am meisten angesehen - Sedrun |

182 x angesehen11. November 2006: Sie können den Winter kaum erwarten - Action in Milez (Tizian Monn)
|
|

182 x angesehen9. Dezember 2006
|
|

182 x angesehen9. Dezember 2006: Eine TV-Equipe der rätoromanischen Fernsehens ist dabei, der Beitrag ist hier abrufbar ("Inauguraziun d'ina nova sutgera a Sedrun")
|
|

182 x angesehen9. Dezember 2006
|
|

182 x angesehen... unterhalb der neuen 6KSB-Strecke!
|
|

182 x angesehen16. Dezember 2006, mit 4KSB Dieni-Milez
|
|

182 x angesehen2. Januar 2007
|
|

182 x angesehenPlan vom 19. Mai 1987, Lage alter und neuer Lift
|
|

182 x angesehenCavradi / Maighels, Anfang März 1999 (Hans Jacomet)
|
|

182 x angesehenBau der Sesselbahn Val Val - Cuolm Val, Sommer 1988: Transport eines Kranes (Archiv Bergbahnen Sedrun)
|
|

181 x angesehenNovember 2005
|
|

181 x angesehenMastensockel für Portalmast einer US-50-Anlage (11.7.1966), auch für ST-30-Anlagen wie hier in Surrein OK.
|
|

181 x angesehenAls Gehängetyp wird hier "1/7,5/17/li" genannt, wobei "li" wohl bedeutet, dass die SkifahrerInnen links hoch fahren. Man beachte: "Ohne Anfahrdämpfung"... :) und "Gestänge mit Bronzelager", "Schleppbügel aus Qualitätseschenholz". Bei den "Inbusschlüsseln" bemerkte Soliva von Hand "fehlen". Interessant: "20 Taluritnippel für Schleppseilchen". Es handelte sich wohl um diese Gehänge.
|
|

181 x angesehenDeflorin wurde die Sache offenbar zu heiss und blies die Sache ab; am 22.3.1971 schreibt die GMD daraufhin einen leicht gehässigen Brief und fordert 15'000 Franken als Konventionalstrafe.
|
|

181 x angesehenKantonale Bewilligung zur Erstellung des Skiliftes vom 10.12.1979 mit Hinweis auf die Lawinensicherung
|
|

181 x angesehenJuli 2006
|
|

181 x angesehen22. Oktober 2006
|
|

181 x angesehen22. Oktober 2006
|
|

181 x angesehenTalstation, 20. Juli 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun
|
|

181 x angesehen18. August 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun
|
|

181 x angesehen18. September 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun
|
|

181 x angesehenDer Galeriebetreiber geniesst das erste Absitzen...
|
|
|

181 x angesehenAufstellung der Skima-Kosten verschiedener Wartungsarbeiten , 19. März 1956, Seite 2
|
|

180 x angesehenBergstation Skilift Strem (WSO 1974)
|
|

180 x angesehenNovember 2005
|
|

180 x angesehenNovember 2005
|
|

180 x angesehenTitelseite Längenprofil, technische Daten, datiert 7.7.1966
|
|

180 x angesehenPlan "Lüftungskonstruktion", EW Sedrun, 27.4.1965
|
|

180 x angesehen
|
|

180 x angesehenGesuch für den Bau des Skiliftes Val Val an die Gemeinde Tujetsch (16.11.1979)
|
|

180 x angesehenHandschriftliche Notizen, vermutlich Firma Murer (Humusabtrag, Mastenfundamente usw.)
|
|

180 x angesehenBestätigung der Haftpflichtversicherung, 4.12.1980 (alle Bilder und Dokumente bis hier: Archiv Bergbahnen Tujetsch)
|
|

180 x angesehenJuli 2006
|
|

180 x angesehen22. Oktober 2006
|
|

180 x angesehen2. August 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun
|
|

180 x angesehen28. August 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun
|
|

180 x angesehen9. Dezember 2006 (im UG hat es eine Toilette)
|
|

180 x angesehen10. Dezember 2006: Saisoneröffnung auf der Strecke Dieni-Milez
|
|

180 x angesehen16. Dezember 2006
|
|
|

180 x angesehen2. Januar 2007
|
|

180 x angesehenDer Streit mit Skima geht weiter: Emmanuel Huonder schreibt am 21.2.1957: "Leider muss ich mitteilen, dass Sie sofort die 900 Franken gemäss Konvention zahlen müssen, um nicht neue Spesen aufzuhäufen. Skima will nach dem 21.2.1957 den Rechtsweg gegen Sie beschreiten. Wollen Sie mir danach mitteilen, ob die Sache erledigt sei."
|
|

180 x angesehenSkilift Calmut, März 1985
|
|

180 x angesehenDetail aus dem vorherigen Bild
|
|

180 x angesehenVal Val, 28. Februar 1999 (Archiv Gion Bearth)
|
|

180 x angesehenNeu eine freistehende Umlenkstation mit Antrieb - an sich wie vorher, nur ausserhalb des Gebäudes
|
|

180 x angesehenBau der Sesselbahn Oberalppass-Calmut, Stand 8. August 2016 (Bild: Hans Jacomet)
|
|

179 x angesehenWerkvertrag Bergbahnen-WSO, 31. Januar 1980
|
|

179 x angesehenDemontierter Skilift Drun, 16. Juli 2006
|
|

179 x angesehen...und endlich passiere ich dieses Faszinosum!
|
|

179 x angesehenStütze 11 mit Wechsellastbatterien
|
|

179 x angesehenStütze 2
|
|

179 x angesehen22. August 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun
|
|

179 x angesehen29. August 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun
|
|

179 x angesehen29. August 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun
|
|

179 x angesehenTalstation, 2. August 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun
|
|

179 x angesehen13. November 2006
|
|

179 x angesehenGehört im Berggebiet wohl einfach dazu: Der Pfarrer sucht Analogien zwischen einer Sesselbahn und dem Leben - und besprengt die Bahn mit Weihwasser
|
|

179 x angesehenDie Sedruner Societad da Musica untermalt den Anlass mit diversen Stücken
|
|

179 x angesehen9. Dezember 2006
|
|

179 x angesehen9. Dezember 2006
|
|

179 x angesehenLage am Montag, 11. Dezember 2006, 15.40 Uhr
|
|

179 x angesehenSedrun, 1999: Detail aus dem vorherigen Bild
|
|

179 x angesehen15. Juni 2018
|
|

178 x angesehenNovember 2005
|
|

178 x angesehenBaubewilligung der Gemeinde Tujetsch, 23.1.1980
|
|

178 x angesehenApril 2006
|
|

178 x angesehenApril 2006, letzte Saisonwoche
|
|

178 x angesehen22. Oktober 2006
|
|

178 x angesehen18. August 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun
|
|

178 x angesehen13. November 2006
|
|

178 x angesehen13. November 2006
|
|

178 x angesehenDie Schneedecke ist dünn - von Planatsch aus auf dem Ziehweg ist der einzige momentane Zugang zur Talstation Mulinatsch; hier ist die Abzweigung
|
|

178 x angesehen2. Januar 2007
|
|

178 x angesehenVergleich der Anlagen von 1960 und 1966: Man beachte die unterschiedliche Anzahl Masten und die unterschiedliche Strecke. Bilder von ca. 1962 (Postkarten, Archiv skiliftfotos.ch) und 1983 (eigenes Bild skiliftfotos.ch)
|
|

178 x angesehenRest des Mastensockels des "linken" Skiliftes
|
|

178 x angesehen19. April 1998: Dann kam doch noch der grosse Schnee - knapp vor Ostern
|
|

178 x angesehenValtgeva, 26. März 1998 (Archiv Gion Bearth)
|
|

178 x angesehenUmbau Talstation Valtgeva, Oktober 2007 (mit dem Feldstecher vom Tgom aus)
|
|

177 x angesehenNovember 2005
|
|

177 x angesehenNovember 2005
|
|

177 x angesehenNovember 2005
|
|
|

177 x angesehenEnde Skilift Valtgeva, links der nicht mehr in Betrieb stehende Skilift Drun, Dezember 2005
|
|
|
|

177 x angesehenBrief der Bergbahnen vom 22.9.1980 betreffend Lawinenverbauungen
|
|

177 x angesehenApril 2006
|
|

177 x angesehenApril 2006
|
|

177 x angesehenJuli 2006
|
|

177 x angesehen29. August 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun
|
|

177 x angesehen9. Dezember 2006
|
|

177 x angesehenAm 1. März 1965 gelagt eine weitere Anfrage der Skilift Oberalp-Calmut AG an die Gemeinde Tujetsch: Wegen verschiedener technischer Probleme könne man keine Kurve einbauen. Der Lift werde aber 60-70m nach rechts verschoben. Dies bedinge zwei Masten mehr; der Lift werde 850m lang sein.
|
|

177 x angesehenSkilift Calmut, März 1985
|
|

177 x angesehen30. Dezember 2006 (Luftbild Hans Jacomet)
|
|
|

176 x angesehenPlan "Trafostation Skilift Surrein", EW Sedrun, 7.7.1966
|
|

176 x angesehenJuli 2006
|
|

176 x angesehen22. Oktober 2006
|
|

176 x angesehenMulinatsch-Ställe, Oktober 2006
|
|

176 x angesehen7. November: Die erste "grosse" Inbetriebnahme mit allen Sesseln (Webcam surselva.com)
|
|

176 x angesehenDas Spanngewicht
|
|

176 x angesehen2. Januar 2007
|
|

176 x angesehen8. März 1999 (Archiv Gion Bearth)
|
|

176 x angesehenPostkarte von Sedrun, ca. 1966
|
|

176 x angesehen15. Juni 2018
|
|

175 x angesehenNovember 2005
|
|

175 x angesehenTalstation Skilift Drun, Februar 2004
|
|

175 x angesehenLängenprofil des geplanten Liftes, 25.5.1963 (Quelle: Nachlass, Privatarchiv Theo Brunner)
|
|

175 x angesehenDem Emissionsprospekt beigelegte Statuten, Seite 4
|
|

175 x angesehenSommer 1994: Bau der Sesselbahn (Jahresbericht Bergbahnen 1993/94)
|
|

175 x angesehenWerkvertrag mit der Firma Murer
|
|

175 x angesehenZeichnung des Elektrizitätswerks Tujetsch, 2.4.1980
|
|

175 x angesehenJuli 2006, eine Woche nach Aufnahme des Publikumsverkehrs
|
|

175 x angesehen22. Oktober 2006
|
|

175 x angesehen2. August 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun
|
|

175 x angesehen2. August 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun
|
|

175 x angesehen2. August 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun
|
|

175 x angesehenTalstation, 20. Juli 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun (grazia fetg, Sepp)
|
|

175 x angesehen28. August 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun
|
|

175 x angesehen13. November 2006
|
|

175 x angesehenDie brandneue Sesselbahn an einem der ersten Betriebstage - allerdings fast ohne Schnee (18. Dezember 1994)
|
|

175 x angesehen9. Dezember 2006: Die Sesselbahn-Garagierung kann von einer einzigen Person überwacht werden
|
|

175 x angesehen10. Dezember 2006 - Blick Richtung Tegia Gronda: Hier muss noch tüchtig beschneit werden
|
|

175 x angesehen24. Dezember 2006: Pius im Einsatz
|
|

175 x angesehen29. Dezember 2006
|
|

175 x angesehen2. Januar 2007
|
|

175 x angesehen2. Januar 2007
|
|

175 x angesehen2. Januar 2007
|
|

175 x angesehen1982 verkauften Stiafen und Benedetg Venzin den Skilift an die Bergbahnen Sedrun. Fidel war laut Roman Schmid (siehe oben) schon vorher aus der Gesellschaft ausgestiegen und ins Lugnez umgezogen. Benedetg verübte später Selbstmord. Bild aus dem Archiv der Bergbahnen Sedrun von ca. 1983 (mit neuen Borer-Gehängen).
|
|

175 x angesehenLage im Herbst 1988 (Archiv Talstation Val Val - Merci, Vitus!)
|
|

175 x angesehen25. Dezember 2007
|
|

175 x angesehenPostkarte von Sedrun, ca. 1966
|
|

174 x angesehenNovember 2005
|
|

174 x angesehenGrundbesitz der Lifte 31.12.1986
|
|

174 x angesehenApril 2006, letzte Saisonwoche
|
|

174 x angesehenJuli 2006
|
|

174 x angesehenAb dem 1. November darf laut Gesetz hier geschneit werden
|
|

174 x angesehen18. August 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun
|
|

174 x angesehenTalstation, 2. August 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun
|
|

174 x angesehen24. Juli 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun
|
|

174 x angesehenDer technische Leiter Sepp Hendry fährt höchstpersönlich
|
|

174 x angesehen9. Dezember 2006
|
|

23. Dezember 2006174 x angesehen23. Dezember 2006
|
|

174 x angesehen2. Januar 2007
|
|
|

174 x angesehenDetail aus dem vorherigen Bild
|
|

174 x angesehen28. Februar 1999: Schneerekord! (Archiv Gion Bearth)
|
|

174 x angesehenVermutlich das einzige erhaltene Doppelmayer-Gehänge des ersten Sedruner Bügelliftes in Valtgeva, das viele Jahre am Skilift Surrein hing - konserviert in Bern auf einem Ehrenplatz!
|
|

174 x angesehen15. Juni 2018
|
|

173 x angesehenNovember 2005
|
|

173 x angesehenSkilift Valtgeva, Dezember 2005
|
|

173 x angesehenKantonale Bewilligung zur Erstellung des Skiliftes vom 10.12.1979 mit Hinweis auf die Lawinensicherung
|
|

173 x angesehenBaubewilligung der Gemeinde Tujetsch, 23.1.1980
|
|

173 x angesehenWerkvertrag Bergbahnen-WSO, 31. Januar 1980 - Gesamtpreis 197'000 Franken
|
|

173 x angesehenApril 2006
|
|

173 x angesehenAussicht nach Nalps, die stolze Pyramide des Piz Vatgira
|
|

173 x angesehenSeilbahn Tgom-Nalps, Oktober 2006
|
|

173 x angesehen22. Oktober 2006
|
|

173 x angesehen22. Oktober 2006
|
|

173 x angesehen18. August 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun
|
|

173 x angesehen18. August 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun
|
|

173 x angesehenHere we go: 29. August 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun
|
|

173 x angesehen18. August 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun
|
|

173 x angesehen28. August 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun
|
|

173 x angesehen12. September 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun
|
|

173 x angesehen13. November 2006, mit neuer Sesselbahn Mulinatsch
|
|

173 x angesehen13. November 2006
|
|

173 x angesehen9. Dezember 2006
|
|

173 x angesehen23. Dezember 2006
|
|

173 x angesehenSeite 3 des Briefes vom 19. März 1956
|
|

173 x angesehenBrief des von Skima beauftragten Oltner Anwaltsbüros Portmann vom 24. April 1956 - es wird nochmals die Zahlung verlangt, die Mängel werden bestritten.
|
|
|

173 x angesehen3. Februar 2007
|
|

173 x angesehen28. Februar 1999: Schneerekord! (Archiv Gion Bearth)
|
|

173 x angesehen30. Dezember 2006 (Luftbild Hans Jacomet)
|
|

173 x angesehen15. Juni 2018
|
|

172 x angesehenDeflorin hatte inzwischen wohl das gesamte Projekt an die Bergbahnen Sedrun übertragen, die ohnehin alle Anlagen am Hang betrieben. Die Bergbahnen beauftragten dann offenbar den Anwalt M. Cavelty in Chur mit Abklärungen, um nicht die Schulden mit zu übernehmen - und tatsächlich stellt sich heraus, dass wohl keine Strafe geschuldet sei.
|
|

172 x angesehenBaubewilligung der Gemeinde Tujetsch, 23.1.1980
|
|

172 x angesehenDie aktualisierten technischen Daten (28.1.1980): Streckenausrüstung, Seile
|
|

172 x angesehenNachtrag zur Baubewilligung, 8.9.1980
|
|

172 x angesehenJuli 2006
|
|

172 x angesehen22. Oktober 2006
|
|

172 x angesehen22. Oktober 2006
|
|

172 x angesehen29. August 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun
|
|

172 x angesehen29. August 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun
|
|

172 x angesehen29. August 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun
|
|

172 x angesehen9. Dezember 2006
|
|

172 x angesehen10. Dezember 2006
|
|

172 x angesehen2. Januar 2007
|
|

172 x angesehen2. Januar 2007
|
|

172 x angesehen8. März 1999 (Archiv Gion Bearth)
|
|

172 x angesehenPostkarte "Oberalppass 2048m mit Piz Calmot, Gasthaus Passhöhe-Hospiz Fam. Soliva, Oberalp (Grb.), Tel. 086 / 7 71 16 - 2048 m.ü.M." (Rud. Suter, Oberrieden-Zch., Nr. 18202) - Archiv Talstation Skilift Alpsu (muss nach 1966 sein, der Lift wurde schon verlängert)
|
|

172 x angesehenPostkarte, ca. 1970er-Jahre (Privatarchiv skiliftfotos.ch)
|
|

171 x angesehenNovember 2005
|
|
|

171 x angesehenPlan für Portalmast US-50, datiert 18.6.1962 (unten) und 11.7.1966 (1. Seite), für nie verwirklichte Anlage Surrein II.
|
|

171 x angesehenAnekdoten aus der ersten Jahren von Theophil Schmid: Das Personal musste zu Beginn zuerst das "Bügelgeben" lernen; der Betrieb der Lifte war die ersten Jahre sonntags bis zum Ende der grossen Messe verboten... und an Weihnachten und Ostern war der Betrieb natürlich ganz eingestellt. Auswärtige, die davon nichts wussten, mussten wieder heimkehren.
|
|

171 x angesehenStütze 2
|
|
6365 Dateien auf 32 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
9 |  |
 |
 |
 |
|