Zur Startseite dieser Galerie

skiliftfotos.ch

Historische und aktuelle Bilder von Skiliften, Sesselliften, Gondelbahnen usw.
» Zur Startseite dieser Galerie (Bilder) / » Zur Startseite von skiliftfotos.ch (mit einführenden Texten) / Medienanfragen hier
Datenschutzerklärung und Impressum


Startseite :: Anmelden
Albenliste :: Neueste Uploads :: Neueste Kommentare :: Am meisten angesehen :: Am besten bewertet :: Meine Favoriten :: Suche


neueste Dateien
1962-06-30-inventar-verkauf-02.jpg
107 x angesehenSeite 2 des Verkaufsinventars. Interessant: "1 Ansichtskarte, 10 Fahrpreistallone". Offenbar gab es auch mal einen Abänderungsvorschlag für die "Kreutzung" [sic] mit der Atel-Leitung.03. Januar 2006
1962-01-26-kollaudation-02.jpg
109 x angesehenSeite 2 des Berichtes des Meliorationsamtes, unterschrieben am 31.1.1962. Interessant: "Am Anfang des Betriebes ist die Bergstation besetzt zu halten. Nach Gewöhnung der Skifahrer und angesichts des vorhandenen Sicherheitsseiles mit Notabstellung kann auf Zusehen hin darauf verzichtet werden."03. Januar 2006
1962-06-30-inventar-verkauf-01.jpg
105 x angesehenAm 6. Juli 1962 verkaufte Testa Soliva den Lift - wie eine Gemeindekommission anno 1961 gefordert hatte - samt Inventar an die in Gründung begriffene Skilift AG Sedrun-Milez-Cuolm Val. Er listete in diesem Papier vom 30. Juni 1962 alles akribisch auf.03. Januar 2006
1962-01-26-kollaudation-01.jpg
102 x angesehenBericht zur Kollaudation (=Prüfung und Genehmigung eines Bauvorhabens) des Skiliftes durch das kantonale Meliorations- und Vermessungsamt Graubünden vom 26.1.1962. Offenbar war alles etwas in Eile abgelaufen, einige Details harren noch der Erledigung. Interessant: "Die Gehänge (Schlepper) sind zu nummerieren."03. Januar 2006
1962-01-25-bewilligung-kanton-04.jpg
105 x angesehenLetzte Seite der Betriebsbewilligung.03. Januar 2006
1962-01-25-bewilligung-kanton-03.jpg
100 x angesehenSeite 3 der Betriebsbewilligung. Aus heutiger Sicht grotesk: "Sobald es die militärische Lage erfordert, hat das Unternehmen (...) die wichtigsten Teile des Skiliftes zu zerstören (...) damit sie einem feindlichen Zugriff entzogen und anderswo wieder verwendet werden können". Der Export von alten Liften in den Osten findet heute auf friedlicher Basis statt...03. Januar 2006
1962-01-25-bewilligung-kanton-01.jpg
103 x angesehenAm 25.1.1962 bewilligte das Departement des Innern des Kantons Graubünden - auf Grundlage des Gesuches vom 7.12.1961 - den Betrieb des "Trainerskiliftes Sedrun-Valtgeva". Interessant: "Das ständige Personal soll aus Schweizerbürgern bestehen, die ihren Wohnsitz in der Schweiz haben." Auch seltsam: Der Lift lief laut dieser Quelle schon zu Weihnachten 1961...03. Januar 2006
1962-01-25-bewilligung-kanton-02.jpg
103 x angesehenSeite 2 der Betriebsbewilligung - bemerkenswert: "Bei der Vergebung von Aufträgen (...) sind in erster Linie bündnerische Unternehmer zu berücksichtigen. Die Aufsichtsbehöre kann hievon [sic] Ausnahmen gestatten."03. Januar 2006
1961-12-07-rentabilitaet-02.jpg
102 x angesehenOffenbar waren diese Papiere Basis für die kantonale Konzessionserteilung. Hier ist von Gesamtkosten von 106'254 Franken die Rede. Interessant: "Die Finanzierung erfolgt durch den Gesuchssteller privat." 03. Januar 2006
1962-01-17-atel-leitung.jpg
105 x angesehenHeute noch führt eine Hochspannungsleitung über die Valtgeva-Wiese, eine 380kV-Leitung der Aare-Tessin AG (Atel). Am 17.1.1962 vereinbarten die Atel und Testa Soliva, dass die Leitung höher gelegt wird und dass Isolatoren angebracht werden.03. Januar 2006
1961-12-07-rentabilitaet-01.jpg
110 x angesehenLaut dem "Dorfhistoriker" Tarcisi Hendry war Testi Soliva ein Perfektionist - das belegen die folgenden Dokumente eindrücklich: Am 7.12.1961 machte Soliva eine Renatbilitätsrechnung und berechnete u.a. aufgrund der Logiernächte, wie hoch der Gewinn sein würde. Beachte: Der Monatslohn eines "Liftlers" betrug 800 Franken...03. Januar 2006
1961-12-02-bewilligung-gemeinde.jpg
123 x angesehenIn süss-holprigem Deutsch abgefasste Bescheinigung der Gemeine Tujetsch vom 2.12.1961: "Die Koncession wurde erteilt, im Iterresse der Fremden-Industrie und wird auch anderweitig ebenfalls empfohlen." Bedingung war übrigens, dass Testa Soliva den Lift zum Einstandspreis an eine "talweite" Skilift-AG abtreten müsse, wenn so eine Zustande käme (so war es dann auch).03. Januar 2006
1961-11-23-garaventa-15.jpg
110 x angesehenDie obigen Valtgeva-Pläne waren am 2.7.1968 an die Städeli Lift AG nach Oetwil gesandt worden, wie dieser Brief belegt (die WSO als Hauptauftragnehmerin der Bergbahnen Sedrun betreute fortan den Lift)03. Januar 2006
1961-11-23-garaventa-07.jpg
137 x angesehenDoppelmayr-Zeichnung "Torbogenstütze Nr. 1", 1961, "Skilift Sedrun Schweiz Seilhöhe 7.0m", Zeichnung Nr. S-10176/I. Der rätoromanische Handzettel sagt aus, dass die übrigen Stützenpläne zusammen mit den Bauverträgen im Grundbuchverzeichnis liegen.03. Januar 2006
1961-11-23-garaventa-06.jpg
136 x angesehenDoppelmayr-Zeichnung der Stützenfundamete, 9.8.1961, "Skilift Sedrun Schweiz Type-A", Zeichnung Nr. S-10176/IIF03. Januar 2006
1961-11-23-garaventa-03.jpg
215 x angesehenZeichnung der Bergstation (mit Spannstation)03. Januar 2006
1961-11-23-garaventa-05.jpg
115 x angesehenDoppelmayr-Zeichnung vom 20.12.1961: "Konrad Doppelmayr & Sohn", Zeichner "Senn", Zeichnung Nr. S-10177/5003. Januar 2006
1961-11-23-garaventa-02.jpg
98 x angesehenHier ist nun plötzlich vom Gehängetyp "1/6/17/li" die Rede. Alles deutet darauf hin, dass diese Gehänge ab 1967 am Skilift Surrein zum Einsatz kamen und dort bis ca. 1981 im Einsatz waren - das Gehänge, das ich 1984 ergatterte, ist also wohl ein Doppelmayr. Die Beschreibung stimmt jedenfalls.03. Januar 2006
1961-11-23-garaventa-01.jpg
119 x angesehenErste Seite der tech. Beschreibung des Skiliftes, datiert "Goldau, 23. November 1961". Der erste Abschnitt ist herrlich - unbedingt lesen! Auszug: "...sind Schleppgehänge angehängt, an welchem je 2 Skifahrer, auf ihren Skiern stehend, an einem T-förmigen Holzbügel bergwärts gezogen werden." Was wohl "UNP 14" bei den Stützen genau bedeutet?03. Januar 2006
1961-11-13-vertrag-garaventa-02.jpg
145 x angesehenAls Länge wurden hier im Vergleich zu Solivas erstem Papier 654m statt 756m genannt, die Gehänge werden als solche bezeichnet (Soliva nannte sie "Zugapparate"). Als Lifttyp wird "Doppelmayr Type A" genannt, die Förderleistung soll 576 Pers/h betragen, bei 2.5m/sec Geschwindigkeit.03. Januar 2006
1961-11-13-vertrag-garaventa-05.jpg
112 x angesehenInteressant ist, dass Battesta Soliva hier als "Patista" bezeichnet wird. Übrigens: Mehr geschichtlichen Background dazu gibts hier03. Januar 2006
1961-11-13-vertrag-garaventa-04.jpg
127 x angesehenDie Anlage sollte 86'130 Franken kosten und bis am 1.2.1962 geliefert sein. Interessant: Laut dieser Quelle sei der Lift schon an Weihnachten 1961 fertiggestellt worden und in Betrieb gewesen.03. Januar 2006
1961-11-13-vertrag-garaventa-03.jpg
178 x angesehenAls Gehängetyp wird hier "1/7,5/17/li" genannt, wobei "li" wohl bedeutet, dass die SkifahrerInnen links hoch fahren. Man beachte: "Ohne Anfahrdämpfung"... :) und "Gestänge mit Bronzelager", "Schleppbügel aus Qualitätseschenholz". Bei den "Inbusschlüsseln" bemerkte Soliva von Hand "fehlen". Interessant: "20 Taluritnippel für Schleppseilchen". Es handelte sich wohl um diese Gehänge.03. Januar 2006
1961-11-13-vertrag-garaventa-01.jpg
162 x angesehenVertrag zwischen Testa Soliva und der Garaventa AG in Goldau über die Erstellung des Skiliftes Valtgeva, 13.11.1961. - Man beachte in allen Galerien: Die Bilder lassen sich zur maximalen Vergrösserung zweimal anklicken!03. Januar 2006
1961-08-08-kostenvoranschlag-01.jpg
281 x angesehenBattesta Soliva (geb. 1934, gest. in den 90er-Jahren, auch "Testi" oder "Testa" genannt) von der heute noch existierenden Pension (Hotel) Soliva an der Oberalpstrasse war ein überzeugter Verfechter des Tourismus in Sedrun und stiess viele Projekte an, so auch den ersten Bügellift in Valtgeva. Das erste Papier vom 8.8.1961 - ein Kostenvoranschlag - zeigt, dass Soliva offenbar schon viele Abklärungen getroffen hatte (alle folgenden Dokumente aus dem Archiv der Bergbahnen Sedrun, Danke an Gion Petschen).03. Januar 2006
1985-12-30-surrein-ticket.jpg
288 x angesehenTageskarte für den Skilift Surrein vom 30.12.1985 - Ein Video vom Skilift Surrein aus dieser Jahresendwoche 1985 ist hier abrufbar (WMV, sehr lange Ladezeit - bitte Geduld)03. Januar 2006
1975surrein09detail.jpg
269 x angesehenDetailaufnahme aus vorherigem Bild: Doppelmayr-Gehänge, Frühling 1976 (ein Exemplar habe ich 1984 aus dem Alteisen geholt und sanft restauriert)03. Januar 2006
1975surrein09.jpg
240 x angesehenBilck Richtung Sedrun und Culmatsch, Frühling 197603. Januar 2006
1975surrein08.jpg
264 x angesehenMit Doppelmayr-Gehänge im Hintergrund. Die Form spricht laut diesen Plänen zwar eher für Oehler, allerdings belegt dieses Bild, dass es ein Doppelmayr sein muss, der zum Valtgeva-Lift 1962 geliefert wurde. An der Seilklemme "meines" Surrein-Gehänges ist eine Typenbezeichnung sichtbar (US-50), was auf WSO hindeutete - sich jedoch wohl nur aufs Seil bezog.03. Januar 2006
1975surrein07.jpg
300 x angesehen... und einsam am Anstehen. Mein Vater, der diese Bilder gemacht hat, versuchte damals, mir das Allein-Hochfahren beizubringen, indem er so tat, als ob er mitfahren würde, sicher dann aber kurz vor der Wegfahrt zurückzog, was zu regelmässigen Tobsuchtsanfällen meinerseits führte (die Gehänge "rupften" grässlich) - Frühling 1976 (Foto: Hans Jacomet)03. Januar 2006
1975surrein06.jpg
295 x angesehenDer Autor dieser Zeilen in rasanter Fahrt...03. Januar 2006
surrein-geschichte-ew-19660707-283409.jpg
191 x angesehenPlan "Trafostation Skilift Surrein", EW Sedrun, 7.7.1966, Übersicht03. Januar 2006
surrein-geschichte-ew-19660707-283408.jpg
173 x angesehenPlan "Trafostation Skilift Surrein", EW Sedrun, 7.7.196603. Januar 2006
surrein-geschichte-ew-19650514-283411.jpg
162 x angesehenPlan "Stahltüre mit Rahmen", EW Sedrun, 14.5.196503. Januar 2006
surrein-geschichte-ew-19650427-283410.jpg
177 x angesehenPlan "Lüftungskonstruktion", EW Sedrun, 27.4.196503. Januar 2006
surrein-geschichte-19660711-283406.jpg
161 x angesehenPlan für Portalmast US-50, datiert 20.6.1962 (unten) und 11.7.1966 (1. Seite), für nie verwirklichte Anlage Surrein II.03. Januar 2006
surrein-geschichte-ew-19640203-283412.jpg
168 x angesehenPlan "Winkeleisenrahmen zu Kabelschacht", EW Sedrun, 3.2.196403. Januar 2006
surrein-geschichte-19660711-283405.jpg
166 x angesehenPlan für Portalmast US-50, datiert 18.6.1962 (unten) und 11.7.1966 (1. Seite), für nie verwirklichte Anlage Surrein II.03. Januar 2006
surrein-geschichte-19660711-283404.jpg
167 x angesehenPlan für Portalmast US-50, datiert 20.6.1962 (unten) und 11.7.1966 (1. Seite), für nie verwirklichte Anlage Surrein II.03. Januar 2006
surrein-geschichte-19660711-283403.jpg
159 x angesehenPlan für Portalmast US-50, datiert 20.6.1962 (unten) und 11.7.1966 (1. Seite), für nie verwirklichte Anlage Surrein II.03. Januar 2006
surrein-geschichte-19660711-283402.jpg
205 x angesehenPlan für Portalmast US-50, datiert 2.11.1964 (unten) und 11.7.1966 (links), für nie verwirklichte Anlage Surrein II (in Richtung Tgom). Wie erwähnt war die 2. Sektion in diversen Prospekten bis ca. 1983 als "Projekt" eingezeichnet.03. Januar 2006
surrein-geschichte-19660707-z-sockel.jpg
175 x angesehenMastensockel für Portalmast einer US-50-Anlage (11.7.1966), auch für ST-30-Anlagen wie hier in Surrein OK.03. Januar 2006
surrein-geschichte-19660707-talstation.jpg
182 x angesehenPläne zur Talstation - datiert 17.5.1967, wohl kurz vor dem Bau.03. Januar 2006
surrein-geschichte-19660707-profil03.jpg
188 x angesehenLängenprofil, Teil 2: Talstation, Stützen 3 und 4, Bergstation (Totpunktausstieg). Lustig ist die eingezeichnete Telefon- oder Stromleitung. Die beiden Isolatorenstützen stehen heute noch.03. Januar 2006
surrein-geschichte-19660707-profil02.jpg
189 x angesehenLängenprofil, Teil 1: Talstation, Stützen 1 und 203. Januar 2006
surrein-geschichte-19660707-profil01.jpg
177 x angesehenTitelseite Längenprofil, technische Daten, datiert 7.7.196603. Januar 2006
surrein-geschichte-19660707-plan.jpg
194 x angesehenSituationsplan von ca. 1965 mit Stützenstandorten und Landeigentümern. Alle folgenden Dokumente stammen aus dem Archiv der Bergbahnen Sedrun (Merci an Gion Petschen für die grosszügige Hilfe).03. Januar 2006
1976-surrein02detail.jpg
296 x angesehenDetail aus dem vorherigen Bild - hier ist ein Bild, das die Gehänge anno 1962 in Valtgeva im Einsatz zeigt, wo sie wohl 1967 durch WSO-SL9 ersetzt wurden.02. Januar 2006
20051230ankuendigung-6er-sessel.jpg
607 x angesehenFlyer der Bergbahnen, Dezember 2005: Ein Entscheid zum Bau wird erst im März 2006 gefällt sein, da politische Instanzen mit entscheiden.02. Januar 2006
1976-surrein01detail.jpg
279 x angesehenDetail aus dem obigen Bild: Doppelmayr-Gehänge. Ziemlich sicher sind es die zum Valtgevalift - eben ein Doppelmayr - anno 1962 gelieferten Originalgehänge, die 1967 nach Surrein versetzt wurden). Dafür spricht auch, dass hier steht, dass die Gehänge keine Anfahrdämpfung haben...02. Januar 2006
20051230sedrun-valtgeva-a159.jpg
130 x angesehenSkilift Strem, Dezember 200502. Januar 2006
20051230sedrun-valtgeva-a160.jpg
133 x angesehenSkilift Strem, Dezember 200502. Januar 2006
20051230sedrun-valtgeva-a158.jpg
122 x angesehenSkilift Strem, Dezember 200502. Januar 2006
20051230sedrun-valtgeva-a157.jpg
131 x angesehenSkilift Strem, Dezember 200502. Januar 2006
20051230sedrun-valtgeva-a156.jpg
124 x angesehenSkilift Strem, Dezember 200502. Januar 2006
20051230sedrun-valtgeva-a155.jpg
155 x angesehenSkilift Strem, Dezember 200502. Januar 2006
20051230sedrun-valtgeva-a154.jpg
149 x angesehenSkilift Strem, Dezember 200502. Januar 2006
20051230sedrun-valtgeva-a152.jpg
134 x angesehenSkilift Strem, Dezember 200502. Januar 2006
20051230sedrun-valtgeva-a153.jpg
163 x angesehenSkilift Strem, Dezember 2005, ab dieser Saison neu mit WSO SL-HX vom Skilift Strem (SL-9H landeten wohl im Schrott)02. Januar 2006
20051230sedrun-valtgeva-a149.jpg
171 x angesehenSkilift Valtgeva, Dezember 200502. Januar 2006
20051230sedrun-valtgeva-a148.jpg
124 x angesehenSkilift Valtgeva, Dezember 200502. Januar 2006
20051230sedrun-valtgeva-a137.jpg
174 x angesehenEnde Skilift Valtgeva, links der nicht mehr in Betrieb stehende Skilift Drun, Dezember 200502. Januar 2006
20051230sedrun-valtgeva-a138.jpg
153 x angesehenTalstation Skilift Drun (geschlossen), Bergstation Skilift Strem02. Januar 2006
20051230sedrun-valtgeva-a134.jpg
158 x angesehenSkilift Valtgeva, Gehänge WSO SL-HX, Dezember 200502. Januar 2006
20051230sedrun-valtgeva-a130.jpg
165 x angesehenSkilift Valtgeva, Dezember 200502. Januar 2006
1979-umlenkstation-milez.jpg
409 x angesehenUmbau Umlenkstation Skilift Dieni-Milez (US-120) von Kurz- auf Langbügel und Abwurfvariante statt Totpunktausstieg, 1979 (Archiv Bergbahnen Sedrun)29. Dezember 2005
1977-stehender-antrieb-us50-70.jpg
456 x angesehenStehender Antrieb (US50/70), 1977, hier zu Skilift Val Val (Archiv Bergbahnen Sedrun)29. Dezember 2005
1971-umlenkstation-valtgeva-us50-70.jpg
479 x angesehenUmlenkstation US50/70, Valtgeva (Sedrun), 1971 (Archiv Bergbahnen Sedrun)29. Dezember 2005
1966-surrein-portalmast-us50.jpg
459 x angesehenPortalmast US-50 (zum nie verwirklichten Skiliftprojekt Surrein II in Sedrun), 1966 (Archiv Bergbahnen Sedrun)29. Dezember 2005
1969-valtgeva-laengenprofil01.jpg
367 x angesehenTeil eines Längenprofils, Skilift Valtgeva, Sedrun, 1969 (Archiv Bergbahnen Sedrun)29. Dezember 2005
1979valtgeva-lawine06.jpg
159 x angesehenEine Lawine zerstört Teile des Skiliftes Drun (ca. 1979, Quelle: Archiv Bergbahnen Sedrun)28. Dezember 2005
1971-wso-SL-9-skizze.jpg
385 x angesehenGehänge SL9, SL9-100 und SL10, datiert 2.4.1971 (Archiv Bergbahnen Sedrun)28. Dezember 2005
1971-wso-skizze-antrieb-us50-us70.jpg
496 x angesehenUmlenkstation US-50/US-70, datiert 13.6.68 und 2.4.1971 (Archiv Bergbahnen Sedrun) - Allg. PDF-Downloads zu WSO: Gehängeprospekt (ca. 1979), 1.8 MB / Skilift-Flyer (ca. 1974), 602 KB / Skilift-Flyer (ca. 1979), 425 KB 28. Dezember 2005
1971-wso-SL-9-skizze.jpg
250 x angesehenSkizze der Gehänge SL9, SL9-100 und SL10, Datiert 2.4.1971 (Archiv Bergbahnen Sedrun)28. Dezember 2005
cungieri-seillos-20051225-04.jpg
304 x angesehen25. Dezember 2005: Ruhe in der Talstation27. Dezember 2005
cungieri-seillos-20051225-03.jpg
274 x angesehen25. Dezember 2005 - Es ist zu hoffen, dass hier bald wieder ein Lift surrt.27. Dezember 2005
cungieri-seillos-20051225-02.jpg
298 x angesehen25. Dezember 2005: Der erste Winter ohne Cungieri ist hart - die Alternative zum Skibetrieb fehlt sehr... schnell ein Kaffee trinken in Cungieri liegt nun nicht mehr drin; sehr schade!27. Dezember 2005
cungieri-seillos-20051225-01.jpg
267 x angesehen25. Dezember 2005: Vor kurzem noch DER Schlittelweg, und nun Schlitteln verboten?!27. Dezember 2005
20040103-coulmval-nebelmeer-111.jpg
193 x angesehenJanuar 200427. Dezember 2005
20040103-coulmval-nebelmeer-114.jpg
212 x angesehenJanuar 200427. Dezember 2005
20040103-coulmval-nebelmeer-116.jpg
192 x angesehenJanuar 2004 - noch mehr Winterbilder aus dem Sedruner Skigebiet in diesem Forum27. Dezember 2005
20040103-coulmval-nebelmeer-008.jpg
241 x angesehenJanuar 200427. Dezember 2005
20040103-coulmval-nebelmeer-091.jpg
226 x angesehenJanuar 200427. Dezember 2005
20040103-coulmval-nebelmeer-005.jpg
258 x angesehenJanuar 200427. Dezember 2005
200401alpsu-058.jpg
312 x angesehenJanuar 200427. Dezember 2005
200401alpsu-049.jpg
320 x angesehenJanuar 200427. Dezember 2005
200401alpsu-047.jpg
366 x angesehenJanuar 200427. Dezember 2005
200401alpsu-042.jpg
342 x angesehenJanuar 200427. Dezember 2005
200401alpsu-035.jpg
359 x angesehenJanuar 200427. Dezember 2005
200401tegia-083.jpg
107 x angesehenJanuar 200427. Dezember 2005
200401tegia-080.jpg
110 x angesehenJanuar 200427. Dezember 2005
200401tegia-079.jpg
123 x angesehenJanuar 200427. Dezember 2005
200401tegia-071.jpg
121 x angesehenJanuar 200427. Dezember 2005
200401tegia-070.jpg
130 x angesehenJanuar 200427. Dezember 2005
200401tegia-078.jpg
142 x angesehenJanuar 200427. Dezember 2005
1976-surrein04.jpg
382 x angesehen"Der Liftmann": Luis Hendry von Surrein, Vater des heutigen technischen Leiters der Bergbahnen, Sepp Hendry, im Frühling 1976 (Foto: Hans Jacomet) - Luis ist im Herbst 2010 leider verstorben.27. Dezember 2005
197902schwarzwald-doppelmayr-schild.jpg
137 x angesehenDetailaufnahme aus dem nachfolgenden Bild (Februar 1979)25. Dezember 2005
197902schwarzwald.jpg
187 x angesehenAlter Skilift am Belchenhaus (Schwarzwald) aus dem Jahre 1962 (durch Kabinenbahn ersetzt 2001), Februar - danke an liftmaster aus dem Alpinforum für die Info!25. Dezember 2005
197712leukerbad-torrent-lifte03ausschnitt.jpg
452 x angesehenTorrent, WBB-Lift, Dezember 1977 (Detail aus dem vorherigen Bild)25. Dezember 2005
197712leukerbad-torrent-lifte03.jpg
437 x angesehenTorrent, WBB-Lift, Dezember 197725. Dezember 2005
197712leukerbad-torrent-lifte02ausschnitt.jpg
603 x angesehenTorrent, Von-Roll-Lift "Schwalbennest", Dezember 1977 (Detail aus dem vorherigen Bild)25. Dezember 2005
197712leukerbad-torrent-lifte02.jpg
475 x angesehenTorrent, Von-Roll-Lift "Schwalbennest", Dezember 197725. Dezember 2005
197712leukerbad-torrent-lifte01.jpg
410 x angesehenTorrent, Dezember 197725. Dezember 2005
197712leukerbad-torrent-gondel.jpg
496 x angesehenTorrent, Dezember 197725. Dezember 2005
197712leukerbad-torrent-4ergondel.jpg
433 x angesehenTorrent, Dezember 197725. Dezember 2005
197712leukerbad-talhang05poma.jpg
578 x angesehenHeute nicht mehr existierender, parallel zum Bügellift verlaufender Poma-Lift, Dezember 1977 (Obere Maressen)25. Dezember 2005
197712leukerbad-talhang06talstation.jpg
466 x angesehenTalstation der heute nicht mehr existierenden Lifte, heute 4er-Sesselbahn, Dezember 197725. Dezember 2005
197712leukerbad-talhang04buegel-ende.jpg
544 x angesehenHeute nicht mehr existierender Lift, Dezember 1977 - laut Diskussion in diesem Forum heisst das Gebiet "obere Maresen", die Lifte wurden durch eine 4er-Sesselbahn von WSO ersetzt.25. Dezember 2005
197712leukerbad-talhang06poma2.jpg
531 x angesehenHeute nicht mehr existierender Poma-Lift Obere Maressen, Dezember 197725. Dezember 2005
197712leukerbad-talhang03liftski.jpg
396 x angesehenMit Mama zwischen den Beinen den Lift hoch am heute nicht mehr existierenden Lift, Dezember 197725. Dezember 2005
197712leukerbad-talhang03andi.jpg
425 x angesehenHeute nicht mehr existierender Lift mit dem Betreiber dieser Galerie als ca. 6jähriger, Dezember 197725. Dezember 2005
197712leukerbad-talhang02.jpg
436 x angesehenHeute nicht mehr existierender Lift, Dezember 1977 (siehe auch Pistenplan 1976/77)25. Dezember 2005
197712leukerbad-gemmibahn.jpg
556 x angesehenGemmibahn, Dezember 197725. Dezember 2005
197712leukerbad-talhang01.jpg
541 x angesehenHeute nicht mehr existierende Lifte von Bändle und Poma, Obere Maressen, Dezember 1977 (auf Pistenplan, vermutlich Ende 1960er, schon eingezeichnet)25. Dezember 2005
197712leukerbad-anfaengerhang06.jpg
449 x angesehenÜbungshang Erli, Dezember 1977: Geduldiger Onkel fährt mit Klein Andi Ski25. Dezember 2005
197712leukerbad-anfaengerhang05.jpg
389 x angesehenÜbungshang Erli, Dezember 197725. Dezember 2005
197712leukerbad-anfaengerhang03.jpg
362 x angesehenBetreiber dieser Galerie am Anbügeln, Übungshang Erli, Dezember 197725. Dezember 2005
197712leukerbad-anfaengerhang04.jpg
384 x angesehenÜbungshang Erli, Baco-Tellerlift, Dezember 197725. Dezember 2005
197712leukerbad-anfaengerhang02.jpg
381 x angesehenÜbungshang Erli, Dezember 197725. Dezember 2005
197712leukerbad-anfaengerhang01.jpg
371 x angesehenÜbungshang Erli, Dezember 1977 (in etwa rechtwinklig dazu gabs einen noch älteren Lift, von dem leider keine Bilder im Archiv sind; der Lift ist auf früheren Pistenplänen jedoch eingezeichnet)25. Dezember 2005
20051211-stockhorn-lasenberg-107.jpg
429 x angesehenKurz vor der Einfahrt in die Mittelstation, Dezember 200511. Dezember 2005
20051211-stockhorn-lasenberg-102.jpg
482 x angesehenEinzige Stütze der 2. Sektion, Dezember 200511. Dezember 2005
20051211-stockhorn-lasenberg-101.jpg
458 x angesehenTalfahrt mit Abendrot, Dezember 200511. Dezember 2005
20051211-stockhorn-lasenberg-094.jpg
483 x angesehenSkilift Lasenberg11. Dezember 2005
20051211-stockhorn-lasenberg-095.jpg
530 x angesehenBergstation Stockhorn, Dezember 200511. Dezember 2005
20051211-stockhorn-lasenberg-093.jpg
656 x angesehenBühler-Zwirbelkurve Skilift Lasenberg11. Dezember 2005
20051211-stockhorn-lasenberg-092.jpg
525 x angesehenBlick vom Stockhorn nach Chrindi11. Dezember 2005
20051211-stockhorn-lasenberg-049.jpg
572 x angesehenBergstation Skilift Lasenberg, Eiger und Mönch, Dezember 200511. Dezember 2005
20051211-stockhorn-lasenberg-048.jpg
543 x angesehenBlick zurück zur Mittelstation Chrindi11. Dezember 2005
20051211-stockhorn-lasenberg-046.jpg
672 x angesehenSkilift Lasenberg, Dezember 200511. Dezember 2005
20051211-stockhorn-lasenberg-044.jpg
689 x angesehenSkilift Lasenberg, Dezember 200511. Dezember 2005
20051211-stockhorn-lasenberg-043.jpg
566 x angesehenStockhorn, Dezember 200511. Dezember 2005
20051211-stockhorn-lasenberg-042.jpg
773 x angesehenSkilift Lasenberg, Dezember 200511. Dezember 2005
20051211-stockhorn-lasenberg-040.jpg
576 x angesehenSkilift Lasenberg (WBB, 1968, seit 2004 ausser Betrieb)11. Dezember 2005
20051211-stockhorn-lasenberg-041.jpg
781 x angesehenTalstation Skilift Lasenberg - mehr Bilder vom Sommer 2005 hier11. Dezember 2005
20051211-stockhorn-lasenberg-038.jpg
407 x angesehen1. Sektion, Dezember 200511. Dezember 2005
20051211-stockhorn-lasenberg-039.jpg
587 x angesehenAusser Betrieb stehende Skilifte Lasenberg von der Mittelstation Chrindi aus11. Dezember 2005
20051211-stockhorn-lasenberg-037.jpg
398 x angesehen1. Sektion, Dezember 200511. Dezember 2005
20051211-stockhorn-lasenberg-036.jpg
387 x angesehen1. Sektion, Dezember 200511. Dezember 2005
20051211-stockhorn-lasenberg-035.jpg
416 x angesehen1. Sektion, Dezember 200511. Dezember 2005
20051211-stockhorn-lasenberg-034.jpg
415 x angesehen1. Sektion, Dezember 200511. Dezember 2005
20051211-stockhorn-lasenberg-033.jpg
444 x angesehen1. Sektion, Dezember 200511. Dezember 2005
20051211-stockhorn-lasenberg-032.jpg
487 x angesehen1. Sektion, Dezember 200511. Dezember 2005
20051211-stockhorn-lasenberg-030.jpg
498 x angesehenTalstation Erlenbach, Dezember 200511. Dezember 2005
20051211-stockhorn-lasenberg-031.jpg
515 x angesehenTalstation Erlenbach, Dezember 200511. Dezember 2005
20051211-stockhorn-lasenberg-029.jpg
483 x angesehenTalstation Erlenbach, Dezember 200511. Dezember 2005
20051211-stockhorn-lasenberg-027.jpg
493 x angesehenBei der Talstation Erlenbach, Dezember 200511. Dezember 2005
20051211-stockhorn-lasenberg-026.jpg
554 x angesehenLuftseilbahn Erlenbach-Chrindi-Stockhorn, bei der Talstation Erlenbach i.S., Dezember 200511. Dezember 2005
20051209wso-cap.jpg
419 x angesehenWSO-Cap (Geschenk Jakob Schuler)10. Dezember 2005
20051209wso-kleber.jpg
406 x angesehenWSO-Sticker (Geschenk Jakob Schuler)10. Dezember 2005
198302-maennlichenskilift-ende.jpg
370 x angesehenHabegger-Gehänge mit Holzbügeln, Bergstation, Februar 198229. November 2005
198302-maennlichenskilift-start.jpg
450 x angesehenTalstation, Februar 198229. November 2005
198302-gummi-sessel-talstation02.jpg
266 x angesehenAlte Talstation Habegger-Sesselbahn Gummi, März 198229. November 2005
oehler-prospekt-14.jpg
289 x angesehenDetail aus dem obigen Oehler-Prospekt: Skilift Prodalp-Prodkamm, Flums (Baujahr gemäss Prospekt: 1954)29. November 2005
oehler-beap-plaene-02.jpg
197 x angesehenPlan zu BEAP-Gehänge von Oehler (Nachlass Theo Brunner)29. November 2005
oehler-beap-plaene-01.jpg
147 x angesehenPlan zu BEAP-Gehänge von Oehler (Nachlass Theo Brunner)29. November 2005
oehler-beap-plaene-03.jpg
200 x angesehenPlan zu BEAP-Gehänge von Oehler, hier mit Trichter (Nachlass Theo Brunner)29. November 2005
200301-skilift-bumps.jpg
170 x angesehenSkilift Bumps, Januar 200329. November 2005
198507wso-plotter-ausdruck.jpg
514 x angesehenDamals State of The Art: Plotter-Ausdruck eines Liftprofils29. November 2005
198507-wso-180013.jpg
615 x angesehenWalter Städeli (11. Oktober 1921 - 11. Dezember 2006) im Sommer 1985 29. November 2005
198507-wso-180012.jpg
412 x angesehenWSO-Gehänge, Demo-Raum29. November 2005
198507-wso-180011.jpg
352 x angesehenWSO-Gehänge, Demo-Raum29. November 2005
198507-wso-180010.jpg
340 x angesehenSeilklemme29. November 2005
198507-wso-180009.jpg
483 x angesehenKuppelbare Seilklemme29. November 2005
198507-wso-180008.jpg
438 x angesehenKuppelbare Seilklemme, WSO-Patent29. November 2005
198507-wso-180007.jpg
364 x angesehenSL-HX, Demo-Modell in der WSO-Fabrik (1985). PDF-Downloads zu WSO: Gehängeprospekt (ca. 1979), 1.8 MB / Skilift-Flyer (ca. 1974), 602 KB / Skilift-Flyer (ca. 1979), 425 KB / noch mehr Material hier29. November 2005
198507-wso-180006.jpg
488 x angesehenWSO-Maschinenfabrik in Oetwil am See, 198529. November 2005
200406-buegel-junkyard-sedrun-122.jpg
130 x angesehenJuni 200429. November 2005
200406-buegel-junkyard-sedrun-127.jpg
127 x angesehenJuni 2004 - YouTube-Video hier abrufbar29. November 2005
200406-buegel-junkyard-sedrun-110.jpg
125 x angesehenJuni 200429. November 2005
200406-buegel-junkyard-sedrun-102.jpg
179 x angesehenJuni 200429. November 2005
200406-buegel-junkyard-sedrun-096.jpg
130 x angesehenJuni 200429. November 2005
200406-buegel-junkyard-sedrun-094.jpg
152 x angesehenJuni 200429. November 2005
200406-buegel-junkyard-sedrun-093.jpg
153 x angesehenJuni 200429. November 2005
200406-buegel-junkyard-sedrun-098.jpg
175 x angesehenJuni 200429. November 2005
200406-buegel-junkyard-sedrun-090.jpg
127 x angesehenJuni 200429. November 2005
200406-buegel-junkyard-sedrun-089.jpg
127 x angesehenJuni 200429. November 2005
200406-buegel-junkyard-sedrun-082.jpg
128 x angesehenJuni 200429. November 2005
200406-buegel-junkyard-sedrun-083.jpg
131 x angesehenJuni 200429. November 2005
200406-buegel-junkyard-sedrun-081.jpg
132 x angesehenJuni 200429. November 2005
200406-buegel-junkyard-sedrun-080.jpg
144 x angesehenJuni 200429. November 2005
200406-buegel-junkyard-sedrun-079.jpg
167 x angesehenJuni 200429. November 2005
200406-buegel-junkyard-sedrun-078.jpg
179 x angesehenJuni 200429. November 2005
200406-buegel-junkyard-sedrun-077.jpg
171 x angesehenJuni 200429. November 2005
200406-buegel-junkyard-sedrun-076.jpg
189 x angesehenJuni 200429. November 2005
200406-buegel-junkyard-sedrun-073.jpg
156 x angesehenJuni 200429. November 2005
200406-buegel-junkyard-sedrun-072.jpg
173 x angesehenJuni 200429. November 2005
200406-buegel-junkyard-sedrun-069.jpg
160 x angesehenJuni 200429. November 2005
200406-buegel-junkyard-sedrun-067.jpg
202 x angesehenJuni 2004 - YouTube-Video hier abrufbar29. November 2005
200404-sedrun-4-di-mi-095.jpg
368 x angesehenPDF-Downloads zu WSO: Gehängeprospekt (ca. 1979), 1.8 MB / Skilift-Flyer (ca. 1974), 602 KB / Skilift-Flyer (ca. 1979), 425 KB / noch mehr Material hier29. November 2005
200404-sedrun-4-di-mi-093.jpg
338 x angesehenWSO-Schild, 2004 im Abfall gefunden29. November 2005
198507-wso-kugelschreiber.jpg
295 x angesehenKugelschreiber (Geschenk von Walter Städeli, Juli 1985)29. November 2005
200404-sedrun-4-di-mi-090.jpg
76 x angesehen29. November 2005
200404-sedrun-4-di-mi-089.jpg
91 x angesehen29. November 2005
200404-sedrun-4-di-mi-087.jpg
87 x angesehen29. November 2005
200404-sedrun-4-di-mi-088.jpg
64 x angesehen29. November 2005
200504zermatt-cervinia-2124.jpg
95 x angesehenApril 200529. November 2005
200504zermatt-cervinia-2127.jpg
96 x angesehenApril 200529. November 2005
200504zermatt-cervinia-2126.jpg
88 x angesehenApril 200529. November 2005
200504zermatt-cervinia-2121.jpg
82 x angesehenApril 200529. November 2005
55912 Dateien auf 280 Seite(n) 270


© Andi Jacomet - Verwendung der Bilder nur nach Rücksprache
Zur Startseite von skiliftfotos.ch
Haben Sie Bergbahnfotos von früher? Senden Sie sie uns, besten Dank!

Besuchen Sie auch unsere Partnerseiten skilift-nostalgie.ch, seilbahn-nostalgie.ch, Alpinfans und seilbahnbilder.ch!
Hosting by ah,ja!


Werbung





eXTReMe Tracker