Zur Startseite dieser Galerie

skiliftfotos.ch

Historische und aktuelle Bilder von Skiliften, Sesselliften, Gondelbahnen usw.
» Zur Startseite dieser Galerie (Bilder) / » Zur Startseite von skiliftfotos.ch (mit einführenden Texten) / Medienanfragen hier
Datenschutzerklärung und Impressum


Startseite :: Anmelden
Albenliste :: Neueste Uploads :: Neueste Kommentare :: Am meisten angesehen :: Am besten bewertet :: Meine Favoriten :: Suche


neueste Dateien
20070113-wengen-0957.jpg
223 x angesehen13. Januar 2007, vom Eigergletscher aus mit dem Feldstecher13. Januar 2007
20070113-wengen-0948.jpg
349 x angesehenFallboden, 13. Januar 2007: Extrem wenig Schnee / Für Bildmaterial des Sesselliftes mailen Sie bitte an info@jacomet.ch - danke für Ihre Fairness und die Beachtung des Urheberrechtes13. Januar 2007
20070113-wengen-0947.jpg
317 x angesehenBergstation Fallboden, 13. Januar 2007 / Für Bildmaterial des Sesselliftes mailen Sie bitte an info@jacomet.ch - danke für Ihre Fairness und die Beachtung des Urheberrechtes13. Januar 2007
20070113-wengen-0946.jpg
338 x angesehenBergstation Fallboden, 13. Januar 2007 / Für Bildmaterial des Sesselliftes mailen Sie bitte an info@jacomet.ch - danke für Ihre Fairness und die Beachtung des Urheberrechtes13. Januar 2007
20070113-wengen-0930.jpg
336 x angesehenKleine Scheidegg, 13. Januar 200713. Januar 2007
20070113-wengen-0942.jpg
398 x angesehenBergstation Sesselbahn Fallboden, 13. Januar 2007 / Für Bildmaterial des Sesselliftes mailen Sie bitte an info@jacomet.ch - danke für Ihre Fairness und die Beachtung des Urheberrechtes13. Januar 2007
20070113-wengen-0966.jpg
85 x angesehenKnapp 10 Grad auf 2300m - das ist der Januar 200713. Januar 2007
20070113-wengen-0967.jpg
84 x angesehenAbends im Dorf13. Januar 2007
20070113-wengen-0964.jpg
79 x angesehen13. Januar 200713. Januar 2007
20070113-wengen-0963.jpg
79 x angesehen13. Januar 200713. Januar 2007
20070113-wengen-0962.jpg
92 x angesehenUrs Zumbrunns legendäre Rahmschnitten, mjammm13. Januar 2007
20070113-wengen-0961.jpg
75 x angesehenBirg, vom Eigergletscher aus13. Januar 2007
20070113-wengen-0959.jpg
92 x angesehenStrecke des neuen Sesselliftes vom Eigergletscher aus13. Januar 2007
20070113-wengen-0957.jpg
87 x angesehenMit dem Feldstecher nach Mürren rübergestochen13. Januar 2007
20070113-wengen-0951.jpg
100 x angesehenEigergletscher: Das Süssigkeiten-Paradies!13. Januar 2007
20070113-wengen-0949.jpg
91 x angesehenBlack Rock: Gesperrt13. Januar 2007
20070113-wengen-0948.jpg
86 x angesehen13. Januar 200713. Januar 2007
20070113-wengen-0947.jpg
91 x angesehen13. Januar 200713. Januar 2007
20070113-wengen-0946.jpg
98 x angesehenBergstation Fallboden13. Januar 2007
20070113-wengen-0944.jpg
120 x angesehenDie Piste vom Eigergletscher zum Fallboden: Urks...13. Januar 2007
20070113-wengen-0942.jpg
98 x angesehenEndstation Fallboden13. Januar 2007
20070113-wengen-0941.jpg
111 x angesehenLauberhorn-Schulter13. Januar 2007
20070113-wengen-0940.jpg
93 x angesehenSchneedepot beim Fallboden13. Januar 2007
20070113-wengen-0938.jpg
95 x angesehen13. Januar 200713. Januar 2007
20070113-wengen-0937.jpg
94 x angesehenOberhalb der Kleinen Scheidegg ists angenhem menschenleer13. Januar 2007
20070113-wengen-0935.jpg
104 x angesehenPisten in der Honegg-Gegend13. Januar 2007
20070113-wengen-0934.jpg
90 x angesehenEnde des Honegg-Skiliftes13. Januar 2007
20070113-wengen-0933.jpg
101 x angesehenBlick nach Norden13. Januar 2007
20070113-wengen-0932.jpg
92 x angesehen13. Januar 200713. Januar 2007
20070113-wengen-0931.jpg
100 x angesehenLauberhorn-Pisten13. Januar 2007
20070113-wengen-0930.jpg
107 x angesehenStrecke SB Lauberhorn13. Januar 2007
20070113-wengen-0928.jpg
103 x angesehenKleine Scheidegg13. Januar 2007
20070113-wengen-0929.jpg
147 x angesehenKlassisches Bild dieses Monats13. Januar 2007
20070113-wengen-0927.jpg
107 x angesehen13. Januar 200713. Januar 2007
20070113-wengen-0926.jpg
108 x angesehenKleine Scheidegg13. Januar 2007
20070113-wengen-0925.jpg
101 x angesehenBlick zum Eigergletscher13. Januar 2007
20070113-wengen-0924.jpg
121 x angesehenDie Kleine Scheidegg als Heliport13. Januar 2007
20070113-wengen-0923.jpg
101 x angesehen13. Januar 200713. Januar 2007
20070113-wengen-0922.jpg
102 x angesehen13. Januar 200713. Januar 2007
20070113-wengen-0921.jpg
115 x angesehenApere Stellen auf der gesperrten Fallboden-Piste13. Januar 2007
20070113-wengen-0920.jpg
111 x angesehenSchnee ist Mangelware13. Januar 2007
20070113-wengen-0918.jpg
107 x angesehen13. Januar 200713. Januar 2007
20070113-wengen-0917.jpg
109 x angesehen13. Januar 200713. Januar 2007
20070113-wengen-0916.jpg
115 x angesehen13. Januar 200713. Januar 2007
20070113-wengen-0915.jpg
109 x angesehenBei der Sesselbahn Wixi13. Januar 2007
20070113-wengen-0914.jpg
113 x angesehenAuf dem Weg zur Kleinen Scheidegg13. Januar 2007
20070113-wengen-0911.jpg
117 x angesehenPech gehabt: Für Michael Walchhofer war das Rennen schon am Start zu Ende13. Januar 2007
20070113-wengen-0910.jpg
106 x angesehenMarco Büchel13. Januar 2007
20070113-wengen-0909.jpg
109 x angesehenDidier Cuche13. Januar 2007
20070113-wengen-0908.jpg
119 x angesehenBode Miller13. Januar 2007
20070113-wengen-0907.jpg
110 x angesehenBruno Kernen13. Januar 2007
20070113-wengen-0906.jpg
133 x angesehenBruno Kernen13. Januar 2007
20070113-wengen-0905.jpg
133 x angesehenHermann Maier13. Januar 2007
20070113-wengen-0903.jpg
133 x angesehenKleiner Abbruch an der Jungfrauflanke13. Januar 2007
20070113-wengen-0899.jpg
145 x angesehenDidier Defago13. Januar 2007
20070113-wengen-0901.jpg
109 x angesehenMario Scheiber13. Januar 2007
20070113-wengen-0897.jpg
106 x angesehenChristoph Gruber13. Januar 2007
20070113-wengen-0892.jpg
109 x angesehenDie Kulisse ist wie immer der Hammer13. Januar 2007
20070113-wengen-0896.jpg
109 x angesehenSchlachtenbummler13. Januar 2007
20070113-wengen-0891.jpg
113 x angesehenViele Leute auf Girmschbiel13. Januar 2007
20070113-wengen-0890.jpg
119 x angesehenZum ersten Mal mit Live-TV auf dem Handy: Praktisch! Alles kommt einfach 10 Sekunden später...13. Januar 2007
20070113-wengen-0889.jpg
115 x angesehenAndrej Jerman13. Januar 2007
20070113-wengen-0888.jpg
129 x angesehenTobias Grünenfelder13. Januar 2007
20070113-wengen-0884.jpg
116 x angesehenDie Lauberhorn-Abfahrt 2007 kann beginnen13. Januar 2007
20070113-wengen-0882.jpg
138 x angesehenAn der Minschkante13. Januar 2007
19940715-sedrun-bau-dieni-milez.wmv
513 x angesehenSedrun, 15. Juli 1994: Bau der Sesselbahn Dieni-Milez, Tal- und Bergstation (WMV, 8 MB - direkter Download / Wiedergabe in ext. Player)12. Januar 2007
19800101-grimmialp-prospekt-fotodetail-03.jpg
241 x angesehenSkilift Grimmialp-Stierengrimmi (Oehler), Detail aus obigem Prospekt10. Januar 2007
19800101-grimmialp-prospekt-fotodetail-02.jpg
254 x angesehenÜbungs-Skilift Grimmialp, Detail aus obigem Prospekt10. Januar 2007
19800101-grimmialp-prospekt-fotodetail-01.jpg
246 x angesehenSkilift Grimmialp-Stierengrimmi (Oehler), Detail aus obigem Prospekt10. Januar 2007
19800101-grimmialp-prospekt-04.jpg
212 x angesehenProspekt Grimmialp, früher 1980er-Jahre (Archiv Jakob Schuler)10. Januar 2007
19800101-grimmialp-prospekt-03.jpg
222 x angesehenProspekt Grimmialp, früher 1980er-Jahre (Archiv Jakob Schuler)10. Januar 2007
19800101-grimmialp-prospekt-02.jpg
227 x angesehenProspekt Grimmialp, früher 1980er-Jahre (Archiv Jakob Schuler)10. Januar 2007
19800101-grimmialp-prospekt-01.jpg
257 x angesehenProspekt Grimmialp, früher 1980er-Jahre (Archiv Jakob Schuler)10. Januar 2007
19800101-bariloche-postkarte.jpg
87 x angesehenPostkarte aus Bariloche (Argentinien), "Esquiador y Cerro Catedral", Nr. 307 (vermutlich frühe 1980er-Jahre, gestempelt Dezember 2006). Privatarchiv skiliftfotos.ch08. Januar 2007
19840101-postkarte-bitzli-lift-jochpass-engelberg.jpg
1178 x angesehenPostkarte ca. Anfang 1980er-Jahre aus Engelberg: "Trübsee (1800m - 6000 feet) ob Engelberg, Bitzi-Skilift mit Blick auf Jochpass-Lift", Verlag Karl Engelberger, Stansstaad, Nr. 9647. Abgeschickt am 13.3.2002, Privatarchiv K+L Amt für Information des Kantons Bern.08. Januar 2007
20061201-alspulift-c-09.jpg
105 x angesehenSkilift Alpsu, 200407. Januar 2007
20061201-alspulift-b-33.jpg
94 x angesehenSkilift Alpsu, 200407. Januar 2007
20061201-alspulift-b-31.jpg
99 x angesehenGehänge Borer BSG 77 07. Januar 2007
20061201-alspulift-b-30.jpg
101 x angesehenGehänge Borer BSG 77 (es ist unklar, warum keine damals üblichen und qualitativ besseren WSO SL-HX gekauft wurden; wohl aus Kostengründen)07. Januar 2007
20061201-alspulift-b-22.jpg
104 x angesehenSkilift Alpsu, 200407. Januar 2007
20061201-alpsu01.jpg
119 x angesehenSkilift Alpsu, 2004 - damals lag viel Schee, die Stützen sind recht hoch eingeschneit07. Januar 2007
20061201-alpsu-058.jpg
106 x angesehenSkilift Alpsu, bei der Bergstation, 200407. Januar 2007
20061201-alpsu-047.jpg
119 x angesehenBergstation Skilift Alpsu, 200407. Januar 2007
20061201-alpsu-042.jpg
117 x angesehenSkilift Alpsu, 200407. Januar 2007
20061201-alpsu-030.jpg
125 x angesehenDer Skilift Alpsu heute (hier im Jahre 2003) - mit 1200 Personen pro Stunde eine Hochleistungsanlage für einen Bügelskilift. Video einer Fahrt mit dem Lift hier - Video einer Fahrt aus Perspektive eines Bügels [url=https://youtu.be/wgaIR9BXU4I ]hier[/url]07. Januar 2007
20061201-alpsu-035.jpg
115 x angesehenSkilift Alpsu, 200407. Januar 2007
20070109-anleitung-alpsu-053.jpg
137 x angesehenAnleitung zum Borer-Gehänge BSG77 - die komplette Anleitung ist hier abrufbar07. Januar 2007
20070109-anleitung-alpsu-045.jpg
120 x angesehenBorer-Gehängeprospekt, Typ BSG 77 - der komplette Prospekt ist hier abrufbar07. Januar 2007
20070109-anleitung-alpsu-031.jpg
112 x angesehenAnleitung zum WSO-Skilift, 1987 - die komplette Anleitung ist hier abrufbar07. Januar 2007
20070102-sedrun-0559.jpg
94 x angesehenTalstation, Januar 200707. Januar 2007
20070102-sedrun-0566.jpg
115 x angesehenAsea-Antrieb und klassisches Kissling-Getriebe, Januar 2007 (mit "Mister Alpsu" Baseli Huonder)07. Januar 2007
20070102-sedrun-0558.jpg
97 x angesehenTalstation, Spanngewicht, Januar 200707. Januar 2007
20070102-sedrun-0548.jpg
99 x angesehenTalstation, Januar 200707. Januar 2007
20061223-sedrun-0089.jpg
111 x angesehenTalstation, Dezember 200607. Januar 2007
20061223-sedrun-0088.jpg
112 x angesehenDie Anlage bei Schneemangel, Dezember 200607. Januar 2007
20061216-sedrun-0921.jpg
117 x angesehenBergstation mit Städeli-Schild, Dezember 200607. Januar 2007
19871101-calmutlift-neu-03.jpg
304 x angesehenBei der Betonierung der Mastensockel gabs übrigens ein Problem - die Sockel standen etwa 15cm zu weit rechts. Durch Einbau eines Zwischenstücks konnte eine Neubetonierung verhindert werden.07. Januar 2007
19871101-calmutlift-neu-04.jpg
193 x angesehenEigene Bilder skiliftfotos.ch vom Januar 200707. Januar 2007
19550720-stemag-skima-prospekt-05.jpg
339 x angesehenSkima-Prospekt, letzte Seite07. Januar 2007
19550720-stemag-skima-prospekt-04.jpg
313 x angesehenSkima-Prospekt, Seiten 6+707. Januar 2007
19550720-stemag-skima-prospekt-03.jpg
350 x angesehenSkima-Prospekt, Seiten 4+507. Januar 2007
19550720-stemag-skima-prospekt-01.jpg
528 x angesehenEin wunderbarer Fund im Gemeindearchiv: Farbprospekt "Der vollautomatische Volks-Skilift Stemag" der Skima - leider undatiert07. Januar 2007
19550720-stemag-skima-prospekt-02.jpg
437 x angesehenSkima-Prospekt, Seiten 2+3 - Aktuelle Bilder eines solchen Pendellifts im Alpinforum, hier und hier07. Januar 2007
20061024-alpsugeschichte-193.jpg
95 x angesehenBlick auf die beiden alten Liftstrecken und heutigen Pisten, Calmut (alle Bilder dieser Begehung: 22. Oktober 2006)07. Januar 2007
20061024-alpsugeschichte-190.jpg
100 x angesehenBereich der Endstation des "rechten" Liftes07. Januar 2007
20061024-alpsugeschichte-189.jpg
99 x angesehenHeutiger mittlerer Teil der Piste Calmut-Alpsu, Sicht auf Bergstation des "linken" Liftes von 196007. Januar 2007
20061024-alpsugeschichte-188.jpg
100 x angesehenOberster Teil der Strecke des "rechten" Liftes bzw. Bergstation07. Januar 2007
20061024-alpsugeschichte-182.jpg
99 x angesehenDie gleichen Resten; im Hintergrund Strecke des "linken" Liftes07. Januar 2007
20061024-alpsugeschichte-187.jpg
104 x angesehenOberer Teil der Strecke des "rechten" Liftes (1966)07. Januar 2007
20061024-alpsugeschichte-185.jpg
105 x angesehen... offenbar handgemacht von den Gebrüdern Venzin!07. Januar 2007
20061024-alpsugeschichte-186.jpg
127 x angesehenNochmals die vermutlichen Strecken der alten Müller-Skilifte07. Januar 2007
20061024-alpsugeschichte-181.jpg
99 x angesehenReste eines Mastensockels des "rechten" Liftes von 196607. Januar 2007
20061024-alpsugeschichte-183.jpg
105 x angesehenStrecke des "rechten" Liftes...07. Januar 2007
20061024-alpsugeschichte-180.jpg
106 x angesehenMastensockel des "linken"Liftes, vermutlich der zweitletzten Stütze (vgl. dieses Bild)07. Januar 2007
20061024-alpsugeschichte-179.jpg
107 x angesehenAuf der Strecke des "linken" Liftes, vermutlich auf die Auflage in diesem Dokument (Kollaudation der Anlage 1960) zurückzuführende Geländeveränderung - das Seil war an zwei Stellen zu hoch über der Strecke; im Abnahmeprotokoll war vermerkt, dass dies durch Schneeaufschüttung zu korrigieren sei.07. Januar 2007
20061024-alpsugeschichte-178.jpg
104 x angesehenSo sieht das "Täli" im Sommer aus, das im Winter eine schöne Carvingstrecke ist - recht zerklüftet! Rechts oben die alte Trasse des "rechten Liftes" von 196607. Januar 2007
20061024-alpsugeschichte-177.jpg
104 x angesehenBlick rüber zu einem Mastensockel des "rechten" Liftes von 196607. Januar 2007
20061024-alpsugeschichte-176.jpg
101 x angesehenÜberreste des "linken" Liftes07. Januar 2007
20061024-alpsugeschichte-175.jpg
123 x angesehenOberer Teil der beiden Liftstrecken07. Januar 2007
20061024-alpsugeschichte-173.jpg
112 x angesehenÜberreste des "linken" Liftes07. Januar 2007
20061024-alpsugeschichte-171.jpg
114 x angesehenDetail aus dem vorherigen Bild07. Januar 2007
20061024-alpsugeschichte-170.jpg
112 x angesehenWeiter oben: Weitere Überreste des "linken" Liftes von 196007. Januar 2007
20061024-alpsugeschichte-169.jpg
137 x angesehen...und zurück zum "linken" Lift07. Januar 2007
20061024-alpsugeschichte-162.jpg
150 x angesehenRest des Mastensockels des "linken" Skiliftes07. Januar 2007
20061024-alpsugeschichte-166.jpg
147 x angesehenWechsel auf die Trasse des "rechten" Skiliftes von 1966...07. Januar 2007
20061024-alpsugeschichte-160.jpg
155 x angesehenRest des Mastensockels des "linken" Skiliftes07. Januar 2007
20061024-alpsugeschichte-161.jpg
145 x angesehenRest des Mastensockels des "linken" Skiliftes07. Januar 2007
20061024-alpsugeschichte-159.jpg
151 x angesehenRest des Mastensockels des "linken" Skiliftes07. Januar 2007
20061024-alpsugeschichte-158.jpg
163 x angesehenMutmasslicher Rest eines Strommasten, vermutlich derjenigen Stromleitung, die hier gut zu sehen ist, und zwar des Masten rechs von der Skiliftstütze 2. Man beachte, dass zu Zeiten des nach rechts versetzten Liftes die Stromleitung immer noch stand.07. Januar 2007
20061024-alpsugeschichte-157.jpg
157 x angesehenRest des Mastensockels des "linken" Skiliftes (1960), vermutlich Stütze 2 - vgl. dieses Bild07. Januar 2007
20061024-alpsugeschichte-155.jpg
173 x angesehenDetail aus dem vorherigen Bild07. Januar 2007
20061024-alpsugeschichte-154.jpg
178 x angesehenRest des Mastensockels des "linken" Skiliftes07. Januar 2007
20061024-alpsugeschichte-153.jpg
186 x angesehenRest eines Mastensockels des "linken" Skiliftes (1960) von oben gesehen. 07. Januar 2007
20061024-alpsugeschichte-152.jpg
205 x angesehenRest des Mastensockels des "linken" Skiliftes von 1960 (alle Bilder dieser Begehung: 22. Oktober 2006; "links" und "rechts" jeweils von der Talstation her gesehen)07. Januar 2007
20061024-alpsugeschichte-151.jpg
215 x angesehenTrasse des ersten Liftes von 1960 - bei prekärer Schneelage ist dieser Geländeeingriff aus den 1960er-Jahren sogar bei Skibetrieb sicht- und spürbar.07. Januar 2007
20061024-alpsugeschichte-150.jpg
253 x angesehenGeländebegehung im Oktober 2006: Diverse Geländeveränderungen und Mastensockel der GMD-Lifte sind noch sichtbar!07. Januar 2007
20060924-alpsugeschichte-sat-03.jpg
230 x angesehenAuf dem Satellitenbild sichtbare Skilift-Überresten, Detailansicht07. Januar 2007
20060924-alpsugeschichte-sat-02.jpg
217 x angesehenAuf dem Satellitenbild sichtbare Skilift-Überresten07. Januar 2007
20060924-alpsugeschichte-sat-01.jpg
263 x angesehenAuf den Spuren der früheren Skilifte: Satellitenfotos zeigen wunderbar die Strecken der Lifte von 1960, 1966 und 1987. Einzig die Lage des Skima-Liftes ist noch ein Geheminis.07. Januar 2007
19990210-schneerekord-alpsu-04.jpg
252 x angesehenRekordschnee im Februar 1999 (Baseli Huonder / Bergbahnen Sedrun), Ausbuddeln des Restaurants Alpsu07. Januar 2007
19990210-schneerekord-alpsu-03.jpg
285 x angesehenRekordschnee im Februar 1999 (Baseli Huonder / Bergbahnen Sedrun)07. Januar 2007
19871101-calmutlift-neu-02.jpg
198 x angesehen... nur das Seil muss noch eingezogen werden (Archiv Bergbahnen Sedrun). Der Lift wurde gemäss Jahresbericht der Bergbahnen 1987/88 am 5. Dezember 1987 eröffnet und steht seither bis heute in Betrieb. Damit schliesst sich 1987 ein Kreis - der 1959 geplante Sessellift hätte wohl die selbe Trasse gehabt. Der Ersatz des WSO-Skiliftes durch eine Sesselbahn wird immer wieder diskutiert.07. Januar 2007
19990210-schneerekord-alpsu-02.jpg
283 x angesehenFebruar 199907. Januar 2007
19871101-calmutlift-neu-01.jpg
214 x angesehenHerbst 1987: Der neue WSO-Lift bis fast auf den Calmut-Gipfel steht beinahe ... PDF-Downloads zu WSO: Gehängeprospekt (ca. 1979), 1.8 MB / Skilift-Flyer (ca. 1974), 602 KB / Skilift-Flyer (ca. 1979), 425 KB07. Januar 2007
19870606-calmutlift-abriss-06.jpg
187 x angesehenNeubau der Talstation im Sommer 1987 (Jahresbericht der Bergbahnen 1986/87, Seite 9)07. Januar 2007
19870606-calmutlift-abriss-03.jpg
186 x angesehenDemontage des Müller-Liftes von 1966 im Sommer 1987 (Archiv Bergbahnen Sedrun)07. Januar 2007
19870606-calmutlift-abriss-05.jpg
203 x angesehenDemontage des Müller-Liftes von 1966 im Sommer 1987 (Jahresbericht der Bergbahnen 1986/87, Seite 11)07. Januar 2007
19870606-calmutlift-abriss-02.jpg
193 x angesehenDemontage des Müller-Liftes von 1966 im Sommer 1987 (Archiv Bergbahnen Sedrun)07. Januar 2007
19870606-calmutlift-abriss-01.jpg
183 x angesehenAbriss der Talstation im Sommer 1987 (Archiv Bergbahnen Sedrun)07. Januar 2007
19870526-baubewilligung-wsolift-02.jpg
182 x angesehenPlan vom 19. Mai 1987, Lage alter und neuer Lift07. Januar 2007
19870605-calmutlift-abriss-04.jpg
202 x angesehenDemontage des Müller-Liftes von 1966 im Sommer 1987 (Archiv Bergbahnen Sedrun)07. Januar 2007
19870526-baubewilligung-wsolift-01.jpg
157 x angesehenBaubewilligung der Gemeinde Tujetsch vom 26. Mai 198707. Januar 2007
19870330-anfrage-bergbahnen-02.jpg
160 x angesehenSeite 2 des Briefes07. Januar 2007
19870330-anfrage-bergbahnen-01.jpg
160 x angesehenDer Skilift genügte den Bergbahnen bald nicht mehr - die Kapazität war zu klein, der Lift wurde langsam alt. Brief der Bergbahnen Sedrun vom 30. März 1987: Begehren um Abbruch des Skiliftes und Neubau bis auf den Gipfel.07. Januar 2007
19830704-calmut-talstation-sommer.jpg
205 x angesehenTalstation im Sommer 1983; eigene Aufnahme skiliftfotos.ch. Ein WMV-Video des Skiliftes von Pfingsten 1986 (leider ausser Betrieb) ist hier abrufbar.07. Januar 2007
19830601-foto-talstation-calmut-02.jpg
171 x angesehenBild von ca. 1980 aus dem Gemeindearchiv Sedrun (man beachte: "Neu: Skilift Val Val - Cuolm Val"). Mehr zum Skilift Val Val und seiner Geschichte hier.07. Januar 2007
19830601-foto-talstation-calmut-01.jpg
165 x angesehenBild von ca. 1980 aus dem Gemeindearchiv Sedrun07. Januar 2007
19830417-calmut-talstation.jpg
164 x angesehenOstern 1983; eigene Aufnahme skiliftfotos.ch07. Januar 2007
19830417-calmut-skipass.jpg
165 x angesehenTageskarte, 17. April 1983 (weitere Ski-Tickets hier) - die Bergbahnen verwendeten zu Beginn noch die alten Karten der Venzins weiter. Privatarchiv skiliftfotos.ch07. Januar 2007
19830417-calmut-lift.jpg
162 x angesehenOstern 1983: Der erste Winter, in dem der Calmut-Skilift den Bergbahnen Sedrun gehörte, geht zu Ende. Eigene Aufnahme skiliftfotos.ch07. Januar 2007
19830417-calmut-buegeleinzug-borer.jpg
173 x angesehenDieses Bild (eigene Aufnahme skiliftfotos.ch) stammt von der Bergstation, März 1983 : Die Bergbahnen liessen unmittelbar nach der Übernahme neue Gehänge des Typs Borer BSG 77 montieren. Ein WMV-Video des Skiliftes von Pfingsten 1986 (leider ausser Betrieb) ist hier abrufbar07. Januar 2007
19830202-calmutlift-03.jpg
199 x angesehenBild aus dem Archiv der Bergbahnen Sedrun von ca. 1983, man beachte die je nach Schneehöhe verstellbare erste Rollenbatterie und das auf der ersten Stütze batterlose Talseil.07. Januar 2007
19830202-calmutlift-02.jpg
152 x angesehenBis zum Verkauf an die Bergbahnen Sedrun (auch die Furka-Oberalp-Bahn war Mitbieterin; offenbar waren die Verhandlungen zäh) sass Stiafen Venzin weiterhin an der Kasse (ab und zu war dort laut Fidel Monn auch deren Schwester Culastia zu treffen), Benedetg machte die Pisten. Bild aus dem Archiv der Bergbahnen Sedrun von ca. 1983.07. Januar 2007
19680405-neubau-talstation-03.jpg
154 x angesehenPlan von 1968, Erweiterung Garage07. Januar 2007
19830202-calmutlift-01.jpg
174 x angesehen1982 verkauften Stiafen und Benedetg Venzin den Skilift an die Bergbahnen Sedrun. Fidel war laut Roman Schmid (siehe oben) schon vorher aus der Gesellschaft ausgestiegen und ins Lugnez umgezogen. Benedetg verübte später Selbstmord. Bild aus dem Archiv der Bergbahnen Sedrun von ca. 1983 (mit neuen Borer-Gehängen).07. Januar 2007
19710222-gesuch-skilifte.jpg
152 x angesehenAm 22. Febuar 1971 fragen die Ski- und Sessellifte Sedrun an, ob sie einen Skilift Oberalppass-Tiarms-Calmut bauen könnten. Am 13. März 1971 heisst es "Refiers la tractanda", offenbar wurde das Traktandum verschoben - wie es weiterging, ist unklar, der Lift wurde jedenfalls nie gebaut. Die Vermutung liegt nahe, dass die Ski- und Sessellifte Sedrun Druck auf Venzins ausüben wollten.07. Januar 2007
19680405-neubau-talstation-02.jpg
160 x angesehen1968 wurde die Talstation mit einer Garage erweitert, da vermutlich damals ein Pistenfahrzeug angeschafft wurde.07. Januar 2007
19670102-calmutlifte-vergleich.jpg
178 x angesehenVergleich der Anlagen von 1960 und 1966: Man beachte die unterschiedliche Anzahl Masten und die unterschiedliche Strecke. Bilder von ca. 1962 (Postkarten, Archiv skiliftfotos.ch) und 1983 (eigenes Bild skiliftfotos.ch)07. Januar 2007
19670101-calmutlift-01.jpg
229 x angesehenAuf dieser Postkarte ist schon der neue Lift zu sehen, sie muss also aus der Zeit nach Dezember 1966 stammen. Privatarchiv skiliftfotos.ch.07. Januar 2007
19661124-kollaudation-verlaengerterlift-02.jpg
150 x angesehenSeite 2 des Kollaudationsberichtes07. Januar 2007
19661124-kollaudation-verlaengerterlift-01.jpg
154 x angesehenAm 24. November 1966 wird die Anlage vom Meliorationsamt abgenommen. Der Kollaudationsbericht verlangt u.a., die Batterien der Stützen 4 und 6 tiefer zu setzen, sodass Niederhalterollen montiert werden können. Offenbar sind nur die Batterien des Bergseils mit Entgleisungsschaltern ausgerüstet.07. Januar 2007
19650509-umbau-beschreibung-03.jpg
168 x angesehenKarte: Alter und neuer Standort des Skiliftes Calmut07. Januar 2007
19650612-bewilligung-verlaengerung.jpg
154 x angesehenAm 12.Juni 1965 bewilligt die Gemeinde dem Umbau.07. Januar 2007
19650509-umbau-beschreibung-02.jpg
156 x angesehenFotzsetzung des Berichtes, Finanzielles.07. Januar 2007
19650509-umbau-beschreibung-01.jpg
169 x angesehenAm 9. Mai 1965 listen Benedetg und Fidel Venzin Gründe für die Verschiebung auf. Die Leistung von aktuell 500 Personen pro Stunde genüge z.B. nicht. Zudem sei der letzte Mast wegen Schneeverwehungen bis 5m Höhe oft eingeschneit. Der Bericht ist in süss-fehlerhaftem Deutsch abgefasst. Der neue Lift soll stündlich 850 Leute befördern können und bei 870m Länge 74 Gehänge aufweisen.07. Januar 2007
19650301-anfrage-verlaengerung.jpg
177 x angesehenAm 1. März 1965 gelagt eine weitere Anfrage der Skilift Oberalp-Calmut AG an die Gemeinde Tujetsch: Wegen verschiedener technischer Probleme könne man keine Kurve einbauen. Der Lift werde aber 60-70m nach rechts verschoben. Dies bedinge zwei Masten mehr; der Lift werde 850m lang sein.07. Januar 2007
19620101-calmutlift-06.jpg
191 x angesehenDetail aus vorherigem Bild. Der Neffe von Stiafen und Benedetg Venzin, Roman Schmid (Bellevue-Apotheke Zürich), berichtet im Januar 2006 zur Erbschaft, dass Fidel (mit dem er nicht verwandt ist) urplötzlich zu rund 100'000 Franken kam, da irgend ein anderer (nicht mit ihm bekannter/verwandter) Fidel Venzin aus den USA beschlossen hatte, sein Vermögen einem anderen Fidel Venzin in der Schweiz zu vermachen... 07. Januar 2007
19620101-calmutlift-05.jpg
214 x angesehenPostkarte der 1960er-Jahre, Service Aerien Perrochet, Blick über die Oberalp-Passhöhe nach Süden, Piz Cavradi (Privatarchiv skiliftfotos.ch). Auch sichtbar das Restaurant "Passhöhe" (heute "Alpsu"), das seinerzeit der Familie des Galeriebetreibers gehörte.07. Januar 2007
19620101-calmutlift-04.jpg
229 x angesehenPostkarte aus den 1960er-Jahren (Archiv Uli Faulhaber). Die Bergstation liegt deutlich noch tiefer als beim Neubau 1966. Laut mündl. Auskunft von Fidel Monn (dessen Frau eine Schwester der Skiliftgründer, der Gebrüder Venzin, ist) im Januar 2007 habe Placi Soliva vom Restaurant Passhöhe den Venzins gesagt "Jungs, der Lift steht mitten auf der Piste, macht da mal was!" - 1966 ist der Lift dann verschoben worden, siehe unten.07. Januar 2007
19620101-calmutlift-03.jpg
292 x angesehenPostkarte (Privatarchiv skiliftfotos.ch) aus den 1960er-Jahren. Hintergrundinfo zu den Gründern (Quelle: Website Tarcisi Hendry, Heimatkunde Tujetsch von 1987): Fidel Venzin und die (nicht mit ihm verwandten) Gebrüder Stiafen und Benedetg Venzin aus Selva waren durch eine Erbschaft aus dem Ausland zu etwas Geld gekommen waren. Schnell stieg danach die Besucherfrequenz der Furka-Oberalp-Bahn an.07. Januar 2007
19620101-calmutlift-01.jpg
282 x angesehenPostkarte (Privatarchiv skiliftfotos.ch) vom ersten GMD-Skilift am Oberalppass aus der Zeit 1960-1966. Hier ist schön sichtbar, wie der Lift mitten durch die heutie noch befahrene Piste führt; darum wurde er 1966 gegen rechts verlegt.07. Januar 2007
19620101-calmutlift-02.jpg
228 x angesehenDetailaufnahme aus Postkarte aus den 60er-Jahren: Typische Müller-Portalmasten und -Gehänge. 07. Januar 2007
19611128-anfrage-verlaengerung.jpg
168 x angesehenAnfrage der Skilift Oberalp-Calmut AG an den Gemeindevorstand Tujetsch zu Handen der Gemeindeversammlung um Verlängerung des Skiliftes bis auf den Calmut-Gipfel mit 4 Masten. Handschriftliche Notiz der Gemeindeorgane: Vermutlich "Termin 2 Jahre, dann mit den anderen fusionieren. Am 17.12.1961 hat die (unlesbar) entschieden, die Konzession nicht zu erteilen." Mit "andere" ist wohl die in Gründung Begriffene Skilifte Sedrun-Rueras AG gemeint (unklar).07. Januar 2007
19601215-kollaudation-calmutlift-03.jpg
151 x angesehenDrei Personen sind für den Betrieb notwendig: Kassier, Starter und Abbügler (!). Anschlissend ging die Anlage offenbar in Betrieb; weitere Dokumente zur Eröffnung fehlen leider. In den bisherigen Berichten ist immer von der Eröffnung 1959 die Rede - anhand dieser Dokumente lässt sich dies nun korrigieren: Der erste mittelschwere Bügellift des Tales wurde erst 1960 gebaut und eröffnet.07. Januar 2007
19601215-kollaudation-calmutlift-02.jpg
159 x angesehenSeite 2: Auflagen zur Betriebseröffnung07. Januar 2007
19601215-kollaudation-calmutlift-01.jpg
139 x angesehenOffenbar wurde der Skilift im Sommer 1960 gebaut; weitere Angaben finden sich nicht im Archiv. Am 13. Dezember 1960 findet bei 120-150cm Schnee die Kollaudation statt, am 15. Dezember ergeht die Bewilligung zur Betriebseröffnung mit diversen Auflagen.07. Januar 2007
19600314-depdesinnern-bewilligung-04.jpg
134 x angesehenLetzte Seite der Bewilligung07. Januar 2007
19600314-depdesinnern-bewilligung-03.jpg
143 x angesehenSeite 2: Die üblichen Auflagen - wie beim Skilift Valtgeva ist eine der Bedingungen, dass die Anlage zerstört wird, wenn "die militärische Lage es erfordert"...07. Januar 2007
19600314-depdesinnern-bewilligung-01.jpg
150 x angesehenAm 14. März 1960 erteilt das kantonale Departement des Innern die Bewilligung für den Betrieb des Skiliftes "Oberalppass-Calmutt"07. Januar 2007
19600314-depdesinnern-bewilligung-02.jpg
138 x angesehenSeite 2: Die üblichen Auflagen07. Januar 2007
19590826-depdesinnern-brief-02.jpg
151 x angesehenBrief des Meliorationsamtes an die Gemeinde Tujetsch vom 26. August 195907. Januar 2007
19590918-tujetsch-brief.jpg
147 x angesehenBrief der Gemeinde an das kantonale Meliorationsamt vom 18. September 1959 - die Anlage bekommt von der Gemeinde grünes Licht07. Januar 2007
19590826-depdesinnern-brief-01.jpg
149 x angesehenDas scheint geklappt zu haben - am 26. August 1959 wird das Gesuch für den Skilift im Amtsblatt veröffentlicht.07. Januar 2007
19590813-benedetg-fidel-brief.jpg
161 x angesehenBrief der Venzins an die Gemeinde vom 13.8.1959: Die Bergstation am verlangten Ort würde alles erschweren, weil sie in die Felsen gebaut werden müsste. Das grösste Proble sei aber die geforderte Zusammenarbeit mit Cungieri. Die Idee der Sesselbahn werde fallengelassen, man wolle nun einen Skilift bauen. Trotz den Schwierigkeiten habe man immer noch Spass an der Sache und hoffe, dass die Gemeinde sie weiterhin unterstütze...07. Januar 2007
19590722-gmd-zeichnung-06.jpg
210 x angesehenAntrieb-Disposition07. Januar 2007
19590722-gmd-zeichnung-05.jpg
219 x angesehenKlassischer Müller-Portalmast, Spurweite 2.5m07. Januar 2007
19590722-gmd-zeichnung-04.jpg
197 x angesehenBergstation07. Januar 2007
19590722-gmd-zeichnung-03.jpg
161 x angesehenSeitenansicht07. Januar 2007
19590722-gmd-zeichnung-02.jpg
189 x angesehenAusfahrt des Sesselliftes07. Januar 2007
19590722-gmd-zeichnung-01.jpg
187 x angesehenPlan der Firma Gerhard Müller Maschinenbau AG Dietlikon (GMD) für Sessellift-Talstation, 28. Juli 195907. Januar 2007
55912 Dateien auf 280 Seite(n) 250


© Andi Jacomet - Verwendung der Bilder nur nach Rücksprache
Zur Startseite von skiliftfotos.ch
Haben Sie Bergbahnfotos von früher? Senden Sie sie uns, besten Dank!

Besuchen Sie auch unsere Partnerseiten skilift-nostalgie.ch, seilbahn-nostalgie.ch, Alpinfans und seilbahnbilder.ch!
Hosting by ah,ja!


Werbung





eXTReMe Tracker