vier tage berlin erkunden heisst - laufen, der s-bahn hinterher hechten usw....
heisst auch - rolltreppen bevorzugen, aufzüge suchen, wenns nicht mehr geht.
treppenlaufen nach wie vor - bah.... hoch gehts drei vier stufen - dann klemmt es.
fühlt sich an, als würd man direkt aufm gelenk laufen. vermutlich ist das auch so?
runter - fehlt immer noch die kraft den körper zu "halten" damit es normal aussieht
und nicht nach hopsen. ist nmir aber wurscht - damit kann ich leben
mittlerweile arbeite ich wieder knappe 30 std die woche, überwiegend stehend und
auf beiden beinen - nur teilweise sitzend.
haus, garten - läuft.
hund - geht nur noch mit meinem mann gassi, weil ich sie definitiv nicht mehr
halten kann, wenn sie in der leine hängen sollte. grummel
kein mensch fragt heute noch nach dem unfall. mir - stehen die nachwehen immer
noch bei jedem schritt vor augen. das, was an bewegungen wirklich nicht mehr
geht, macht man halt anders - geht alles. mit der zeit....geduld?
knie ist kaputt, da gibts halt nix dran zu rütteln
schienbein ist weiterhin halb taub, stellenweise trotzdem sehr druckempfindlich.
bloss nirgends anstossen und gnade DEM, der mir dranstossen sollte
der fuss rollt auch nicht wie er sollte - ABER.... verglichen mit dem letzten jahr,
hat sich doch etwas getan.
es gibt schuhe, in denen kann ich wieder stundenlang laufen. in anderen, schläft
nach ner stunde der fuss ein. muss frau halt ausprobieren
wer es nicht weiß, sieht es nicht unbedingt am laufen. nur, wenn ich überlastet
bin, dann hakt das bein bissel. rennen - geht gar nicht. das macht das gelenk
nicht mit.
eigentlich gehts mir gut
der dritte jahrestag naht und es ist ok.