am meisten angesehen |

472 x angesehenSesselbahn Wixi, März 2006
|
|
|

472 x angesehenSkischule, Winter 1941 (Archiv Fam. Decurtins)
|
|

472 x angesehenDasselbe Bild mit einer Vergleichsaufnahme vom April 2007
|
|

471 x angesehenSeptember 2004
|
|

471 x angesehenSeptember 2004
|
|

471 x angesehenSeptember 2004
|
|

471 x angesehenSkilift Bärüti-Egg Gommiswald (1970)
|
|

470 x angesehenSesselbahn Wixi, März 2006
|
|

470 x angesehenSchilthorn, Juni 2006
|
|

470 x angesehenSedrun am 12. September 1957, von einem (vermutlich holländischen) Feriengast gemacht (Archiv Fam. Jacomet)
|
|

470 x angesehenUnterer Bereich der Firstbahn, ca. 1970er-Jahre (Gedenkschrift "Firstbahn - die ersten 25 Jahre", Albert Boss, 1992)
|
|

469 x angesehenJuli 2005
|
|

469 x angesehenGanze Postkarte zum vorherigen Detailfoto
|
|

469 x angesehenBau der neuen Talstation im Sommwer 1987 (Jahresbericht der Bergbahnen 1987/88, Seite 9)
|
|

469 x angesehenca. 1984, Valtgeva (Luis Hendry)
|
|

469 x angesehenAls Vergleich: Skilift Bärüti-Egg Gommiswald (im April 2009)
|
|

468 x angesehenSeptember 2004
|
|

468 x angesehenJuli 2005
|
|

468 x angesehenBergstation Sessellift Prui, März 2004
|
|
|

468 x angesehenWSO/Giovanola-Bahn, Bergstation, März 2007
|
|

468 x angesehenAusschnitt aus dem obigen Bild
|
|

467 x angesehenTalstation der heute nicht mehr existierenden Lifte, heute 4er-Sesselbahn, Dezember 1977
|
|

467 x angesehen"Mister Alpsu" Baseli wie immer zu einem Schwatz aufgelegt
|
|

467 x angesehenMärz 1973, Carmenna-Skilift (Archiv Fam. Engel)
|
|

466 x angesehenSeptember 2004
|
|

466 x angesehenSeptember 2004
|
|

466 x angesehenSki- und Sessellift Feldis-Mutta, April 2004 (Claude Gentil) - der Lift stammte von Brändle
|
|

466 x angesehenBauplatz der Talstation der neuen 6er-Sesselbahn Eigernordwand am 31. Mai 2009, gleich hinter der Station des Honegg-6ers
|
|

465 x angesehenSurrein, Frühling 1976 (Foto: Hans Jacomet). Beim Lift handelte es sich um einen WSO-Lift, benzinbetrieben mit einem VW-1600-Motor. Laut den Plänen ist die Typenbezeichnung ST-30, die Portalstützen sind vom Typ US-50. Spätere Pläne bestätigen übrigens: ST-30, US-50 und US-70 haben die selben Masten. Eine 2. Sektion Richtung Tgom war geplant, wurde aber nie verwirklicht. Zu Beginn stand eine private Gruppe hinter dem Projekt (siehe unten), noch vor dem Bau übernahmen aber die Bergbahnen Sedrun das Projekt.
|
|

465 x angesehenSeptember 2004
|
|

465 x angesehenSeptember 2004
|
|

464 x angesehenOktober 2000 - Trassee des alten Borer-Skiliftes, der hier mal stand
|
|

464 x angesehenMilka-Bahn Metschberg, Januar 2000
|
|

464 x angesehenEin richtig moderner Ratrac, den Pieder da hat! (Laut mündlicher Auskunft von Pieder Deflorin, dem ersten technischen Leiter der Bergbahnen, war dies der erste Ratrac)
|
|

464 x angesehenSkischule, Winter 1941 (Archiv Fam. Decurtins)
|
|

463 x angesehenZwischen Zermatt und Furi
|
|

463 x angesehenJuli 2005
|
|

463 x angesehenSkilift Riedli-Schwarzenberg, März 2005
|
|

463 x angesehenBau der Skilifte Dieni-Milez-Cuolm Val, 1962 - der Vegetation nach muss das Bild etwa im Oktober entstanden sein. Auch dieses Dokument deutet darauf hin, dass die Masten erst nach dem 5. Oktober gesetzt wurden.
|
|

463 x angesehenPostkarte Lötschental-Lauchernalp, Tebru-Lift, ca. 1970er-Jahre (Archiv Jakob Schuler)
|
|

462 x angesehenSeptember 2004
|
|

462 x angesehenBei der Talstation des früheren Skiliftes Innerwengen, Januar 2006: Verrostetes Schild, auf dem der Skilift noch eingezeichnet ist
|
|

462 x angesehenRekordschnee im Februar 1999, Restaurant Alpsu
|
|

462 x angesehenAlfred Decurtins, einer der wichtigsten Tujetscher Ski-Pioniere (errichtete den ersten Skilift im Dorf und am Oberalppass, Mitglied der Kommissionen zum Bau der Skilifte Dieni-Milez, Betriebschef der Skilifte 1964-1980, Skischulleiter 1940-50, Skischulpräsident 1968-74), ca. 1941 (Archiv Fam. Decurtins)
|
|
|

461 x angesehenBergstation Skilift Naluns-Schlivera, 1960er-Jahre, mit Abbügel-Wart (Archiv WSO Oetwil / Nachlass W. Städeli)
|
|

460 x angesehenSkilift Riedli-Schwarzenberg, März 2005
|
|

460 x angesehenPostkarte der 1960er-Jahre, Service Aerien Perrochet, Blick über die Oberalp-Passhöhe nach Süden (Piz Cavradi). Auch sichtbar das Restaurant "Passhöhe" (heute "Alpsu"), das seinerzeit unserer Familie gehörte.
|
|

460 x angesehenSedruner Prospekt, ca. Ende 1960er / Anfang 1970er-Jahre (Archiv Jakob Schuler)
|
|

460 x angesehenMärz 2007
|
|

459 x angesehenPortalmast US-50 (zum nie verwirklichten Skiliftprojekt Surrein II in Sedrun), 1966 (Archiv Bergbahnen Sedrun)
|
|

459 x angesehenOberalppass, vermutlich in den 1940er-Jahren. Anmerkung: Die Fotos dieses Albums sind auch in anderen Galerien zu finden, die detaillierte Quellenangabe steht jeweils dort.
|
|

458 x angesehenArosa, Januar 2003
|
|

458 x angesehenTalfahrt mit Abendrot, Dezember 2005
|
|

458 x angesehenUnterschiedliche Streckenführungen des "linken" und "rechten" Liftes
|
|

458 x angesehenUnbekannte Anlage an unbekanntem Ort, ca. Anfang 1970er-Jahre
|
|

458 x angesehenAls Vergleich: Skilift Bärüti-Egg Gommiswald (im April 2009)
|
|

457 x angesehenSkilift Riedli-Schwarzenberg, März 2005
|
|

457 x angesehenStehender Antrieb (US50/70), 1977, hier zu Skilift Val Val (Archiv Bergbahnen Sedrun)
|
|

455 x angesehenSeptember 2004
|
|

455 x angesehenSkilift Riedli-Schwarzenberg, März 2005
|
|

455 x angesehenPistenmaschine, auf der Rückseite des Bildes (Archiv Talstation Skilift Alpsu) steht "Mai 1985", was seltsam ist - denn am Lift hängen Kurzbügel...
|
|

454 x angesehenAuf den Spuren der früheren Skilifte: Wie oben sichtbar ist (Postkarten aus den 1960ern, Angaben von Fidel Monn), gab es zwei GMD-Lifte. Im Oktober 2006 wurde dies anhand Mastensockel-Resten verifiziert. Hier die vermutliche Strecke der beiden Lifte.
|
|
|

454 x angesehenDetail aus dem vorherigen Bild: Abbügelwart, Umlenkstation
|
|
|

453 x angesehenSeptember 2004
|
|

453 x angesehenMärz 2006 - mit der Talstation der Militärbahn auf den Schneehühnerstock
|
|
|

453 x angesehenPostkarte von Ende 1962, 1963 oder 1964 (das Restaurant Sudada von 1965 ist noch nicht sichtbar), Dieni
|
|

453 x angesehenFirstbahn, ca. 1970er-Jahre (Gedenkschrift "Firstbahn - die ersten 25 Jahre", Albert Boss, 1992)
|
|

452 x angesehenBei der Talstation, Sommer 1981
|
|

452 x angesehenSeptember 2004
|
|

452 x angesehenSkilift Riedli-Schwarzenberg, März 2005
|
|

452 x angesehenTalstation, Februar 1982
|
|

452 x angesehenTorrent, WBB-Lift, Dezember 1977 (Detail aus dem vorherigen Bild)
|
|

452 x angesehenEtwa 1983 (Archiv Bergbahnen Sedrun)
|
|

452 x angesehenSesselbahn Wixi, März 2006
|
|

451 x angesehenSeptember 2004
|
|

451 x angesehenSeptember 2004
|
|

451 x angesehenÜbungshang Erli, Dezember 1977: Geduldiger Onkel fährt mit Klein Andi Ski
|
|

451 x angesehenSesselbahn Wixi, März 2006
|
|
|

451 x angesehenSkilift Heiteren, Sommer 2006
|
|

451 x angesehenVater des Galeriebetreibers im Sommer 1961 neben dem brandneuen Skilift am Oberalppass (dessen Geschichte ist hier ausführlich dokumentiert)
|
|
|

450 x angesehenTebru-Lift von 1958, Saas im Prättigau
|
|

450 x angesehenAlter Pistenplan (Quelle: intermezzo)
|
|

449 x angesehenNovember 2003
|
|

449 x angesehenDie letzten Fahrgäste auf dem Skilift Dieni-Milez (Jahresbericht Bergbahnen 1993/94)
|
|

449 x angesehenOberalppass, vermutlich in den 1940er-Jahren.
|
|

449 x angesehenSkischulbüro Sedrun, 1941 (heute Curschellas Sport und Coiffeur Otto), Archiv Fam. Decurtins
|
|

449 x angesehenDieni in einer Zeit, bevor es Skilifte im Tal gab - vermutlich 1940er-Jahre (Archiv Gabi Monn)
|
|

449 x angesehenBei der Bergstation des Constam-Liftes, 1940er-Jahre (Archiv Familie Sameli)
|
|

449 x angesehenSkilift Bärüti-Egg Gommiswald (1970). Anlage wurde 2005 stillgelegt.
|
|
|

447 x angesehenSeptember 2004
|
|

447 x angesehenNovember 2003
|
|

446 x angesehenJuli 2005
|
|

446 x angesehenInfotafel Wetterhornaufzug
|
|

446 x angesehenBau der Skilifte Dieni-Milez-Cuolm Val (hier der Stromleitung), 1962
|
|

446 x angesehenPostkarte "Tavetsch, Skilift Milez-Cuolm Val" (Jules Geiger, Flims-Waldhaus, C 2936), Aufnahme Mitte 1960er-Jahre, gestempelt 3.1.1967
|
|

445 x angesehenTalstation
|
|

445 x angesehen1. Sektion, Dezember 2005
|
|

445 x angesehenSesselbahn Wixi, März 2006
|
|

445 x angesehenNeuentwurf der vermutlichen Linienführung aufgrund der neu einsehbaren Pläne (März 2006)
|
|

444 x angesehenSesselbahn Wixi, März 2006
|
|
|
|

444 x angesehen6. Februar 1990: Die Trasse Dieni-Milez ist kaum herzurichten
|
|

444 x angesehenDetail aus dem obigen Bild, mit Panzern...
|
|

443 x angesehenTorrent, Schwalbennest-Lift, Dezember 1978 oder 1979
|
|

443 x angesehenBerufsbedingter Kurzausflug aufs Schilthorn (Alle folgenden Bilder vom 9. Juni 2006)
|
|
|

443 x angesehenPistenmaschinen am Oberalppass, ca. 1984 - Fotosammlung Pieder Deflorin
|
|

443 x angesehenWo die Bergstation der Sesselbahn wohl genau hinkommt? Diskussion hier!
|
|

442 x angesehen
|
|

442 x angesehenTalstation, März 1983
|
|

442 x angesehenJuli 2005
|
|

442 x angesehenJuli 2005
|
|

442 x angesehenDas von Jakob Schuler aus Oetwil am See mitgebrachte Material, das nun gescannt werden muss... vieles ist undatiert und an nicht bekannten Orten. Wer Hinweise hat: Bitte jeweils unten am Bild (auf der Detailansicht eines Fotos) einen Kommentar hinterlassen, danke!
|
|

441 x angesehenSep Andrius letzter Arbeitstag hier
|
|

441 x angesehenSesselbahn Grindel, Februar 2001
|
|

441 x angesehenDas erste Bild des Autors dieser Zeilen mit einem Skilift: Januar 1976, Sissacher Fluh (Baselland) - Heiner Oberer berichtete in der "Volksstimme" am 16.12.2011 ausführlich über den Liftbetrieb auf der Fluh!
|
|

441 x angesehenSkilifte Heiteren und Hohmad, Sommer 2006
|
|

441 x angesehenSki- und Sessellift Feldis-Mutta, April 2004 (Claude Gentil)
|
|

441 x angesehenEnde Februar 1990, Valtgeva
|
|

441 x angesehenPostkarte Skilift Samedan, ca. 1970er-Jahre (Archiv Jakob Schuler)
|
|

440 x angesehenSessellift Riedli-Nüegg, März 2005
|
|

440 x angesehenMilez Weihnachten 1980; Dieni-Milez neu mit SL-HX-Gehängen, Milez-Cuolm Val nun ein Doppellift (Foto: Uli Faulhaber)
|
|

440 x angesehenDie neue Sesselbahn Atzmännig ist in Betrieb, ca. Sommer 1971: WSO testet hier die neuen "Gondola"-Sessel (wohl erste Sesseln mit Hauben)
|
|

439 x angesehenKuppelbare Seilklemme, WSO-Patent
|
|

438 x angesehenKurve Skilift Mot da Ri, ca. Mitte 1970er-Jahre (Archiv WSO Oetwil / Nachlass W. Städeli)
|
|

437 x angesehenHier kommt auch die Talstation der 6er-Sesselbahn hin (die zukünftige Bergstation ist auch sichtbar) - 7. November 2005
|
|

437 x angesehenTorrent, WBB-Lift, Dezember 1978 oder 1979
|
|

437 x angesehenTorrent, WBB-Lift, Dezember 1977
|
|

437 x angesehenStrecke des "alten" Liftes, Baujahr 1960, der links vom "neuen" von 1966 durch führte
|
|

437 x angesehenAusschnitt aus Postkarte "Oberalppass (2044m ü.M.) mit Piz Badus, Gasthaus Passhöhe-Hospiz Fam. Soliva Oberalp (Grb.) Tel. 086 / 7 71 16 - 2048 m.ü.M." (Rud. Suter, Oberrieden-Zch., Nr. 16365) - Archiv Talstation Skilift Alpsu
|
|

437 x angesehenNiriel, ca. Ende 1940er-Jahre, mit Skibetrieb
|
|

437 x angesehenIrgendwo in diesem Bereich wird die neue Sesselbah das WAB-Trassee kreuzen
|
|

437 x angesehenÜbersicht Arvengarten: Talstationen 6KSB Honegg, 4KSB Arven und Bauplatz 6KSB Eigernordwand
|
|

436 x angesehenStütze Nummer 3 im November 1978 (Foto: Hans Jacomet)
|
|

436 x angesehenMännlichen-Skilift, vermutlich 1960er-Jahre (Postkarte, Archiv Jakob Schuler)
|
|
|

436 x angesehenTalstation Dieni, vermutlich Anfang-Mitte 1970er-Jahre
|
|

436 x angesehenPDF-Fassung der Gedenkschrift "Firstbahn - die ersten 25 Jahre" von Albert Boss, erschienen 1992 (12 MB)
|
|

436 x angesehenHabegger-Gehänge, Detail aus dem obigen Bild
|
|

436 x angesehenDie neue Sesselbahn Atzmännig ist in Betrieb, ca. Sommer 1971: WSO testet hier die neuen "Gondola"-Sessel (wohl erste Sesseln mit Hauben)
|
|
|

435 x angesehenFirst, ca. 1970er-Jahre (Gedenkschrift "Firstbahn - die ersten 25 Jahre", Albert Boss, 1992)
|
|

435 x angesehenPostkarte Hahnenmoos-Metsch, ca. 1970er-Jahre (Archiv Jakob Schuler)
|
|

435 x angesehenPostkarte Bella Tolla, ca. 1980er-Jahre (Archiv Jakob Schuler)
|
|

434 x angesehenSeptember 2004
|
|

434 x angesehenSeptember 2004
|
|

434 x angesehenVon-Roll-Brief von 1962 an Theo Brunner, Berechnungen Titlisbahn
|
|

433 x angesehenTorrent, Dezember 1977
|
|

432 x angesehenSkima-Prospekt, Seiten 2+3 - Aktuelle Bilder eines solchen Pendellifts im Alpinforum, hier und hier
|
|

432 x angesehenTicket Sesselbahn Cungieri vom 20. August 1960 (Archiv Talstation Sesselbahn Val Val)
|
|

432 x angesehenAnbügel-Automat, undatiert. Gemäss Info eines Users der Skilift Dorftäli Davos (Kurvenskilift von Doppelmayr).
|
|

431 x angesehenAltes Von-Roll-Material
|
|

431 x angesehenKurz vor der Einfahrt in die Mittelstation, Dezember 2005
|
|

431 x angesehenMännlichen-Skilift, vermutlich 1960er-Jahre (Postkarte, Photo-Verlag Gyger, Adelboden, Nr. 37436, "Männlichen, 2227m, Skilift Läger-Männlichen & Hotel Tschuggen, Jungfrau, Silberhorn")
|
|

431 x angesehenFoto (Obersaxen) aus dem Nachlass von Theo Brunner, vermutlich Skima-Skilift, ca. 1950-er oder 1960er-Jahre. Heute siehts da so aus...
|
|

430 x angesehenInfotafel Wetterhornaufzug
|
|
|

429 x angesehenZeichnung der österreichischen Patentschrift "Robert Winterhalde (sic) in Schollach (Baden), Vorrichtung zum Aufziehen von Schneeschuhläufern, Rodlern u.s.w. auf Berghänge". Archiv Fam. Winterhalder
|
|

429 x angesehenSki- und Sessellift Feldis-Mutta, April 2004 (Claude Gentil)
|
|

429 x angesehenMilez-Team, ca. 1963 - mit den damals charakteristischen Hüten mit der Aufschrift "Skilift". Giachen Antoni Berther, Paulin Berther, Placi Monn (Archiv Placi Monn). Allgemein: Die meisten Personen in diesem Album wurden von Zeitzeugen identifiziert - falsche Angaben bitte melden!
|
|

429 x angesehenGrossmutter und weitere Verwandte des Galeriebetreibers vor dem Restaurant Passhöhe, Oberalppass, ca. 1940
|
|

428 x angesehenBlick vom Hörnli, März 1973 (Archiv Fam. Engel)
|
|

428 x angesehenAusblick aus der Station Egg der Sesselbahn First, September 1946 (Gedenkschrift "Firstbahn - die ersten 25 Jahre", Albert Boss, 1992)
|
|

427 x angesehenSeptember 2004
|
|

427 x angesehenSeptember 2004
|
|

427 x angesehenGründungsprospekt (Emissionsprospekt) der Luftseilbahn Andermatt-Gemsstock AG, Andermatt, ca. 1959
|
|

426 x angesehenZum letzten Mal Absteigen
|
|

426 x angesehenInfotafel Wetterhornaufzug
|
|
|

426 x angesehenPistenmaschinen am Oberalppass, ca. 1984 (Fotosammlung Pieder Deflorin)
|
|

426 x angesehenPostkarte Belalp, ca. 1970er-Jahre (Archiv Jakob Schuler)
|
|

426 x angesehenSkilift Schaffürggli, Klosters-Madrisa, Postkarte, ca. 1970er-Jahre (Archiv Jakob Schuler)
|
|

426 x angesehenDie frühere Skilift-Talstation Salzegg, inzwischen ausgeräumt
|
|

425 x angesehenSeptember 2004
|
|

425 x angesehenJuli 2005
|
|

425 x angesehenHeute nicht mehr existierender Lift mit dem Betreiber dieser Galerie als ca. 6jähriger, Dezember 1977
|
|

425 x angesehenPostkarte, gestempelt 2001 (vermutlich 1990er-Jahre, Photoglob Zürich / Vevey Nr. 7341w)
|
|

425 x angesehenVivian fegt übers Land: Umgestürzte Bahnwagen am Oberalppass. In Sedrun und Disentis wurden ganze Wälder innert Minuten gefällt. TV-Bericht dazu hier.
|
|

425 x angesehenDetail aus dem vorherigen Bild
|
|

425 x angesehenDetail aus dem vorigen Bild
|
|

424 x angesehenTorrent, WBB-Lift, Dezember 1978 oder 1979 (Detail aus dem nachfolgenden Bild)
|
|

424 x angesehenDetailaufnahme der Talstation, vermutlich Ende 1960er / Anfang 1970er-Jahre (Postkarte)
|
|

424 x angesehenSchneehühnerstock: Das VBS ist feste am Bauen
|
|

424 x angesehenArosa-Prospekt, späte 1970er-Jahre (Archiv Jakob Schuler)
|
|

424 x angesehen28. Februar 1998 (Archiv Gion Bearth)
|
|

424 x angesehenGrossmutter und weitere Verwandte des Galeriebetreibers vor dem Restaurant Passhöhe, Oberalppass, ca. 1940
|
|

423 x angesehenTemporäre Zweier-Sesselbahn vom Sadthaus zum Schloss, Stadfest Uster 1975 (Dia)
|
|

422 x angesehenNovember 2003
|
|

422 x angesehenDer alte Skilift Innerwengen 1964 (Bild im Restaurant Allmend, März 2005). Der Lift wurde laut diesem Artikel 1946 eröffnet und fuhr bis 1966. Bilder in besserer Auflösung weiter unten!
|
|
|
55704 Dateien auf 279 Seite(n) |
 |
 |
4 |  |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|