Diese
Liste wird seit Jahren nicht mehr gepflegt und hat bestenfalls einen
historisch-unterhaltsamen Wert.
Web 2.0 ahoi:
Blog / Flickr
/ YouTube
- und nachfolgend nun die lange Zeit übliche "Linkliste"
aus der Zeit vor den Blogs und Communities... die Liste wird kaum
noch aktiv gepflegt und ist eher aus Nostalgiegründen noch hier.
"Zur Zeit der Eheschliessung soll
die Braut halb so alt sein wie der Bräutigam plus sieben Jahre"
- Schon gewusst? Nein? Sofort ab nach mit16.de
- Zitate aus Aufklärungsbüchern der 50er, 60er und 70er Jahre
Urban Legends,
die man via E-Mail bekommt, nerven oft - wenn man sie aber alle auf
einen Blick hat... Das grosse Kopschütteln beim AFU
Urban Legends Archive.
Igen, magyarul
is beszélek. Fél-Soproni
vagyok. Für Heimweh-UngarInnen.
Und auch noch
was für Heimweh-BündnerInnen. Vom schönsten Flecken dieses
Planeten gibts natürlich Livebilder
im Web - auch vom Skigebiet.
Oder surft gleich zur äusserst wichtigen Weltstadt Mumpé
Medel bei Disentis zu meinem Grossonkel. Hier
- noch etwas weiter südöstlich - ists aber auch ganz nett... Übrigens:
in Sedrun unbedingt die Lumpazzi
von Yvonne probieren!
... da darf natürlich die Kultserie
"Raumpatrouille" nicht fehlen... denn was heute noch wie
ein Märchen klingt, kann morgen Wirklichkeit sein. Ausflug
nach MZ4 gefällig? Weitere Erdaussenstationen, Rückstürze
zur Erde, Supernovas, schlafende Energiereserven und Starlight Casinos
hier,
hier,
hier,
hier,
hier,
hier oder hier.Diese
Page zur Kinofassung 2003 (leider missglückt, Kritik
hier) bietet aktuelle Infos und Trailers. Geheimtip: Die reichhaltigste
Orion-Site ist die hier. Es ergeht darum Alpha-Order, diesen
Link sofort anzuklicken.
Nicht zu vergessen
im Bereich SF-Kult: Captain
Future... als die Serie 1980-82 im ZDF-Samstag-Nachmittagsprogramm
lief, musste der traditionelle Samstagnachmittags-Einkaufstempel-Ausflug
mit den Grosseltern spätestens um 16.05 Uhr beendet sein, denn...
der Captain,
Joan, Greg, Otto und Prof. Simon waren an der Reihe. Den Soundtrack
gibts z.B. hier.
Skifahren lässts
sich z.B. an einem kalten Augustnachmittag hier...
am schönsten am Mount Ruapehu - wenn in Whakapapa nicht gerade
der Vulkan ausbricht.
A propos Seilbahngeschichte
- ja, ich hab auch meinen Skiliftbügel
im Estrich, um im Sommer nicht auf dem Trockenen zu sitzen. Noch
freakiger ist aber diese Seite, wo sozusagen alles rund um Seilbahntechnik
und -geschichte zu finden ist... öhm, war - leider wurde die
Seite eingestellt. Ah, ja - falls jemand noch alte Skiliftbügel
- oder wie die Dinger offiziell heissen, "Schleppgehänge",
hat: Nicht wegwerfen - brauche dringend Nachschub.
Der Südwestrundfunk setzt Radiostandards
im deutschsparchigen Raum. Man wird ja langsam älter - stand
hier früher SWR3
(und noch früher "SWF3 - Das Original") als Hauptlink, hab
ich älter und weiser unterdessen auf SWR1
gewechselt. Die beste
Nachrichtensendung der Welt gibt hier und weitere Medienlinks
hier.
Das tägliche
Ritual am Morgen beim "Bund"-Lesen:
Gary
Larson! (Fast noch besser sind allerdings all die süssen
Leserbriefe von Leuten, die sich über Larson aufregen.)
Das
aktuelle
Satellitenbild von Mitteleuropa - mach Dir deinen eigenen Wetterbericht!
Und etwa 1999 hatten sie endlich auch in der Schweiz begriffen, dass
Wetter-Radar
Sinn macht.
Im Vorfeld der unsäglich enttäuschend
verlaufenen Wahlen 2004 wagte ich mich wieder einmal ins Amiland,
um sicher zu gehen, dass die europäischen Klischees nicht alle
stimmen - inzwischen haben sich auch die Möglichkeiten der
Reiseberichterstattung beträchtlich verbessert, hier
das Ergebnis. Nach dem Wahlen 2004 nehme ich in Zukunft wohl
doch mit Kanada Vorlieb.