlung Pieder Deflorin)
|
|

301 x angesehenTalstation Skilift Dieni-Milez, 1970er-Jahre - mehr dazu hier
|
|

352 x angesehenSkilift-Leute in Milez, 1970er-Jahre: Giusep Loretz, Placi Monn, Pieder Deflorin, Urs Berther, Ignaz "Nazi Fravi" Caduff, Paul Loretz, Alexander Cavegn
|
|

524 x angesehenOstern 1975: Schneerekord im Val Tujetsch (hier Talstation Dieni, Links Restaurant Sudada)
|
|

336 x angesehenDie Brüder Filip und Pieder Deflorin und ein unbekannter Arbeiter, ca. 1975 oberhalb der Bergstation des Skiliftes Dieni-Milez (Privatarchiv Pieder Deflorin)
|
|

308 x angesehenJanuar 1976, Valtgeva (Archiv Fam. Engel)
|
|

330 x angesehenLuis Hendry, der Liftmann von Surrein (1976) - mehr dazu hier (Foto: Hans Jacomet). Luis ist im Herbst 2010 leider verstorben.
|
|

292 x angesehenPieder Deflorin 1976 in Milez (Privatsammlung Pieder Deflorin)
|
|

368 x angesehenCurdin Monn (links), ein unbekannter Arbeiter und Pieder Deflorin ca. 1976 beim Gehänge-Service in der Talstation Tegia Gronda (Privatsammlung Pieder Deflorin)
|
|

350 x angesehenBergstation Skilift Planatsch, vermutlich Mitte 1970er-Jahre - mehr dazu hier
|
|

464 x angesehenEin richtig moderner Ratrac, den Pieder da hat! (Laut mündlicher Auskunft von Pieder Deflorin, dem ersten technischen Leiter der Bergbahnen, war dies der erste Ratrac)
|
|

356 x angesehenGabi Monn und Luis Hendry, Mitte-Ende 1970er-Jahre, Skilift Surrein
|
|

112 x angesehenTalstation Milez, 1978 (Screenshot aus diesem Film) - Luis Hendry als Bügelgeber
|
|

103 x angesehenTalstation Milez, 1978 (Screenshot aus diesem Film)
|
|

96 x angesehenSkilift Planatsch, 1978 (Screenshot aus diesem Film)
|
|

385 x angesehenDer Galeriebetreiber und sein Vater, November 1978, Skilift Planatsch - mehr dazu hier
|
|
|

207 x angesehenPlaci Monn (1930-2013), erster Rettungs-Chef, bei einem Rettungsschlitten-Transport bei der Talstation Dieni im Winter 1979
|
|

332 x angesehenPieder Deflorin anlässlich der Verdoppelung des Skiliftes Milez - Cuolm Val im Herbst 1979 (Fotosammlung Pieder Deflorin)
|
|

334 x angesehenDer Skilift Cuolm Val wird für die Verdoppelung vorbereitet: Herbst 1979 (Fotosammlung Pieder Deflorin)
|
|

306 x angesehenHerbst 1979 (Fotosammlung Pieder Deflorin)
|
|

331 x angesehenDie neuen Stützen des Skiliftes Cuolm Val liegen bereit: Herbst 1979 (Fotosammlung Pieder Deflorin)
|
|
|

313 x angesehenProspekt Sedrun / Disentis, ca. 1980
|
|

309 x angesehenProspekt Sedrun / Disentis, ca. 1980
|
|

285 x angesehenProspekt Sedrun / Disentis, ca. 1980
|
|

354 x angesehenLawine in Valtgeva, 1980
|
|

369 x angesehenDer grosse Schnee 1980, Valtgeva. Rechts aussen Toni Loretz.
|
|

377 x angesehenDer grosse Schnee 1980, Valtgeva
|
|

342 x angesehenDer grosse Schnee 1980, Valtgeva (könnte aber auch Ostern 1975 sein). Rechts aussen: Gion Monn.
|
|

373 x angesehenDer grosse Schnee 1980, Anselm Berther in Valtgeva
|
|

386 x angesehenDer grosse Schnee 1980, Valtgeva (könnte aber auch Ostern 1975 sein): Toni Loretz, Ludivic Monn, Willy Hendry (auf den Knien), Gion Monn, Retus Valier
|
|

396 x angesehenDafür dann aber im April 1980 kein Schnee mehr...
|
|
|
|

539 x angesehenPistenbullys, 1980er-Jahre: Vigeli Berther, Guido Monn, Hans Decurtins, Alfred Schmid, Placi Monn, Pieder Deflorin
|
|
|

345 x angesehenFebruar 1981: Lawine beim Skilift Drun
|
|

329 x angesehenMärz 1981, Skilift Strem
|
|

345 x angesehenSkilift Calmut, Oberalppass, 1983
|
|

343 x angesehenDer grosse Schnee im Februar 1983: Die Zufahrt nach Dieni ist zu...
|
|

372 x angesehen... in Valtgeva müssen die Skilifte ausgegraben werden...
|
|

366 x angesehen... erfreuen sich aber wenig später unglaublicher Beliebtheit!
|
|

411 x angesehenVoilà: Ansturm in Valtgeva, Februar 1983 - wegen Lawinengefahr ist die Strasse nach Dieni geschlossen. Links Anselm Berther.
|
|
|
|

346 x angesehenSkilift Calmut, Sommer 1983
|
|

338 x angesehenSkilift Dieni-Milez, Sommer 1983
|
|

319 x angesehenBau des "Pilzes" Cuolm Val, 1983
|
|
|

320 x angesehenSkilift Tegia Gronda, Weihnachten 1983 - mehr dazu hier
|
|

388 x angesehen1984, Valtgeva (Gion und Guido Monn)
|
|

425 x angesehenPistenmaschinen am Oberalppass, ca. 1984 (Fotosammlung Pieder Deflorin)
|
|

467 x angesehenca. 1984, Valtgeva (Luis Hendry)
|
|

367 x angesehenSkiabo Region Oberalp, 1985
|
|
419 Dateien auf 3 Seite(n) |
1 |
|