Narkoseart
Moderator: Andi Jacomet
- Elli
- Beiträge: 101
- Registriert: Mi Aug 29, 2012 8:21 am
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Narkoseart
In einem anderen Thread wird gerade im Rahmen der ME über Narkosearten gesprochen.
Mich würde interessieren, was ihr gewählt habt und warum, ob ihr es wieder so machen würdet und wie es euch dabei ergangen ist.
Bitte wählt eine Antwort aus den ersten vier Möglichkeiten und eine Antwort aus den restlichen fünf Möglichkeiten. "1. OP" bezieht sich auf die erste OP im Zusammenhang mit unserer Verletzung.
Vielen Dank für eure Antworten!
Mich würde interessieren, was ihr gewählt habt und warum, ob ihr es wieder so machen würdet und wie es euch dabei ergangen ist.
Bitte wählt eine Antwort aus den ersten vier Möglichkeiten und eine Antwort aus den restlichen fünf Möglichkeiten. "1. OP" bezieht sich auf die erste OP im Zusammenhang mit unserer Verletzung.
Vielen Dank für eure Antworten!
Zuletzt geändert von Elli am Fr Sep 28, 2012 3:57 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Unfall/OP Juni 2012 - Reha Dez 2012 - ME Nov 2013
- Elli
- Beiträge: 101
- Registriert: Mi Aug 29, 2012 8:21 am
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Narkoseart
Um mir gleich selbst zu antworten:
Die Entscheidung fiel mir schwer und zunächst wollte ich die Spinalanästhesie + "Schlafmittel". Am Ende wurde es doch die Vollnarkose, da sie dort mehr Erfahrung haben (die Fallzahl ist einfach höher) und mir die Risiken kleiner erschienen, eine nette Krankenschwester berichtet dazu von ihren Erfahrungen. Ich hatte eigentlich nur Angst vor dem Schlauch. Davon spürte ich nichts, kann mich nur an "nun husten sie mal dolle" (oder war es doch "ausatmen"?) erinnern, aber keinerlei negative Empfindungen. Mir ging es danach sehr gut, keine Übelkeit oder Kreislaufprobleme.
Für die ME tendiere ich somit zu einer Wiederholung des Erlebnisses. Jedoch bin ich lernfähig und an allen Aspekten interessiert.
Die Entscheidung fiel mir schwer und zunächst wollte ich die Spinalanästhesie + "Schlafmittel". Am Ende wurde es doch die Vollnarkose, da sie dort mehr Erfahrung haben (die Fallzahl ist einfach höher) und mir die Risiken kleiner erschienen, eine nette Krankenschwester berichtet dazu von ihren Erfahrungen. Ich hatte eigentlich nur Angst vor dem Schlauch. Davon spürte ich nichts, kann mich nur an "nun husten sie mal dolle" (oder war es doch "ausatmen"?) erinnern, aber keinerlei negative Empfindungen. Mir ging es danach sehr gut, keine Übelkeit oder Kreislaufprobleme.
Für die ME tendiere ich somit zu einer Wiederholung des Erlebnisses. Jedoch bin ich lernfähig und an allen Aspekten interessiert.

Unfall/OP Juni 2012 - Reha Dez 2012 - ME Nov 2013
-
- Beiträge: 897
- Registriert: Mi Nov 30, 2011 11:17 am
- Kontaktdaten:
Re: Narkoseart
Da mach ich doch mal mit:
Alle 3 OPs mit Vollnarkose, da mir Spinale garnicht angeboten wurde und ich zu viel Angst hatte um es selbst vorzuschlagen
.
bei OP 2 und 3 allerdings wohl nicht so ne schwere Vollnarkose, da Bein mittels eines Schmerzblocks (nein - kein Schmerzkatheder) für 24 Stunden zusätzlich betäubt wurde und ich somit nicht so tief schlummern musste. Methode von OP 2 und 3 immer wieder - hab die beiden gut vertragen und hatte aufgrund des Schmerzblocks insgesamt wenig Schmerzen - keine Übelkeit und keine Schluck- und Halsbeschwerden. Bei OP 1 leider erbrochen
und direkt nach OP heftige Schmerzen
Falls ME noch kommt - ?????? Bin auf Eure Meinung gespannt
Alle 3 OPs mit Vollnarkose, da mir Spinale garnicht angeboten wurde und ich zu viel Angst hatte um es selbst vorzuschlagen

bei OP 2 und 3 allerdings wohl nicht so ne schwere Vollnarkose, da Bein mittels eines Schmerzblocks (nein - kein Schmerzkatheder) für 24 Stunden zusätzlich betäubt wurde und ich somit nicht so tief schlummern musste. Methode von OP 2 und 3 immer wieder - hab die beiden gut vertragen und hatte aufgrund des Schmerzblocks insgesamt wenig Schmerzen - keine Übelkeit und keine Schluck- und Halsbeschwerden. Bei OP 1 leider erbrochen

Falls ME noch kommt - ?????? Bin auf Eure Meinung gespannt
- joelinho
- Beiträge: 615
- Registriert: Do Nov 26, 2009 7:04 pm
- Wohnort: Tirol
- Kontaktdaten:
Re: Narkoseart
Hallo Elli!Elli hat geschrieben:In Mich würde interessieren, was ihr gewählt habt und warum, ob ihr es wieder so machen würdet und wie es euch dabei ergangen ist
Ich wollte einfach nichts (und zwar gar nichts) mitbekommen, daher hab ich die Vollnarkose gewählt. Nett war z.B. die Aussage meines Anästhesisten "Sie haben einen Ruhepuls von 59, und das kurz vor der OP, Angst haben sie also keine ------ gefühlte 1 Sekunde später hat mein Operateur mit den Schrauben nach der ME (Dauer ca 1 Stunde) geklingelt und gesagt es ist vorbei. Genau so wollte ich das haben und ich habe es nicht bereut weil ich die VN gut vertragen habe.
@Volker: Du hast bestimmt auch zu diesem Thema was "cooles" auf Lager - mit Alc.

Gruß, Joelinho
- Eterna
- Beiträge: 2241
- Registriert: Mi Mai 18, 2011 6:51 am
- Wohnort: Linker Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Narkoseart
Salü,
also, bei mir waren es bisher 30 Vollnarkosen ( 2x Augen OP, 1 Ellenbogenfraktur, der Rest geht auf die Knie) , 1 Spinale und eine ASK unter örtlicher Betäubung ( NIE MEHR).
LG Marion
also, bei mir waren es bisher 30 Vollnarkosen ( 2x Augen OP, 1 Ellenbogenfraktur, der Rest geht auf die Knie) , 1 Spinale und eine ASK unter örtlicher Betäubung ( NIE MEHR).
LG Marion
Alle sagten: " Das geht nicht !"
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
-
- Beiträge: 1634
- Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
- Kontaktdaten:
Re: Narkoseart
Hallo,
ich habe hartnäckig auf meine Vollnarkose bestanden, ich muss nichts mitbekommen, keine Bohrmaschine, keine Fräse, keine Säge und schon gar nicht ihre Kommentare dazu, wenn etwas nicht so hinhaut, wie sie sich es vorgestellt haben.
Auch kein " Oh, Gott ", kein " wenn ich das gewusst hätte ", kein " wo kommt das denn her ", kein " wie konnten sie denn damit überhaupt laufen ", ich wollte einfach nur schlafen und nicht daliegen und auf den Schmerz warten.
Aber auch dies muss jeder für sich entscheiden und wer gerne zum Zahnarzt geht, wird auch mit der Spinalen gut zurecht kommen.
Ich bekomme da schon einen Herzkasper, wenn ich mir den Termin hole.
LG
Seidenpfötchen
ich habe hartnäckig auf meine Vollnarkose bestanden, ich muss nichts mitbekommen, keine Bohrmaschine, keine Fräse, keine Säge und schon gar nicht ihre Kommentare dazu, wenn etwas nicht so hinhaut, wie sie sich es vorgestellt haben.
Auch kein " Oh, Gott ", kein " wenn ich das gewusst hätte ", kein " wo kommt das denn her ", kein " wie konnten sie denn damit überhaupt laufen ", ich wollte einfach nur schlafen und nicht daliegen und auf den Schmerz warten.
Aber auch dies muss jeder für sich entscheiden und wer gerne zum Zahnarzt geht, wird auch mit der Spinalen gut zurecht kommen.
Ich bekomme da schon einen Herzkasper, wenn ich mir den Termin hole.
LG
Seidenpfötchen
-
- Beiträge: 353
- Registriert: Mi Mär 14, 2012 8:53 am
- Wohnort: Franken
- Kontaktdaten:
Re: Narkoseart
Also ich hatte eine Vollnarkose, der Arzt, der mit mir den ganzen Schmonzens durchgegangen ist, meinte: "Nehmen Sie eine Vollnarkose, dann bleiben wir gute Freunde."
Hab ich dann auch gemacht und es nicht bereut. Ich habs super vertragen und gleich dann mal ein Wurstbrot verdrückt (nach gefühlten 100x "Schwester nerven"
) und konnte auch an dem Tag schon wieder aufstehen und selbst auf die Toilette gehen.
LG Bondgirl

Hab ich dann auch gemacht und es nicht bereut. Ich habs super vertragen und gleich dann mal ein Wurstbrot verdrückt (nach gefühlten 100x "Schwester nerven"

LG Bondgirl
-
- Beiträge: 647
- Registriert: Mo Jan 30, 2012 11:33 pm
- Kontaktdaten:
Re: Narkoseart
Ich hatte bei der ersten OP, eine Vollnarkose, aber nur, weil man mir die Spinale gar nicht angeboten hat, also nicht wirklich freiwillig. Bei der zweiten OP habe ich mich für die Spinale entschieden, obwohl es kein leichter Eingriff war. ASK, Spongiosaentnahme aus dem Becken, ME und eine Osteotomie, bei der eine neue Platte und diverse Schrauben rein kamen. Die OP dauerte über 2 Stunden und ich habe absolut nichts mitbekommen und würde daher für eine einfache ME, auch keine Vollnarkose mehr wollen.
Liebe Grüße
Saphira
Liebe Grüße
Saphira
-
- Beiträge: 200
- Registriert: Mi Dez 01, 2010 12:07 pm
- Kontaktdaten:
Re: Narkoseart
Also hier nochmal:
Die erste OP war mit Vollnarkose. Eigentlich war spinal geplant, aber irgendwie gab es kurz vorher Probleme damit und dann haben sie mich richtig schlafen gelegt. Vertragen habe ich die gut und war bei der Erst-OP wahrscheinlich gar nicht so verkehrt, weil ich danach noch lange (die ganze Nacht) "weg" war und ziemliche Schmerzen gehabt hätte.
Bei der ME wollte ich auch die Vollnarkose, aber der Arzt hat lange mit mir geredet und am Ende habe ich ihm vertraut und die Spinale hat dieses mal sehr gut geklappt. OP-Zeit war ca. 1 1/2 Stunde und meine Beine habe ich kurz darauf wieder gespürt. Bis fast kurz vor Schluss habe ich auch tief und fest geschlafen und am Ende nur das Verbinden und ein wenig Gewusel mitbekommen.
Also: pro SA

Die erste OP war mit Vollnarkose. Eigentlich war spinal geplant, aber irgendwie gab es kurz vorher Probleme damit und dann haben sie mich richtig schlafen gelegt. Vertragen habe ich die gut und war bei der Erst-OP wahrscheinlich gar nicht so verkehrt, weil ich danach noch lange (die ganze Nacht) "weg" war und ziemliche Schmerzen gehabt hätte.
Bei der ME wollte ich auch die Vollnarkose, aber der Arzt hat lange mit mir geredet und am Ende habe ich ihm vertraut und die Spinale hat dieses mal sehr gut geklappt. OP-Zeit war ca. 1 1/2 Stunde und meine Beine habe ich kurz darauf wieder gespürt. Bis fast kurz vor Schluss habe ich auch tief und fest geschlafen und am Ende nur das Verbinden und ein wenig Gewusel mitbekommen.
Also: pro SA
- mountainlover
- Beiträge: 341
- Registriert: Sa Apr 07, 2012 11:19 am
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Narkoseart
Hallo
Ich hatte bei der 1. OP eine Vollnarkose, weil die Narkosärztin meinte, wenn es keine Kontrindikationenn gäbe, dann wäre es Ihr lieber, so könnten sie in Ruhe arbeiten.
Vertragen habe ich sie super, bereits 20 Minuten, nach der OP hatte ich Besuch und war auch ziemlich fit.
Der Nachteil allerdings, laut Pflegepersonal, sollte man Schmerzen haben, so kommen diese nach der OP viel sprunghafter als bei einer Spinalanäthesie. Denn dort könne man die Spinale langsam ausleiten.
In 4 Wochen bekomme ich mein Metall endlich raus
und ich werde einfach mal abwarten, was mir die Ärztin vorschlägt und dann spontan entscheiden. Natürlich werde ich anschliessend berichten wie es gelaufen ist 
Grüsse
Mountainlover
Ich hatte bei der 1. OP eine Vollnarkose, weil die Narkosärztin meinte, wenn es keine Kontrindikationenn gäbe, dann wäre es Ihr lieber, so könnten sie in Ruhe arbeiten.
Vertragen habe ich sie super, bereits 20 Minuten, nach der OP hatte ich Besuch und war auch ziemlich fit.
Der Nachteil allerdings, laut Pflegepersonal, sollte man Schmerzen haben, so kommen diese nach der OP viel sprunghafter als bei einer Spinalanäthesie. Denn dort könne man die Spinale langsam ausleiten.
In 4 Wochen bekomme ich mein Metall endlich raus


Grüsse
Mountainlover
Carpe Diem
- Cornsnowdiver
- Beiträge: 210
- Registriert: Mi Jun 08, 2011 7:54 pm
- Kontaktdaten:
Re: Narkoseart
Hallo Ihr Delirumssüchtigen,
ich habe jetzt 2x für Vollnarkose gestimmt, weil mittlerweile Vollnarkosen den Kreislauf weniger belasten sollen. Diese spinale Dingsbums hatte meine Frau bei der Entbindung, aber damit hatte ich zu diesem Zeitpunkt nichts mehr mit zu tun
.
Bei der Knieoperation hatte ich die sog. "Larynxmaske" und keine Nebenwirkungen gespürt. Metallentfernung kommt bei mir wahrscheinlich nicht mehr in Frage. Bei meinem Alter muß wenigsten noch etwas vom Körper stabil sein.
.
Mit ca. 30 Jahren, also vor ganz langer Zeit hatte ich einen kleinen Eingriff mit Vollnarkose mittels eine Spritze. Also ich hatte seltsamerweise noch lange den komischen Geruch in Hals und Nase. Ich wachte zwar genau nach 20 Minuten auf, konnte mich aber fast eine Stunde nicht anziehen. Mittlerweile war schon der nächste Patient abgefertigt und wieder gegangen. Es war amulant. Ich mußte mit einem Taxi fahren und habe trotzdem noch gek....
. Lag vielleicht auch daran, dass ich nichts gegessen hatte und der Minieingriff erst gegen 17.00 Uhr erfolgte.
Beim Auffräsen
meines Brustkorbes hatte ich natürlich Vollnarkose. Ich dachte ich wäre nur 12 Stunden weg gewesen, tatsächlich war ich für ca. 24 Stunden zwischen Himmel und Erde
.
Vor 2 Jahren gab es eine Kombinarkose. Der "Defi" wurde unter örtlicher Betäubung eingeplanzt (in einen Muskellappen unter der linken Schulter). Ich glaube es gab aber noch einen Tiefschlaf. Vollnarkose (oder war es noch der Tiefschlaft) bekam ich beim Herbeiführen des Kammerflimmerns (Herzstillstand) um die Funktion des Defibrillators zu testen. Irgendwann hatte ich das Gefühl, dass sie mit einer Mistgabel in meinem Muskel herumstocherten und zunähten. Ich begann zu stöhnen aber nicht vor Wohllust. Der Arzt beruhigte mich und sagte, er sei gleich fertig (ich auch). Die Augen hatte ich schon offen und mein Kopf lag unter einer Art grünem Zelt (Grün beruhigt). Nach einiger Zeit öffnet eine nette Krankenschwester mein Biwak und sagte so süß: "Oh, er hat ja die Augen schon geöffnet".
. Ich dachte nur: "ich habe sie schon 10 Minuten offen, ich hätte Deine aber auch mal gern gesehen, Süße".
.
Also, fürs nächste Mal habe ich mir schon eine Flasche mit Extrakten aus der Wurzel einer gelben Gebirgsblume bereitgestellt. Sie darf allerdings nur im Abstand von 7 Jahren ausgegraben werden. Deshalb das Lied: "Über sieben Brücken mußt Du gehen, Sieben Dunkle Jahre überstehen, sieben Jahre wirst Du nicht besoffen sein oder so ähnlich"
.
Grüße an alle,
Volker, der Gebirgsplanzenliebhaber
ich habe jetzt 2x für Vollnarkose gestimmt, weil mittlerweile Vollnarkosen den Kreislauf weniger belasten sollen. Diese spinale Dingsbums hatte meine Frau bei der Entbindung, aber damit hatte ich zu diesem Zeitpunkt nichts mehr mit zu tun

Bei der Knieoperation hatte ich die sog. "Larynxmaske" und keine Nebenwirkungen gespürt. Metallentfernung kommt bei mir wahrscheinlich nicht mehr in Frage. Bei meinem Alter muß wenigsten noch etwas vom Körper stabil sein.



Mit ca. 30 Jahren, also vor ganz langer Zeit hatte ich einen kleinen Eingriff mit Vollnarkose mittels eine Spritze. Also ich hatte seltsamerweise noch lange den komischen Geruch in Hals und Nase. Ich wachte zwar genau nach 20 Minuten auf, konnte mich aber fast eine Stunde nicht anziehen. Mittlerweile war schon der nächste Patient abgefertigt und wieder gegangen. Es war amulant. Ich mußte mit einem Taxi fahren und habe trotzdem noch gek....

Beim Auffräsen



Vor 2 Jahren gab es eine Kombinarkose. Der "Defi" wurde unter örtlicher Betäubung eingeplanzt (in einen Muskellappen unter der linken Schulter). Ich glaube es gab aber noch einen Tiefschlaf. Vollnarkose (oder war es noch der Tiefschlaft) bekam ich beim Herbeiführen des Kammerflimmerns (Herzstillstand) um die Funktion des Defibrillators zu testen. Irgendwann hatte ich das Gefühl, dass sie mit einer Mistgabel in meinem Muskel herumstocherten und zunähten. Ich begann zu stöhnen aber nicht vor Wohllust. Der Arzt beruhigte mich und sagte, er sei gleich fertig (ich auch). Die Augen hatte ich schon offen und mein Kopf lag unter einer Art grünem Zelt (Grün beruhigt). Nach einiger Zeit öffnet eine nette Krankenschwester mein Biwak und sagte so süß: "Oh, er hat ja die Augen schon geöffnet".





Also, fürs nächste Mal habe ich mir schon eine Flasche mit Extrakten aus der Wurzel einer gelben Gebirgsblume bereitgestellt. Sie darf allerdings nur im Abstand von 7 Jahren ausgegraben werden. Deshalb das Lied: "Über sieben Brücken mußt Du gehen, Sieben Dunkle Jahre überstehen, sieben Jahre wirst Du nicht besoffen sein oder so ähnlich"


Grüße an alle,
Volker, der Gebirgsplanzenliebhaber

-
- Beiträge: 200
- Registriert: Mi Dez 01, 2010 12:07 pm
- Kontaktdaten:
Re: Narkoseart
Kicher.....
Sorry!


Sorry!

-
- Beiträge: 70
- Registriert: Do Feb 11, 2010 12:26 pm
- Wohnort: NRW / Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Narkoseart
Ich habe bei den zwei OPs mir eine TIVA (Total intravenöse Narkose) Narkose gewünscht, weil einem davon nicht so leicht übel wird als bei einer Gasnarkose ! Da ich in dem OP operiert wurde, in dem ich auch arbeite wolle ich nichts davon mitbekommen, deshalb kam keine Spinale in Frage. Zudem sollte eventuelle bei der ersten OP eine Beckenspongiosaentnahme durchgeführt werden, das wäre mir mit SPA auch nicht geheuer gewesen.
Ich würde auch, falls ich noch mal auf den Tisch muss, eine Vollnarkose wählen.
Ich würde auch, falls ich noch mal auf den Tisch muss, eine Vollnarkose wählen.
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Do Sep 27, 2012 4:38 pm
- Kontaktdaten:
Re: Narkoseart
Ich hatte zwei Vollnarkosen, und würde das auch jederzeit wieder so machen. Bis auf (zu erwartendes) starkes Shivering keine Nachwirkungen, und ich hoffe, dass das auch so bleibt. 

-
- Beiträge: 44
- Registriert: Di Nov 20, 2012 11:27 pm
- Kontaktdaten:
Re: Narkoseart
Ich war total froh, als der Anästhesist mir sagte, dass ich keine Vollnarkose benötige.
Da mir immer übel wird und ich etwas spucken muß nach einer Vollnarkose, ausserdem dauert das wieder Fitsein so lange, war ich froh eine Spinalanästhesiespritze zu bekommen. Der Anästhesist meinte es läge an dem Gas, dass mir übel wird.
Da eine Patientin nicht zum Termin kam wurde ich plötzlich zur Op geschoben ohne Beruhigungstablette. D. h. ich habe die Spinalanästhesiespritze voll mitbekommen: unangenehm, aber eh es richtig schmerzt ist es schon vorbei.
Während der 90-minütigen Op habe ich etwas zur Dämpfung meiner Sinne gespritzt bekommen. Ich habe die Op, die Gespräche, die Fotos auf dem Bildschirm und die klassische Musik aus dem Radio mitbekommen. Ich fand es interessant.
Nach der OP dauerte es im Aufwachraum ca. 2 Stunden bis ich wieder auf das Zimmer durfte. Wenn man den großen Zeh bewegen kann ist es so weit. Während des Aufwachens habe ich gefroren, Blutdruck niedrig, aber eine Wärmedecke hat geholfen.
Ich würde nächstes mal wieder diese Form der Betäubung vorziehen. Nur man muß rechtzeitig nach Schmerzmitteln fragen, die halten bei einer Vollnarkose länger an.

Da mir immer übel wird und ich etwas spucken muß nach einer Vollnarkose, ausserdem dauert das wieder Fitsein so lange, war ich froh eine Spinalanästhesiespritze zu bekommen. Der Anästhesist meinte es läge an dem Gas, dass mir übel wird.
Da eine Patientin nicht zum Termin kam wurde ich plötzlich zur Op geschoben ohne Beruhigungstablette. D. h. ich habe die Spinalanästhesiespritze voll mitbekommen: unangenehm, aber eh es richtig schmerzt ist es schon vorbei.

Während der 90-minütigen Op habe ich etwas zur Dämpfung meiner Sinne gespritzt bekommen. Ich habe die Op, die Gespräche, die Fotos auf dem Bildschirm und die klassische Musik aus dem Radio mitbekommen. Ich fand es interessant.
Nach der OP dauerte es im Aufwachraum ca. 2 Stunden bis ich wieder auf das Zimmer durfte. Wenn man den großen Zeh bewegen kann ist es so weit. Während des Aufwachens habe ich gefroren, Blutdruck niedrig, aber eine Wärmedecke hat geholfen.
Ich würde nächstes mal wieder diese Form der Betäubung vorziehen. Nur man muß rechtzeitig nach Schmerzmitteln fragen, die halten bei einer Vollnarkose länger an.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Semrush [Bot] und 1 Gast