Top im Web - Webpublishing
mit Dreamweaver
Kurs der Volkshochschule und der Universität Bern
Konventionen im Internet
- Kurze, sinnvolle Dateinamen gebrauchen
(also z.B. "beispiele.htm" anstatt "bsp_websites23-5.htm")
- Keine Umlaute öüä, keine accents
éèàê in Dateinamen
- Keine Leerschläge in Dateinamen
- Am besten für Dateinamen ausschliesslich Kleinbuchstaben
verwenden (Einfachheit, Konventionen im Web)
- Unterscheiden zwischen Dateiname und
Titel! Jeder Seite nach dem ersten Speichern einen Titel
geben (Ctrl + J), damit nicht "Untitled Document" erscheint
- Unterstriche in Webadressen können bei handschriftlichen
Notizen mit Punkten oder Bindestrichen verwechselt werden - daher am
besten ausschliesslich Bindestriche verwenden, wenn überhaupt
- Entweder alles (Bilder, HTML-Dateien, Töne)
in einem Verzeichnis speichern oder noch besser von Beginn an (!) Unterverzeichnisse
für spezielle Datei-Formate und Themen anlegen, um Pfad-Probleme zu
vermeiden
- Gleiche Verzeichnisstruktur auf der Harddisk
wie auf dem Server einhalten
- Die erste Datei (Startseite, Einstieg) eines
Angebots muss meistens index.html heissen (oder je nach Server auch
home.htm, index.htm, default.htm). Diese Datei wird vom Server zuerst
geladen, wenn keine Datei spezifiziert wird (wer www.unibe.ch eingibt,
erhält automatisch www.unibe.ch/index.html, auch wenn er/sie dies nicht
eingibt) .

|