Home
Home

 

Top im Web

» Topweb Home
» Programm
» Übungen
» Statistik
» htaccess
» Bildertheorie
» Summary
» Suchhilfen
» Mail senden

 

Top im Web - Webpublishing mit Dreamweaver
Kurs der Volkshochschule und der Universität Bern

Achtung: Diese Seiten werden seit Jahren nicht mehr aktualisiert und enthalten teils Aussagen, die inzwischen völlig veraltet und überholt sind. Sie sind nur noch aus Archiv- und Nostalgiegründen hier abrufbar.



Frames: Was dagegen spricht

Es gibt viele Gründe für Frames, aber meiner Ansicht nach spricht mehr gegen Frames. Letztlich ist es ein persönlicher Entscheid. Wer Frames will, soll sie ruhig benützen. Wir werden aber im Kurs nicht mehr näher darauf eingehen, da ich der Ansicht bin, dass man sich mit Frames mehr Probleme einhandelt als löst. Frames sind von gestern.

Die wichtigsten Nachteile:

  • Wer in einer Suchmaschine eine beliebige Datei eines Angebots findet, kann diese Seite aufrufen - bekommt aber das Navigationsframe (und auch alle anderen allfälligen Frames) nicht dazu. Deshalb muss man auf jeder Einzelseite min. zwei Links auf die Startseite "mit Frames" machen. Das ist nicht benutzerfreundlich.
  • Nachlademechanismen für Frames mit Javascript sind aufwändig und kosten Zeit zum einfügen und testen. Oft wird dabei der URL verändert und mit unnötigen Sonderzeichen versehen.
  • Wer sich ein Bookmark auf eine Unter-Seite eines Frame-Angebots setzen will, hat Pech - denn das Lesezeichen wird wegen der Frames meistens auf die Datei "index.html" gesetzt, auch wenn man sich unterdessen weitergeklickt hat... nicht benutzerfreundlich.
  • Das Betreuen des Site wird mit Frames viel schwieriger und komplexer: Nebst den Dateinamen sind auch noch Targets zu beachten. Wer nicht sehr sehr sicher ist im Websitebetreuen, sollte die Finger von Frames lassen - die Gefahr, dass man etwas vergisst und so viele Fehlermeldungen kommen, erhöht sich. Auch der Aufwand, eine Site zu prüfen, ist grösser.
  • Mit Includes besteht auf PHP- oder ASP-fähigen Servern eine probate Möglichkeit, Ähnliches wie mit Frames zu erreichen (z.B. Navigationsleisten und Kästen in separate Dateien auslagern)

Wieso also Frames benützen, wenns auch ohne geht? Mit Dreamweaver-Vorlagen oder der guten Suche/Ersetzen-Funktion lassen sich in der ganzen Site problemlos die selben Elemente auf allen Seiten ersetzen oder ausbauen. Zudem gibt es verschiedene Möglichkeiten, auch ohne Frames den Effekt von Frames zu haben. Wir gehen im Kurs näher darauf ein.

Weiterführende Infos:



webpublishing | kurse+texte | fotos+webcam | sounds
blog | yakome'tt | projekte | kontakt

last update 18.05.2012 20:29 © jacomet.ch 1999-2006