am meisten angesehen - Sedrun |

335 x angesehenStiafen und Placi Monn, unbekannte Person, Cuolm Val, Mitte 1960er-Jahre (Archiv Placi Monn) - die Hütte bei der Bergstation wurde immer wieder das Opfer starker Stürme, offenbar stand sie hier gerade wieder mal nicht (oder noch nicht; das "Telefon" war in der Holzkiste an der Stütze).
|
|

335 x angesehenDer Skilift Cuolm Val wird für die Verdoppelung vorbereitet: Herbst 1979 (Fotosammlung Pieder Deflorin)
|
|

334 x angesehenSurrein, Frühling 1976 (Foto: Hans Jacomet). Surrein war der ideale Lift, um kurz drei, vier Fährtli zu machen. Von unserem Haus in Sedrun aus konnte man rasch die Wiese runterfahren und war schon da. Diese Möglichkeit fehlt nun vor allem bei nicht so gutem Wetter sehr, genau so wie die Sesselbahn Cungieri als Alternative zum Skifahren.
|
|

334 x angesehen2004: Ex-Trassee des alten Skilifts im Val Val immer noch sichtbar
|
|
|

333 x angesehen20. April 2006
|
|

333 x angesehenPieder Deflorin anlässlich der Verdoppelung des Skiliftes Milez - Cuolm Val im Herbst 1979 (Fotosammlung Pieder Deflorin)
|
|

333 x angesehenDie neuen Stützen des Skiliftes Cuolm Val liegen bereit: Herbst 1979 (Fotosammlung Pieder Deflorin)
|
|

332 x angesehenSkilift Calmut, März 1985 (Beat Monn, Giusep Monn) - mehr dazu hier. Mir war nicht bewusst, dass der GMD-Lift am Schluss mit Langbügeln ausgerüstet war!
|
|
|

332 x angesehen25. Januar 1990, Val Val - mit dem Auto zur Arbeit... (Vitus Lutz)
|
|

332 x angesehenUmgestürzter FO-Zug, Februar 1990
|
|

332 x angesehenZwei schneearme Winter 1988/89 und 1989/90, Bild vom Januar 1989
|
|

332 x angesehenBaustelle Talstation Seilbahn Sedrun - Cungieri - Cuolm da Vi, 29. April 2018
|
|

331 x angesehenDoppelmayr-Gehänge vom Surreinlift kurz nach der "Sicherstellung" im Sommer 1984. Inzwischen mit WSO-Stiel ausgerüstet; der Sitz fehlte. Weitere Bilder davon hier.
|
|

331 x angesehenLuis Hendry, der Liftmann von Surrein (1976) - mehr dazu hier (Foto: Hans Jacomet). Luis ist im Herbst 2010 leider verstorben.
|
|

331 x angesehenPostkarte "Oberalppass (2044m ü.M.) mit Piz Badus, Gasthaus Passhöhe-Hospiz, Fam. Soliva Oberalp (Grb.), Tel. 086 / 7 71 16 - 2048 m.ü.M." (Rud. Suter, Oberrieden-Zch., Nr. 16365) - Archiv Talstation Skilift Alpsu
|
|

330 x angesehenZukünftige Talstation - 7. November 2005
|
|

330 x angesehenMärz 1981, Skilift Strem
|
|

329 x angesehenTgom ersetzt Cungieri: Bericht in der "Quotidiana" vom 1. März 2006
|
|

329 x angesehenTalstation Dieni, Detail aus dem Sedruner Prospekt, ca. 1968
|
|

329 x angesehenBaseli Huonder und ein Arbeitskollege bei der Bergstation des Skiliftes Val Val, ca. 1985 (Archiv Talstation Skilift Alpsu)
|
|

329 x angesehenDetail aus Postkarte, ca. Ende 1960er-Jahre
|
|

327 x angesehenZukünftige Talstation - 7. November 2005
|
|
|

327 x angesehenPostkarte "Flugaufnahme Skigebiet Milez bei Sedrun", Flugfoto Werner Friedli, Brüttisellen ZH, Nr. 2809, ca. 1964/65
|
|

326 x angesehenÜbrig bleibt vorerst noch ein Wirrwarr an Gängen
|
|

326 x angesehenPostkarte, ca. 1981 (Archiv Uli Faulhaber)
|
|

326 x angesehenImmerhin: Sedrun verzeichnete in diesem Winter 23% Mehreinnahmen, laut Jahresbericht "die Spitze der Bergbahnbetriebe".
|
|

326 x angesehenWintersport, Detail aus dem Sedruner Prospekt, ca. 1968
|
|

325 x angesehenDer Galeriebetreiber und seine Grossmutter am alten Pony-Lift zwischen dem Café Dulezi und Camischolas, der noch nicht verbaut war, Winter 1973 (im Hintergrund der Bahnhof Sedrun; Archiv Fam. Engel)
|
|

325 x angesehenSkilift Val Val, 1987
|
|

325 x angesehenTegia Gronda, ca. 1971: Placi Caduff, Wendelin Monn, Gion Benedetg Deflorin
|
|

324 x angesehenJanuar 2004
|
|
|

324 x angesehenAnalyse der Situation mit einem Satellitenbild - das könnten die Lifttrassen gewesen sein...
|
|

324 x angesehenVivian fegt übers Land: Umgekippte Bäume, umgestürzte Bahnwagen am Oberalppass. TV-Bericht dazu hier.
|
|

324 x angesehenZwei Liftmänner: Gabi Monn und Luis Hendry, ca. Ende 1970er-Jahre (Archiv Placi Monn)
|
|

324 x angesehenOberalppass, vermutlich 1930er-Jahre (Archiv Fam. Jacomet / Emil Goetz, Photograph, Luzern)
|
|
|

323 x angesehenRest des Mastensockels des "linken" Skiliftes
|
|
|

323 x angesehenPunktekarte
|
|

323 x angesehenUnfassbar: Talwärts mit dem Skilift - das ist die einzige Piste! (Das taten natürlich nur Angestellte der Bergbahnen.)
|
|

322 x angesehen20. April 2006 - links aussen die letzten Schneeräumungen auf der Bündner Seite des Passes
|
|
|
|

322 x angesehenBau des "Pilzes" Cuolm Val, 1983
|
|

322 x angesehenSkilift Tegia Gronda, Weihnachten 1983 - mehr dazu hier
|
|

322 x angesehenVermutliche Lage des Seilliftes von 1942 und 1947 (Niriel) - Foto vom April 2007(das Gebiet war damals mit Ausnahme von zwei Häusern unverbaut)
|
|

322 x angesehenTicket Sesselbahn Cungieri vom 27. Juli 1962 (Archiv Talstation Sesselbahn Val Val)
|
|

321 x angesehenWSO-Spannstation US-50/-70, Zeichnung vom 28.2.1975
|
|

321 x angesehen25. Februar 1998
|
|

321 x angesehenDetail aus dem obigen Bild
|
|

321 x angesehenPostkarte "Oberalppass 2048m mit Piz Calmot, Gasthaus Passhöhe-Hospiz, Fam. Soliva, Oberalp (Grb.), Tel. 086 / 7 71 16 - 2048 m.ü.M." (Rud. Suter, Oberrieden-Zch., Nr. 18202) - Archiv Talstation Skilift Alpsu
|
|

321 x angesehen
|
|

320 x angesehenDoppelmayr-Gehänge vom Surreinlift (gerettet von einem Abfallhaufen der Bergbahnen 1984, Bild aus dem Estrich im Jahre 2004). Weitere Bilder davon hier.
|
|

320 x angesehenBergstation Nalps (2. Sektion), November 2005
|
|

320 x angesehenOstern 1971, Bahnhof Sedrun, auf dem Weg zum Oberalppass (Archiv Fam. Engel)
|
|

320 x angesehenBau des Skiliftes Tegia Gronda, Sommer 1969, Anselm Berther (Mitte), Luis Monn (rechts), unbekannte Person (Archiv Placi Monn)
|
|

319 x angesehenSurrein, Frühling 1976 (Foto: Hans Jacomet)
|
|

319 x angesehen21. April 2006: Es ist vollbracht!
|
|

319 x angesehen21. April 2006
|
|

319 x angesehenRest des Mastensockels des "linken" Skiliftes
|
|

318 x angesehenAusschnitt aus dem vorherigen Bild
|
|

317 x angesehen20. April 2006
|
|

316 x angesehenEinsame Stütze Nummer 2 (November 2005)
|
|

316 x angesehenDie letzten Herbstbilder dieses Skiliftes - er wurde 2006 abgerissen und durch die 6er-Sesselbahn Mulinatsch ersetzt (alle folgenden Bilder vom 7.11.2005)
|
|

316 x angesehenDie ersten Skilifte im Tujetsch
|
|

316 x angesehenVermutlich der grosse Schnee von Ostern 1975: Ausgraben des Skiliftes Strem
|
|

316 x angesehenSkima-Prospekt, Seiten 6+7
|
|

316 x angesehenUndatierte Aufnahme, Tegia Gronda, Ende 1980er-Jahre (Gion Bistgaun Monn, Gabi Monn)
|
|

316 x angesehenBaseli Huonder und ein Arbeitskumpel ca. 1985 bei der Bergstation
|
|

315 x angesehenJanuar 2004
|
|

315 x angesehenVermutlich der grosse Schnee von Ostern 1975: Ausgraben des Skiliftes Strem
|
|

315 x angesehen20. April 2006 - anno 2005 waren die Urner schon Ende März hier
|
|

315 x angesehenRest des Mastensockels des "linken" Skiliftes
|
|

315 x angesehenTegia Gronda, ca. 1971: Gion Benedetg Deflorin mit Kundschaft
|
|

315 x angesehenDer heutige technische Leiter Sepp Hendry voll in seinem Element... Februar 1971 (Archiv Hans Jacomet)
|
|

314 x angesehenVermutlich der grosse Schnee von Ostern 1975: Ausgraben des Skiliftes Strem
|
|

314 x angesehenPlastikkarte für Ski-Abo ab 3 Tagen (ab 1983)
|
|

314 x angesehenProspekt Sedrun / Disentis, ca. 1980
|
|

313 x angesehenBergstation Nalps (2. Sektion), November 2005
|
|

313 x angesehenBrief des Gemeindevorstandes Tujetsch an die Sesselbahn Cungieri vom 24.11.1961, Anregung zur Fusion mit der in Gründung begriffenen Skilift-AG
|
|

313 x angesehenVal Val, 1988: Wenig Schnee
|
|

313 x angesehenCungieri, Detail aus dem Sedruner Prospekt, ca. 1968
|
|
|

312 x angesehenOberer Teil der beiden Liftstrecken
|
|

312 x angesehenSkirennen in Valtgeva, 1985
|
|

312 x angesehenVermutliche Lage des Tellerliftes von 1947 (Curtin) - Foto vom April 2007 (damals noch unverbaut)
|
|

311 x angesehenBergstation Nalps (Stütze 4), November 2005
|
|

311 x angesehenApril 2006
|
|
|

311 x angesehenVon links nach rechts: VR-Präsident Peter Furger, Gemeindepräsident Pancrazi Berther, Beat Musfeld (Garaventa), Sepp Hendry (tech. Leiter Bergbahnen), Andreas Gudenrath (Ingenieur), Bergbahnleiter Silvio Schmid
|
|

311 x angesehenAuf dem Satellitenbild sichtbare Skilift-Überresten
|
|
|

311 x angesehenValtgeva, 1968 - Grossmutter und ein Onkel des Galeriebetreibers (Archiv Fam. Engel)
|
|

311 x angesehenSkilift Calmut im Sommer, Detail aus dem Sedruner Prospekt, ca. 1968
|
|

311 x angesehenProspekt Sedrun / Disentis, ca. 1980
|
|

310 x angesehen16. Juli 2006 (Bilder von heute: Eigene Aufnahmen skiliftfotos.ch)
|
|

310 x angesehenPapierkarte für Tageskarte, ab 1983
|
|

309 x angesehenBergstation Nalps (2. Sektion), November 2005
|
|

309 x angesehenJanuar 1976, Valtgeva (Archiv Fam. Engel)
|
|

308 x angesehenBergstation, Frühling 1986
|
|

308 x angesehenNEAT-Baustelle, Februar 2004 (Foto: Lucas Jacomet)
|
|

308 x angesehenEine Lawine zerstört Teile des Skiliftes Drun, hier bei der Bergstation (ca. 1979, Quelle: Archiv Bergbahnen Sedrun)
|
|

308 x angesehen...und zurück zum "linken" Lift
|
|

308 x angesehenSkilift Val Val, 1987
|
|

307 x angesehen2004: Ex-Trassee und Betonsockel des alten Skilifts im Val Val immer noch sichtbar
|
|

307 x angesehenEiner der letzten Betriebswinter des Liftes, Bild aus dem Archiv der Bergbahnen Sedrun, ca. 1995. In der Fahrtenstatistik der Bergbahnen taucht der Lift letztmals im Februar 1995 auf (Jahresbericht 1994/95). Dennoch wurde er offenbar später wieder in Betrieb genommen - ein Video von 1998 ist hier abrufbar (WMV, 8 MB).
|
|

307 x angesehenWechsel auf die Trasse des "rechten" Skiliftes...
|
|
|

307 x angesehen6. Februar 1990: Weiterhin fast kein Schnee diesen Winter! Guerino Bass muss fleissig schaufeln.
|
|

307 x angesehenEnde Februar 1990, Planatsch
|
|

307 x angesehenEine weitere Episode in der Geschichte des Alpsu-Liftes: Er muss ausgegraben werden! Da wartet einiges an Arbeit auf die Crew...
|
|

307 x angesehenHerbst 1979 (Fotosammlung Pieder Deflorin)
|
|

306 x angesehenRuhe kurz vor der letzten Saison
|
|

306 x angesehenFebruar 1999, Oberalppass
|
|

305 x angesehen... und einsam am Anstehen. Mein Vater, der diese Bilder gemacht hat, versuchte damals, mir das Allein-Hochfahren beizubringen, indem er so tat, als ob er mitfahren würde, sicher dann aber kurz vor der Wegfahrt zurückzog, was zu regelmässigen Tobsuchtsanfällen meinerseits führte (die Gehänge "rupften" grässlich) - Frühling 1976 (Foto: Hans Jacomet)
|
|

305 x angesehenVermutlich der grosse Schnee von Ostern 1975: Ausgraben des Skiliftes Strem
|
|

305 x angesehen16. Juli 2006, beim Kreuz für Skilehrer Antieni Cavegn, der 1972 in einer Lawine unterhalb dieser Stelle ums Leben kam
|
|

305 x angesehenBei der Betonierung der Mastensockel gabs übrigens ein Problem - die Sockel standen etwa 15cm zu weit rechts. Durch Einbau eines Zwischenstücks konnte eine Neubetonierung verhindert werden.
|
|
|

305 x angesehen28. Februar 1998
|
|

304 x angesehenBergstation Nalps (2. Sektion), November 2005
|
|

304 x angesehen16. Juli 2006
|
|
|

304 x angesehenBaustelle Talstation Seilbahn Sedrun - Cungieri - Cuolm da Vi, 4. Mai 2018
|
|

303 x angesehenEine Lawine zerstört Teile des Skiliftes Drun, hier bei der Bergstation (ca. 1979, Quelle: Archiv Bergbahnen Sedrun)
|
|

303 x angesehen20. April 2006
|
|
|

303 x angesehenAm 14. Januar 1950 beschliesst der FO-Verwaltungsrat, den Skilift-Calmot-Ausschuss zu erweitern und lädt am 30. Januar 1950 den Disentiser Nationalrat Condrau sowie den Urner Regierungsrat Danioth zu einer Sitzung ein, die am 7. Februar 1950 in Sedrun stattfinden soll.
|
|
|

303 x angesehenFrüher Saisonschluss: 15. März 2001
|
|

302 x angesehenRestaurant Milez, Neubau 1964 (Quelle: Broschüre 25jähriges Jubiläum 1962-1987 Ski- und Sessellifte Sedrun-Rueras AG)
|
|

302 x angesehenApril 2006
|
|

302 x angesehen20. April 2006
|
|

302 x angesehen16. Juli 2006: Auf dem Parkplatz in Dieni lagert das Material für die Montage
|
|

302 x angesehenTalstation Skilift Dieni-Milez, 1970er-Jahre - mehr dazu hier
|
|

302 x angesehenSchneebar Alpsu, Februar 1990
|
|

302 x angesehenEnde Februar 1990, Val da Stiarls
|
|
|

301 x angesehen...und näher...
|
|

301 x angesehenWeiter oben: Weitere Überreste des "linken" Liftes
|
|
|

300 x angesehenDer Autor dieser Zeilen in rasanter Fahrt...
|
|

300 x angesehenMontage der neuen letzten Stütze, 1980
|
|

300 x angesehenRekordschnee: Im Februar 1999 fallen im gesamten Alpenraum unglaubliche Schneemengen
|
|

299 x angesehenJanuar 1976, Skilift Drun: Der Verfasser dieser Zeilen lernt Skifahren (Foto: Hans Jacomet)
|
|

299 x angesehenValtgeva: Früher Saisonschluss 2001 am 15. März
|
|

299 x angesehenBau des Skiliftes Val Val, Sommer 1980
|
|

299 x angesehenVermutliche Lage des Seilliftes von 1942 und 1947 (Niriel) - Foto vom April 2007
|
|

299 x angesehenAuch eine Seilbahn: Material- (bzw. Speckstein-) Seilbahn zwischen Dieni und Tschamut, wo Gion Giusep Jacomet (der Grossvater des Galeriebetreibers) bis 1974 das Rohmaterial für seine Tavetscheröfen herholte
|
|

298 x angesehenOktober 2005
|
|
|

298 x angesehenEine Lawine zerstört Teile des Skiliftes Drun (ca. 1979, Quelle: Archiv Bergbahnen Sedrun)
|
|

298 x angesehenDas Gebiet ist ziemlich lawinengefährdet...
|
|

298 x angesehen15. Februar 1990
|
|

298 x angesehenPistenbullys, frühe 1980er-Jahre
|
|

298 x angesehenValtgeva, 1968 (Archiv Fam. Engel)
|
|

297 x angesehenBergstation Cuolm Val, 1969. Damals hatte der Lift noch einen so genannten Totpunktausstieg - der Bügel musste dem Einzugapparat zugeführt werden, während er ums Rad lief (Foto: Archiv Familie Engel)
|
|

297 x angesehenBrief des Gemeindevorstandes Tujetsch an die Sesselbahn Cungieri vom 24.11.1961, Anregung zur Fusion mit der in Gründung begriffenen Skilift-AG
|
|

297 x angesehenApril 2006
|
|

297 x angesehenJanuar 1987, Valtgeva
|
|

297 x angesehenBergstation der ersten Sektion Dieni-Milez, im Hintergrund der Skilift nach Cuolm Val
|
|

297 x angesehenGion Bistgaun Monn und Pieder Deflorin 1974 in Milez mit einem Kompressor (Privatsammlung Pieder Deflorin)
|
|

296 x angesehenSedrun-Tgom, 1972 (Foto: Hans Jacomet). Die Bahn aus dem Jahre 1957 war lange Zeit nur als Zubringer nach Nalps (2. Sektion) für die Kraftwerke Vorderrhein in Betrieb. Später waren Fahrten auf Bestellung für Skitourenfahrer möglich; seit 2006 (Schliessung ESL Cungieri) ist sie im Sommer für alle offen.
|
|

296 x angesehen21. April 2006
|
|

296 x angesehenDetail aus dem vorherigen Bild
|
|

296 x angesehenApril 1987, Milez
|
|

296 x angesehenJanuar 1969, Milez (Archiv Fam. Engel)
|
|

296 x angesehen28. Februar 1998
|
|

295 x angesehen21. April 2006
|
|

295 x angesehenApril 2006: Ex-Trassee und Betonsockel des alten Skilifts im Val Val immer noch sichtbar
|
|
|

295 x angesehenPostkarte (Privatarchiv skiliftfotos.ch) aus den 1960er-Jahren. Hintergrundinfo zu den Gründern (Quelle: Website Tarcisi Hendry, Heimatkunde Tujetsch von 1987): Fidel Venzin und die (nicht mit ihm verwandten) Gebrüder Stiafen und Benedetg Venzin aus Selva waren durch eine Erbschaft aus dem Ausland zu etwas Geld gekommen waren. Schnell stieg danach die Besucherfrequenz der Furka-Oberalp-Bahn an.
|
|
|
|

295 x angesehenDetail aus dem vorherigen Bild
|
|
|

294 x angesehen21. April 2006
|
|

294 x angesehen16. Juli 2006
|
|

294 x angesehenJetzt gehts los: 10.5 Mio Franken kostet der Bau noch, nachdem z.B. auf Bubbles (Hauben) verzichtet wurde. Am 3. Juli wurde mit dem Bau begonnen. Hier der
Stand bei der Talstation am 7. Juli 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun (Grazia fetg, Sepp!)
|
|
|

294 x angesehen6. Februar 1990: Beim Skilift Dieni-Milez Anbügeln auf Höhe Planatsch
|
|

294 x angesehenBaustelle Talstation Seilbahn Sedrun - Cungieri - Cuolm da Vi, 4. Mai 2018
|
|

293 x angesehenWSO-Gehänge SL-9 am Surrein-Lift, März 1983
|
|

293 x angesehenJanuar 1976, Skilift Drun
|
|

293 x angesehenPieder Deflorin 1976 in Milez (Privatsammlung Pieder Deflorin)
|
|

292 x angesehen21. April 2006
|
|

292 x angesehen6. Januar 1990, schon wieder ein durch und durch schneearmer Winter
|
|

292 x angesehenTrotz solcher Bilder konnten die Anlagen offenbar die meiste Zeit in Betrieb bleiben.
|
|

292 x angesehenJanuar 1993
|
|

292 x angesehenBau der Stromleitung für den neuen Skilift
|
|

291 x angesehenWohl einer der letzten Betriebswinter des Liftes, Bild aus dem Archiv der Bergbahnen Sedrun, ca. 1995
|
|
|

290 x angesehenSurrein, Frühling 1976 (Foto: Hans Jacomet)
|
|

290 x angesehenOben: Gebiet der heutigen Sesselbahn Val Val - Calmut, unten: Skilifttrassee mit Lawinenabbrüchen
|
|

290 x angesehen16. Juli 2006
|
|

290 x angesehenBergstation, 7. Juli 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun
|
|
6365 Dateien auf 32 Seite(n) |
 |
3 |  |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|