Zur Startseite dieser Galerie

skiliftfotos.ch

Historische und aktuelle Bilder von Skiliften, Sesselliften, Gondelbahnen usw.
» Zur Startseite dieser Galerie (Bilder) / » Zur Startseite von skiliftfotos.ch (mit einführenden Texten) / Medienanfragen hier
Datenschutzerklärung und Impressum


Startseite :: Anmelden
Albenliste :: Neueste Uploads :: Neueste Kommentare :: Am meisten angesehen :: Am besten bewertet :: Meine Favoriten :: Suche


Galerie > Sedrun

neueste Dateien - Sedrun
19790617-werkvertrag-wso14.jpg
222 x angesehenTechnische Daten Spanngewicht, auch schon benutzt an anderen Orten (erste Zeichnung 15.10.1971)02. April 2006
19790617-werkvertrag-wso13.jpg
219 x angesehenLängenprofil Skilift Val Val, 15. Mai 197902. April 2006
19790617-werkvertrag-wso12.jpg
226 x angesehenLängenprofil Skilift Val Val, 15. Mai 197902. April 2006
19790617-werkvertrag-wso10.jpg
236 x angesehenLängenprofil Skilift Val Val, 15. Mai 197902. April 2006
19790617-werkvertrag-wso11.jpg
236 x angesehenLängenprofil Skilift Val Val, 15. Mai 197902. April 2006
19790617-werkvertrag-wso09.jpg
345 x angesehenWSO-T-Mast für Langbügel, St-30 / US-50 / US-70, Zeichnung vom 28.11.197502. April 2006
19790617-werkvertrag-wso08.jpg
317 x angesehenWSO-Spannstation US-50/-70, Zeichnung vom 28.2.197502. April 2006
19790617-werkvertrag-wso07.jpg
361 x angesehenStehender Antrieb WSO US-50/US-70, Zeichnung vom 21.2.197702. April 2006
19790617-werkvertrag-wso06.jpg
242 x angesehenMastensockel (Zeichnung vom 23.7.1965)02. April 2006
19790617-werkvertrag-wso05.jpg
225 x angesehenMastensockel (Zeichnung vom 23.7.1965)02. April 2006
19790617-werkvertrag-wso04.jpg
271 x angesehenFundament für stehenden WSO-Antrieb (Zeichnung vom 14.5.1976)02. April 2006
19790617-werkvertrag-wso01.jpg
337 x angesehenWerkvertrag der Bergbahnen mit der Städeli Lift AG vom 7. Juni 197902. April 2006
19790617-werkvertrag-wso03.jpg
248 x angesehenTechnische Daten des Skiliftes Val Val, Typ WSO US-70, damals noch geplant mit SL10-Gehängen... urks02. April 2006
19790617-werkvertrag-wso02.jpg
268 x angesehenWerkvertrag der Bergbahnen mit der Städeli Lift AG vom 7. Juni 197902. April 2006
197902-planung-val-val-05.jpg
255 x angesehenBilder aus dem Val Val02. April 2006
197902-planung-val-val-04.jpg
287 x angesehenOben: Gebiet der heutigen Sesselbahn Val Val - Calmut, unten: Skilifttrassee mit Lawinenabbrüchen02. April 2006
197902-planung-val-val-03.jpg
267 x angesehenAussicht vom Calmut02. April 2006
197902-planung-val-val-02.jpg
295 x angesehenDas Gebiet ist ziemlich lawinengefährdet...02. April 2006
197902-planung-val-val-01.jpg
418 x angesehenVermutlich im Winter 1979: Erste Sondierungen, wo der neue Skilift gebaut werden könnte (Archiv Bergbahnen Sedrun)02. April 2006
20060326-linienfuehrung-6sb-mulinatsch.jpg
445 x angesehenNeuentwurf der vermutlichen Linienführung aufgrund der neu einsehbaren Pläne (März 2006)27. März 2006
20060326-linienfuehrung-6sb-mulinatsch-pisten.jpg
397 x angesehenPistenplan nach dem Bau der Sesselbahn (Projekt) - bessere Fassung davon hier27. März 2006
20060326-6sb-mulinatsch-talstation-skizze.jpg
480 x angesehenZeichnung der Talstation (Quelle: Infobroschüre der Gemeinde Tuejtsch für die Gemeindeversammlung vom 31.3.2006)27. März 2006
20060326-6sb-mulinatsch-bergstation-skizze.jpg
489 x angesehenZeichnung der Bergstation (Quelle: Infobroschüre der Gemeinde Tuejtsch für die Gemeindeversammlung vom 31.3.2006)27. März 2006
20060326-6sb-mulinatsch-bergstation-foto.jpg
391 x angesehenVoraussichtliche Lage der Bergstation27. März 2006
20060326-6sb-mulinatsch-talstation-foto.jpg
378 x angesehenTalstation (26. März 2006), teils schon gebaut27. März 2006
1971-tegiagronda02.jpg
107 x angesehen1971, mit Piz Badus (Hans Jacomet)26. März 2006
1971-tegiagronda01.jpg
146 x angesehenIn der Liftmitte, 1971 - noch mit WSO-Gehängen (vermutlich SL-10) mit Holzsitzen (Foto: Hans Jacomet) - Videos u.a. mit dem Skilift Tegia Gronda sind hier abrufbar: Weihnachten 1983, Ostern 1984, April 2003 (lange Ladezeit!)26. März 2006
20060314-schild-milez-mulinatsch.jpg
395 x angesehenSchild an der Talstation des Doppelliftes Cuolm Val, März 200614. März 2006
20060314-tgom-schraeger-mast.jpg
200 x angesehenStütze 1, März 200614. März 2006
20060314-dienimilez04.jpg
157 x angesehenMärz 200614. März 2006
20060314-dienimilez05.jpg
151 x angesehenMärz 200614. März 2006
20060314-dienimilez03.jpg
147 x angesehenMärz 200614. März 2006
20060314-dienimilez02.jpg
163 x angesehenMärz 200614. März 2006
20060314-dienimilez01.jpg
163 x angesehenMärz 200614. März 2006
20060314-alpsu-schneehuehnerstock.jpg
453 x angesehenMärz 2006 - mit der Talstation der Militärbahn auf den Schneehühnerstock14. März 2006
20060301-tgom-quotidiana.jpg
325 x angesehenTgom ersetzt Cungieri: Bericht in der "Quotidiana" vom 1. März 200609. März 2006
1983-calmut-skipass.jpg
507 x angesehenTageskarte, 17. April 1983 (weitere Ski-Tickets hier) -die Bergbahnen verwendeten noch die alten Karten der Venzins weiter19. Februar 2006
199406-bau-sesselbahn-dieni.jpg
173 x angesehenSommer 1994: Bau der Sesselbahn (Jahresbericht Bergbahnen 1993/94). Ein Video vom Bau ist hier abrufbar.08. Februar 2006
199406-bau-sesselbahn-dieni-milez.jpg
171 x angesehenSommer 1994: Bau der Sesselbahn (Jahresbericht Bergbahnen 1993/94)08. Februar 2006
199406-bau-sesselbahn-dieni-mastendepot.jpg
172 x angesehenSommer 1994: Bau der Sesselbahn (Jahresbericht Bergbahnen 1993/94). Ein Video vom Bau ist hier abrufbar.08. Februar 2006
199405-adriss-dieni-skilift.jpg
202 x angesehenDemontages des Skiliftes Dieni-Milez (Jahresbericht Bergbahnen 1993/94)08. Februar 2006
199406-bau-sesselbahn-dieni-heli.jpg
177 x angesehenSommer 1994: Bau der Sesselbahn (Jahresbericht Bergbahnen 1993/94)08. Februar 2006
199902-schneerekord-alpsu.jpg
793 x angesehenRekordschnee im Februar 1999 (Jahresbericht Bergbahnen 1998/99)08. Februar 2006
199405-adriss-dieni-skilift.jpg
494 x angesehenDemontage des Liftes, Sommer 1994 (Jahresbericht Bergbahnen 1993/94)08. Februar 2006
199404-letztesmal-abstellen-gaeste.jpg
449 x angesehenDie letzten Fahrgäste auf dem Skilift Dieni-Milez (Jahresbericht Bergbahnen 1993/94)08. Februar 2006
199404-letztesmal-abstellen.jpg
477 x angesehenNach 32 Jahren drückt der technische Leiter Sepp Hendry zum letzten Mal den Halteknopf (Jahresbericht Bergbahnen 1993/94)08. Februar 2006
1987-06-calmutlift-abriss-06.jpg
469 x angesehenBau der neuen Talstation im Sommwer 1987 (Jahresbericht der Bergbahnen 1987/88, Seite 9)05. Februar 2006
1987-06-calmutlift-abriss-05.jpg
555 x angesehenDemontage des Müller-Liftes im Sommer 1987 (Jahresbericht der Bergbahnen 1986/87, Seite 11)05. Februar 2006
19980302-ski-surrein.wmv
727 x angesehenSkilift Surrein, März 1998, wohl einer der letzten Betriebstage überhaupt - als die Halbbrüder des Galeriebetreibers noch klein und schnucklig waren :) - WMV, 8 MB - direkter Download / Wiedergabe in ext. Player03. Februar 2006
1955-03-23-protokoll-38.jpg
150 x angesehenProtokoll des Verkehrsvereins vom 23.3.1955, Besprechung zum Bau eines Sesselliftes (mehr allgemeine Dokumente sind hier abrufbar, mehr Dokumente zu Cungieri hier)06. Januar 2006
1962-02-09-brief-53.jpg
131 x angesehenBrief der Gemeinde an die Sesselbahn Cungieri AG vom 9.2.1962, Aufforderung zur Fusion mit der in Gründung begriffenen Skilift-AG (mehr allgemeine Dokumente sind hier abrufbar, mehr Dokumente zu Cungieri hier)06. Januar 2006
1985-valtgeva-01.jpg
265 x angesehen1982 (Archiv Bergbahnen Sedrun - wurde im Jahresbericht 1982/83 verwendet)06. Januar 2006
1985-valtgeva-02.jpg
279 x angesehen1982 (Archiv Bergbahnen Sedrun)06. Januar 2006
1980-vielschnee-09.jpg
299 x angesehenEine Lawine zerstört Teile des Skiliftes Drun, hier bei der Bergstation (ca. 1979, Quelle: Archiv Bergbahnen Sedrun)06. Januar 2006
1975-valtgeva-schnee-07.jpg
285 x angesehenVermutlich der grosse Schnee von Ostern 1975: Ausgraben des Skiliftes Strem06. Januar 2006
1975-valtgeva-schnee-05.jpg
314 x angesehenVermutlich der grosse Schnee von Ostern 1975: Ausgraben des Skiliftes Strem06. Januar 2006
1975-valtgeva-schnee-06.jpg
310 x angesehenVermutlich der grosse Schnee von Ostern 1975: Ausgraben des Skiliftes Strem06. Januar 2006
1975-valtgeva-schnee-03.jpg
342 x angesehenVermutlich der grosse Schnee von Ostern 1975: Ausgraben des Skiliftes Strem06. Januar 2006
1975-valtgeva-schnee-04.jpg
311 x angesehenVermutlich der grosse Schnee von Ostern 1975: Ausgraben des Skiliftes Strem06. Januar 2006
1975-valtgeva-schnee-01.jpg
395 x angesehenAus dem Archiv der Bergbahnen Sedrun: Tonnenweise Neuschnee, undatierte Aufnahme, vermutlich der grosse Schnee von Ostern 197506. Januar 2006
1975-valtgeva-schnee-02.jpg
302 x angesehenVermutlich der grosse Schnee von Ostern 1975: Ausgraben des Skiliftes Strem06. Januar 2006
1975-valtgeva-schnee-05.jpg
200 x angesehenAusgraben des Skiliftes Strem, ev. Ostern 1975 (Archiv Bergbahnen Sedrun)06. Januar 2006
1975-valtgeva-schnee-01.jpg
206 x angesehenVermutlich der grosse Schnee von Ostern 1975, undatierte Aufnahme aus dem Archiv der Bergbahnen Sedrun06. Januar 2006
1987-11-calmutlift-neu-02.jpg
526 x angesehen... nur das Seil muss noch eingezogen werden (Archiv Bergbahnen Sedrun). Der Lift wurde gemäss Jahresbericht der Bergbahnen 1987/88 am 5. Dezember 1987 eröffnet.06. Januar 2006
1987-06-calmutlift-abriss-04.jpg
503 x angesehenDemontage des Müller-Liftes im Sommer 1987 (bei der Bergstation). Ein WMV-Video des Skiliftes von Pfingsten 1986 (leider ausser Betrieb) ist hier abrufbar06. Januar 2006
1987-11-calmutlift-neu-01.jpg
614 x angesehenHerbst 1987: Der neue WSO-Lift bis fast auf den Calmut-Gipfel steht beinahe ... PDF-Downloads zu WSO: Gehängeprospekt (ca. 1979), 1.8 MB / Skilift-Flyer (ca. 1974), 602 KB / Skilift-Flyer (ca. 1979), 425 KB06. Januar 2006
1987-06-calmutlift-abriss-03.jpg
536 x angesehenDemontage des Müller-Liftes im Sommer 1987, Bergstation (Archiv Bergbahnen Sedrun)06. Januar 2006
1987-06-calmutlift-abriss-02.jpg
523 x angesehenDemontage des Müller-Liftes im Sommer 1987, Talstation (noch mit Umlenkrad im Gebäude)06. Januar 2006
1987-06-calmutlift-abriss-01.jpg
530 x angesehenDemontage des Müller-Liftes im Sommer 1987 (Archiv Bergbahnen Sedrun)06. Januar 2006
1983-calmutlift-03.jpg
482 x angesehenEtwa 1983 (Archiv Bergbahnen Sedrun). Ein WMV-Video des Skiliftes von Pfingsten 1986 (leider ausser Betrieb) ist hier abrufbar06. Januar 2006
1983-calmutlift-01.jpg
452 x angesehenEtwa 1983 (Archiv Bergbahnen Sedrun)06. Januar 2006
1983-calmutlift-02.jpg
395 x angesehenEtwa 1983 (Archiv Bergbahnen Sedrun)06. Januar 2006
1980-milezcoulmval2.jpg
252 x angesehenWinter 198006. Januar 2006
1962-02-09-brief-53.jpg
283 x angesehen... und ein weiterer Versuch - diesmal in Deutsch - vom 9.2.196206. Januar 2006
1961-12-21-brief-54.jpg
285 x angesehenWeitere Begründungen der Gemeinde, warum eine einzige Gesellschaft im Tal vorteilhaft für alle Beteiligten wäre - Brief vom 21.12.1961...06. Januar 2006
1956-08-29-brief-55.jpg
343 x angesehenBrief von Lucas Berther vom 29.8.1956, Gesuch um Bau des Restaurants auf Cungieri06. Januar 2006
1961-11-24-brief-67.jpg
293 x angesehenBrief des Gemeindevorstandes Tujetsch an die Sesselbahn Cungieri vom 24.11.1961, Anregung zur Fusion mit der in Gründung begriffenen Skilift-AG06. Januar 2006
1961-11-24-brief-66.jpg
310 x angesehenBrief des Gemeindevorstandes Tujetsch an die Sesselbahn Cungieri vom 24.11.1961, Anregung zur Fusion mit der in Gründung begriffenen Skilift-AG06. Januar 2006
1956-08-21-declaronza.jpg
342 x angesehen21.8.1956: Bestätigung des Gemeindevorstandes betreffend der Sesselbahn06. Januar 2006
1955-07-03-protokoll-37.jpg
372 x angesehenGemeindeversammlungs-Protokoll vom 3.7.1955, erste offizielle Behandlung der Sesselbahn Cungieri06. Januar 2006
1955-07-03-protokoll-36.jpg
396 x angesehenGemeindeversammlungs-Protokoll vom 3.7.1955, erste offizielle Behandlung der Sesselbahn Cungieri06. Januar 2006
1955-06-25-brief-64.jpg
429 x angesehenBrief von Lucas Berther vom 25.6.1955 zum Bau des Sesselliftes Cungieri (mehr Dokumente zu Cungieri hier)06. Januar 2006
1955-06-25-brief-65.jpg
418 x angesehenBrief von Lucas Berther vom 25.6.1955 zum Bau des Sesselliftes Cungieri (mehr Dokumente zu Cungieri hier)06. Januar 2006
1955-03-23-protokoll-39.jpg
474 x angesehenProtokolle des Verkehrsvereins vom 23. und 27. 3.1955, Besprechung zum Bau eines Sesselliftes in Cungieri (mehr Dokumente zu Cungieri hier)06. Januar 2006
1955-03-23-protokoll-38.jpg
519 x angesehenProtokoll des Verkehrsvereins vom 23.3.1955, Besprechung zum Bau eines Sesselliftes in Cungieri (mehr Dokumente zu Cungieri hier) - Alle Protokolle: Gemeindearchiv Sedrun - Danke an Roman Cavegn (er schreibt 2006 eine Maturaarbeit zu Cungieri).06. Januar 2006
1947-niriel-ropetow-06.jpg
751 x angesehenSkilift ("Rope Tow") in Niriel, Ende 1940er-Jahre06. Januar 2006
1947-niriel-ropetow-05.jpg
647 x angesehenSkilift ("Rope Tow") in Niriel, Ende 1940er-Jahre06. Januar 2006
1947-niriel-ropetow-03.jpg
854 x angesehenSkilift ("Rope Tow") in Niriel, Ende 1940er-Jahre - dieser Skilift wäre sozusagen vor der Haustür des Galeriebetreibers gewesen, doch sein Vater war damals selbst erst einjährig...06. Januar 2006
1947-niriel-ropetow-04.jpg
717 x angesehenSkilift ("Rope Tow") in Niriel, Ende 1940er-Jahre; der Lift wurde später im Gebiet Pitgmun (heutige Gegend des Hallenbades) aufgestellt, wie hier nachzulesen ist. Der Lift überlebte nicht allzu lange...06. Januar 2006
1947-niriel-ropetow-02.jpg
852 x angesehenSkilift ("Rope Tow") in Niriel, Ende 1940er-Jahre (alle Bilder: Archiv Bergbahnen Sedrun). Der Lift hatte aus offensichtlichen Gründen den Übernamen "Handschuhfresser"... manch einer verbrannte sich hier auch die Hände!06. Januar 2006
1947-niriel-ropetow-01.jpg
841 x angesehenWenig später versuchte man es im Gebiet Foppa-Niriel: Lucas Berther stellte das erste "Rope Tow" auf (im Bild Luis Monn) - ein Endlosseil, an dem man alle Kräfte aufwenden musste, um sich hochzuziehen (mehr ist hier nachzulesen)06. Januar 2006
geschichteromanisch-1977-13.jpg
151 x angesehenBilder aus dem Jahre 197706. Januar 2006
geschichteromanisch-1977-11.jpg
96 x angesehen06. Januar 2006
geschichteromanisch-1977-12.jpg
91 x angesehen06. Januar 2006
geschichteromanisch-1977-10.jpg
144 x angesehenBilder aus dem Jahre 197706. Januar 2006
geschichteromanisch-1977-09.jpg
110 x angesehen06. Januar 2006
geschichteromanisch-1977-08.jpg
89 x angesehen06. Januar 2006
geschichteromanisch-1977-06.jpg
96 x angesehen06. Januar 2006
geschichteromanisch-1977-07.jpg
138 x angesehen06. Januar 2006
geschichteromanisch-1977-05.jpg
100 x angesehen06. Januar 2006
geschichteromanisch-1977-02.jpg
112 x angesehenRückblick "15 Jahre Bergbahnen", 197706. Januar 2006
geschichteromanisch-1977-04.jpg
97 x angesehen06. Januar 2006
geschichteromanisch-1977-03.jpg
102 x angesehen06. Januar 2006
geschichteromanisch-1977-01.jpg
142 x angesehenJahresbericht der Bergbahnen 1977 (Archiv Hans Jacomet), enthielt in etwa den Text der obigen Broschüre von 1987, aber nur in rätoromanisch06. Januar 2006
20060106sedrun-valtgeva-1063892.jpg
149 x angesehenValtgeva, Januar 2006 (Stützen unter ATEL-Hochspannungsleitung)06. Januar 2006
20060106sedrun-valtgeva-1063891.jpg
151 x angesehenValtgeva, Januar 200606. Januar 2006
20060106sedrun-valtgeva-1063887.jpg
159 x angesehenValtgeva, Januar 200606. Januar 2006
20060106sedrun-valtgeva-1063889.jpg
137 x angesehenValtgeva, Januar 200606. Januar 2006
20060106sedrun-valtgeva-1063888.jpg
127 x angesehenBadus, Städeli SL-HX, Januar 200606. Januar 2006
20060106sedrun-valtgeva-1063884.jpg
128 x angesehenValtgeva, Januar 200606. Januar 2006
20060106sedrun-valtgeva-1063885.jpg
128 x angesehenCulmatsch, WSO SL-HX, Januar 200606. Januar 2006
geschichte-25-jahre-bergbahnen-1987-35.jpg
131 x angesehenLetzte Seite: Restaurant Milez 196406. Januar 2006
geschichte-25-jahre-bergbahnen-1987-34.jpg
113 x angesehenÜbersicht Investitionen06. Januar 2006
geschichte-25-jahre-bergbahnen-1987-33.jpg
126 x angesehenProspekt Saison 1986/8706. Januar 2006
geschichte-25-jahre-bergbahnen-1987-32.jpg
122 x angesehenOriginaldokumente aus der Saison 1962/6306. Januar 2006
geschichte-25-jahre-bergbahnen-1987-30.jpg
172 x angesehenGrundbesitz der Lifte 31.12.198606. Januar 2006
geschichte-25-jahre-bergbahnen-1987-29.jpg
119 x angesehenInvestitionen Restaurant Milez06. Januar 2006
geschichte-25-jahre-bergbahnen-1987-28.jpg
119 x angesehenInvestitionskosten Sesselbahn Cungieri06. Januar 2006
geschichte-25-jahre-bergbahnen-1987-27.jpg
153 x angesehenNeubau Restaurant Milez 198606. Januar 2006
geschichte-25-jahre-bergbahnen-1987-26.jpg
151 x angesehenÜbersicht Erstellungsdaten Lifte und weiterer Anlagen06. Januar 2006
geschichte-25-jahre-bergbahnen-1987-25.jpg
141 x angesehenÜbersicht Erstellungsdaten Lifte und weiterer Anlagen06. Januar 2006
geschichte-25-jahre-bergbahnen-1987-24.jpg
227 x angesehenBisherige Präsidenten und Betriebsleiter06. Januar 2006
geschichte-25-jahre-bergbahnen-1987-23.jpg
159 x angesehenJahreseinnahmen und Personalkosten 1962-198606. Januar 2006
geschichte-25-jahre-bergbahnen-1987-22.jpg
169 x angesehenAnekdoten aus der ersten Jahren von Theophil Schmid: Das Personal musste zu Beginn zuerst das "Bügelgeben" lernen; der Betrieb der Lifte war die ersten Jahre sonntags bis zum Ende der grossen Messe verboten... und an Weihnachten und Ostern war der Betrieb natürlich ganz eingestellt. Auswärtige, die davon nichts wussten, mussten wieder heimkehren.06. Januar 2006
geschichte-25-jahre-bergbahnen-1987-21.jpg
156 x angesehenDie 1970er-Jahre06. Januar 2006
geschichte-25-jahre-bergbahnen-1987-20.jpg
149 x angesehenDie 1970er-Jahre06. Januar 2006
geschichte-25-jahre-bergbahnen-1987-19.jpg
157 x angesehenErwerb der Lifte Surrein und Cungieri06. Januar 2006
geschichte-25-jahre-bergbahnen-1987-18.jpg
161 x angesehenPläne fürs Restaurant Milez06. Januar 2006
geschichte-25-jahre-bergbahnen-1987-17.jpg
219 x angesehenDie ersten WSO-Masten treffen ein, 31.7.1962 / Abnahme und Einsegnung der Skilifte im Dezember 196206. Januar 2006
geschichte-25-jahre-bergbahnen-1987-16.jpg
160 x angesehenGründung der Skilift AG, 29.7.196206. Januar 2006
geschichte-25-jahre-bergbahnen-1987-15.jpg
140 x angesehenAufgund des niedrigen Lärmpegels entscheidet man sich für Städeli, obwohl auch Oehler, Brändle, Müller und Garaventa überzeugend waren.06. Januar 2006
geschichte-25-jahre-bergbahnen-1987-14.jpg
148 x angesehenBeschluss der Gemeindeversammlung vom 7.1.196206. Januar 2006
geschichte-25-jahre-bergbahnen-1987-13.jpg
155 x angesehenEmpfehlung für den Bau von zwei Liften nach Cuolm Val06. Januar 2006
geschichte-25-jahre-bergbahnen-1987-11.jpg
224 x angesehenErster Lift in Valtgeva 196206. Januar 2006
geschichte-25-jahre-bergbahnen-1987-10.jpg
162 x angesehenAnno 196106. Januar 2006
geschichte-25-jahre-bergbahnen-1987-09.jpg
201 x angesehenSkilift am Oberalppass 1959, erste Liftpläne in Dieni-Milez06. Januar 2006
geschichte-25-jahre-bergbahnen-1987-08.jpg
266 x angesehenDie weiteren Skilifte bis 1953, der erste Sessellift06. Januar 2006
geschichte-25-jahre-bergbahnen-1987-07.jpg
311 x angesehenDie ersten Skilifte im Tujetsch06. Januar 2006
geschichte-25-jahre-bergbahnen-1987-06.jpg
208 x angesehenDie Chronik: Erste Skifahrer in Tujetsch06. Januar 2006
geschichte-25-jahre-bergbahnen-1987-05.jpg
249 x angesehenEinleitung. Allgemeine Bemerkung: Für volle Ansicht bitte die Ausschnitte 2x anklicken; grösstmögliche Version erscheint in Popup-Fenster06. Januar 2006
geschichte-25-jahre-bergbahnen-1987-04.jpg
241 x angesehenTitelseite der Broschüre "25jähriges Jubiläum 1962-1987 Ski- und Sessellifte Sedrun-Rueras AG". Alle folgenden Ausschnitte aus dieser Broschüre.06. Januar 2006
1962-valtgeva-skilift.jpg
192 x angesehenZu Beginn noch einige alte Fotos: Zunächst der erste Skilift in Valtgeva, Talstation - Doppelmayr Type A, erstellt 1962 durch Garaventa, mit den Original-Doppelmayr-Gehängen (Quelle: Broschüre 25jähriges Jubiläum 1962-1987 Ski- und Sessellifte Sedrun-Rueras AG)06. Januar 2006
1962-valtgeva-skilift.jpg
480 x angesehenNun ist der Lift fertig: Hier ein Bild noch mit den Original-Doppelmayr-Gehängen, die später in Surrein im Einsatz waren (Quelle: Broschüre 25jähriges Jubiläum 1962-1987 Ski- und Sessellifte Sedrun-Rueras AG)06. Januar 2006
1980-coulmval-montage02.jpg
267 x angesehenDemontage der alten Umlenkstation Cuolm Val, 198006. Januar 2006
1980-coulmval-montage01.jpg
297 x angesehenMontage der neuen letzten Stütze, 198006. Januar 2006
1975-milezcoulmval-postkarte.jpg
235 x angesehenPostkarte Milez, ca. 1975 (Detail aus diesem Bild)06. Januar 2006
1965-postkarte-milez.jpg
242 x angesehenPostkarte "Flugaufnahme Skigebiet Milez bei Sedrun", Flugfoto Werner Friedli, Brüttisellen ZH, Nr. 2809, ca. 1964/6506. Januar 2006
1965-postkarte-cuolmval.jpg
226 x angesehenPostkarte Cuolm Val, vermutlich ca. 1965 (Service aérien Perrochet Lausanne, C45, GR 488)06. Januar 2006
1975-postkarte.jpg
469 x angesehenGanze Postkarte zum vorherigen Detailfoto06. Januar 2006
1965-postkarte-dienimilez.jpg
380 x angesehenPostkarte des Gebietes Dieni-Milez-Cuolm Val von ca. 1965 (Flugfoto Werner Friedli, Brüttisellen ZH, Nr. 2807, Archiv Bergbahnen Sedrun)06. Januar 2006
1975-dienimilez-postkarte.jpg
424 x angesehenDetailaufnahme der Talstation, vermutlich Ende 1960er / Anfang 1970er-Jahre (Postkarte)06. Januar 2006
1962-valtgeva-skilift.jpg
282 x angesehenErster Skilift in Valtgeva (Quelle: Broschüre 25jähriges Jubiläum 1962-1987 Ski- und Sessellifte Sedrun-Rueras AG)06. Januar 2006
1964-neubau-rest-milez.jpg
299 x angesehenRestaurant Milez, Neubau 1964 (Quelle: Broschüre 25jähriges Jubiläum 1962-1987 Ski- und Sessellifte Sedrun-Rueras AG)06. Januar 2006
1962-saisonkarte6263.jpg
279 x angesehenErste Saisonkarte (Quelle: Broschüre 25jähriges Jubiläum 1962-1987 Ski- und Sessellifte Sedrun-Rueras AG)06. Januar 2006
1994-surrein-04.jpg
259 x angesehenWohl einer der letzten Betriebswinter des Liftes, Bild aus dem Archiv der Bergbahnen Sedrun, ca. 199506. Januar 2006
1994-surrein-03.jpg
287 x angesehenWohl einer der letzten Betriebswinter des Liftes, Bild aus dem Archiv der Bergbahnen Sedrun, ca. 199506. Januar 2006
1994-surrein-02.jpg
259 x angesehenWohl einer der letzten Betriebswinter des Liftes, Bild aus dem Archiv der Bergbahnen Sedrun, ca. 199506. Januar 2006
1994-surrein-01.jpg
302 x angesehenEiner der letzten Betriebswinter des Liftes, Bild aus dem Archiv der Bergbahnen Sedrun, ca. 1995. In der Fahrtenstatistik der Bergbahnen taucht der Lift letztmals im Februar 1995 auf (Jahresbericht 1994/95). Dennoch wurde er offenbar später wieder in Betrieb genommen - ein Video von 1998 ist hier abrufbar (WMV, 8 MB). 06. Januar 2006
1983-04-sedrun-surrein-buegelziehen.jpg
282 x angesehenDer Autor im März 1983 in konzentrierter Beschäftigung mit einem WSO-Gehänge SL-9 (die alten Doppelmayr-Gehgänge von 1962 wurden ca. 1981 abgelöst, als vermutlich in Valtgeva die WSO SL-9 frei wurden, da dort wiederum wohl SL-HX aus Milez eingesetzt wurden)06. Januar 2006
surrein-geschichte-1966-01-01-emissionsprospekt-zeichnungsschein.jpg
185 x angesehenZeichnungsschein für Inhaberaktien der Skilift Surrein-Sedrun AG von je 250 Franken Nennwert. Noch vor der Eröffnung übernahmen die Bergbahnen Sedrun die Konzession; der Lift wurde 1967 gebaut. Offenbar waren laut dem Jahresbericht der Bergbahnen von 1977 die Verhandlungen recht zäh...04. Januar 2006
surrein-geschichte-2003-10-22-lq-surrein.jpg
252 x angesehenArtikel in der "Quotidiana" vom 22.10.2003 über den Abriss des Skiliftes Surrein und einem historischen Überblick (rätoromanisch). Hier sind noch Überreste des Liftes sichtbar (Abfallhaufen der Bergbahnen, Sommer 2004) - eine Rollenbatterie habe ich mir gesichert...04. Januar 2006
surrein-geschichte-1966-01-01-emissionsprospekt-statuten04.jpg
173 x angesehenDem Emissionsprospekt beigelegte Statuten, Seite 404. Januar 2006
surrein-geschichte-1966-01-01-emissionsprospekt-statuten03.jpg
182 x angesehenDem Emissionsprospekt beigelegte Statuten, Seite 304. Januar 2006
surrein-geschichte-1966-01-01-emissionsprospekt-statuten02.jpg
180 x angesehenDem Emissionsprospekt beigelegte Statuten, Seite 204. Januar 2006
surrein-geschichte-1966-01-01-emissionsprospekt-statuten01.jpg
196 x angesehenDem Emissionsprospekt beigelegte Statuten, Seite 104. Januar 2006
surrein-geschichte-1966-01-01-emissionsprospekt-04.jpg
195 x angesehenEmissionsprospekt, Seite 4. Zusammen mit einem Restaurant rechnete man mit Erstellungskosten von 420'000 Franken für beide Sektionen. Die Aktien sollten bis am 10.6.1966 gezeichnet werden.04. Januar 2006
surrein-geschichte-1966-01-01-emissionsprospekt-03.jpg
212 x angesehenEmissionsprospekt, Seite 3 - im Initaitv- und Gründungskomitee sassen Gaudenz Loretz (Besitzer des Hotels Alpina - geplant war auch ein Ponylift zum Hotel), Giusep Cavegn, Tumaisch Curschellas, Benedetg Valier und Bruno Soliva. 04. Januar 2006
surrein-geschichte-1966-01-01-emissionsprospekt-02.jpg
224 x angesehenEmissionsprospekt, Seite 2, mit den geplanten technischen Daten der beiden Sektionen. Gebaut wurde später nur die erste, obwohl die zweite bis in die 1980er-Jahre hinein eine Option zu sein schien, wie Pistenpläne bewiesen.04. Januar 2006
surrein-geschichte-1966-01-01-emissionsprospekt-01.jpg
274 x angesehenWie alles begann: Emissionsprospekt einer privaten Gruppe von 1966 (Quelle: Archiv Tarcisi Hendry). In blumigen Worten wurde geschildert, wie schneesicher (stimmt!) und schön dieser Hang sei. Heute ist der Hang der nie gebauten 2. Sektion fast schon wieder mit Wald bewachsen.04. Januar 2006
geschichte-1971-04-geschichte-19-brief-anwalt-deflorin02.jpg
180 x angesehenQuelle aller GMD-Briefe und des Briefes von M. Cavelty: Archiv Bergbahnen Sedrun. Den Lift baute schliesslich die Städeli Lift AG im Jahre 1973 - Dokumente dazu folgen!04. Januar 2006
geschichte-1971-04-geschichte-19-brief-anwalt-deflorin01.jpg
166 x angesehenDeflorin hatte inzwischen wohl das gesamte Projekt an die Bergbahnen Sedrun übertragen, die ohnehin alle Anlagen am Hang betrieben. Die Bergbahnen beauftragten dann offenbar den Anwalt M. Cavelty in Chur mit Abklärungen, um nicht die Schulden mit zu übernehmen - und tatsächlich stellt sich heraus, dass wohl keine Strafe geschuldet sei.04. Januar 2006
geschichte-1971-03-22-brief-gmd-deflorin.jpg
177 x angesehenDeflorin wurde die Sache offenbar zu heiss und blies die Sache ab; am 22.3.1971 schreibt die GMD daraufhin einen leicht gehässigen Brief und fordert 15'000 Franken als Konventionalstrafe.04. Januar 2006
geschichte-1971-03-04-brief-gmd-deflorin.jpg
184 x angesehenDas Müller-Schreiben vom 4.3.1971 zeigt, dass über einen Josef Russi aus Andermatt Vorauszahlungen geleistet wurden. 04. Januar 2006
geschichte-1971-01-22-brief-gmd-deflorin.jpg
163 x angesehenWie hier nachzulesen ist (auf rätoromanisch), reichte das Geld nie für eine Verwirklichung, und inzwischen hatten die Bergbahnen Sedrun ja das Gebiet "liftmässig besiedelt". Später hatte Deflorin offenbar auch die GMD mit der Erstellung beauftragt, wie dieser Brief vom 22.1.1971 zeigt.04. Januar 2006
geschichte-1963-05-25-planatsch-skima-plan-06.jpg
172 x angesehenLängenprofil des geplanten Liftes, 25.5.1963 (Quelle: Nachlass, Privatarchiv Theo Brunner)04. Januar 2006
geschichte-1963-05-25-planatsch-skima-plan-05.jpg
145 x angesehenLieferfrist ab Werkstätte: 4-5 Monate.04. Januar 2006
geschichte-1963-05-25-planatsch-skima-plan-04.jpg
173 x angesehen04. Januar 2006
geschichte-1963-05-25-planatsch-skima-plan-03.jpg
165 x angesehenAls Preis werden hier 69'000 Franken angegeben.04. Januar 2006
geschichte-1963-05-25-planatsch-skima-plan-01.jpg
234 x angesehenLucius (Luci) Deflorin war ein allseits beliebter Wirt im Restaurant Planatsch, zwischen Milez und Dieni gelegen. Schon vor dem Bau der Skilifte anno 1962 bewirtete er Tourenskifahrer - seinem feinen Wein ist auch der Name "Veltiner-Tour" zu verdanken. Luci wollte schon immer einen eigenen Skilift nach Milez bauen....04. Januar 2006
geschichte-1963-05-25-planatsch-skima-plan-02.jpg
186 x angesehen... und liess dazu im Lauf der Jahre offenbar mehrere Offerten anfertigen, so z.B. eine der Firma "Skima" in Zürich, die ich im Nachlass von Theo Brunner entdeckt habe (28.5.1963). Vorgesehen war eine nicht gerade atemberaubende Fahrgeschwindigkeit von 2m/sec.04. Januar 2006
1979-valtgeva-lawine06.jpg
303 x angesehenEine Lawine zerstört Teile des Skiliftes Drun, hier bei der Bergstation (ca. 1979, Quelle: Archiv Bergbahnen Sedrun)03. Januar 2006
1979-valtgeva-lawine05.jpg
273 x angesehenEine Lawine zerstört Teile des Skiliftes Drun (ca. 1979, Quelle: Archiv Bergbahnen Sedrun)03. Januar 2006
1979-valtgeva-lawine04.jpg
250 x angesehenEine Lawine zerstört Teile des Skiliftes Drun, Abrisskante im Gebiet Drun (ca. 1979, Quelle: Archiv Bergbahnen Sedrun)03. Januar 2006
1979-valtgeva-lawine03.jpg
296 x angesehenEine Lawine zerstört Teile des Skiliftes Drun (ca. 1979, Quelle: Archiv Bergbahnen Sedrun)03. Januar 2006
1979-valtgeva-lawine02.jpg
275 x angesehenEine Lawine zerstört Teile des Skiliftes Drun - hier eine Lawine am Gegenhang von Caschlé (ca. 1979, Quelle: Archiv Bergbahnen Sedrun)03. Januar 2006
1976-valtgeva3.jpg
297 x angesehenJanuar 1976, Skilift Drun: Der Verfasser dieser Zeilen lernt Skifahren (Foto: Hans Jacomet)03. Januar 2006
1976-valtgeva2.jpg
282 x angesehenJanuar 1976, Talstation Skilift Drun (Foto: Hans Jacomet)03. Januar 2006
1976-valtgeva1.jpg
280 x angesehenJanuar 1976, bei der Bergstation des Skiliftes Drun (Foto: Hans Jacomet)03. Januar 2006
1968-valtgevaskilift-02.jpg
296 x angesehenTalstation 1. Lift Valtgeva oberhalb Bahnhof Sedrun (1962, tech. Angaben siehe oben), Ausschnitt aus Super-8-Video der Familie Engel, 1968 - Diese Aufnahmen aus Milez, Cungieri und Valtgeva 1968-75 sind hier als WMV-Film (16 MB) abrufbar03. Januar 2006
1968-valtgevaskilift-01.jpg
331 x angesehenTalstation 1. Lift Valtgeva oberhalb Bahnhof Sedrun (1962, tech. Angaben siehe oben), Ausschnitt aus Super-8-Video der Familie Engel, 1968, neu mit WSO-SL7-Gehängen - Diese Aufnahmen aus Milez, Cungieri und Valtgeva 1968-75 sind hier als WMV-Film (16 MB) abrufbar03. Januar 2006
1962-06-30-inventar-verkauf-06.jpg
130 x angesehenErste Preistabelle des Skiliftes Valtgeva (1962)03. Januar 2006
1962-06-30-inventar-verkauf-05.jpg
112 x angesehenAufstellung der Anlagekosten inkl. Aufstellung der entschädigten Landeigentümer und eine Garaventa-Rechnung für eine Seilkürzung - verkauft wurde die Anlage schliesslich für 152'000 Franken, mit einem minimen Gewinn.03. Januar 2006
1962-06-30-inventar-verkauf-04.jpg
113 x angesehenWeiteres Mobiliar: 3200 Billette, Federöl, Fettpressen... sowie das Schlüsselverzeichnis03. Januar 2006
1962-06-30-inventar-verkauf-03.jpg
99 x angesehenHier kann was nicht stimmen: Die Rede ist von einem Kaufvertrag vom "13.11.1962", das müsste wohl 1961 heissen... - Interessant: Beim Mobiliar ist die Rede von "Ersatz-Schleppbügeln, davon 3 defekt". Weiter sind u.a. aufgezählt: Kantonsfahne, Aschenbecher, Reibeisen, Billettzangen...03. Januar 2006
1962-06-30-inventar-verkauf-02.jpg
108 x angesehenSeite 2 des Verkaufsinventars. Interessant: "1 Ansichtskarte, 10 Fahrpreistallone". Offenbar gab es auch mal einen Abänderungsvorschlag für die "Kreutzung" [sic] mit der Atel-Leitung.03. Januar 2006
1962-01-26-kollaudation-02.jpg
110 x angesehenSeite 2 des Berichtes des Meliorationsamtes, unterschrieben am 31.1.1962. Interessant: "Am Anfang des Betriebes ist die Bergstation besetzt zu halten. Nach Gewöhnung der Skifahrer und angesichts des vorhandenen Sicherheitsseiles mit Notabstellung kann auf Zusehen hin darauf verzichtet werden."03. Januar 2006
1962-06-30-inventar-verkauf-01.jpg
106 x angesehenAm 6. Juli 1962 verkaufte Testa Soliva den Lift - wie eine Gemeindekommission anno 1961 gefordert hatte - samt Inventar an die in Gründung begriffene Skilift AG Sedrun-Milez-Cuolm Val. Er listete in diesem Papier vom 30. Juni 1962 alles akribisch auf.03. Januar 2006
1962-01-26-kollaudation-01.jpg
103 x angesehenBericht zur Kollaudation (=Prüfung und Genehmigung eines Bauvorhabens) des Skiliftes durch das kantonale Meliorations- und Vermessungsamt Graubünden vom 26.1.1962. Offenbar war alles etwas in Eile abgelaufen, einige Details harren noch der Erledigung. Interessant: "Die Gehänge (Schlepper) sind zu nummerieren."03. Januar 2006
1962-01-25-bewilligung-kanton-04.jpg
107 x angesehenLetzte Seite der Betriebsbewilligung.03. Januar 2006
1962-01-25-bewilligung-kanton-03.jpg
103 x angesehenSeite 3 der Betriebsbewilligung. Aus heutiger Sicht grotesk: "Sobald es die militärische Lage erfordert, hat das Unternehmen (...) die wichtigsten Teile des Skiliftes zu zerstören (...) damit sie einem feindlichen Zugriff entzogen und anderswo wieder verwendet werden können". Der Export von alten Liften in den Osten findet heute auf friedlicher Basis statt...03. Januar 2006
6365 Dateien auf 32 Seite(n) 30


© Andi Jacomet - Verwendung der Bilder nur nach Rücksprache
Zur Startseite von skiliftfotos.ch
Haben Sie Bergbahnfotos von früher? Senden Sie sie uns, besten Dank!

Besuchen Sie auch unsere Partnerseiten skilift-nostalgie.ch, seilbahn-nostalgie.ch, Alpinfans und seilbahnbilder.ch!
Hosting by ah,ja!


Werbung





eXTReMe Tracker