am meisten angesehen - Sedrun |

290 x angesehenValtgeva, frühe 1970er-Jahre
|
|

290 x angesehenJanuar 1988 (Archiv Talstation Sesselbahn Val Val)
|
|

289 x angesehenWohl einer der letzten Betriebswinter des Liftes, Bild aus dem Archiv der Bergbahnen Sedrun, ca. 1995
|
|

289 x angesehenEin schneearmer Winter 1988/99
|
|

288 x angesehenSurrein, Frühling 1976 (Foto: Hans Jacomet)
|
|

288 x angesehen1989: Demo der ersten "Pistenmaschine" in Milez (Reto Bearth, Marcel Berther)
|
|

287 x angesehenÜbersichtsaufnahme Weihnachten 1983
|
|
|

287 x angesehenWeitere Begründungen der Gemeinde, warum eine einzige Gesellschaft im Tal vorteilhaft für alle Beteiligten wäre - Brief vom 21.12.1961...
|
|

287 x angesehenVermutlich der grosse Schnee von Ostern 1975: Ausgraben des Skiliftes Strem
|
|

287 x angesehenDas alte Skilift-Trassee, Mai 2009
|
|

286 x angesehen2004: Ex-Trassee und Betonsockel des alten Skilifts im Val Val immer noch sichtbar
|
|

286 x angesehenAus der Kabine der 1. Sektion, Februar 2004 (Foto: Lucas Jacomet)
|
|

286 x angesehenBattesta Soliva (geb. 1934, gest. in den 90er-Jahren, auch "Testi" oder "Testa" genannt) von der heute noch existierenden Pension (Hotel) Soliva an der Oberalpstrasse war ein überzeugter Verfechter des Tourismus in Sedrun und stiess viele Projekte an, so auch den ersten Bügellift in Valtgeva. Das erste Papier vom 8.8.1961 - ein Kostenvoranschlag - zeigt, dass Soliva offenbar schon viele Abklärungen getroffen hatte (alle folgenden Dokumente aus dem Archiv der Bergbahnen Sedrun, Danke an Gion Petschen).
|
|

286 x angesehenÜberreste des "linken" Liftes
|
|

286 x angesehen2. Februar 1993, Valtgeva
|
|

286 x angesehenProspekt Sedrun / Disentis, ca. 1980
|
|

285 x angesehenDer Autor im März 1983 in konzentrierter Beschäftigung mit einem WSO-Gehänge SL-9 (die alten Doppelmayr-Gehgänge von 1962 wurden ca. 1981 abgelöst, als vermutlich in Valtgeva die WSO SL-9 frei wurden, da dort wiederum wohl SL-HX aus Milez eingesetzt wurden)
|
|

285 x angesehenRekordschnee im Februar 1999 (Baseli Huonder / Bergbahnen Sedrun)
|
|

285 x angesehenVal Val, 1980er-Jahre
|
|

285 x angesehen1993: Wieder einmal ein schneearmer Januar in Valtgeva
|
|

285 x angesehenRekordschnee, Februar 1999
|
|

285 x angesehenDafür dann aber im April 1980 kein Schnee mehr...
|
|
|

284 x angesehenJanuar 1976, bei der Bergstation des Skiliftes Drun (Foto: Hans Jacomet)
|
|

284 x angesehenJanuar 1976, Talstation Skilift Drun (Foto: Hans Jacomet)
|
|

284 x angesehen... und ein weiterer Versuch - diesmal in Deutsch - vom 9.2.1962
|
|

284 x angesehenBlick rüber zu einem Mastensockel des "rechten" Liftes
|
|

284 x angesehenMastensockel des "linken"Liftes, vermutlich der zweitletzten Stütze (vgl. dieses Bild)
|
|

284 x angesehenFebruar 1999
|
|

284 x angesehenEnde Februar 1990
|
|

283 x angesehen21. April 2006
|
|

283 x angesehen16. Juli 2006
|
|

283 x angesehenPostkarte (Privatarchiv skiliftfotos.ch) vom ersten GMD-Skilift am Oberalppass aus der Zeit 1960-1966. Hier ist schön sichtbar, wie der Lift mitten durch die heutie noch befahrene Piste führt; darum wurde er 1966 gegen rechts verlegt.
|
|

283 x angesehenTickets (vermutlich 1970er-Jahre) des Skiliftes Calmut, aus der Zeit vor der Übernahme durch die Bergbahnen
|
|

283 x angesehenDetail aus dem vorherigen Bild: Die Masten sind noch nicht grün lackiert - der Lift ist erst ein Jahr alt
|
|

283 x angesehenAnfang Februar 1998: Praktisch kein Schnee!
|
|

282 x angesehenErster Skilift in Valtgeva (Quelle: Broschüre 25jähriges Jubiläum 1962-1987 Ski- und Sessellifte Sedrun-Rueras AG)
|
|

282 x angesehen1982 (Archiv Bergbahnen Sedrun)
|
|
|

282 x angesehen11. November 2006 (Tizian Monn): Sedruner Jungs frönen ihrem Lieblingshobby
|
|
|

282 x angesehenBergstation Skilift Val Val, ca. 1981
|
|
|

281 x angesehenErste Saisonkarte (Quelle: Broschüre 25jähriges Jubiläum 1962-1987 Ski- und Sessellifte Sedrun-Rueras AG)
|
|

281 x angesehen6. Februar 1990
|
|
|

280 x angesehen16. Juli 2006
|
|

280 x angesehenRückseite einer Punktekarte
|
|

280 x angesehenJanuar 1989: Schneemangel!
|
|
|

279 x angesehenBrief des Kur- und Verkehrsvereins Sedrun vom September 1950: Offenbar ist die Finanzlage der FO nicht sehr gut; ein Skilift würde rund 100'000 Franken kosten. Bisher ist erst rund die Hälfte beisammen. Der Kur- und Verkehrsverein verschickt nun Zeichnungsscheine à 250 Franken, um Aktionär der neuen Unternehmung zu werden. Offenbar scheitert das Projekt; weitere Dokumente dazu finden sich bislang nicht im Gemeindearchiv.
|
|

279 x angesehenSchneebar Alpsu, Februar 1990: Aluis Cavegn, Giusep Alig
|
|

279 x angesehenFebruar 1999, Oberalppass
|
|

279 x angesehenRekordschnee, Februar 1999
|
|

279 x angesehenRekordschnee, Februar 1999
|
|

279 x angesehenDer Vater des Galeriebetreibers in Surrein, Februar 1974 (Archiv Hans Jacomet)
|
|

278 x angesehenBergstation Nalps (2. Sektion), November 2005
|
|

278 x angesehenEine Lawine zerstört Teile des Skiliftes Drun - hier eine Lawine am Gegenhang von Caschlé (ca. 1979, Quelle: Archiv Bergbahnen Sedrun)
|
|

278 x angesehenEine Lawine zerstört Teile des Skiliftes Drun (ca. 1979, Quelle: Archiv Bergbahnen Sedrun)
|
|

278 x angesehenBrief von Felici (Felix) Monn vom 29.7.1955: Grad noch rechtzeitig vor dem 31. Juli kündet er den Vertrag - wobei vieles im Inhalt unklar ist. Es war ja schon vorher klar, dass eine Anlage erstellt wird - meint er "eine grosse Anlage"?
|
|

278 x angesehenRekordschnee, Februar 1999
|
|

277 x angesehenSurrein, Frühling 1976 (Foto: Hans Jacomet). Im Hintergrund sichtbar ist das Gebiet der nie gebauten 2. Sektion.
|
|

277 x angesehen21. April 2006
|
|

277 x angesehenMit Walter Städeli ist einer der grossen Schweizer Seilbahnbauer "aus den Anfängen" am 11. Dezember 2006 verstorben. Meine erste Fahrt auf der neuen Sedruner Sesselbahn widme ich einem der Helden meiner Kindheit - dem Chef der Firma, die mein Interesse für Skilifte geweckt und die ersten Anlagen im Gebiet Dieni-Milez gebaut hat.
|
|
|

277 x angesehen1992, Valtgeva (Augustin Berther)
|
|

277 x angesehenDer Sturm Vivian fällt auch das Kreuz auf dem Calmut (Bild vom März 1990) - es wurde wieder aufgebaut. TV-Bericht zu Vivian hier.
|
|

277 x angesehenRekordschnee, Februar 1999
|
|
|

276 x angesehenWie alles begann: Emissionsprospekt einer privaten Gruppe von 1966 (Quelle: Archiv Tarcisi Hendry). In blumigen Worten wurde geschildert, wie schneesicher (stimmt!) und schön dieser Hang sei. Heute ist der Hang der nie gebauten 2. Sektion fast schon wieder mit Wald bewachsen.
|
|

276 x angesehenJuli 2006 - Lucas ist 184cm gross, fast gleich gross wie das Stützenprofil
|
|

276 x angesehenAuf der Strecke des "linken" Liftes
|
|
|

276 x angesehen10. Januar 1993, Valtgeva
|
|

276 x angesehenRekordschnee in der ganzen Schweiz: Februar 1999, hier am Oberalppass
|
|

276 x angesehenIm Jahresbericht der Bergbahnen 1988/89 heisst es: "Die prekären Schneeverhältnisse wärend des ganzen Winters 88/89 waren für die Medien ein Grund mehr, die Wintersportindustrie ins Rampenlicht zu stellen."
|
|

276 x angesehenBau der Talstation des Skiliftes nach Cuolm Val, Oktober 1962
|
|

276 x angesehenPieder Deflorin (verstorben 2009), einer der Pioniere der Bergbahnen und langjähriger technischer Leiter, bekommt 1991 auf Cungieri sein Pensionierungs-Geschenk von den Bergbahnen - aber auch nach 1991 half Pieder aus, wenn es nötig war. (Privatsammlung Pieder Deflorin)
|
|

275 x angesehenSurrein, Frühling 1976 (Foto: Hans Jacomet) - Ich erinnere mich noch, wie die Holzbügel jeweils mit rotem Isolierband geflickt waren...
|
|

275 x angesehen1989: Demo der ersten "Pistenmaschine" in Milez
|
|

275 x angesehenSedrun, Herbst 1971 (man beachte die hässlichen Neubauten am Dorfrand)
|
|

274 x angesehenMilez, 5. November 2005
|
|
|

274 x angesehenFundament für stehenden WSO-Antrieb (Zeichnung vom 14.5.1976)
|
|

274 x angesehenBergstation Cuolm Val, Februar 1974 (Archiv Hans Jacomet)
|
|

274 x angesehenSetzen der Stützen SB Val Val, Herbst 1988 (Archiv Talstation Val Val)
|
|

273 x angesehenNEAT-Baustelle, Muraungruppe - Februar 2004 (Foto: Lucas Jacomet)
|
|

273 x angesehen7. Juli 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun
|
|

273 x angesehen12. Juli 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun
|
|

273 x angesehenZeitplan zur Orientierung am 7. Februar 1950 am Oberalppass und in Sedrun - Allgemeine Anmerkung zu all diesen Dokumenten: Durch ein weiteres Anklicken der grösseren Fassung erscheint eine gut lesbare Originalfassung!
|
|

273 x angesehenGaudenz Loretz' Baugeschäft erhält den Auftrag für die Betonierung der Fundamente; Offerte vom 1. November 1955 (Gaudenz Loretz ist übrigens der Vater eines der Hauptpromotoren der "Porta Alpina", Arthur Loretz)
|
|
|
|

273 x angesehenRekordschnee, Februar 1999
|
|

273 x angesehenZwei Onkel des Galeriebetreibers 1968 in Valtgeva (Archiv Familie Engel)
|
|

273 x angesehenDetail aus dem obigen Bild
|
|

273 x angesehenPostkarte Skilift Dieni-Milez, ca. 1970er-Jahre (Archiv Jakob Schuler)
|
|

272 x angesehenWerkvertrag der Bergbahnen mit der Städeli Lift AG vom 7. Juni 1979
|
|

272 x angesehenDie gleichen Resten, im Hintergrund Strecke des "linken" Liftes
|
|

272 x angesehenPonylift Alpsu, 1990
|
|

271 x angesehenBergstation Nalps (2. Sektion), November 2005
|
|

271 x angesehenAussicht vom Calmut
|
|

271 x angesehen21. April 2006
|
|

271 x angesehen12. Juli 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun
|
|
|

271 x angesehenPostkarte, ca. 1981 (Archiv Uli Faulhaber)
|
|
|

271 x angesehenJanuar 1993
|
|

271 x angesehenRekordschnee, Februar 1999
|
|

271 x angesehenLawine in Valtgeva, 1980
|
|

271 x angesehenVermutlich das einzige erhaltene Doppelmayer-Gehänge des ersten Sedruner Bügelliftes in Valtgeva, konserviert in Bern auf einem Ehrenplatz!
|
|

270 x angesehenNiederhalter in der Liftmitte - noch mehr Winterbilder aus dem Sedruner Skigebiet in diesem Forum
|
|

270 x angesehenOktober 2005
|
|

270 x angesehenNovember 2005
|
|

270 x angesehenBergstation Nalps (2. Sektion), November 2005
|
|

270 x angesehenDemontage der alten Umlenkstation Cuolm Val, 1980
|
|

270 x angesehen21. April 2006
|
|

270 x angesehen21. April 2006
|
|

270 x angesehenTickets, vermutlich 1970er-Jahre
|
|

270 x angesehen18. Februar 1993, Dieni
|
|

270 x angesehen1970, Cuolm Val (Archiv Fam. Engel)
|
|

269 x angesehen1982 (Archiv Bergbahnen Sedrun - wurde im Jahresbericht 1982/83 verwendet)
|
|

269 x angesehen21. April 2006
|
|

269 x angesehenÜberreste des "linken" Liftes
|
|

269 x angesehenBergstation am 22. Oktober 2006, mit Skilift Tegia Gronda (kurz zuvor mit Gehängen ausgestattet)
|
|

269 x angesehenStand Talstation am 7. Juli 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun
|
|

269 x angesehen7. Juli 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun
|
|

269 x angesehen28. Februar 1998
|
|

269 x angesehenVoilà: Ansturm in Valtgeva, Februar 1983 - wegen Lawinengefahr ist die Strasse nach Dieni geschlossen.
|
|

269 x angesehenDetail aus dem vorherigen Bild
|
|

268 x angesehenBergstation Nalps (2. Sektion), November 2005
|
|

268 x angesehenSo sieht das "Täli" im Sommer aus - recht zerklüftet! Rechts oben die alte Trasse des "rechten Liftes"
|
|

268 x angesehen30. August 2006, 7.30 Uhr, Milez: Über Nacht sind - für diese Jahreszeit doch nicht ganz gewöhnlich - 20cm Neuschnee gefallen... zum Glück würde die Kamov gut eingepackt! - Foto: Bergbahnen Sedrun
|
|

268 x angesehenFebruar 1999, Oberalppass
|
|

268 x angesehenFebruar 1999, Oberalppass (die meisten Bilder rund um die Talstation: Archiv Fam. Schär)
|
|

267 x angesehenBergstation Nalps und Staumauer, November 2005
|
|

267 x angesehen16. Juli 2006
|
|

267 x angesehenTickets, vermutlich 1970er-Jahre
|
|

267 x angesehen6. Februar 1990: Beim Skilift Dieni-Milez Anbügeln auf Höhe Planatsch
|
|

267 x angesehenFebruar 1999, Oberalppass
|
|
|

267 x angesehen6. Januar 1990, Milez
|
|

267 x angesehen1992, Valtgeva
|
|

266 x angesehenMit Doppelmayr-Gehänge im Hintergrund. Die Form spricht laut diesen Plänen zwar eher für Oehler, allerdings belegt dieses Bild, dass es ein Doppelmayr sein muss, der zum Valtgeva-Lift 1962 geliefert wurde. An der Seilklemme "meines" Surrein-Gehänges ist eine Typenbezeichnung sichtbar (US-50), was auf WSO hindeutete - sich jedoch wohl nur aufs Seil bezog.
|
|

266 x angesehenDie weiteren Skilifte bis 1953, der erste Sessellift
|
|

266 x angesehenBergstation, Juli 2006
|
|
|

266 x angesehenBergstation Cuolm Val, Februar 1974 (Archiv Hans Jacomet)
|
|

265 x angesehen16. Juli 2006
|
|

265 x angesehenNochmals die vermutlichen Strecken der alten Müller-Skilifte
|
|

265 x angesehen12. Juli 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun
|
|

265 x angesehenAm 27. Februar 1990 fegt der Sturm Vivian durch Europa und fällt in Sedrun ganze Wälder innert Minuten - er wirft zudem am Oberalppass einen Zug der Furka-Oberalp-Bahn um.
|
|

265 x angesehenHerbst 1962
|
|

265 x angesehenDetail aus dem vorherigen Bild (Valtgeva)
|
|

265 x angesehenGäste-Info Saison 1991/92
|
|

264 x angesehenReste eines Mastensockels des "rechten" Liftes
|
|

264 x angesehen7. Juli 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun
|
|

264 x angesehenMitte der 1950er-Jahre beschliessen der spätere Skischulleiter Alfred Decurtins (der 1947 schon den ersten Tellerlift Sedruns im Dorf unten aufgestellt hatte) und der Coiffeur Felici Monn, einen Skilift am Oberalppass zu erstellen. Mit der Zürcher Firma Skima, von der auf skiliftfotos.ch schon andernorts zu lesen war, wird am 1. Juli 1955 ein Kaufvertrag für zwei Trainerlifte "Stemag" abgeschlossen.
|
|

264 x angesehenAuf den Spuren der früheren Skilifte: Satellitenfotos zeigen wunderbar die Strecken der Lifte von 1960, 1966 und 1987. Einzig die Lage des Skima-Liftes ist noch ein Geheminis.
|
|

264 x angesehenPonylift für einmal am Oberalppass, Februar 1990
|
|

264 x angesehenBau der Sesselbahn Val Val - Cuolm Val, Sommer 1988: Transport eines Kranes (Archiv Bergbahnen Sedrun)
|
|

263 x angesehenWohl einer der letzten Betriebswinter des Liftes, Bild aus dem Archiv der Bergbahnen Sedrun, ca. 1995
|
|

263 x angesehenBergstation, 7. Juli 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun
|
|

263 x angesehenAuch in Valtgeva müssen die Lifte im Rekordwinter 1999 ausgegraben werden (Nazi Caduff)
|
|

263 x angesehenFebruar 1999, Oberalppass: Evakuation eingeschlossener Gäste mit dem Armee-Heli
|
|

263 x angesehenApril 1987
|
|

263 x angesehenSchnee-Zeitraffer Oberalppass, Saison 2007/08 (November 2007 bis April 2008)
|
|

262 x angesehenJanuar 2004
|
|

262 x angesehenWohl einer der letzten Betriebswinter des Liftes, Bild aus dem Archiv der Bergbahnen Sedrun, ca. 1995
|
|

262 x angesehenApril 2006
|
|

262 x angesehenJuli 2006, eine Woche nach Aufnahme des Publikumsverkehrs
|
|

262 x angesehen16. Juli 2006
|
|

262 x angesehenOktober 2006
|
|

262 x angesehenBrief von Felici (Felix) Monn vom 31.8.1955 an das Kommando des Festungswachtkorps betreffend Kreuzung des SKiliftes mit der "Telephonleitung"
|
|

262 x angesehenTickets, vermutlich 1970er-Jahre
|
|

262 x angesehenRekordschnee, Februar 1999
|
|

262 x angesehenDer grosse Schnee 1980
|
|

262 x angesehenFrüher Saisonschluss: 15. März 2001
|
|

262 x angesehenSchnee-Zeitraffer Oberalppass, Saison 2008/09 (November 2008 bis Mai 2009)
|
|

261 x angesehenOktober 2005
|
|

261 x angesehen16. Juli 2006
|
|

261 x angesehenKein Schnee: 18. Dezember 1994 - Spazieren auf Planatsch... damals gabs noch keine Schneekanonen
|
|

261 x angesehen16. Dezember 2006
|
|

261 x angesehenTickets, vermutlich 1970er-Jahre
|
|
|
|

261 x angesehen2. Februar 1993, Valtgeva
|
|

261 x angesehenEnde Februar 1998: Der Schattenhang von Surrein einmal mehr als Rettung in einem schneearmen Winter!
|
|

261 x angesehenDer grosse Schnee 1980
|
|

261 x angesehenAusschnitt aus einer Postkarte (Archiv Daniel Sepulcri), Rud. Suter AG, Oberrieden, Zürich (vermutlich frühe 1990er-Jahre)
|
|

261 x angesehenPostkarte Oberalppass, ca. Anfang 1980er-Jahre (Archiv skiliftfotos.ch)
|
|

260 x angesehenNun definitiv LSAP: Bereich der früheren Talstation (November 2005)
|
|

260 x angesehen16. Juli 2006
|
|

260 x angesehen12. Juli 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun
|
|

260 x angesehenDer grosse Schnee 1980
|
|

259 x angesehenAbzweigung nach Mulinatsch - diese Zapfstellen werden diesen Winter wohl noch nicht benützt, erst für die neue Sesselbahn
|
|

259 x angesehen16. Juli 2006
|
|

259 x angesehen"Glücks-Post"-Artikel, Anfang 1989: Anlässlich der Einweihung der neuen Sesselbahnen Val Val durften Paare, die am 8.8.88 geheiratet hatten, konnten im Januar 1989 ein Gratisweekend in Sedrun verbringen. Nur: Schnee hatte es fast keinen...
|
|

259 x angesehenPaul Loretz, Ratrac, ca. 1967
|
|
6365 Dateien auf 32 Seite(n) |
 |
 |
4 |  |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|