Tibiakopffraktur nach Skiunfall

Geschichten und Meinungen rund um Beinbrüche und Knieprobleme

Moderator: Andi Jacomet

Benutzeravatar
Angelika2
Beiträge: 275
Registriert: So Jan 17, 2010 4:02 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Angelika2 »

Hallo martiku!

Hört sich gut an!! Wirst sehen geht steil Berg auf, wenn Deine Muskeln trainiert werden. Bist ja auch so wie es aussieht ganz fleißig!
Die Schmerzen unterhalb des Knies hab ich jetzt noch. Ich kann die auch nicht orten, versuch mich gerade damit abzufinden, denn durch die bekomme ich mein leichtes humpeln, einfach nicht weg. Sind bestimmt nur die Schrauben, aber die kommen ja noch raus. Die Hoffnung stirbt zuletzt!!! :D
Denk dran gleich mal noch nach dem IRENA Programm zu fragen, oder auch Rehasport, dann kannst Du intensiv weiter trainieren.
So nun genieß auch die Sonne zu Pfingsten und mach Dir ein paar schöne Tage!!

LG Angelika
Benutzeravatar
joelinho
Beiträge: 615
Registriert: Do Nov 26, 2009 7:04 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von joelinho »

[quote="MartikuWenn ich Skihases Story so lese, muss ich mir selbst wieder meine Grenzen aufzeigen.
[/quote]
Hallo Tina alias Martiku!
Ja Skihase hat allerhand aufgeführt, das bringit einen schon zum Nachdenken und man hält unwillkürlich den Atem an, auch wenn selber schon ein Stück weiter ist. Da fährt einiges vor meinem geistigen Auge vorbei.
Freu mich dass es bei dir weiter geht, also gib "Gas mit Biss"!!
Gruß, Joelinho
Benutzeravatar
Martiku
Beiträge: 89
Registriert: Mo Apr 26, 2010 7:59 am
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Martiku »

Heute war der 15. meiner 15 genehmigten Reha-Tage. Gestern gab es die Abschlussuntersuchung und der Arzt meinte, eine Verlängerung sei nicht nötig. Kraft und Stabilität sind soweit wieder da, dass ich meinen Alltag bequem organisiert bekomme.

Nochmal kurz zurück. In die Reha bin ich nach 6 Wochen ohne Belastung mit 30 kg Teilbelastung gestartet. 2 Wochen lang habe ich mit dieser Teilbelastung Muskeln und Kondition aufgebaut. Nach 2 Wochen 30 kg - Teilbelastung durfte ich langsam steigern. Langsam steigern hieß für mich: Krücken weg !! Nach einem probeweisen Wochenende ohne Krücken, habe ich auch die Reha ohne Krücken fortgeführt. Am Anfang recht anstrengend, vor allem, weil mein Therapeut mich auch richtig hart drangenommen hat ;-). Nach 7 Reha-Tagen mit Vollbelastung (unter anderem Treppen hoch und runter gehen mit 2 Stufen auf einmal; Sprung aufs Trampolin mit verletztem Bein) bin ich also soweit wieder hergestellt. Beim Gehen kann ich das Bein zwar noch nicht wieder ganz durchdrücken, aber das kommt mit der Zeit. Beugung liegt bei 120 Grad.

Den Feinschliff übernimmt jetzt wieder die Krankengymnastik und das Medizinisches Therapie-Training (MTT also Geräteturnen) hat mir mein Arzt auch weiter verschrieben. So kann ich in der Reha-Einrichtung weiter meine Muskeln trainieren. Ab Morgen gehe ich dann zunächst für 4 Stunden wieder arbeiten (Wiedereingliederung).

Der Unfall ist heute auf den Tag 10 Wochen her und ich bin weitestgehend wieder fit. Jetzt heißt es dran bleiben :-)

LG Tina
Benutzeravatar
joelinho
Beiträge: 615
Registriert: Do Nov 26, 2009 7:04 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von joelinho »

Martiku hat geschrieben: Der Unfall ist heute auf den Tag 10 Wochen her und ich bin weitestgehend wieder fit. Jetzt heißt es dran bleiben
Hallo Martiku!
Das sind gute Nachrichten, freut mich dass du soche Fortschritte machst :D . Nach 10 Wochen bist du schon relativ weit so wie ich das sehe. Alles Gute weiterhin.
Gruß, Joelinho
Benutzeravatar
tina
Beiträge: 833
Registriert: Mi Sep 23, 2009 9:53 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von tina »

hi du,

das hört sich ja echt perfekt an, ich wünsche dir weiterhin alles alles gut und pass gut auf dich auf!
und aufs tibiaköpfchen :wink:
liebe Grüße Tina


tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
Benutzeravatar
Martiku
Beiträge: 89
Registriert: Mo Apr 26, 2010 7:59 am
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur nach Skiunfall

Beitrag von Martiku »

Gestern war ich das erste Mal mit dem Fahrrad in der Natur unterwegs. Ich hatte zwar doch ein paar Bedenken, weil es schon abends war und mein Knie zu späterer Stunde eher Ruhe wünscht. Entgegen der Erwartungen hat es richtig gut geklappt und ich hatte das Gefühl, dass es dem Knie besser getan hat, als Fußball vorm Fernseher zu schauen ;-). Schmerzen hatte ich keine beim Fahren. Wir sind auch ein wenig durch moderates Gelände (Waldwege) gefahren, was ich erstaunlich gut wegstecken konnte. Anstiege klappen auch, obwohl die Kraft dann eher aus dem rechten als aus dem linken Bein kommt.

Erstaunlich ist übrigens die Kondition, die ich mir durch Reha und Krafttraining antrainiert habe. Ich war echt erstaunt, wie wenig ich aus der Puste gekommen bin. Die 6 belastungslosen Wochen nach dem Unfall haben zwar Muskelmasse im Bein gefordert, bestimmt auch Kondition, aber nach überschaubarer Zeit ist zumindest die Kondition wieder da und die Muskelmasse im Aufbau. Ich habe noch nicht erwähnt, dass ich seit dem Unfall 4 kg abgenommen habe ?

Also Daumen hoch zum Fahrradfahren. Und das trotz bergiger und bergischer Gegend ;-)

LG Martiku
LG Tina
- Laterale Impressionsfraktur links mit Korbhenkelriss des Meniskus - OP am 01.04.2010 -
- ME am 29.03.2011 -
Benutzeravatar
joelinho
Beiträge: 615
Registriert: Do Nov 26, 2009 7:04 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur nach Skiunfall

Beitrag von joelinho »

Martiku hat geschrieben:Gestern war ich das erste Mal mit dem Fahrrad in der Natur unterwegs. Ich hatte zwar doch ein paar Bedenken, weil es schon abends war und mein Knie zu späterer Stunde eher Ruhe wünscht. Entgegen der Erwartungen hat es richtig gut geklappt und ich hatte das Gefühl, dass es dem Knie besser getan hat, als Fußball vorm Fernseher zu schauen ;-). Schmerzen hatte ich keine beim Fahren. Wir sind auch ein wenig durch moderates Gelände (Waldwege) gefahren, was ich erstaunlich gut wegstecken konnte. Anstiege klappen auch, obwohl die Kraft dann eher aus dem rechten als aus dem linken Bein kommt.
Hallo Tina, das klingt als ob ich es selber geschrieben hätte. Radfahren ist einfach super.
Leider gehts mir mit dem Gewicht nicht so gut wie dir. Habe damals nach dem Unfall fast 8 kg ! zugenommen (aus Frust gefressen und gesoffen) und die schleppe ich immer noch mit mir rum, obwohl ich viel Sport mache. Ich ess einfach zu viel, und bei jedem Fussballspiel bei der WM 1, 2 Bier, das hilft auch nicht gerade beim abnehmen. Heute werdens noch mehr Bier - es spielen ja meine Brasilianer - aber fürs ernsthafte Abnehmen gibt es ja noch eine Zeit nach der WM.
Also alles Gute, fahr weiterhin Rad und viel Spass dabei.
Gruß, Joelinho
Unvollendete
Beiträge: 41
Registriert: Di Apr 27, 2010 10:54 am
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur nach Skiunfall

Beitrag von Unvollendete »

hallo martiku,

dass hört sich ja toll an....und zehn wochen sind wirklich keine zeit ....
ich bin im augenblick auch auf reha und habe jetzt eine verlängerung von zwei wochen bekommen.....
einen tag gibt es fortschritte, dann schmerzt dass knie wieder....
aber wenn ich Deine beschreibungen hören, von wegen auf das trampolin springen wird mir angst und bange.......
diese art der fraktur verläuft wohl wirklich total verschieden.....eigentlich faszinierend....
Dir weiterhin so gute erfolge.........
und joelinho.....
ich lasse seit einigen wochen die kohlenhydrate weg und es funktioniert ganz gut......
trotz buffet in der reha und reichhaltigem essen habe ich bisher abgenommen.....
mein mann hält sich streng an abnehmen in schlaf und hat ohne hungern 5 kg abgenommen....
die wm ist alle vier jahre, abnehmen kannst Du danach ebenso.........
schönen abend Euch allen
....wenn du hervorbringst was in dir ist......bringst du hervor was dich retten wird....
.....wenn du nicht hervorbringst was in dir ist wird das was du nicht hervorbringst dich zerstören......
Benutzeravatar
tina
Beiträge: 833
Registriert: Mi Sep 23, 2009 9:53 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur nach Skiunfall

Beitrag von tina »

hallo martiku,

wenn sich sowas lese werd ich immer ganz neidisch im nachhinein :lol:
echt cool das du so schnell wieder relativ fit bist!!

ich hab festgestellt, das bewegung wirklich das beste ist - je mehr ich still sitze oder wenig bewegung da ist, wird das knie zickig :wink:
hoffe das die beugung bald soweit mitmacht das ich auch wieder radfahren kann *fuss-stampf

aufm hometrainer fahr ich zwar - allerdings häng ich da noch etwas schräg im sattel, was sicher nicht gesund ist...

das trampolinspringen hat mich die ersten male echte überwindung gekostet - hält das oder hält das nicht.. - und? es hat gehalten :lol:

@joelinho

lach - du leidensgefährte, in vielerlei hinsicht.... ich krieg die kurve gewichtsmäßig auch noch nicht wieder. wenn man viel sport macht und dann schlagartig ein jahr gar nicht - da können sich ja nur kilos ansammeln wenn man die finger von der frust-schoki nicht lassen kann :lol:

ich finde radler passt prima zum wm-gucken und bald ist die vorbei und wir haben wieder mehr zeit für abspeck-gedanken grins.
liebe Grüße Tina


tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
Benutzeravatar
joelinho
Beiträge: 615
Registriert: Do Nov 26, 2009 7:04 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur nach Skiunfall

Beitrag von joelinho »

tina hat geschrieben:ich finde radler passt prima zum wm-gucken und bald ist die vorbei und wir haben wieder mehr zeit für abspeck-gedanken grins.
hi tina!
Ich hab schon einen fixen Abnehmplan für die Zeit nach der WM :D . Erstens habe ich dann Urlaub und ich habe schon früher einmal innerhalb von 7 Wochen 8 Kilo abgenommen - ich weiß also (zumindest theoretisch) wie es geht. Außerdem ist jedes Kilo weniger sicher besser fürs Knie.
Ich habe übrigens (trotz Wochenende) 3 Tage intensive Heuarbeit hinter mir und bin total happy weil das Knie keinerlei "Mucken" macht, kein Ziehen kein Zwicken wirklich gar nichts. :lol: Nicht einmal Niederknien macht mir jetzt was aus, und das ist gegenüber der Zeit mit Metall der eigentliche Riesenfortschritt. Auch wenn ich mich wiederhole, ich glaube ich kann meine Leidensgeschichte zumindest momentan total abhacken.
Gruß, Joelinho
Benutzeravatar
Martiku
Beiträge: 89
Registriert: Mo Apr 26, 2010 7:59 am
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur nach Skiunfall

Beitrag von Martiku »

joelinho hat geschrieben:total abhacken.
:lol: - sorry, musste sein 8)
LG Tina
- Laterale Impressionsfraktur links mit Korbhenkelriss des Meniskus - OP am 01.04.2010 -
- ME am 29.03.2011 -
Benutzeravatar
joelinho
Beiträge: 615
Registriert: Do Nov 26, 2009 7:04 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur nach Skiunfall

Beitrag von joelinho »

Martiku hat geschrieben:total abhacken.
:lol: - sorry, musste sein 8)
Hi Martiku, ich brüll gerade vor Lachen :D :D , du brauchst nicht "sorry" schreiben, das kann man wirklich nicht so stehen lassen. Ich meinte natürlich schon "abhaken", "abhacken" hätte ich anfangs das verdammte Knie können :wink: .
Gruß, Joelinho
Benutzeravatar
tina
Beiträge: 833
Registriert: Mi Sep 23, 2009 9:53 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur nach Skiunfall

Beitrag von tina »

*michvorlachenindieeckeschmeiß :lol: :lol: :lol:

da wär die ganze schinderei umsonst gewesen lach...

:wink:
liebe Grüße Tina


tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
Benutzeravatar
Martiku
Beiträge: 89
Registriert: Mo Apr 26, 2010 7:59 am
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur nach Skiunfall

Beitrag von Martiku »

Nachdem mein letzter Beitrag fast 2 Monate her ist, wird es mal wieder Zeit für einen Sachstandsbericht.

Im Juli waren wir zwei Wochen in Schweden. In der Zeit war ich relativ faul was das Knie angeht. Wir hatten zwar einen See vor der Tür, aber den hab ich meistens nur nach der Sauna genutzt. Schwimmen klappt, nachdem man sich dran gewöhnt hat, den Beinschlag zu machen, der geht. Manchmal hat es zwar übel geknackt, aber das scheint normal zu sein. (Das tuts auch ständig bei der Krankengymnastik). Nach dem Urlaub habe ich festgestellt, dass die Ruhe doch gar nicht so schlecht war, weil die Treppen zu Hause auf einmal viel einfacher zu laufen waren.

Medizinisches Therapietraining habe ich nicht mehr und ich werde mir auch nichts neues mehr aufschreiben lassen. Stattdessen habe ich mich im Fitnessstudio angemeldet und bin rundum zufrieden damit. Ich hatte vorher schon damit geliebäugelt und möchte neben dem Bein auch etwas für die allgemeine Fitness tun. Das klappt super und macht auch großen Spaß. Letzte Woche habe ich einen Spinning-Kurs mitgemacht der auch beintechnisch prima funktioniert hat. Aus Konditionsgründen musste ich zwischendurch ein Päuschen machen. Scheint aber allen beim ersten Mal Spinning so gegangen zu sein. Weitere Kurse mache ich noch nicht, stehen aber auf meinem persönlichen Plan. Mit Tae Bo etc. werde ich noch etwas warten. Wir wollen es ja jetzt auch nicht übertreiben.

Krankengymnastik habe ich weiterhin. Wir arbeiten im Moment noch an der Streckung, die meiner Meinung nach schon recht gut ist. Die Beugung schreitet auch voran. Wenn ich allerdings viel gemacht habe, weiß ich vorher schon, dass ich am nächsten Vormittag noch was von habe. Aber da kann man sich ja drauf einstellen.

Im Moment bin ich also voll und ganz zufrieden :-)

Wie macht sich bei euch denn die Wetterfühligkeit bemerkbar ? Ich behaupte mal, dass ich da nix von spüre.....

LG Martiku
LG Tina
- Laterale Impressionsfraktur links mit Korbhenkelriss des Meniskus - OP am 01.04.2010 -
- ME am 29.03.2011 -
Benutzeravatar
joelinho
Beiträge: 615
Registriert: Do Nov 26, 2009 7:04 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur nach Skiunfall

Beitrag von joelinho »

Martiku hat geschrieben:Nachdem mein letzter Beitrag fast 2 Monate her ist, wird es mal wieder Zeit für einen Sachstandsbericht
Im Moment bin ich also voll und ganz zufrieden :-)
Wie macht sich bei euch denn die Wetterfühligkeit bemerkbar ? Ich behaupte mal, dass ich da nix von spüre.....
Höchste Zeit dass du wieder was hören lässt, sind gar keine schlechten Nachrichten finde ich.
Wetterfühligkeit kenne ich auch nicht, dafür "Schmerzfühligkeit". Am Samstag ist mir beim Holzarbeiten ein Baumstamm auf die Zehen vom rechten Fuß gefallen....quietsch - weh tut sehr - 3 Zehen sind blau-lila-pink. Jetzt muß ich alles mit dem Linken machen, gut dass der wieder gesund ist.
Gruß, Joelinho
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast