am meisten angesehen - Sedrun |

158 x angesehenApril 2006
|
|

158 x angesehenBlick nach Milez und Cuolm Val
|
|

158 x angesehenDemontage Skilift Drun, 12. Juli 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun
|
|

158 x angesehen24. Juli 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun
|
|

158 x angesehenDie Premiere: Des Galeriebetreibers allererste Fahrt mit der Sesselbahn, 18. Dezember 1994 - damals gabs noch keine Schneekanonen...
|
|
|

158 x angesehen16. Dezember 2006 - da die Bahn nun in Betrieb ist, wird dieses Album hier geschlossen... Mehr Fotos und Videos der Sesselbahn von heute und den folgenden Jahren in diesem Album!
|
|

158 x angesehen16. Dezember 2006
|
|

158 x angesehen24. Dezember 2006
|
|

158 x angesehenBaubewilligung der Gemeinde Tujetsch vom 26. Mai 1987
|
|

158 x angesehen4. Februar 2007
|
|

158 x angesehenPostkarte von Dieni-Milez, ca. 1969
|
|

157 x angesehenNovember 2005
|
|

157 x angesehenSkilift Strem, Dezember 2005
|
|

157 x angesehenEmpfehlung für den Bau von zwei Liften nach Cuolm Val
|
|

157 x angesehenMärz 2006
|
|

157 x angesehenApril 2006
|
|

157 x angesehenApril 2006
|
|

157 x angesehenApril 2006
|
|

157 x angesehenAussicht auf die Strecke der früheren Sesselbahn Cungieri
|
|

157 x angesehenDemontage Skilift Drun, 12. Juli 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun
|
|

157 x angesehen10. Dezember 2006: Frisch verschneiter WSO SL-HX
|
|

157 x angesehenRest des Mastensockels des "linken" Skiliftes (1960), vermutlich Stütze 2 - vgl. dieses Bild
|
|

157 x angesehen4. Februar 2007
|
|

157 x angesehen4. Februar 2007
|
|

157 x angesehen4. Februar 2007
|
|

157 x angesehen15. Juni 2018
|
|

157 x angesehen15. Dezember 2018
|
|

157 x angesehen15. Dezember 2018
|
|

156 x angesehenFrühling 1976, Skilift Drun: Der Verfasser dieser Zeilen lernt Skifahren
|
|

156 x angesehenApril 2006
|
|

156 x angesehenApril 2006
|
|

156 x angesehenApril 2006
|
|

156 x angesehenApril 2006
|
|

156 x angesehenMurrli scheint an den Isolatoren des Doppelliftes Cuolm Val auch seine Freude zu haben...
|
|

156 x angesehenJuli 2006
|
|

156 x angesehenJuli 2006
|
|

156 x angesehenSeilbahn Tgom-Nalps, Oktober 2006
|
|

156 x angesehenSeilbahn Tgom-Nalps, Oktober 2006
|
|

156 x angesehen8. Dezember 2006, einen Tag vor der Einweihung: Fast kein Schnee
|
|

156 x angesehen16. Dezember 2006
|
|

156 x angesehenNach der Skima-Episode nehmen Benedetg und Fidel Venzin aus Selva 1958 einen neuen Anlauf. Sie stellen an die Gemeinde Tujetsch den Antrag für den Bau einer Sesselbahn auf den Calmut. Im Gemeindeprotokoll vom 28. September 1958 fordert die Gemeinde, dass der Betrieb in einheimischen Händen bleiben und eine Zahlung für das Land geleistet werden müssen; unter diesen Bedingungen wird die Anlage bewilligt. Zur Erinnerung: Seit 1956 ist die Sesselbahn Cungieri in Betrieb.
|
|

156 x angesehenFotzsetzung des Berichtes, Finanzielles.
|
|

156 x angesehen24. Dezember 2007
|
|

156 x angesehenVermutlich das einzige erhaltene Doppelmayer-Gehänge des ersten Sedruner Bügelliftes in Valtgeva, konserviert in Bern auf einem Ehrenplatz!
|
|

156 x angesehenPostkarte von Cungieri, ca. 1968
|
|
|

155 x angesehenGehänge mit 7.5m Seillänge
|
|
|

155 x angesehenFebruar 2004, Skilift Strem
|
|

155 x angesehenTalstation Skilift Drun (geschlossen), Bergstation Skilift Strem
|
|

155 x angesehenTalstation, 20. Juli 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun
|
|

155 x angesehen16. Dezember 2006
|
|
|

155 x angesehen23. Dezember 2006
|
|

155 x angesehen23. Dezember 2006
|
|

155 x angesehenAm 12.Juni 1965 bewilligt die Gemeinde dem Umbau.
|
|

155 x angesehenAm 24. November 1966 wird die Anlage vom Meliorationsamt abgenommen. Der Kollaudationsbericht verlangt u.a., die Batterien der Stützen 4 und 6 tiefer zu setzen, sodass Niederhalterollen montiert werden können. Offenbar sind nur die Batterien des Bergseils mit Entgleisungsschaltern ausgerüstet.
|
|

155 x angesehenPlan von 1968, Erweiterung Garage
|
|

155 x angesehenRest des Mastensockels des "linken" Skiliftes
|
|

155 x angesehenBau der Sesselbahn Val Val - Cuolm Val, Sommer 1988: Blick zur Bergstation Cuolm Val
|
|

155 x angesehen15. Juni 2018
|
|

155 x angesehen15. Dezember 2018
|
|

154 x angesehenMal ne andere Perspektive
|
|
|

154 x angesehenÜbersicht Erstellungsdaten Lifte und weiterer Anlagen
|
|

154 x angesehenNeubau Restaurant Milez 1986
|
|

154 x angesehen13. November 2006
|
|
|

154 x angesehen16. Dezember 2006: Die öltriefende Klemme
|
|

154 x angesehenValtgeva, Oktober 2007
|
|

154 x angesehen15. Dezember 2018
|
|

153 x angesehenOktober 2005
|
|

153 x angesehenValtgeva, Januar 2006
|
|

153 x angesehenBilder aus dem Jahre 1977
|
|
|

153 x angesehenApril 2006
|
|

153 x angesehenApril 2006
|
|

153 x angesehenApril 2006
|
|

153 x angesehenApril 2006
|
|

153 x angesehenApril 2006
|
|

153 x angesehenApril 2006
|
|

153 x angesehenJuli 2006
|
|

153 x angesehen13. November 2006
|
|

153 x angesehen13. November 2006
|
|

153 x angesehen13. November 2006
|
|

153 x angesehenAuf Seite 3 interessant: Auch aus Andermatt ist ein Konzessionsgesuch eingegangen! Und es wird auf die Sesselbahn Grindelwald-First verwiesen und gefordert, dass auch im Sommer Schutzmäntel bereitstehen... zudem befürwortet die FO das Projekt, die Sesselbahn Cungieri aber äussert sich ablehnend, da die mit Fehlbeträgen abschloss und Konkurrenz fürchtet. Das Departement verlangt hierbei eine Zusammenarbeit!
|
|

153 x angesehenAm 22. Febuar 1971 fragen die Ski- und Sessellifte Sedrun an, ob sie einen Skilift Oberalppass-Tiarms-Calmut bauen könnten. Am 13. März 1971 heisst es "Refiers la tractanda", offenbar wurde das Traktandum verschoben - wie es weiterging, ist unklar, der Lift wurde jedenfalls nie gebaut. Die Vermutung liegt nahe, dass die Ski- und Sessellifte Sedrun Druck auf Venzins ausüben wollten.
|
|

153 x angesehenApril 1999
|
|

153 x angesehen15. Juni 2018
|
|

152 x angesehenDemontierter Skilift Drun, 16. Juli 2006 - bereit zum Abtransport auf der Strasse
|
|

152 x angesehenBergfahrt mit der SB Dieni-Milez: Heute gratis für alle
|
|

152 x angesehen10 Dezember 2006: Ungewohnter Anblick von der Sesselbahn Dieni-Milez
|
|

152 x angesehenBrief des Meliorationsamtes an die Gemeinde Tujetsch vom 26. August 1959
|
|

152 x angesehenBis zum Verkauf an die Bergbahnen Sedrun (auch die Furka-Oberalp-Bahn war Mitbieterin; offenbar waren die Verhandlungen zäh) sass Stiafen Venzin weiterhin an der Kasse (ab und zu war dort laut Fidel Monn auch deren Schwester Culastia zu treffen), Benedetg machte die Pisten. Bild aus dem Archiv der Bergbahnen Sedrun von ca. 1983.
|
|

152 x angesehenRest des Mastensockels des "linken" Skiliftes
|
|

152 x angesehen4. Februar 2007
|
|

152 x angesehenBau der Sesselbahn Val Val - Cuolm Val, Sommer 1988: Transport eines Kranes (Archiv Bergbahnen Sedrun)
|
|

152 x angesehen21. Januar 2007 (Luftbild Hans Jacomet)
|
|
|

152 x angesehen15. Juni 2018
|
|

151 x angesehenOops... Stütze 2 des Skiliftes Drun, der wohl 2006 demontiert wird bzw. zumindest im Winter 05/06 nicht mehr läuft
|
|

151 x angesehenDie 1970er-Jahre
|
|

151 x angesehenValtgeva, Januar 2006 (Stützen unter ATEL-Hochspannungsleitung)
|
|

151 x angesehenMärz 2006
|
|

151 x angesehenApril 2006
|
|

151 x angesehenApril 2006, mit Pazzolastock
|
|
|

151 x angesehen2. Stütze der 2. Sektion
|
|

151 x angesehenLufthoheit
|
|

151 x angesehen13. November 2006
|
|

151 x angesehen... weiter oben macht sich ein prächtiger Tag auf Cuolm Val breit!
|
|

151 x angesehen16. Dezember 2006
|
|

151 x angesehenVon da tropfte das Schmiermaterial auf die Kleider... grummel
|
|

151 x angesehen23. Dezember 2006
|
|

151 x angesehenHerrlicher Brief des Departementes des Innern des Kantons Graubünden vom 22. Juli 1959: Aus Sicht des Skifahrers sei eine Versetzung der Bergsation vom Gipfel weg nach unten gar zu begrüssen, denn direkte Abfahrten ab Sesselliften führten "häufig zu Beinbrüchen"... die "von der Bergfahrt versteiften Beine" würden beim Aufstieg gelockert - dies verhindere Beinbrüche.
|
|

151 x angesehenDrei Personen sind für den Betrieb notwendig: Kassier, Starter und Abbügler (!). Anschlissend ging die Anlage offenbar in Betrieb; weitere Dokumente zur Eröffnung fehlen leider. In den bisherigen Berichten ist immer von der Eröffnung 1959 die Rede - anhand dieser Dokumente lässt sich dies nun korrigieren: Der erste mittelschwere Bügellift des Tales wurde erst 1960 gebaut und eröffnet.
|
|

151 x angesehenSeite 2 des Kollaudationsberichtes
|
|

151 x angesehenRest des Mastensockels des "linken" Skiliftes
|
|

151 x angesehen3. Februar 2007
|
|

150 x angesehenSkilift Strem, Dezember 2005
|
|

150 x angesehenLieferfrist ab Werkstätte: 4-5 Monate.
|
|

150 x angesehenApril 2006
|
|

150 x angesehenApril 2006
|
|

150 x angesehenApril 2006
|
|

150 x angesehenJuli 2006
|
|

150 x angesehen13. November 2006
|
|

150 x angesehen13. November 2006
|
|

150 x angesehenAm 14. März 1960 erteilt das kantonale Departement des Innern die Bewilligung für den Betrieb des Skiliftes "Oberalppass-Calmutt"
|
|

150 x angesehen4. Februar 2007
|
|

149 x angesehenErste Sektion; Doppelmayr-Skilift, erstellt von Garaventa 1962, ab 1968 mit WSO-Ausrüstung
|
|

149 x angesehenOktober 2005
|
|

149 x angesehenAls Länge wurden hier im Vergleich zu Solivas erstem Papier 654m statt 756m genannt, die Gehänge werden als solche bezeichnet (Soliva nannte sie "Zugapparate"). Als Lifttyp wird "Doppelmayr Type A" genannt, die Förderleistung soll 576 Pers/h betragen, bei 2.5m/sec Geschwindigkeit.
|
|

149 x angesehenIn der Liftmitte, 1971 - noch mit WSO-Gehängen (vermutlich SL-10) mit Holzsitzen (Foto: Hans Jacomet) - Videos u.a. mit dem Skilift Tegia Gronda sind hier abrufbar: Weihnachten 1983, Ostern 1984, April 2003 (lange Ladezeit!)
|
|

149 x angesehenApril 2006
|
|

149 x angesehenApril 2006
|
|

149 x angesehenApril 2006
|
|

149 x angesehenApril 2006
|
|

149 x angesehen13. November 2006
|
|

149 x angesehenAusschnitt aus dem Gemeindeblatt "La Tuatschina" Nr. 24 vom 8.12.2006 zur Einweihung (rätoromanisch/deutsch)
|
|

149 x angesehenOben warten Pistenbullys als Taxis nach Mulinatsch
|
|

149 x angesehenUnterwegs nach Mulinatsch auf der Ladefläche
|
|

149 x angesehenHier werden die Gründe aufgezählt, die zur Ablehnung führen. Interessant ist, dass schon damals der Landschaftsschutz eine wichtige Rolle spielte! U.a. wurde eine Verschiebung der Talstation vom Calmutgipfel zu einem Stall weiter unten gefordert.
|
|

149 x angesehenDas scheint geklappt zu haben - am 26. August 1959 wird das Gesuch für den Skilift im Amtsblatt veröffentlicht.
|
|

149 x angesehen4. Februar 2007
|
|

149 x angesehen15. Juni 2018
|
|

148 x angesehenSkigebiet Valtgeva von Zarcuns herangezoomt (alle folgenden Bilder vom 17. Oktober 2005)
|
|

148 x angesehenBeschluss der Gemeindeversammlung vom 7.1.1962
|
|

148 x angesehenApril 2006
|
|

148 x angesehenDemontierter Skilift Drun, Juli 2006
|
|

148 x angesehenSeilbahn Tgom-Nalps, Oktober 2006
|
|

148 x angesehenSedrun-Tgom, Stütze 1, Oktober 2006
|
|

148 x angesehenWinter 1983 (Foto: Uli Faulhaber)
|
|

148 x angesehen11. November 2006: Private Action in Milez - in Hintergrund ein paar Resten des Doppelliftes (Tizian Monn)
|
|

148 x angesehenLage am Montag, 11. Dezember 2006, 14 Uhr
|
|

148 x angesehen16. Dezember 2006
|
|

148 x angesehen16. Dezember 2006
|
|

148 x angesehenBrief der Gemeinde an das kantonale Meliorationsamt vom 18. September 1959 - die Anlage bekommt von der Gemeinde grünes Licht
|
|

148 x angesehenWechsel auf die Trasse des "rechten" Skiliftes von 1966...
|
|

148 x angesehen4. Februar 2007
|
|

148 x angesehen21. Januar 2007 (Luftbild Hans Jacomet)
|
|

148 x angesehen15. Dezember 2018
|
|

147 x angesehenSkilift Strem (WSO 1974)
|
|

147 x angesehenSkilift Drun (WSO, 1966)
|
|

147 x angesehenStütze des Skiliftes Strem, Medelser Gletscher
|
|

147 x angesehenEndstation, 1974 - neu mit Hydrogehängen SL-9H (Foto: Hans Jacomet)
|
|

147 x angesehenBilder aus dem Jahre 1977
|
|

147 x angesehenApril 2006
|
|

147 x angesehenApril 2006
|
|

147 x angesehenApril 2006
|
|

147 x angesehen13. November 2006
|
|

147 x angesehen13. November 2006
|
|

147 x angesehen13. November 2006
|
|

147 x angesehenAusschnitt aus dem Gemeindeblatt "La Tuatschina" Nr. 24 vom 8.12.2006 zur Einweihung (rätoromanisch)
|
|

147 x angesehen16. Dezember 2006
|
|

147 x angesehenLetzte Seite des Briefes mit weiteren Forderungen.
|
|

147 x angesehen4. Februar 2007
|
|

147 x angesehen4. Februar 2007
|
|

147 x angesehenCungieri, 7. Oktober 2018 (Foto: Hugentobler)
|
|

146 x angesehenStütze der 1. Sektion mit dem Medelser Gletscher
|
|

146 x angesehenOktober 2005
|
|

146 x angesehenOktober 2005
|
|

146 x angesehenWSO SL-9H, Februar 2004
|
|

146 x angesehenApril 2006
|
|

146 x angesehenApril 2006
|
|

146 x angesehenApril 2006
|
|

146 x angesehenJuli 2006
|
|

146 x angesehenJuli 2006
|
|

146 x angesehenJuli 2006
|
|

146 x angesehenJuli 2006
|
|

146 x angesehenSeilbahn Tgom-Nalps, Oktober 2006
|
|

146 x angesehen13. November 2006
|
|

146 x angesehen13. November 2006
|
|

146 x angesehenRest des Mastensockels des "linken" Skiliftes
|
|
|

146 x angesehen24. Dezember 2007
|
|

146 x angesehenBau der Sesselbahn Alpsu, 8.8.2016 (Bild: hj)
|
|

146 x angesehen15. Dezember 2018
|
|

145 x angesehenFutter für WSO-Gehänge
|
|

145 x angesehenJanuar 2004
|
|
6365 Dateien auf 32 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
11 |  |
 |
 |
 |
|