Nachdem ich in den letzten Tagen und Wochen als (Ghost)-Gast hier im Forum herumgegeistert bin und dabei schon viele brauchbare Infos abziehen konnte, wollte ich mich nun doch einmal "outen".

Zu uns (Ich und mein Tibiakopf):
Wir sind muntere 44 Jahre alt, nicht ganz unsportlich 50-250km e-bike/Woche (obwohl man das mir nicht unbedingt ansieht

Was ist passiert?
Ich habe mich mit meinem e-bike auf dem Heimweg vom Büro am 20.05.2016 unfreiwillig und unverschuldet mit einem BMW X5 angelegt. Leider hat der X5 gewonnen!

Diagnose (nach Schlafendtransport ins KH):
-laterale Tibiakopffraktur links (TYP AO 41B3) (Spaltimpressionsfraktur)
Therapie
24.05.2016
ORIF über dorsalen Zugang, LCP-T-Platte (Kleinfragment)
ORIF antero-lateraler Zugang, präformierte LCP, Spongiosaplastik (aus Beckenkamm links entnommen) und Calcibon Augmentation (mußten ca. 2,5cm anheben (laut OA), Eigenmaterial hat dafür nicht gereicht.)
Seit diesem Tage trage ich also 2 Platten und 13 Schrauben im Knie mit mir herum, hab eine etwas zerklüftete Gelenkfläche aber hoffe immer noch das Beste!
Wenn man oder frau sich hier so durch das Forum liest muß man leider feststellen, dass das, was man mir bereits in der Notaufnahme gesagt hatte, leider wohl doch mit ein wenig Wahrheit gespickt war - O-Ton: "Da hamse aber so ziemlich dat Schlimmste jemacht, was man seinem Knie antun kann!" Ich wollte das erstmal so nicht glauben, so langsam dämmert es aber !

aktueller Stand:
Nach 6 Wochen post OP darf ich noch immer nicht belasten, ich soll noch mind. 2 Wochen abwarten, dann Röntgen nach OP die 4.! Dann habe ich fast 8 Wochen um und bete, dass ich dann langsam anfangen darf, etwas mehr zu tun.
Streckung klappt erstaunlich gut, krieg dat Ding fast grad auf den Tisch, ähm die Couch!
Beugung war die ersten 4 Wochen auf 60 Grad limitiert (mit Orthese), wohl wegen der geschrotteten Gelenkfläche, jetzt sind bis Ende nächster Woche 90 Grad erlaubt und auch erreicht. Die Orthese durfte ich nach 4 Wochen bereits in die Ecke stellen. O-Ton mein Doc: "Sie bewegen es eh freiwillig nicht mehr, als gut ist und so können sie wenigstens anständig liegen und sitzen!"
Aktuell bekomme ich 2-3x die Woche KG und MLD und Massage (nachdem der Rücken bereits komplett in Streik getreten ist), wobei die MLD aktuell dass Allerwichtigste ist, da die Haxe noch regelmäßg komplett mit Wasser absäuft und anschwillt. Das macht Bewegung nicht nur unangenehm, sondern mitunter fast nicht möglich. Aktuell fühlt sich das Knie noch an, als wäre es mehr oder weniger mit Klebeband verklebt.
Nun zu meinen Fragen:
1. Mein linker Fuß ist nur begrenzt beweglich. Ich bekomme ihn längst nicht so weit an das Bein heran, wie auf der gesunden Seite. Auch wenn ich das auf Geheiß des PT regelmäßig und von Anfang an geübt habe, sind es nicht einmal ganz 90 Grad. Dann ist Schluß, als wenn da eine Wand bremst. Kennt das jemand auch? Wenn ja, wurde das irgendwann einmal besser? Was habt ihr dagegen getan?
2. Die Narbe vorne-seitlich sieht nach dem Verheilen recht gut aus und fühlt sich auch nicht ganz so schlecht an. Die Narbe in der Kniekehle dagegen ist recht knotig und knubbelig und stört daher manchmal bei der oder den Streckungen. Hat jemand gute Erfahrungen mit einer Narbensalbe/-creme? Ich habe mir von meinem PT zeigen lassen, wie man die Narbe selber ein wenig lösen kann, aber vielleicht geht das mit einer guten Creme noch besser.
Für Tips und Tricks bin ich immer dankbar!
Bis dahin
Gruß Nicole