Zur Startseite dieser Galerie

skiliftfotos.ch

Historische und aktuelle Bilder von Skiliften, Sesselliften, Gondelbahnen usw.
» Zur Startseite dieser Galerie (Bilder) / » Zur Startseite von skiliftfotos.ch (mit einführenden Texten) / Medienanfragen hier
Datenschutzerklärung und Impressum


Startseite :: Anmelden
Albenliste :: Neueste Uploads :: Neueste Kommentare :: Am meisten angesehen :: Am besten bewertet :: Meine Favoriten :: Suche


Galerie > Sedrun

neueste Dateien - Sedrun
1962-01-25-bewilligung-kanton-01.jpg
103 x angesehenAm 25.1.1962 bewilligte das Departement des Innern des Kantons Graubünden - auf Grundlage des Gesuches vom 7.12.1961 - den Betrieb des "Trainerskiliftes Sedrun-Valtgeva". Interessant: "Das ständige Personal soll aus Schweizerbürgern bestehen, die ihren Wohnsitz in der Schweiz haben." Auch seltsam: Der Lift lief laut dieser Quelle schon zu Weihnachten 1961...03. Januar 2006
1962-01-25-bewilligung-kanton-02.jpg
104 x angesehenSeite 2 der Betriebsbewilligung - bemerkenswert: "Bei der Vergebung von Aufträgen (...) sind in erster Linie bündnerische Unternehmer zu berücksichtigen. Die Aufsichtsbehöre kann hievon [sic] Ausnahmen gestatten."03. Januar 2006
1961-12-07-rentabilitaet-02.jpg
102 x angesehenOffenbar waren diese Papiere Basis für die kantonale Konzessionserteilung. Hier ist von Gesamtkosten von 106'254 Franken die Rede. Interessant: "Die Finanzierung erfolgt durch den Gesuchssteller privat." 03. Januar 2006
1962-01-17-atel-leitung.jpg
105 x angesehenHeute noch führt eine Hochspannungsleitung über die Valtgeva-Wiese, eine 380kV-Leitung der Aare-Tessin AG (Atel). Am 17.1.1962 vereinbarten die Atel und Testa Soliva, dass die Leitung höher gelegt wird und dass Isolatoren angebracht werden.03. Januar 2006
1961-12-07-rentabilitaet-01.jpg
111 x angesehenLaut dem "Dorfhistoriker" Tarcisi Hendry war Testi Soliva ein Perfektionist - das belegen die folgenden Dokumente eindrücklich: Am 7.12.1961 machte Soliva eine Renatbilitätsrechnung und berechnete u.a. aufgrund der Logiernächte, wie hoch der Gewinn sein würde. Beachte: Der Monatslohn eines "Liftlers" betrug 800 Franken...03. Januar 2006
1961-12-02-bewilligung-gemeinde.jpg
124 x angesehenIn süss-holprigem Deutsch abgefasste Bescheinigung der Gemeine Tujetsch vom 2.12.1961: "Die Koncession wurde erteilt, im Iterresse der Fremden-Industrie und wird auch anderweitig ebenfalls empfohlen." Bedingung war übrigens, dass Testa Soliva den Lift zum Einstandspreis an eine "talweite" Skilift-AG abtreten müsse, wenn so eine Zustande käme (so war es dann auch).03. Januar 2006
1961-11-23-garaventa-15.jpg
111 x angesehenDie obigen Valtgeva-Pläne waren am 2.7.1968 an die Städeli Lift AG nach Oetwil gesandt worden, wie dieser Brief belegt (die WSO als Hauptauftragnehmerin der Bergbahnen Sedrun betreute fortan den Lift)03. Januar 2006
1961-11-23-garaventa-07.jpg
137 x angesehenDoppelmayr-Zeichnung "Torbogenstütze Nr. 1", 1961, "Skilift Sedrun Schweiz Seilhöhe 7.0m", Zeichnung Nr. S-10176/I. Der rätoromanische Handzettel sagt aus, dass die übrigen Stützenpläne zusammen mit den Bauverträgen im Grundbuchverzeichnis liegen.03. Januar 2006
1961-11-23-garaventa-06.jpg
137 x angesehenDoppelmayr-Zeichnung der Stützenfundamete, 9.8.1961, "Skilift Sedrun Schweiz Type-A", Zeichnung Nr. S-10176/IIF03. Januar 2006
1961-11-23-garaventa-03.jpg
215 x angesehenZeichnung der Bergstation (mit Spannstation)03. Januar 2006
1961-11-23-garaventa-05.jpg
115 x angesehenDoppelmayr-Zeichnung vom 20.12.1961: "Konrad Doppelmayr & Sohn", Zeichner "Senn", Zeichnung Nr. S-10177/5003. Januar 2006
1961-11-23-garaventa-02.jpg
99 x angesehenHier ist nun plötzlich vom Gehängetyp "1/6/17/li" die Rede. Alles deutet darauf hin, dass diese Gehänge ab 1967 am Skilift Surrein zum Einsatz kamen und dort bis ca. 1981 im Einsatz waren - das Gehänge, das ich 1984 ergatterte, ist also wohl ein Doppelmayr. Die Beschreibung stimmt jedenfalls.03. Januar 2006
1961-11-23-garaventa-01.jpg
119 x angesehenErste Seite der tech. Beschreibung des Skiliftes, datiert "Goldau, 23. November 1961". Der erste Abschnitt ist herrlich - unbedingt lesen! Auszug: "...sind Schleppgehänge angehängt, an welchem je 2 Skifahrer, auf ihren Skiern stehend, an einem T-förmigen Holzbügel bergwärts gezogen werden." Was wohl "UNP 14" bei den Stützen genau bedeutet?03. Januar 2006
1961-11-13-vertrag-garaventa-02.jpg
146 x angesehenAls Länge wurden hier im Vergleich zu Solivas erstem Papier 654m statt 756m genannt, die Gehänge werden als solche bezeichnet (Soliva nannte sie "Zugapparate"). Als Lifttyp wird "Doppelmayr Type A" genannt, die Förderleistung soll 576 Pers/h betragen, bei 2.5m/sec Geschwindigkeit.03. Januar 2006
1961-11-13-vertrag-garaventa-05.jpg
112 x angesehenInteressant ist, dass Battesta Soliva hier als "Patista" bezeichnet wird. Übrigens: Mehr geschichtlichen Background dazu gibts hier03. Januar 2006
1961-11-13-vertrag-garaventa-04.jpg
129 x angesehenDie Anlage sollte 86'130 Franken kosten und bis am 1.2.1962 geliefert sein. Interessant: Laut dieser Quelle sei der Lift schon an Weihnachten 1961 fertiggestellt worden und in Betrieb gewesen.03. Januar 2006
1961-11-13-vertrag-garaventa-03.jpg
178 x angesehenAls Gehängetyp wird hier "1/7,5/17/li" genannt, wobei "li" wohl bedeutet, dass die SkifahrerInnen links hoch fahren. Man beachte: "Ohne Anfahrdämpfung"... :) und "Gestänge mit Bronzelager", "Schleppbügel aus Qualitätseschenholz". Bei den "Inbusschlüsseln" bemerkte Soliva von Hand "fehlen". Interessant: "20 Taluritnippel für Schleppseilchen". Es handelte sich wohl um diese Gehänge.03. Januar 2006
1961-11-13-vertrag-garaventa-01.jpg
163 x angesehenVertrag zwischen Testa Soliva und der Garaventa AG in Goldau über die Erstellung des Skiliftes Valtgeva, 13.11.1961. - Man beachte in allen Galerien: Die Bilder lassen sich zur maximalen Vergrösserung zweimal anklicken!03. Januar 2006
1961-08-08-kostenvoranschlag-01.jpg
283 x angesehenBattesta Soliva (geb. 1934, gest. in den 90er-Jahren, auch "Testi" oder "Testa" genannt) von der heute noch existierenden Pension (Hotel) Soliva an der Oberalpstrasse war ein überzeugter Verfechter des Tourismus in Sedrun und stiess viele Projekte an, so auch den ersten Bügellift in Valtgeva. Das erste Papier vom 8.8.1961 - ein Kostenvoranschlag - zeigt, dass Soliva offenbar schon viele Abklärungen getroffen hatte (alle folgenden Dokumente aus dem Archiv der Bergbahnen Sedrun, Danke an Gion Petschen).03. Januar 2006
1985-12-30-surrein-ticket.jpg
290 x angesehenTageskarte für den Skilift Surrein vom 30.12.1985 - Ein Video vom Skilift Surrein aus dieser Jahresendwoche 1985 ist hier abrufbar (WMV, sehr lange Ladezeit - bitte Geduld)03. Januar 2006
1975surrein09detail.jpg
269 x angesehenDetailaufnahme aus vorherigem Bild: Doppelmayr-Gehänge, Frühling 1976 (ein Exemplar habe ich 1984 aus dem Alteisen geholt und sanft restauriert)03. Januar 2006
1975surrein09.jpg
240 x angesehenBilck Richtung Sedrun und Culmatsch, Frühling 197603. Januar 2006
1975surrein08.jpg
264 x angesehenMit Doppelmayr-Gehänge im Hintergrund. Die Form spricht laut diesen Plänen zwar eher für Oehler, allerdings belegt dieses Bild, dass es ein Doppelmayr sein muss, der zum Valtgeva-Lift 1962 geliefert wurde. An der Seilklemme "meines" Surrein-Gehänges ist eine Typenbezeichnung sichtbar (US-50), was auf WSO hindeutete - sich jedoch wohl nur aufs Seil bezog.03. Januar 2006
1975surrein07.jpg
300 x angesehen... und einsam am Anstehen. Mein Vater, der diese Bilder gemacht hat, versuchte damals, mir das Allein-Hochfahren beizubringen, indem er so tat, als ob er mitfahren würde, sicher dann aber kurz vor der Wegfahrt zurückzog, was zu regelmässigen Tobsuchtsanfällen meinerseits führte (die Gehänge "rupften" grässlich) - Frühling 1976 (Foto: Hans Jacomet)03. Januar 2006
1975surrein06.jpg
296 x angesehenDer Autor dieser Zeilen in rasanter Fahrt...03. Januar 2006
surrein-geschichte-ew-19660707-283409.jpg
191 x angesehenPlan "Trafostation Skilift Surrein", EW Sedrun, 7.7.1966, Übersicht03. Januar 2006
surrein-geschichte-ew-19660707-283408.jpg
173 x angesehenPlan "Trafostation Skilift Surrein", EW Sedrun, 7.7.196603. Januar 2006
surrein-geschichte-ew-19650514-283411.jpg
162 x angesehenPlan "Stahltüre mit Rahmen", EW Sedrun, 14.5.196503. Januar 2006
surrein-geschichte-ew-19650427-283410.jpg
177 x angesehenPlan "Lüftungskonstruktion", EW Sedrun, 27.4.196503. Januar 2006
surrein-geschichte-19660711-283406.jpg
161 x angesehenPlan für Portalmast US-50, datiert 20.6.1962 (unten) und 11.7.1966 (1. Seite), für nie verwirklichte Anlage Surrein II.03. Januar 2006
surrein-geschichte-ew-19640203-283412.jpg
168 x angesehenPlan "Winkeleisenrahmen zu Kabelschacht", EW Sedrun, 3.2.196403. Januar 2006
surrein-geschichte-19660711-283405.jpg
166 x angesehenPlan für Portalmast US-50, datiert 18.6.1962 (unten) und 11.7.1966 (1. Seite), für nie verwirklichte Anlage Surrein II.03. Januar 2006
surrein-geschichte-19660711-283404.jpg
168 x angesehenPlan für Portalmast US-50, datiert 20.6.1962 (unten) und 11.7.1966 (1. Seite), für nie verwirklichte Anlage Surrein II.03. Januar 2006
surrein-geschichte-19660711-283403.jpg
160 x angesehenPlan für Portalmast US-50, datiert 20.6.1962 (unten) und 11.7.1966 (1. Seite), für nie verwirklichte Anlage Surrein II.03. Januar 2006
surrein-geschichte-19660711-283402.jpg
205 x angesehenPlan für Portalmast US-50, datiert 2.11.1964 (unten) und 11.7.1966 (links), für nie verwirklichte Anlage Surrein II (in Richtung Tgom). Wie erwähnt war die 2. Sektion in diversen Prospekten bis ca. 1983 als "Projekt" eingezeichnet.03. Januar 2006
surrein-geschichte-19660707-z-sockel.jpg
176 x angesehenMastensockel für Portalmast einer US-50-Anlage (11.7.1966), auch für ST-30-Anlagen wie hier in Surrein OK.03. Januar 2006
surrein-geschichte-19660707-talstation.jpg
184 x angesehenPläne zur Talstation - datiert 17.5.1967, wohl kurz vor dem Bau.03. Januar 2006
surrein-geschichte-19660707-profil03.jpg
188 x angesehenLängenprofil, Teil 2: Talstation, Stützen 3 und 4, Bergstation (Totpunktausstieg). Lustig ist die eingezeichnete Telefon- oder Stromleitung. Die beiden Isolatorenstützen stehen heute noch.03. Januar 2006
surrein-geschichte-19660707-profil02.jpg
189 x angesehenLängenprofil, Teil 1: Talstation, Stützen 1 und 203. Januar 2006
surrein-geschichte-19660707-profil01.jpg
177 x angesehenTitelseite Längenprofil, technische Daten, datiert 7.7.196603. Januar 2006
surrein-geschichte-19660707-plan.jpg
194 x angesehenSituationsplan von ca. 1965 mit Stützenstandorten und Landeigentümern. Alle folgenden Dokumente stammen aus dem Archiv der Bergbahnen Sedrun (Merci an Gion Petschen für die grosszügige Hilfe).03. Januar 2006
1976-surrein02detail.jpg
297 x angesehenDetail aus dem vorherigen Bild - hier ist ein Bild, das die Gehänge anno 1962 in Valtgeva im Einsatz zeigt, wo sie wohl 1967 durch WSO-SL9 ersetzt wurden.02. Januar 2006
20051230ankuendigung-6er-sessel.jpg
610 x angesehenFlyer der Bergbahnen, Dezember 2005: Ein Entscheid zum Bau wird erst im März 2006 gefällt sein, da politische Instanzen mit entscheiden.02. Januar 2006
1976-surrein01detail.jpg
281 x angesehenDetail aus dem obigen Bild: Doppelmayr-Gehänge. Ziemlich sicher sind es die zum Valtgevalift - eben ein Doppelmayr - anno 1962 gelieferten Originalgehänge, die 1967 nach Surrein versetzt wurden). Dafür spricht auch, dass hier steht, dass die Gehänge keine Anfahrdämpfung haben...02. Januar 2006
20051230sedrun-valtgeva-a159.jpg
131 x angesehenSkilift Strem, Dezember 200502. Januar 2006
20051230sedrun-valtgeva-a160.jpg
133 x angesehenSkilift Strem, Dezember 200502. Januar 2006
20051230sedrun-valtgeva-a158.jpg
122 x angesehenSkilift Strem, Dezember 200502. Januar 2006
20051230sedrun-valtgeva-a157.jpg
131 x angesehenSkilift Strem, Dezember 200502. Januar 2006
20051230sedrun-valtgeva-a156.jpg
125 x angesehenSkilift Strem, Dezember 200502. Januar 2006
20051230sedrun-valtgeva-a155.jpg
155 x angesehenSkilift Strem, Dezember 200502. Januar 2006
20051230sedrun-valtgeva-a154.jpg
149 x angesehenSkilift Strem, Dezember 200502. Januar 2006
20051230sedrun-valtgeva-a152.jpg
134 x angesehenSkilift Strem, Dezember 200502. Januar 2006
20051230sedrun-valtgeva-a153.jpg
163 x angesehenSkilift Strem, Dezember 2005, ab dieser Saison neu mit WSO SL-HX vom Skilift Strem (SL-9H landeten wohl im Schrott)02. Januar 2006
20051230sedrun-valtgeva-a149.jpg
172 x angesehenSkilift Valtgeva, Dezember 200502. Januar 2006
20051230sedrun-valtgeva-a148.jpg
124 x angesehenSkilift Valtgeva, Dezember 200502. Januar 2006
20051230sedrun-valtgeva-a137.jpg
175 x angesehenEnde Skilift Valtgeva, links der nicht mehr in Betrieb stehende Skilift Drun, Dezember 200502. Januar 2006
20051230sedrun-valtgeva-a138.jpg
154 x angesehenTalstation Skilift Drun (geschlossen), Bergstation Skilift Strem02. Januar 2006
20051230sedrun-valtgeva-a134.jpg
159 x angesehenSkilift Valtgeva, Gehänge WSO SL-HX, Dezember 200502. Januar 2006
20051230sedrun-valtgeva-a130.jpg
165 x angesehenSkilift Valtgeva, Dezember 200502. Januar 2006
1979valtgeva-lawine06.jpg
159 x angesehenEine Lawine zerstört Teile des Skiliftes Drun (ca. 1979, Quelle: Archiv Bergbahnen Sedrun)28. Dezember 2005
20040103-coulmval-nebelmeer-111.jpg
194 x angesehenJanuar 200427. Dezember 2005
20040103-coulmval-nebelmeer-114.jpg
213 x angesehenJanuar 200427. Dezember 2005
20040103-coulmval-nebelmeer-116.jpg
193 x angesehenJanuar 2004 - noch mehr Winterbilder aus dem Sedruner Skigebiet in diesem Forum27. Dezember 2005
20040103-coulmval-nebelmeer-008.jpg
241 x angesehenJanuar 200427. Dezember 2005
20040103-coulmval-nebelmeer-091.jpg
226 x angesehenJanuar 200427. Dezember 2005
20040103-coulmval-nebelmeer-005.jpg
259 x angesehenJanuar 200427. Dezember 2005
200401alpsu-058.jpg
312 x angesehenJanuar 200427. Dezember 2005
200401alpsu-049.jpg
320 x angesehenJanuar 200427. Dezember 2005
200401alpsu-047.jpg
366 x angesehenJanuar 200427. Dezember 2005
200401alpsu-042.jpg
344 x angesehenJanuar 200427. Dezember 2005
200401alpsu-035.jpg
360 x angesehenJanuar 200427. Dezember 2005
200401tegia-083.jpg
108 x angesehenJanuar 200427. Dezember 2005
200401tegia-080.jpg
111 x angesehenJanuar 200427. Dezember 2005
200401tegia-079.jpg
123 x angesehenJanuar 200427. Dezember 2005
200401tegia-071.jpg
122 x angesehenJanuar 200427. Dezember 2005
200401tegia-070.jpg
131 x angesehenJanuar 200427. Dezember 2005
200401tegia-078.jpg
142 x angesehenJanuar 200427. Dezember 2005
1976-surrein04.jpg
383 x angesehen"Der Liftmann": Luis Hendry von Surrein, Vater des heutigen technischen Leiters der Bergbahnen, Sepp Hendry, im Frühling 1976 (Foto: Hans Jacomet) - Luis ist im Herbst 2010 leider verstorben.27. Dezember 2005
198312-tegiagronda-andi.jpg
168 x angesehenDer Autor dieser Zeilen beim Abbügeln, Weihnachten 1983 (man beachte die Hydro-Gehänge WSO SL-9H oder SL-12H)28. November 2005
197811-planatschlift-andi.jpg
422 x angesehenBetreiber dieser Galerie mit bereits mit grauenvoller About-a-Boy-Frisur, November 197828. November 2005
1973-milezcoulmval-wso-gehaenge.jpg
235 x angesehen1973 (im Hintergrund WSO-Gehänge SL-10 mit Holzsitz; Foto: Hans Jacomet)28. November 2005
1974milezcoulmval-endstation.jpg
222 x angesehenBergstation 1974 (Foto: Hans Jacomet)28. November 2005
1972-sedrun-seilbahn-tgom.jpg
295 x angesehenSedrun-Tgom, 1972 (Foto: Hans Jacomet). Die Bahn aus dem Jahre 1957 war lange Zeit nur als Zubringer nach Nalps (2. Sektion) für die Kraftwerke Vorderrhein in Betrieb. Später waren Fahrten auf Bestellung für Skitourenfahrer möglich; seit 2006 (Schliessung ESL Cungieri) ist sie im Sommer für alle offen.28. November 2005
199504-sedrun-dienimilez.wmv
528 x angesehenSesselbahnen Dieni-Milez und Val Val, diverse Skilifte - April 1995 (lange Ladezeit, 12 MB - direkter Download / Wiedergabe in ext. Player)28. November 2005
198404sedrun-ostern-milez.wmv
771 x angesehenOstern 1984 im Skigebiet Dieni-Milez: Skilifte Dieni, Milez, Val Val, Tegia Gronda (lange Ladezeit - 9 MB - direkter Download / Wiedergabe in ext. Player)27. November 2005
198512surrein-skilift.wmv
826 x angesehenWeihnachten 1985: Wenig Schnee in Sedrun - nur am Skilift Surrein sind die Verhältnisse gut (lange Ladezeit - 21 MB - direkter Download / Wiedergabe in ext. Player)27. November 2005
1970er-dienimilez-skilift.jpg
391 x angesehenVermutlich 1970er-Jahre, noch Holzsitze (Postkarte, Archiv Jakob Schuler) - Videos dieses Skilifts (und von anderen in Milez) sind hier abrufbar: Weihnachten 1983 / Ostern 1984 (WMV, lange Ladezeit)26. November 2005
200304sedrun-21.mov
540 x angesehenSkilift Tegia Gronda, April 2003 (lange Ladezeit - 20 MB - direkter Download / Wiedergabe in ext. Player)24. November 2005
198312sedrun-milez.wmv
823 x angesehenWeihnachten 1983 im Skigebiet Dieni-Milez: Skilifte und Pistenmaschinen (lange Ladezeit - 24 MB - direkter Download / Wiedergabe in ext. Player)24. November 2005
200403alpsu02.jpg
359 x angesehenApril 2003 - noch mehr Winterbilder aus dem Sedruner Skigebiet in diesem Forum16. November 2005
200403alpsu01.jpg
343 x angesehenApril 200316. November 2005
200304tegiagronda01.jpg
135 x angesehenApril 200316. November 2005
200304-dienimilezsessel-02.jpg
184 x angesehenApril 200316. November 2005
200304-dienimilezsessel-01.jpg
213 x angesehenApril 2003 - Ein WMV-Video der Sesselbahnen Dieni-Milez und Val Val vom April 2005 ist hier abrufbar16. November 2005
200402-nacht-valtgeva-54.jpg
116 x angesehenDoppelmayr-Stütze von 1962 mit WSO-Rollenbatterie und WSO-Gehänge SL-HX, Februar 200416. November 2005
200402-nacht-valtgeva-10.jpg
162 x angesehenMal was anderes: Kleiner Nachtspaziergang über die Pisten von Valtgeva, Februar 2004 (WSO SL-9H)16. November 2005
200402-nacht-valtgeva-13.jpg
152 x angesehenWSO SL-9H, Februar 200416. November 2005
200402-nacht-valtgeva-14.jpg
164 x angesehenWSO SL-9H, Februar 200416. November 2005
200402-nacht-valtgeva-56.jpg
117 x angesehenDoppelmayr-Stütze von 1962 mit WSO-Rollenbatterie, Februar 200416. November 2005
200402-nacht-valtgeva-51.jpg
128 x angesehenStütze Skilift Drun, WSO SL-HX, Februar 200416. November 2005
200402-nacht-valtgeva-19.jpg
119 x angesehenWSO SL-9H, Februar 200416. November 2005
200402-nacht-valtgeva-20.jpg
135 x angesehenFebruar 2004, Skilift Strem16. November 2005
200402-nacht-valtgeva-52.jpg
126 x angesehenStütze Skilift Drun, WSO SL-HX, Februar 200416. November 2005
200402-nacht-valtgeva-30.jpg
142 x angesehenTalstation Skilift Drun, Februar 200416. November 2005
200402-nacht-valtgeva-31.jpg
173 x angesehenTalstation Skilift Drun, Februar 200416. November 2005
200402-nacht-valtgeva-53.jpg
112 x angesehenDoppelmayr-Stütze von 1962 mit WSO-Rollenbatterie, Februar 200416. November 2005
200402-nacht-valtgeva-17.jpg
139 x angesehenWSO SL-9H, Februar 200416. November 2005
200402-nacht-valtgeva-58.jpg
121 x angesehenFebruar 200416. November 2005
200402-nacht-valtgeva-15.jpg
154 x angesehenFebruar 2004, Skilift Strem16. November 2005
200402-nacht-valtgeva-11.jpg
181 x angesehenFebruar 2004, Umlenkstation mit Städeli SL-9H16. November 2005
200402-nacht-valtgeva-22.jpg
140 x angesehenFebruar 200416. November 2005
200402-nacht-valtgeva-21.jpg
131 x angesehenFebruar 200416. November 2005
200402-nacht-valtgeva-55.jpg
112 x angesehenDoppelmayr-Stütze von 1962 mit WSO-Rollenbatterie und WSO-Gehänge SL-HX, Februar 200416. November 2005
200402-nacht-valtgeva-12.jpg
144 x angesehenWSO SL-9H, Februar 200416. November 2005
200402-nacht-valtgeva-57.jpg
114 x angesehenWSO SL-HX, Kurzbügelversion, Februar 200416. November 2005
200402-nacht-valtgeva-24.jpg
114 x angesehenFebruar 200416. November 2005
200402-nacht-valtgeva-23.jpg
119 x angesehenFebruar 200416. November 2005
200402-nacht-valtgeva-16.jpg
129 x angesehenWSO SL-9H, Februar 200416. November 2005
200304-valval-calmut-50.jpg
175 x angesehenApril 2003 - Ein WMV-Video u.a. mit Fahrten auf den beiden Sesselbahnen aus dem April 1989 ist hier abrufbar, weitere Videos hier16. November 2005
20040103-coulmval-nebelmeer-105.jpg
204 x angesehenJanuar 200416. November 2005
20040103-coulmval-nebelmeer-097.jpg
218 x angesehenJanuar 200416. November 2005
20040103-coulmval-nebelmeer-109.jpg
212 x angesehenJanuar 200416. November 2005
20040103-coulmval-nebelmeer-107.jpg
209 x angesehenJanuar 200416. November 2005
20040103-coulmval-nebelmeer-115.jpg
187 x angesehenJanuar 200416. November 2005
20040103-coulmval-nebelmeer-108.jpg
221 x angesehenJanuar 200416. November 2005
20040103-coulmval-nebelmeer-098.jpg
202 x angesehenJanuar 200416. November 2005
20040103-valval-nebelmeer.jpg
209 x angesehenNebelmeehr über der Surselva, Calmut, Januar 200416. November 2005
200304-alspulift-b-32.jpg
361 x angesehenBorer-Gehänge BSG 77, April 2003 - PDF-Downloads dazu: Gehänge-Broschüre Borer BSG 77 (1.4 MB) / Kleine Fassung (schlechtere Ausflösung, 580 KB)16. November 2005
200304-alspulift-b-33.jpg
400 x angesehenTalstation, April 200316. November 2005
200304-alspulift-b-22.jpg
489 x angesehenApril 2003: Der neue Städeli-Lift bis auf den Gipfel (Jahrgang 1987). Gewisse Stützenfundamente waren falsch betoniert, sodass einige Masten auf Hilfskonstruktionen stehen...16. November 2005
200304-alspulift-c-09.jpg
343 x angesehenApril 200316. November 2005
200304-alspulift-b-30.jpg
435 x angesehenBorer-Gehänge BSG 77, April 2003 - PDF-Downloads dazu: Gehänge-Broschüre Borer BSG 77 (1.4 MB) / Kleine Fassung (schlechtere Ausflösung, 580 KB)16. November 2005
200304-alspulift-b-31.jpg
400 x angesehenBorer-Gehänge BSG 77, April 2003 - PDF-Downloads dazu: Gehänge-Broschüre Borer BSG 77 (1.4 MB) / Kleine Fassung (schlechtere Ausflösung, 580 KB)16. November 2005
200304-alspulift-c-13.jpg
359 x angesehenApril 200316. November 2005
1983-dieni-milez-talstation.jpg
442 x angesehenTalstation, März 198309. November 2005
1983-dieni-milez-mitte.jpg
500 x angesehenMittelteil, Weihnachten 1983 - Ein WMV-Video aus dieser Zeit ist hier abrufbar09. November 2005
1983-dieni-milez-talstation-sommer.jpg
488 x angesehenTalstation, Juli 198309. November 2005
1983-milezcoulmval-talstation01.jpg
336 x angesehenTalstation, März 1983 - Ein WMV-Video vom Dezember 1983 ist hier abrufbar09. November 2005
1983-milezcoulmval-talstation02.jpg
284 x angesehenTalstation, Weihnachten 1983 - Ein WMV-Video aus dieser Zeit ist hier abrufbar09. November 2005
1983-valval-bergstation.jpg
254 x angesehenBergstation, Frühling 1983 - Ein Video u.a. mit dem Skilift Val Val vom April 1984 ist in dieser Galerie abrufbar09. November 2005
1983-valval-bergstation2.jpg
339 x angesehenBergstation, Weihnachten 1983 - Der Skilift steht heute in Wasen im Emmental (Artikel dazu im "Bund" vom 26.2.1996)09. November 2005
1983-tgom-bergstation.jpg
599 x angesehenTgom, Sommer 1983, noch unbemalte Stützen 2 und 3 (neben dem Bild im Fotoalbum stand "Habegger" - und das stimmte sogar, die Bahn wurde 1957/58 gebaut und sie ist seit 2011 auch im Schweizer Seilbahn-Inventar als "von nationalen Bedeutung" eingetragen)09. November 2005
1983-planatschlift.jpg
283 x angesehenÜbersichtsaufnahme Weihnachten 198309. November 2005
1983-planatschlift-detail.jpg
364 x angesehenDetailaufnahme Weihnachten 1983 - Ein WMV-Video aus dieser Zeit ist hier abrufbar, u.a. mit Anbügeln in Planatsch09. November 2005
1983-calmut-talstation.jpg
525 x angesehenTalstation im März 1983. ALLES zur Geschichte der Anlagen am Oberalppass 1949-2007 in diesem Album!09. November 2005
1983-calmut-buegeleinzug-borer.jpg
479 x angesehenDieses Bild stammt von der Bergstation, März 1983 : Die Bergbahnen liessen unmittelbar nach der Übernahme neue Gehänge des Typs Borer BSG 77 montieren. Ein WMV-Video des Skiliftes von Pfingsten 1986 (leider ausser Betrieb) ist hier abrufbar09. November 2005
1983-calmut-talstation-sommer.jpg
658 x angesehenTalstation im Sommer 198309. November 2005
1984-sommer-oehlergehaenge-surrein.jpg
325 x angesehenDoppelmayr-Gehänge vom Surreinlift kurz nach der "Sicherstellung" im Sommer 1984. Inzwischen mit WSO-Stiel ausgerüstet; der Sitz fehlte. Weitere Bilder davon hier.09. November 2005
1983-surrein-talstation.jpg
476 x angesehenTalstation Surrein-Lift mit WSO-Firmenschild, März 198309. November 2005
1983-surrein-bergstation.jpg
346 x angesehenBergstation Surrein-Lift, März 198309. November 2005
1978-schraegermast-zeichnung.jpg
518 x angesehenSchon als Kind faszinierte mich die erste Stütze, die aus dem Wald herausragt. In der Familie sagten wir immer "der schräge Mast" - dementsprechend hab ich auch viele Zeichnungen davon gemacht (hier eine von ca. 1978)08. November 2005
20051108-surrein-425.jpg
243 x angesehenEinziger Hinweis sind die beiden eng beieinander stehenden Pfosten bei der Telefon- oder Stromleitung - da führte der Lift unten durch. Ein Video vom März 1998 ist hier abrufbar (WMV, 8 MB) - dannzumal wurden noch neuere WSO-Gehänge verwendet, vermutlich SL-HN (ev. früher Skilift Val Val und Valtgeva).08. November 2005
20051108-surrein-424.jpg
221 x angesehenFrüheres Trassee des Liftes; die Bergstation war im Vordergrund. Das Gebiet wurde vollständig renaturiert - keine Spur mehr vom Lift. 08. November 2005
20051108-surrein-421.jpg
224 x angesehenDer selbe Stall wie auf den ersten Schwarzweissfotos weiter oben (November 2005)08. November 2005
20051108-surrein-420.jpg
225 x angesehenBereich der früheren Pisten (November 2005)08. November 2005
20051108-surrein-417.jpg
256 x angesehenNun definitiv LSAP: Bereich der früheren Talstation (November 2005)08. November 2005
20051108-surrein-419.jpg
240 x angesehenBereich der ersten Meter des Lifts (November 2005) - der Stall ist der selbe wie auf den ersten Schwarzweissfotos weiter oben08. November 2005
20051108-surrein-418.jpg
240 x angesehenBereich nördlich der früheren Talstation, Muraun (November 2005) - Hier sind noch Überreste des Liftes sichtbar (Abfallhaufen der Bergbahnen, Sommer 2004) - eine Rollenbatterie habe ich mir gesichert...08. November 2005
20051108-tgom-nalps-446.jpg
252 x angesehenBergstation Nalps08. November 2005
20051108-tgom-nalps-445.jpg
223 x angesehenStütze 4 und Oberalpstock08. November 2005
20051108-tgom-nalps-444.jpg
241 x angesehenStütze 4 und Tödi08. November 2005
20051108-tgom-nalps-443.jpg
251 x angesehenBlick zum Tgom08. November 2005
20051108-tgom-nalps-442.jpg
265 x angesehenBergstation Nalps (2. Sektion), November 200508. November 2005
20051108-tgom-nalps-441.jpg
275 x angesehenStaumauer Nalps; Wikipedia-Eintrag dazu08. November 2005
20051108-tgom-nalps-440.jpg
263 x angesehenBergstation Nalps und Staumauer, November 200508. November 2005
20051108-tgom-nalps-439.jpg
306 x angesehenBergstation Nalps (Stütze 4), November 200508. November 2005
20051108-tgom-nalps-438.jpg
243 x angesehenBergstation Nalps (2. Sektion), November 200508. November 2005
20051108-tgom-nalps-437.jpg
242 x angesehenBergstation Nalps (2. Sektion), November 200508. November 2005
20051108-tgom-nalps-436.jpg
272 x angesehenBergstation Nalps (2. Sektion), November 200508. November 2005
20051108-tgom-nalps-435.jpg
267 x angesehenBergstation Nalps (2. Sektion), November 200508. November 2005
20051108-tgom-nalps-434.jpg
253 x angesehenBergstation Nalps (2. Sektion), November 200508. November 2005
20051108-tgom-nalps-433.jpg
303 x angesehenBergstation Nalps (2. Sektion), November 200508. November 2005
20051108-tgom-nalps-432.jpg
307 x angesehenBergstation Nalps (2. Sektion), November 200508. November 2005
20051108-tgom-nalps-431.jpg
264 x angesehenBergstation Nalps (2. Sektion), November 200508. November 2005
20051108-tgom-nalps-430.jpg
298 x angesehenBergstation Nalps (2. Sektion), November 200508. November 2005
20051108-tgom-nalps-429.jpg
313 x angesehenBergstation Nalps (2. Sektion), November 200508. November 2005
20051108-sedrun-tgom-488.jpg
265 x angesehenNovember 200508. November 2005
20051108-sedrun-tgom-486.jpg
248 x angesehenNovember 200508. November 2005
20051108-sedrun-tgom-487.jpg
358 x angesehenNovember 200508. November 2005
200510-tgom-172152.jpg
252 x angesehenOktober 200508. November 2005
20051108-sedrun-tgom-485.jpg
401 x angesehenTalstation Sedrun, November 200508. November 2005
200510-tgom-172060.jpg
256 x angesehenOktober 200508. November 2005
200510-tgom-172051.jpg
292 x angesehenOktober 200508. November 2005
200510-tgom-172049.jpg
263 x angesehenOktober 200508. November 2005
200510-tgom-172048.jpg
249 x angesehenOktober 200508. November 2005
200510-tgom-172041.jpg
230 x angesehenOktober 200508. November 2005
200510-tgom-2283.jpg
218 x angesehenNovember 200508. November 2005
200402-sedruntgom-128.jpg
268 x angesehenNEAT-Baustelle, Muraungruppe - Februar 2004 (Foto: Lucas Jacomet)08. November 2005
200402-sedruntgom-123.jpg
280 x angesehenAus der Kabine der 1. Sektion, Februar 2004 (Foto: Lucas Jacomet)08. November 2005
200402-sedruntgom-119.jpg
301 x angesehenNEAT-Baustelle, Februar 2004 (Foto: Lucas Jacomet)08. November 2005
200402-sedruntgom-117.jpg
305 x angesehenFebruar 2004 (Foto: Lucas Jacomet) - Panoramafoto vom Tgom hier08. November 2005
200402-sedruntgom-118.jpg
369 x angesehenFebruar 2004 (Foto: Lucas Jacomet)08. November 2005
200402-sedruntgom-027.jpg
345 x angesehen2. Sektion bis Nalps (Niederberger) im Februar 2004 (Foto: Lucas Jacomet)08. November 2005
200402-sedruntgom-028.jpg
414 x angesehen"Talstation" der 2. Sektion bis Nalps im Februar 2004 (Foto: Lucas Jacomet)08. November 2005
200402-sedruntgom-015.jpg
401 x angesehenFebruar 2004 (Foto: Lucas Jacomet). Schon mit 3 Jahren sprach ich auf meiner ersten Tonaufnahme von der Tgom-Kabine - das war am 12.10.1975, siehe hier08. November 2005
200402-sedruntgom-014.jpg
580 x angesehenDer schräge Mast "live" im Februar 2004 (Foto: Lucas Jacomet) - HD-Video einer Fahrt mit der Bahn hier 08. November 2005
1980-milez-coulmval.jpg
401 x angesehenWinter 1980: Links noch die alten Gehänge SL-10 mit Kurzbügeln, rechts die zu Langbügel-Einsatz umgebauten alten Gehänge SL-10 aus den 60ern, was aber keine gute Idee war - beim Anfahren wurde mal fast vom Lift katapultiert (Archiv Bergbahnen Sedrun)08. November 2005
20051107-dienimilez-291b.jpg
324 x angesehenZukünftige Talstation - 7. November 200508. November 2005
20051107-dienimilez-307b.jpg
255 x angesehenAbzweigung nach Mulinatsch - diese Zapfstellen werden diesen Winter wohl noch nicht benützt, erst für die neue Sesselbahn08. November 2005
1981-dienimilezandi.jpg
538 x angesehenBetreiber dieser Galerie mit immer noch grauenvoller About-a-Boy-Frisur, Sommer 198108. November 2005
6365 Dateien auf 32 Seite(n) 31


© Andi Jacomet - Verwendung der Bilder nur nach Rücksprache
Zur Startseite von skiliftfotos.ch
Haben Sie Bergbahnfotos von früher? Senden Sie sie uns, besten Dank!

Besuchen Sie auch unsere Partnerseiten skilift-nostalgie.ch, seilbahn-nostalgie.ch, Alpinfans und seilbahnbilder.ch!
Hosting by ah,ja!


Werbung





eXTReMe Tracker