neueste Dateien |

302 x angesehenVermutlich der grosse Schnee von Ostern 1975: Ausgraben des Skiliftes Strem06. Januar 2006
|
|

199 x angesehenAusgraben des Skiliftes Strem, ev. Ostern 1975 (Archiv Bergbahnen Sedrun)06. Januar 2006
|
|

206 x angesehenVermutlich der grosse Schnee von Ostern 1975, undatierte Aufnahme aus dem Archiv der Bergbahnen Sedrun06. Januar 2006
|
|

526 x angesehen... nur das Seil muss noch eingezogen werden (Archiv Bergbahnen Sedrun). Der Lift wurde gemäss Jahresbericht der Bergbahnen 1987/88 am 5. Dezember 1987 eröffnet.06. Januar 2006
|
|
|
|

534 x angesehenDemontage des Müller-Liftes im Sommer 1987, Bergstation (Archiv Bergbahnen Sedrun)06. Januar 2006
|
|

521 x angesehenDemontage des Müller-Liftes im Sommer 1987, Talstation (noch mit Umlenkrad im Gebäude)06. Januar 2006
|
|

529 x angesehenDemontage des Müller-Liftes im Sommer 1987 (Archiv Bergbahnen Sedrun)06. Januar 2006
|
|
|

451 x angesehenEtwa 1983 (Archiv Bergbahnen Sedrun)06. Januar 2006
|
|

394 x angesehenEtwa 1983 (Archiv Bergbahnen Sedrun)06. Januar 2006
|
|

252 x angesehenWinter 198006. Januar 2006
|
|

279 x angesehen... und ein weiterer Versuch - diesmal in Deutsch - vom 9.2.196206. Januar 2006
|
|

282 x angesehenWeitere Begründungen der Gemeinde, warum eine einzige Gesellschaft im Tal vorteilhaft für alle Beteiligten wäre - Brief vom 21.12.1961...06. Januar 2006
|
|

340 x angesehenBrief von Lucas Berther vom 29.8.1956, Gesuch um Bau des Restaurants auf Cungieri06. Januar 2006
|
|

290 x angesehenBrief des Gemeindevorstandes Tujetsch an die Sesselbahn Cungieri vom 24.11.1961, Anregung zur Fusion mit der in Gründung begriffenen Skilift-AG06. Januar 2006
|
|

307 x angesehenBrief des Gemeindevorstandes Tujetsch an die Sesselbahn Cungieri vom 24.11.1961, Anregung zur Fusion mit der in Gründung begriffenen Skilift-AG06. Januar 2006
|
|

339 x angesehen21.8.1956: Bestätigung des Gemeindevorstandes betreffend der Sesselbahn06. Januar 2006
|
|

368 x angesehenGemeindeversammlungs-Protokoll vom 3.7.1955, erste offizielle Behandlung der Sesselbahn Cungieri06. Januar 2006
|
|

391 x angesehenGemeindeversammlungs-Protokoll vom 3.7.1955, erste offizielle Behandlung der Sesselbahn Cungieri06. Januar 2006
|
|
|
|

470 x angesehenProtokolle des Verkehrsvereins vom 23. und 27. 3.1955, Besprechung zum Bau eines Sesselliftes in Cungieri (mehr Dokumente zu Cungieri hier)06. Januar 2006
|
|

515 x angesehenProtokoll des Verkehrsvereins vom 23.3.1955, Besprechung zum Bau eines Sesselliftes in Cungieri (mehr Dokumente zu Cungieri hier) - Alle Protokolle: Gemeindearchiv Sedrun - Danke an Roman Cavegn (er schreibt 2006 eine Maturaarbeit zu Cungieri).06. Januar 2006
|
|

746 x angesehenSkilift ("Rope Tow") in Niriel, Ende 1940er-Jahre06. Januar 2006
|
|

644 x angesehenSkilift ("Rope Tow") in Niriel, Ende 1940er-Jahre06. Januar 2006
|
|

851 x angesehenSkilift ("Rope Tow") in Niriel, Ende 1940er-Jahre - dieser Skilift wäre sozusagen vor der Haustür des Galeriebetreibers gewesen, doch sein Vater war damals selbst erst einjährig...06. Januar 2006
|
|

712 x angesehenSkilift ("Rope Tow") in Niriel, Ende 1940er-Jahre; der Lift wurde später im Gebiet Pitgmun (heutige Gegend des Hallenbades) aufgestellt, wie hier nachzulesen ist. Der Lift überlebte nicht allzu lange...06. Januar 2006
|
|

848 x angesehenSkilift ("Rope Tow") in Niriel, Ende 1940er-Jahre (alle Bilder: Archiv Bergbahnen Sedrun). Der Lift hatte aus offensichtlichen Gründen den Übernamen "Handschuhfresser"... manch einer verbrannte sich hier auch die Hände!06. Januar 2006
|
|

837 x angesehenWenig später versuchte man es im Gebiet Foppa-Niriel: Lucas Berther stellte das erste "Rope Tow" auf (im Bild Luis Monn) - ein Endlosseil, an dem man alle Kräfte aufwenden musste, um sich hochzuziehen (mehr ist hier nachzulesen)06. Januar 2006
|
|

150 x angesehenBilder aus dem Jahre 197706. Januar 2006
|
|

96 x angesehen06. Januar 2006
|
|

90 x angesehen06. Januar 2006
|
|

143 x angesehenBilder aus dem Jahre 197706. Januar 2006
|
|

109 x angesehen06. Januar 2006
|
|

89 x angesehen06. Januar 2006
|
|

96 x angesehen06. Januar 2006
|
|

138 x angesehen06. Januar 2006
|
|

100 x angesehen06. Januar 2006
|
|

111 x angesehenRückblick "15 Jahre Bergbahnen", 197706. Januar 2006
|
|

96 x angesehen06. Januar 2006
|
|

102 x angesehen06. Januar 2006
|
|

142 x angesehenJahresbericht der Bergbahnen 1977 (Archiv Hans Jacomet), enthielt in etwa den Text der obigen Broschüre von 1987, aber nur in rätoromanisch06. Januar 2006
|
|

270 x angesehenJanuar 2006: Oberer Teil, seillos06. Januar 2006
|
|

320 x angesehenJanuar 2006: WSO-Portalstütze ohne Seil06. Januar 2006
|
|

149 x angesehenValtgeva, Januar 2006 (Stützen unter ATEL-Hochspannungsleitung)06. Januar 2006
|
|

151 x angesehenValtgeva, Januar 200606. Januar 2006
|
|

158 x angesehenValtgeva, Januar 200606. Januar 2006
|
|

136 x angesehenValtgeva, Januar 200606. Januar 2006
|
|

126 x angesehenBadus, Städeli SL-HX, Januar 200606. Januar 2006
|
|

128 x angesehenValtgeva, Januar 200606. Januar 2006
|
|

127 x angesehenCulmatsch, WSO SL-HX, Januar 200606. Januar 2006
|
|
|

296 x angesehenDer Autor dieser Zeilen bei der "Restaurierung" des Gehänges im Sommer 198406. Januar 2006
|
|

179 x angesehenLange Zeit war unklar, ob es - anhand dieser Pläne war dies anzunehmen - ein Oehler-Gehänge war. Dieses Bild lieferte aber zusammen mit den Originaldokumenten aus dem Bergbahnarchiv den Beweis, dass es Doppelmayr-Gehänge sein müssen.06. Januar 2006
|
|

266 x angesehenEin Ruheplatz im Estrich vor dem Museum...? Bern, 2004.06. Januar 2006
|
|

130 x angesehenLetzte Seite: Restaurant Milez 196406. Januar 2006
|
|

113 x angesehenÜbersicht Investitionen06. Januar 2006
|
|

124 x angesehenProspekt Saison 1986/8706. Januar 2006
|
|

122 x angesehenOriginaldokumente aus der Saison 1962/6306. Januar 2006
|
|

171 x angesehenGrundbesitz der Lifte 31.12.198606. Januar 2006
|
|

119 x angesehenInvestitionen Restaurant Milez06. Januar 2006
|
|

119 x angesehenInvestitionskosten Sesselbahn Cungieri06. Januar 2006
|
|

153 x angesehenNeubau Restaurant Milez 198606. Januar 2006
|
|

151 x angesehenÜbersicht Erstellungsdaten Lifte und weiterer Anlagen06. Januar 2006
|
|

140 x angesehenÜbersicht Erstellungsdaten Lifte und weiterer Anlagen06. Januar 2006
|
|

227 x angesehenBisherige Präsidenten und Betriebsleiter06. Januar 2006
|
|

159 x angesehenJahreseinnahmen und Personalkosten 1962-198606. Januar 2006
|
|

167 x angesehenAnekdoten aus der ersten Jahren von Theophil Schmid: Das Personal musste zu Beginn zuerst das "Bügelgeben" lernen; der Betrieb der Lifte war die ersten Jahre sonntags bis zum Ende der grossen Messe verboten... und an Weihnachten und Ostern war der Betrieb natürlich ganz eingestellt. Auswärtige, die davon nichts wussten, mussten wieder heimkehren.06. Januar 2006
|
|

155 x angesehenDie 1970er-Jahre06. Januar 2006
|
|

148 x angesehenDie 1970er-Jahre06. Januar 2006
|
|

157 x angesehenErwerb der Lifte Surrein und Cungieri06. Januar 2006
|
|

160 x angesehenPläne fürs Restaurant Milez06. Januar 2006
|
|

219 x angesehenDie ersten WSO-Masten treffen ein, 31.7.1962 / Abnahme und Einsegnung der Skilifte im Dezember 196206. Januar 2006
|
|

160 x angesehenGründung der Skilift AG, 29.7.196206. Januar 2006
|
|

140 x angesehenAufgund des niedrigen Lärmpegels entscheidet man sich für Städeli, obwohl auch Oehler, Brändle, Müller und Garaventa überzeugend waren.06. Januar 2006
|
|

147 x angesehenBeschluss der Gemeindeversammlung vom 7.1.196206. Januar 2006
|
|

154 x angesehenEmpfehlung für den Bau von zwei Liften nach Cuolm Val06. Januar 2006
|
|

222 x angesehenErster Lift in Valtgeva 196206. Januar 2006
|
|

162 x angesehenAnno 196106. Januar 2006
|
|

201 x angesehenSkilift am Oberalppass 1959, erste Liftpläne in Dieni-Milez06. Januar 2006
|
|

265 x angesehenDie weiteren Skilifte bis 1953, der erste Sessellift06. Januar 2006
|
|

309 x angesehenDie ersten Skilifte im Tujetsch06. Januar 2006
|
|

208 x angesehenDie Chronik: Erste Skifahrer in Tujetsch06. Januar 2006
|
|

248 x angesehenEinleitung. Allgemeine Bemerkung: Für volle Ansicht bitte die Ausschnitte 2x anklicken; grösstmögliche Version erscheint in Popup-Fenster06. Januar 2006
|
|

241 x angesehenTitelseite der Broschüre "25jähriges Jubiläum 1962-1987 Ski- und Sessellifte Sedrun-Rueras AG". Alle folgenden Ausschnitte aus dieser Broschüre.06. Januar 2006
|
|

192 x angesehenZu Beginn noch einige alte Fotos: Zunächst der erste Skilift in Valtgeva, Talstation - Doppelmayr Type A, erstellt 1962 durch Garaventa, mit den Original-Doppelmayr-Gehängen (Quelle: Broschüre 25jähriges Jubiläum 1962-1987 Ski- und Sessellifte Sedrun-Rueras AG)06. Januar 2006
|
|

479 x angesehenNun ist der Lift fertig: Hier ein Bild noch mit den Original-Doppelmayr-Gehängen, die später in Surrein im Einsatz waren (Quelle: Broschüre 25jähriges Jubiläum 1962-1987 Ski- und Sessellifte Sedrun-Rueras AG)06. Januar 2006
|
|

267 x angesehenDemontage der alten Umlenkstation Cuolm Val, 198006. Januar 2006
|
|

297 x angesehenMontage der neuen letzten Stütze, 198006. Januar 2006
|
|
|

241 x angesehenPostkarte "Flugaufnahme Skigebiet Milez bei Sedrun", Flugfoto Werner Friedli, Brüttisellen ZH, Nr. 2809, ca. 1964/6506. Januar 2006
|
|

225 x angesehenPostkarte Cuolm Val, vermutlich ca. 1965 (Service aérien Perrochet Lausanne, C45, GR 488)06. Januar 2006
|
|

468 x angesehenGanze Postkarte zum vorherigen Detailfoto06. Januar 2006
|
|

380 x angesehenPostkarte des Gebietes Dieni-Milez-Cuolm Val von ca. 1965 (Flugfoto Werner Friedli, Brüttisellen ZH, Nr. 2807, Archiv Bergbahnen Sedrun)06. Januar 2006
|
|

422 x angesehenDetailaufnahme der Talstation, vermutlich Ende 1960er / Anfang 1970er-Jahre (Postkarte)06. Januar 2006
|
|

280 x angesehenErster Skilift in Valtgeva (Quelle: Broschüre 25jähriges Jubiläum 1962-1987 Ski- und Sessellifte Sedrun-Rueras AG)06. Januar 2006
|
|

299 x angesehenRestaurant Milez, Neubau 1964 (Quelle: Broschüre 25jähriges Jubiläum 1962-1987 Ski- und Sessellifte Sedrun-Rueras AG)06. Januar 2006
|
|

277 x angesehenErste Saisonkarte (Quelle: Broschüre 25jähriges Jubiläum 1962-1987 Ski- und Sessellifte Sedrun-Rueras AG)06. Januar 2006
|
|

259 x angesehenWohl einer der letzten Betriebswinter des Liftes, Bild aus dem Archiv der Bergbahnen Sedrun, ca. 199506. Januar 2006
|
|

287 x angesehenWohl einer der letzten Betriebswinter des Liftes, Bild aus dem Archiv der Bergbahnen Sedrun, ca. 199506. Januar 2006
|
|

259 x angesehenWohl einer der letzten Betriebswinter des Liftes, Bild aus dem Archiv der Bergbahnen Sedrun, ca. 199506. Januar 2006
|
|

302 x angesehenEiner der letzten Betriebswinter des Liftes, Bild aus dem Archiv der Bergbahnen Sedrun, ca. 1995. In der Fahrtenstatistik der Bergbahnen taucht der Lift letztmals im Februar 1995 auf (Jahresbericht 1994/95). Dennoch wurde er offenbar später wieder in Betrieb genommen - ein Video von 1998 ist hier abrufbar (WMV, 8 MB). 06. Januar 2006
|
|

281 x angesehenDer Autor im März 1983 in konzentrierter Beschäftigung mit einem WSO-Gehänge SL-9 (die alten Doppelmayr-Gehgänge von 1962 wurden ca. 1981 abgelöst, als vermutlich in Valtgeva die WSO SL-9 frei wurden, da dort wiederum wohl SL-HX aus Milez eingesetzt wurden)06. Januar 2006
|
|

79 x angesehenCungieri-Werbung in der Ausgabe 3/1958 (Juni)05. Januar 2006
|
|

123 x angesehenTebru-/WSO-Werbung von 1958 (Nr. 2/1958; April) - die späteren Städeli-Konstruktionen
stammen offenbar meist aus der Feder von Theo Brunner ("Tebru") - die Portalmasten sahen bis 1990
genau gleich aus! Die Originale der Konstruktionszeichnungen sind nun teils bei mir, teils bei seinem Sohn.
Die Gehänge-Prototypen von 1951 sind ebenfalls bei mir. Das Logo aus dem folgenden Inserat war
1962 auf dem offiziellen WSO-Briefpapier.05. Januar 2006
|
|

145 x angesehenOehler-Werbung (Nr. 6/1957; Dezember)05. Januar 2006
|
|

129 x angesehenBACO-Werbung (die Portalmasten ähneln allerdings verdächtig GMD Müller... - Nr. 6/1957; Dezember)05. Januar 2006
|
|

129 x angesehenConstam-Werbung (Nr. 6/1957; Dezember)05. Januar 2006
|
|

82 x angesehenGraubünden und seine Bergbahnen (Ausgabe Dezember 1956)05. Januar 2006
|
|

65 x angesehenAuf der vorderen Umschlagsseite der Terra-Grischuna-Nummer 6/1956 viel Werbung aus dem Baukonsortium.05. Januar 2006
|
|

74 x angesehenGraubünden und seine Bergbahnen (Ausgabe Dezember 1956)05. Januar 2006
|
|

56 x angesehenZur Einweihung aus der Terra-Grischuna-Nummer 6/1956 (Dezember), Seiten 13/1405. Januar 2006
|
|

67 x angesehenZur Einweihung aus der Terra-Grischuna-Nummer 6/1956 (Dezember), Seiten 13/1405. Januar 2006
|
|

56 x angesehenAnkündigung der Sesselbahn Cungieri in der Ausgabe 1/1956 (Februar) der Zeitschrift "Terra Grischuna". Reproduktion mit freundlicher Genehmigung des Verlages vom 26.10.2005. Wer sich übrigens die Terra-Ausgaben selbst anschauen will: Ab besten in der Schweizerischen Landesbibliothek, Signatur Pq 8957.05. Januar 2006
|
|

92 x angesehenGiovanola-Werbung Gondelbahn Scuol (Nr.1/1956 - Februar)05. Januar 2006
|
|

275 x angesehenOehler-Werbung ("Terra Grischuna" Nr. 6/1957; Dezember)05. Januar 2006
|
|

136 x angesehenHandschriftliche Notiz zum Bau einer Anlage in Stowe, Vermont05. Januar 2006
|
|

138 x angesehenDiese Offerte datiert aus einer Zeit, als die Bergbahnen Sedrun erst gerade ihre ersten beiden Lifte Dieni-Milez-Cuolm Val eröffnet hatten. Diese Geschichte ist hier dokumentiert.05. Januar 2006
|
|

135 x angesehenDen Planatsch-Skilift baute im Auftrag der Bergbahnen Sedrun schliesslich WSO im Jahre 1973.05. Januar 2006
|
|

162 x angesehen... u.a. führte dies zu einem Rechtsstreit mit der Firma Müller (GMD), was hier dokumentiert ist.05. Januar 2006
|
|

168 x angesehenDiese Offerte behandelt ein interessantes Stück der Sedruner Bergbahngeschichte - Luzi Deflorin wollte in Planatsch unbedingt einen Skilift bauen und fragte dazu diverse Firmen an...05. Januar 2006
|
|

235 x angesehenOfferte der Firma SKIMA in Zürich, bei der Theo Brunner in den 1960er-Jahren arbeitete. In Google wird zu SKIMA u.a. diese Seite gefunden. Zudem hat Skima in den 1950er-Jahren am Oberalppass einen Stemag-Lift aufgestellt, siehe hier. Theo Brunner und die Skima AG lieferten sich später über Jahre einen langwierigen Prozess (Akten im Archiv skiliftfotos.ch).05. Januar 2006
|
|

258 x angesehenTebru-/WSO-Werbung von 1958 ("Terra Grischuna" Nr. 2/1958; April) - die späteren Städeli-Konstruktionen stammen zumeist Theo Brunners Feder - die Portalmasten sahen bis 1990 genau gleich aus. Die Originale der Konstruktionszeichnungen hat Brunners Sohn Jakob Schuler und mir anvertraut. Die Gehänge-Prototypen von 1951 sind ebenfalls bei uns. Das Logo aus diesem Inserat erschien 1962 auch auf dem offiziellen WSO-Briefpapier. Ein Vergleich zwischen Städeli und Brunner vom Juli 1961 verbot eine solche Werbung an sich.05. Januar 2006
|
|

126 x angesehenUmbau durch Städeli anno 1976 (Quelle: Bergbahnen Sedrun)05. Januar 2006
|
|

169 x angesehenArtikel in der "Südostschweiz" vom 14.10.200505. Januar 2006
|
|

127 x angesehenUmbau durch Städeli anno 1976 (Quelle: Bergbahnen Sedrun)05. Januar 2006
|
|

164 x angesehenWerbung in der Terra Grischuna 3/1958 (Juni)05. Januar 2006
|
|

93 x angesehenZur Einweihung aus der Terra-Grischuna-Nummer 6/1956 (Dezember), Seiten 13/1405. Januar 2006
|
|

98 x angesehenAuf der vorderen Umschlagsseite der Terra-Grischuna-Nummer 6/1956 viel Werbung aus dem Baukonsortium.05. Januar 2006
|
|

126 x angesehenZur Einweihung aus der Terra-Grischuna-Nummer 6/1956 (Dezember), Seiten 13/14. Wer sich übrigens die Terra-Ausgaben selbst anschauen will: Ab besten in der Schweizerischen Landesbibliothek, Signatur Pq 8957.05. Januar 2006
|
|

122 x angesehenAnkündigung der Sesselbahn Cungieri in der Ausgabe 1/1956 (Februar) der Zeitschrift "Terra Grischuna". Reproduktion mit freundlicher Genehmigung des Verlages vom 26.10.2005.05. Januar 2006
|
|

302 x angesehenTeil eines offenbar nicht zur Ausführung bestimmten Planes einer US-120-Anlage, beschriftet mit "Skilift Champatsch" (Archiv Bergbahnen Sedrun, in den Unterlagen des nie gebauten Skiliftes Mulinatsch)05. Januar 2006
|
|

143 x angesehenPlan zum Anbau von Toiletten, Zeichnung, Bewilligung vom 2.6.197105. Januar 2006
|
|

129 x angesehenBewilligung des kantonalen Feuerpolizeiamtes Graubünden zur Lagerung von Flüssiggas, 18.6.197905. Januar 2006
|
|

145 x angesehenRechnung des Architekturbüros Gamboni betreffend Kelleranbau, 6. März 197205. Januar 2006
|
|

140 x angesehenDiverse Unterlagen vom Juli 197105. Januar 2006
|
|

156 x angesehenZeichnung zum Restaurant eines Churer Architekten, 10. Juli 195605. Januar 2006
|
|

151 x angesehenRechnung der Schreinerei Deragisch vom 26.9.1971 für den Kelleranbau in Cungieri05. Januar 2006
|
|

172 x angesehenZeichnung zum Restaurant eines Churer Architekten, 10. Juli 195605. Januar 2006
|
|

162 x angesehenZeichnung zum Restaurant eines Churer Architekten, 10. Juli 195605. Januar 2006
|
|

176 x angesehenZeichnung zum Restaurant eines Churer Architekten, 10. Juli 1956 (Archiv Bergbahnen Sedrun)05. Januar 2006
|
|
|
|

173 x angesehenDem Emissionsprospekt beigelegte Statuten, Seite 404. Januar 2006
|
|

180 x angesehenDem Emissionsprospekt beigelegte Statuten, Seite 304. Januar 2006
|
|

179 x angesehenDem Emissionsprospekt beigelegte Statuten, Seite 204. Januar 2006
|
|

196 x angesehenDem Emissionsprospekt beigelegte Statuten, Seite 104. Januar 2006
|
|

195 x angesehenEmissionsprospekt, Seite 4. Zusammen mit einem Restaurant rechnete man mit Erstellungskosten von 420'000 Franken für beide Sektionen. Die Aktien sollten bis am 10.6.1966 gezeichnet werden.04. Januar 2006
|
|

212 x angesehenEmissionsprospekt, Seite 3 - im Initaitv- und Gründungskomitee sassen Gaudenz Loretz (Besitzer des Hotels Alpina - geplant war auch ein Ponylift zum Hotel), Giusep Cavegn, Tumaisch Curschellas, Benedetg Valier und Bruno Soliva. 04. Januar 2006
|
|

223 x angesehenEmissionsprospekt, Seite 2, mit den geplanten technischen Daten der beiden Sektionen. Gebaut wurde später nur die erste, obwohl die zweite bis in die 1980er-Jahre hinein eine Option zu sein schien, wie Pistenpläne bewiesen.04. Januar 2006
|
|

273 x angesehenWie alles begann: Emissionsprospekt einer privaten Gruppe von 1966 (Quelle: Archiv Tarcisi Hendry). In blumigen Worten wurde geschildert, wie schneesicher (stimmt!) und schön dieser Hang sei. Heute ist der Hang der nie gebauten 2. Sektion fast schon wieder mit Wald bewachsen.04. Januar 2006
|
|

179 x angesehenQuelle aller GMD-Briefe und des Briefes von M. Cavelty: Archiv Bergbahnen Sedrun. Den Lift baute schliesslich die Städeli Lift AG im Jahre 1973 - Dokumente dazu folgen!04. Januar 2006
|
|

166 x angesehenDeflorin hatte inzwischen wohl das gesamte Projekt an die Bergbahnen Sedrun übertragen, die ohnehin alle Anlagen am Hang betrieben. Die Bergbahnen beauftragten dann offenbar den Anwalt M. Cavelty in Chur mit Abklärungen, um nicht die Schulden mit zu übernehmen - und tatsächlich stellt sich heraus, dass wohl keine Strafe geschuldet sei.04. Januar 2006
|
|

176 x angesehenDeflorin wurde die Sache offenbar zu heiss und blies die Sache ab; am 22.3.1971 schreibt die GMD daraufhin einen leicht gehässigen Brief und fordert 15'000 Franken als Konventionalstrafe.04. Januar 2006
|
|

183 x angesehenDas Müller-Schreiben vom 4.3.1971 zeigt, dass über einen Josef Russi aus Andermatt Vorauszahlungen geleistet wurden. 04. Januar 2006
|
|

162 x angesehenWie hier nachzulesen ist (auf rätoromanisch), reichte das Geld nie für eine Verwirklichung, und inzwischen hatten die Bergbahnen Sedrun ja das Gebiet "liftmässig besiedelt". Später hatte Deflorin offenbar auch die GMD mit der Erstellung beauftragt, wie dieser Brief vom 22.1.1971 zeigt.04. Januar 2006
|
|

172 x angesehenLängenprofil des geplanten Liftes, 25.5.1963 (Quelle: Nachlass, Privatarchiv Theo Brunner)04. Januar 2006
|
|

145 x angesehenLieferfrist ab Werkstätte: 4-5 Monate.04. Januar 2006
|
|

172 x angesehen04. Januar 2006
|
|

164 x angesehenAls Preis werden hier 69'000 Franken angegeben.04. Januar 2006
|
|

234 x angesehenLucius (Luci) Deflorin war ein allseits beliebter Wirt im Restaurant Planatsch, zwischen Milez und Dieni gelegen. Schon vor dem Bau der Skilifte anno 1962 bewirtete er Tourenskifahrer - seinem feinen Wein ist auch der Name "Veltiner-Tour" zu verdanken. Luci wollte schon immer einen eigenen Skilift nach Milez bauen....04. Januar 2006
|
|

185 x angesehen... und liess dazu im Lauf der Jahre offenbar mehrere Offerten anfertigen, so z.B. eine der Firma "Skima" in Zürich, die ich im Nachlass von Theo Brunner entdeckt habe (28.5.1963). Vorgesehen war eine nicht gerade atemberaubende Fahrgeschwindigkeit von 2m/sec.04. Januar 2006
|
|

361 x angesehenPostkarte Riffelberg (Skilift Riffelberg-Gifthittli), gestempelt 1983 (Aufnahme muss zwischen 1979 und 1983 gemacht worden sein, Stützen der Bahn aufs Kleine Matterhorn stehen schon), Photo Klopfenstein, Adelboden03. Januar 2006
|
|

205 x angesehenPostkarte Fiesch-Eggishorn, gestempelt 1970 (Photo Klopfenstein, Adelboden)03. Januar 2006
|
|

584 x angesehenPostkarte, gestempelt 1979 (Gyger, Adelboden)03. Januar 2006
|
|

1020 x angesehenPostkarte Drahtseilbahn Kehrsiten-Bürgenstock, gestempelt 1983 (Photoglob AG, Zürich). Privatarchiv Thesi Sommer, Altdorf.03. Januar 2006
|
|

911 x angesehenPostkarte Arnisee, gestempelt 1980 (Photoglob AG, Zürich). Privatarchiv Thesi Sommer, Altdorf.03. Januar 2006
|
|

959 x angesehenPostkarte Niederrickenbach, mit Brisen und Haldigrat, gestempelt 1979 (Verlag Karl Engelberger, Stansstad, Nr. 9721). Privatarchiv Thesi Sommer, Altdorf.03. Januar 2006
|
|

562 x angesehenPostkarte Eggberge, Berggasthaus Familie Bissig, gestempelt 1971 (Photoglob-Wehrli AG, Zürich). Privatarchiv Thesi Sommer, Altdorf.03. Januar 2006
|
|

424 x angesehenPostkarte, gestempelt 2001 (vermutlich 1990er-Jahre, Photoglob Zürich / Vevey Nr. 7341w)03. Januar 2006
|
|

735 x angesehenPostkarte Davos-Strela, gestempelt 1983 (Farbfoto Stefan Reiss, Davos, Nr. 605)03. Januar 2006
|
|

521 x angesehenPostkarte Diavolezza, gestempelt 1987 (Photoglob AG, Zürich)03. Januar 2006
|
|

571 x angesehenPostkarte Obersaxen (gestempelt 1982), Müller-Sessellifte, Doppelmayr-Skilift (Geiger, Flims-Waldhaus)03. Januar 2006
|
|

633 x angesehenPostkarte Parsennhütte, gestempelt 1981 (Farbenphoto Furter, Favos-Platz, Nr. 2171)03. Januar 2006
|
|

712 x angesehenPostkarte Davos-Parsenn, gestempelt 1977 (Farbenphoto Furter, Davos-Platz)03. Januar 2006
|
|

599 x angesehenPostkarte Grüsch, gestempelt 1981, WSO-Anlagen: Sessellifte Grüsch-Cavadura und Cavadura-Schwänzelegg, Skilift "Suny" Danusa (Foto Gross, St. Gallen - St. Fiden)03. Januar 2006
|
|

551 x angesehenPostkarte Obersaxen, gestempelt 1979 (Geiger, Flims-Waldhaus)03. Januar 2006
|
|

489 x angesehenPostkarte, gestempelt 1991 (Foto & Verlag Benker, Arosa)03. Januar 2006
|
|

524 x angesehenPostkarte "Krähentschuggenbahn", gestempelt 1992 (Foto & Verlag Benker, Arosa)03. Januar 2006
|
|

295 x angesehenPostkarte Landeck, gestempelt 1980 (Foto Risch-Lau, Bregenz, Nr. 27703)03. Januar 2006
|
|

317 x angesehenPostkarte Landeck-Zams (Venetseilbahn, Thial-Sessellift), Stempel unlesbar, vermutlich Ende 1970er-Jahre (Rudolf Mathis, Silvrettaverlag Landeck)03. Januar 2006
|
|

327 x angesehenPostkarte Bregenz, undatiert, vermutlich Ende 1970er-Jahre (Foto Risch-Lau, Bregenz, Nr. 27.846)03. Januar 2006
|
|

270 x angesehenPostkarte Landeck, gestempelt 1971 (Foto Risch-Lau, Bregenz, Nr. 24496)03. Januar 2006
|
|

95 x angesehenPostkarte La Thuile, Valle d'Aosta, gestempelt 1982 (Ediz. Dalla Mole)03. Januar 2006
|
|

302 x angesehenEine Lawine zerstört Teile des Skiliftes Drun, hier bei der Bergstation (ca. 1979, Quelle: Archiv Bergbahnen Sedrun)03. Januar 2006
|
|

273 x angesehenEine Lawine zerstört Teile des Skiliftes Drun (ca. 1979, Quelle: Archiv Bergbahnen Sedrun)03. Januar 2006
|
|

249 x angesehenEine Lawine zerstört Teile des Skiliftes Drun, Abrisskante im Gebiet Drun (ca. 1979, Quelle: Archiv Bergbahnen Sedrun)03. Januar 2006
|
|

295 x angesehenEine Lawine zerstört Teile des Skiliftes Drun (ca. 1979, Quelle: Archiv Bergbahnen Sedrun)03. Januar 2006
|
|

275 x angesehenEine Lawine zerstört Teile des Skiliftes Drun - hier eine Lawine am Gegenhang von Caschlé (ca. 1979, Quelle: Archiv Bergbahnen Sedrun)03. Januar 2006
|
|

296 x angesehenJanuar 1976, Skilift Drun: Der Verfasser dieser Zeilen lernt Skifahren (Foto: Hans Jacomet)03. Januar 2006
|
|

281 x angesehenJanuar 1976, Talstation Skilift Drun (Foto: Hans Jacomet)03. Januar 2006
|
|

280 x angesehenJanuar 1976, bei der Bergstation des Skiliftes Drun (Foto: Hans Jacomet)03. Januar 2006
|
|
|
|

130 x angesehenErste Preistabelle des Skiliftes Valtgeva (1962)03. Januar 2006
|
|

111 x angesehenAufstellung der Anlagekosten inkl. Aufstellung der entschädigten Landeigentümer und eine Garaventa-Rechnung für eine Seilkürzung - verkauft wurde die Anlage schliesslich für 152'000 Franken, mit einem minimen Gewinn.03. Januar 2006
|
|

113 x angesehenWeiteres Mobiliar: 3200 Billette, Federöl, Fettpressen... sowie das Schlüsselverzeichnis03. Januar 2006
|
|

98 x angesehenHier kann was nicht stimmen: Die Rede ist von einem Kaufvertrag vom "13.11.1962", das müsste wohl 1961 heissen... - Interessant: Beim Mobiliar ist die Rede von "Ersatz-Schleppbügeln, davon 3 defekt". Weiter sind u.a. aufgezählt: Kantonsfahne, Aschenbecher, Reibeisen, Billettzangen...03. Januar 2006
|
|
55912 Dateien auf 280 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
269 |  |
 |
 |
 |
|