am meisten angesehen |

282 x angesehenEnde Februar 1990
|
|

282 x angesehenDoppellift Motta-Schlivera, Scuol, ca. Mitte 1970er-Jahre
|
|

282 x angesehenKurve Skilift Mot da Ri, Scuol, ca. Mitte 1970er-Jahre
|
|

282 x angesehenStockhorn und Hohtäli, Sommer 1988 - man beachte die Grösse des Triftgletschers... (Foto: intermezzo)
|
|

281 x angesehenBattesta Soliva (geb. 1934, gest. in den 90er-Jahren, auch "Testi" oder "Testa" genannt) von der heute noch existierenden Pension (Hotel) Soliva an der Oberalpstrasse war ein überzeugter Verfechter des Tourismus in Sedrun und stiess viele Projekte an, so auch den ersten Bügellift in Valtgeva. Das erste Papier vom 8.8.1961 - ein Kostenvoranschlag - zeigt, dass Soliva offenbar schon viele Abklärungen getroffen hatte (alle folgenden Dokumente aus dem Archiv der Bergbahnen Sedrun, Danke an Gion Petschen).
|
|

281 x angesehenJanuar 1976, Talstation Skilift Drun (Foto: Hans Jacomet)
|
|

281 x angesehenDer Autor im März 1983 in konzentrierter Beschäftigung mit einem WSO-Gehänge SL-9 (die alten Doppelmayr-Gehgänge von 1962 wurden ca. 1981 abgelöst, als vermutlich in Valtgeva die WSO SL-9 frei wurden, da dort wiederum wohl SL-HX aus Milez eingesetzt wurden)
|
|

281 x angesehen
|
|

281 x angesehenDemontage am 14. März 2006
|
|

281 x angesehen... und die WSO-Schilder (ausser Mast 3) alle für die Nachwelt gesichert!
|
|

281 x angesehenMastensockel des "linken"Liftes, vermutlich der zweitletzten Stütze (vgl. dieses Bild)
|
|
|

281 x angesehenAnfang Februar 1998: Praktisch kein Schnee!
|
|

280 x angesehenAn dieser Stelle sei noch auf diesen Text verwiesen, der wunderbare Einersesselbahn-Geschichten zum Besten gibt
|
|

280 x angesehenAus der Kabine der 1. Sektion, Februar 2004 (Foto: Lucas Jacomet)
|
|

280 x angesehenOktober 2004
|
|

280 x angesehenJanuar 1976, bei der Bergstation des Skiliftes Drun (Foto: Hans Jacomet)
|
|

280 x angesehenLeitner-Sesselbahn Innerwengen, Januar 2006, während des Lauberhorn-Slaloms
|
|

280 x angesehen
|
|

280 x angesehenJanuar 2006: Oberer Teil, seillos
|
|

280 x angesehenRekordschnee im Februar 1999 (Baseli Huonder / Bergbahnen Sedrun)
|
|

280 x angesehenRekordschnee, Februar 1999
|
|

280 x angesehenBergstation Skilift Val Val, ca. 1981
|
|

280 x angesehenMärz 2007
|
|

280 x angesehenSkilift Pradafänz Churwalden 1973-74, ca. Anfang 1970er-Jahre; die Stützen bestehen noch heute (2008)
|
|

279 x angesehenJuli 2005
|
|

279 x angesehenOktober 2004
|
|

279 x angesehenPlan Maison, November 2004
|
|
|

279 x angesehen... und ein weiterer Versuch - diesmal in Deutsch - vom 9.2.1962
|
|

279 x angesehen24. März 2006
|
|

279 x angesehen26. März 2006
|
|

279 x angesehen21. April 2006
|
|

279 x angesehenMai 2006
|
|

279 x angesehenSchilthorn, Juni 2006
|
|

279 x angesehen16. Juli 2006
|
|

279 x angesehenBlick rüber zu einem Mastensockel des "rechten" Liftes
|
|

279 x angesehenTickets (vermutlich 1970er-Jahre) des Skiliftes Calmut, aus der Zeit vor der Übernahme durch die Bergbahnen
|
|

279 x angesehenRückseite einer Punktekarte
|
|

279 x angesehen6. Februar 1990
|
|

279 x angesehenJanuar 1989: Schneemangel!
|
|

279 x angesehenPostkarte Skilift Allmendhubel, ca. 1970er-Jahre (Archiv Jakob Schuler)
|
|

279 x angesehenPostkarte Skilift Aeschiallmend-Allmispitz, ca. 1970er-Jahre (Archiv Jakob Schuler)
|
|

279 x angesehenSessellift Plaun-Scansinas in Laax (ersetzt 1988 durch Poma 4SB heute 2 Sektion Arena-Express), aus USA-Städeli-Broschüre, ca. frühe 1970er-Jahre
|
|

279 x angesehenChampéry, 17. März 2014
|
|

278 x angesehenSkigebiet Whakapapa (31.8.1993) - hier riechts immer ein wenig nach Schwefel in der Luft. Super, auf einem Vulkan Ski fahren...
|
|

278 x angesehen
|
|
|

278 x angesehenOktober 2004
|
|

278 x angesehenErster Skilift in Valtgeva (Quelle: Broschüre 25jähriges Jubiläum 1962-1987 Ski- und Sessellifte Sedrun-Rueras AG)
|
|

278 x angesehen1982 (Archiv Bergbahnen Sedrun)
|
|

278 x angesehenNeue Sesselbahn, November 2006
|
|

278 x angesehen11. November 2006 (Tizian Monn): Sedruner Jungs frönen ihrem Lieblingshobby
|
|

278 x angesehenFebruar 1999
|
|
|

278 x angesehenDer Vater des Galeriebetreibers in Surrein, Februar 1974 (Archiv Hans Jacomet)
|
|

278 x angesehenPostkarte Mürren, ca. 1950er-Jahre (Archiv Jakob Schuler)
|
|

278 x angesehenVermutlich Brigels, 1974 oder 1975 (Datum auf Foto-Rückseite ist März 1975), Treffen von Männern in Zivil mit Offizieren
|
|

278 x angesehenSamstag, 17.11.2012: Lange Wartezeiten am Morgen vor allem bei den Kassen
|
|

278 x angesehenChampéry, 17. März 2014
|
|

277 x angesehenBei der Station Gornergrat (September 2004)
|
|

277 x angesehenJanuar 2005
|
|

277 x angesehenNovember 2004
|
|

277 x angesehenDas Gebäude des früheren Skiliftes beherbergt das Spanngewicht
|
|
|

277 x angesehenDemontage am 14. März 2006
|
|

277 x angesehenKleine wehmütige Erinnerung zwischendurch: So sah das hier vor genau einem Jahr aus...
|
|

277 x angesehenBirg-Mürren, Juni 2006 (Ex-Talstation des früheren Skiliftes Rad)
|
|

277 x angesehenDemontage im März 2006
|
|

277 x angesehen16. Juli 2006
|
|
|

277 x angesehenDer Galeriebetreiber betrachtet den selben Typ Ponylift, einmal 2007 (Gurten) und einmal 1976 (Sissacher Fluh) - ich finde, ich hatte damals weitaus schickere Kleider und feschere Stiefel.
|
|

277 x angesehenSchneebar Alpsu, Februar 1990: Aluis Cavegn, Giusep Alig
|
|

277 x angesehenDetail aus dem vorherigen Bild: Die Masten sind noch nicht grün lackiert - der Lift ist erst ein Jahr alt
|
|

277 x angesehenSB Lauberhorn; Resten des früheren Constam-Skiliftes?
|
|

277 x angesehenBergstation Skilifte Prui-Schlivera, März 2007
|
|

277 x angesehenPostkarte Mürren, ca. 1970er-Jahre (Archiv Jakob Schuler)
|
|

277 x angesehenInfotagung in Oetwil am See, Sommer 1979
|
|

277 x angesehenAnlass in Oetwil im Juni 1979 (Datum auf Fotos gedruckt), Bilder waren in Umschlag mit dem Begriff "Infotagung"
|
|

277 x angesehenTriftji-Hang, Stockhorn-Bergstation (wenn man genau hinsieht, sieht man noch Teile des unteren Schleppers Gant-Platte, der seit 2000 nicht mehr existiert), Juli 1981 (Foto: intermezzo)
|
|

276 x angesehenFebruar 2004
|
|

276 x angesehenSesselbahn/Skilift Balmeregghorn (Sommer 1985)
|
|

276 x angesehenErste Saisonkarte (Quelle: Broschüre 25jähriges Jubiläum 1962-1987 Ski- und Sessellifte Sedrun-Rueras AG)
|
|

276 x angesehenLeitner-Sesselbahn Innerwengen, Januar 2006, während des Lauberhorn-Slaloms
|
|

276 x angesehenBau der ersten GMD-Einersesselbahn "Rockgarden" (1954), typengleich mit der Sedruner Sesselbahn Cungieri / First chairlift "Rockgarden" at Mount Ruapehu, 1954
|
|
|

276 x angesehenNovember 2006
|
|

276 x angesehenPostkarte (Privatarchiv skiliftfotos.ch) vom ersten GMD-Skilift am Oberalppass aus der Zeit 1960-1966. Hier ist schön sichtbar, wie der Lift mitten durch die heutie noch befahrene Piste führt; darum wurde er 1966 gegen rechts verlegt.
|
|
|

276 x angesehenFebruar 1999, Oberalppass
|
|

276 x angesehenBergstation
|
|

276 x angesehenJuli 1982 (Foto: intermezzo)
|
|
|

275 x angesehenOktober 2000
|
|

275 x angesehenBild der Pisten in der Gondelbahn-Bergstation (vermutlich 1960er)
|
|

275 x angesehenSkilift Hornfluh
|
|

275 x angesehenLeitner-Sesselbahn Innerwengen, Dezember 2004
|
|

275 x angesehenEine Lawine zerstört Teile des Skiliftes Drun - hier eine Lawine am Gegenhang von Caschlé (ca. 1979, Quelle: Archiv Bergbahnen Sedrun)
|
|

275 x angesehenSchilthorn, Juni 2006
|
|

275 x angesehenMit Walter Städeli ist einer der grossen Schweizer Seilbahnbauer "aus den Anfängen" am 11. Dezember 2006 verstorben. Meine erste Fahrt auf der neuen Sedruner Sesselbahn widme ich einem der Helden meiner Kindheit - dem Chef der Firma, die mein Interesse für Skilifte geweckt und die ersten Anlagen im Gebiet Dieni-Milez gebaut hat.
|
|

275 x angesehen10. Januar 1993, Valtgeva
|
|

275 x angesehenIm Jahresbericht der Bergbahnen 1988/89 heisst es: "Die prekären Schneeverhältnisse wärend des ganzen Winters 88/89 waren für die Medien ein Grund mehr, die Wintersportindustrie ins Rampenlicht zu stellen."
|
|

275 x angesehen1992, Valtgeva (Augustin Berther)
|
|

275 x angesehenPieder Deflorin (verstorben 2009), einer der Pioniere der Bergbahnen und langjähriger technischer Leiter, bekommt 1991 auf Cungieri sein Pensionierungs-Geschenk von den Bergbahnen - aber auch nach 1991 half Pieder aus, wenn es nötig war. (Privatsammlung Pieder Deflorin)
|
|

275 x angesehenEin föhniger Frühlingsskitag am Gemsstock: Alle folgenden Bilder vom 13. April 2007
|
|

275 x angesehenPostkarte Schiltgrat, ca. 1970er-Jahre (Archiv Jakob Schuler)
|
|

275 x angesehenJuli 1982 (Foto: intermezzo)
|
|

274 x angesehenSurrein, Frühling 1976 (Foto: Hans Jacomet). Im Hintergrund sichtbar ist das Gebiet der nie gebauten 2. Sektion.
|
|

274 x angesehenDas Ticket des letzten Tages
|
|

274 x angesehenOktober 2003
|
|

274 x angesehenStation Furi, Talstation der früheren Pendelbahn (Von Roll)
|
|

274 x angesehenSkilift Hühnerspiel, März 2005
|
|

274 x angesehenLeitner-Sesselbahn Innerwengen, Dezember 2004
|
|

274 x angesehenLeitner-Sesselbahn Innerwengen, Dezember 2004
|
|

274 x angesehenFebruar 1986 (Detail aus dem vorherigen Bild) - der WBB-Lift wurde 1970 erstellt, er ist baugleich mit dem Skilift Röti am Balmberg.
|
|

274 x angesehenNovember 2004
|
|

274 x angesehen25. Dezember 2005 - Es ist zu hoffen, dass hier bald wieder ein Lift surrt.
|
|
|

274 x angesehenDemontage am 14. März 2006
|
|

274 x angesehen14. März 2006: Demontage der Stützen
|
|

274 x angesehen21. April 2006
|
|

274 x angesehenDemontage im März 2006
|
|

274 x angesehenRekordschnee in der ganzen Schweiz: Februar 1999, hier am Oberalppass
|
|

274 x angesehen1989: Demo der ersten "Pistenmaschine" in Milez
|
|

274 x angesehenRekordschnee, Februar 1999
|
|

274 x angesehenRekordschnee, Februar 1999
|
|
|

274 x angesehenSB Lauberhorn, 17. Februar 2007
|
|

274 x angesehenWohl das Ausstecken einer Anlage, unbekannter Ort, undatiert
|
|

274 x angesehenGartenpiste noch nicht in Betrieb
|
|

273 x angesehenOttilia ist zum letzten Mal so richtig im Stress
|
|

273 x angesehenManche haben mehrere ergattert
|
|

273 x angesehen
|
|

273 x angesehenApril 2005
|
|

273 x angesehenEine Lawine zerstört Teile des Skiliftes Drun (ca. 1979, Quelle: Archiv Bergbahnen Sedrun)
|
|

273 x angesehenJuli 2006 - Lucas ist 184cm gross, fast gleich gross wie das Stützenprofil
|
|

273 x angesehenErster Müller-Skilift am Ruapehu / First Muller T-Bar at Ruapehu
|
|

273 x angesehenGebäude des alten Brändle-Sessel- und Skiliftes (November 2006)
|
|

273 x angesehenBrief des Kur- und Verkehrsvereins Sedrun vom September 1950: Offenbar ist die Finanzlage der FO nicht sehr gut; ein Skilift würde rund 100'000 Franken kosten. Bisher ist erst rund die Hälfte beisammen. Der Kur- und Verkehrsverein verschickt nun Zeichnungsscheine à 250 Franken, um Aktionär der neuen Unternehmung zu werden. Offenbar scheitert das Projekt; weitere Dokumente dazu finden sich bislang nicht im Gemeindearchiv.
|
|
|

273 x angesehenRekordschnee, Februar 1999
|
|

273 x angesehenDoppelmayr-Werbung, Quelle: Internationale Berg- und Seilbahnrundschau / Revue des télépheriques 3/1967
|
|

273 x angesehenPieder Deflorin (verstorben 2009) anno 1957 vor dem Gebäude der Bergstation, rechts die gleiche Perspektive genau 50 Jahre später - mehr Nostalgiefotos hier
|
|

273 x angesehenSedrun, Herbst 1971 (man beachte die hässlichen Neubauten am Dorfrand)
|
|

273 x angesehenBergstation Cuolm Val, Februar 1974 (Archiv Hans Jacomet)
|
|

273 x angesehenDreier-Skilift Scuol / Motta Naluns, Februar 1980
|
|

273 x angesehenHeli-Montage des Skiliftes Bodmenstafel in Splügen, undatiert, vermutlich 1973
|
|

273 x angesehenWBB-Skilift Prui-Schlivera (Trasse der 1970 eröffneten Anlage noch brandneu!), von Schlivera aus gesehen, Herbst 1971
|
|

273 x angesehenJuli 1982 (Foto: intermezzo)
|
|

273 x angesehenChampéry, 17. März 2014
|
|

272 x angesehen
|
|

272 x angesehenBergstation
|
|

272 x angesehenSurrein, Frühling 1976 (Foto: Hans Jacomet) - Ich erinnere mich noch, wie die Holzbügel jeweils mit rotem Isolierband geflickt waren...
|
|

272 x angesehenBergstation Nalps (2. Sektion), November 2005
|
|

272 x angesehenJuli 2005
|
|

272 x angesehenWie alles begann: Emissionsprospekt einer privaten Gruppe von 1966 (Quelle: Archiv Tarcisi Hendry). In blumigen Worten wurde geschildert, wie schneesicher (stimmt!) und schön dieser Hang sei. Heute ist der Hang der nie gebauten 2. Sektion fast schon wieder mit Wald bewachsen.
|
|

272 x angesehenOehler-Prospekt, 1960, Seite 3
|
|

272 x angesehenMärz 2006
|
|

272 x angesehenBlick nach Milez
|
|

272 x angesehenApril 2006
|
|

272 x angesehenNun ist die ganze Liftanlage demontiert, auch die Stütze 1 und der Motor: 20. April 2006
|
|

272 x angesehenSchilthorn, Juni 2006
|
|

272 x angesehenMürren-Stechelberg, Juni 2006
|
|

272 x angesehenDemontage im März 2006
|
|

272 x angesehenDemontage im März 2006
|
|

272 x angesehenAuf der Strecke des "linken" Liftes
|
|

272 x angesehenBrief von Felici (Felix) Monn vom 29.7.1955: Grad noch rechtzeitig vor dem 31. Juli kündet er den Vertrag - wobei vieles im Inhalt unklar ist. Es war ja schon vorher klar, dass eine Anlage erstellt wird - meint er "eine grosse Anlage"?
|
|

272 x angesehenRekordschnee, Februar 1999
|
|

272 x angesehenBau der Talstation des Skiliftes nach Cuolm Val, Oktober 1962
|
|

272 x angesehenSetzen der Stützen SB Val Val, Herbst 1988 (Archiv Talstation Val Val)
|
|

272 x angesehenPostkarte Mürren, ca. 1970er-Jahre (Archiv Jakob Schuler)
|
|

272 x angesehenVermutlicher Prototyp des ersten WSO-Hydrogehänges SL-9H, ca. Ende 1960er-Jahre
|
|

272 x angesehenStart in die Skisaison 2012/13 in Zermatt - wie immer anlässlich des traditionellen Skitests von Molitor Sport Wengen, dessen Website ich soeben neu gemacht habe
|
|

271 x angesehenAlle Bilder wurden am 17. Juli 2005 gemacht
|
|
|

271 x angesehenJuni 2001
|
|

271 x angesehenDer Brändle-Lift wurde 1972 erbaut
|
|

271 x angesehenApril 2005, Schwarzsee
|
|

271 x angesehen
|
|

271 x angesehenBSG 77 in Aktion
|
|

271 x angesehenBergstation Skilift Guetfläck
|
|

271 x angesehenBlick Richtung Lavey, im Vordergrund Hahnenmoos-Bahn
|
|

271 x angesehen20. April 2006
|
|
|
|
|
|

271 x angesehenDer Sturm Vivian fällt auch das Kreuz auf dem Calmut (Bild vom März 1990) - es wurde wieder aufgebaut. TV-Bericht zu Vivian hier.
|
|

271 x angesehenZwei Onkel des Galeriebetreibers 1968 in Valtgeva (Archiv Familie Engel)
|
|

271 x angesehenPostkarte Schönried, ca. 1970er-Jahre (Archiv Jakob Schuler)
|
|

271 x angesehenPostkarte Skilift Dieni-Milez, ca. 1970er-Jahre (Archiv Jakob Schuler)
|
|

271 x angesehenJuli 1982 (Foto: intermezzo)
|
|

270 x angesehenMilez, 5. November 2005
|
|

270 x angesehen5. November 2005
|
|

270 x angesehenStation Furgg
|
|

270 x angesehenJanuar 2006: Oberer Teil, seillos
|
|

270 x angesehenDemontage am 14. März 2006
|
|

270 x angesehenFundament für stehenden WSO-Antrieb (Zeichnung vom 14.5.1976)
|
|

270 x angesehenNovember 2006
|
|

270 x angesehenNovember 2006
|
|
55611 Dateien auf 279 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
11 |  |
 |
 |
 |
|