nachdem ich dieses Jahr schon dem Pneumotorax Club beigetreten bin, möchte ich bei euch auch noch Mitglied werden

Ich heiße Matthias und bin 34 Jahre , Nichtraucher 70kg und Wochenendsportler.
Ich hatte am 15.08 einen Sportunfall.
Ich habe hier noch nichts über konservative Behandlungen bei unvollständiger Tibiafraktur gelesen, deshalb möchte ich meine Geschichte hier mit euch Teilen und vielleicht könnt ihr mir auch ein paar Tipps geben.
Wie gesagt hatte ich am 15.08 einen Sportunfall bei dem ich mir eine Tibiafraktur zugezogen habe. Die Fraktur ist unvollständig und der Knochen sitzt noch da wo er sich hingehört. Leider kann man hier keine Bilder hochladen, sonst hätte ich die zwei entscheidenden MRT Bilder mit euch geteilt.
Etwa 5 Stunden nach dem Unfall ist das Knie stark angeschwollen und dann konnte ich es auch nicht mehr bewegen. Nach 2 Tagen bin ich ins KH und wurde dort geröntgt. Da konnte nichts festgestellt werden.
Der Arzt hat eine Punktur durchgeführt und mir drei große Ampullen Blut aus dem Knie gezogen.
Da wurde langsam klar, dass es sich nicht nur um eine einfache heftige Prellung handelt. Glücklicherweise konnte mir der Arzt einen MRT Termin für den nächsten Tag organisieren. Ich konnte mein Glück kaum fassen, da ich ja nur Kassenpatient bin und ich für ein MRT normal 2-3 Monate warten muss.
Durch das MRT konnte festgestellt werden dass die Kreuzbänder noch in Ordnung sind. Ich vermutete dort die Ursache für die Blutung.
Ich war erleichtert als der Arzt mir mitgeteilt hat, das ich wohl Glück im Unglück hatte und ich mir den Knochen im hinteren Bereich angebrochen habe.
Das kann man auf den Bildern schon deutlich erkennen. Er meinte noch das es gut heilen kann, weil der Knochen an dieser Stelle gut durchblutet ist.
Erleichtert machte ich mich auf dem Heimweg.
Heute war ich wieder im Krankenhaus zur Sprechstunde und der Oberarzt dort stellte mir seine Behandlung vor:
bis 4 Wochen: Bein bei Bewegung in der Orthese. Bein mit höchstens 5kg belasten und höchstens 40 Grad anwinkeln
bis 6 Wochen: Wie in der oberen Zeile nur jetzt bis 60 Grad und etwas mehr Belastung
ab der 10. Woche: Vollbelastung
Er meinte da hängt ein Kreuzband dran und daher die lange Dauer.
Ich war absolut geschockt als er eine Arbeitsunfähigkeit von 10 - 12 Wochen festgestellt hat.
Kann das richtig sein 10 - 12 Wochen??? Das ist ja sehr lange

Ich hätte gedacht, das ich viel. noch 2 -3 Wochen nicht belasten darf.
Nach 6 Wochen hätte ich erwartet wieder voll einsatzbereit zu sein. Ich bin doch ein gesunder Mensch im besten Alter

ich verstehe schon, dass ich einen Bruch an einer sehr wichtigen Stelle habe und da sollte man nicht zu früh wieder belasten, damit nichts absackt.
Von 10 - 12 Wochen lese ich aber bei OP Patienten.
Meint ihr auch, dass 10 - 12 Wochen ein normaler Wert bei einer unvollständigen Fraktur im hinteren Bereich ist?
Schade, dass ich meine Bilder nicht mit euch teilen kann, denn man kann alles relativ gut erkennen.
Für eure Einschätzungen wäre ich wirklich dankbar!
Das Ferndiagnosen nicht möglich sind ist mir dabei völlig klar
vielen Dank
Gruß Matthias