Home
Home


Impressum / Datenschutzerklärung

jacomet.ch ist ein Angebot von Andi Jacomet in der Schweiz. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Bearbeitung von Personendaten im Zusammenhang mit unserem Angebot.

1.1 Unser Angebot unterliegt dem schweizerischen Datenschutzrecht. Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht wie insbesondere dem Datenschutzgesetz (DSG). Die EU anerkennt, dass das schweizerische Datenschutzrecht einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.

2. Bearbeitung von Personendaten

2.1 Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgaben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.

2.2 Wir bearbeiten jene Personendaten, die erforderlich sind, um unser Angebot effektiv und nutzerfreundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig bereitstellen zu können.

2.3 Wir bearbeiten Personendaten grundsätzlich nur nach Einwilligung der betroffenen Person, es sei denn, die Bearbeitung ist aus anderen Gründen zulässig, beispielsweise zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Personen und für entsprechende vorvertragliche Massnahmen, um unsere überwiegenden Interessen zu wahren, weil die Bearbeitung aus den Umständen ersichtlich ist oder nach vorgängiger Information. In diesem Rahmen bearbeiten wir insbesondere Angaben, die eine betroffene Person bei der Kontaktaufnahme – beispielsweise per Briefpost, E-Mail, Kontaktformular, Telefon oder Social Media – selbst übermittelt.

2.4 Wir bearbeiten Personendaten für jene Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei länger dauernden Aufbewahrungspflichten aufgrund von gesetzlichen und sonstigen Pflichten, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein.

2.5 Wir können Personendaten durch Dritte – auch im Ausland – bearbeiten lassen. Solche Auftragsbearbeiter bearbeiten Personendaten in unserem Auftrag. Wir können Personendaten weiter mit Hilfe von Dritten – auch im Ausland – bearbeiten. Wir stellen jeweils sicher, dass solche Dritte einen angemessenen Datenschutz gewährleisten.

2.6 Wir sind auf Social Media-Plattformen und anderen Online-Plattformen präsent, um mit interessierten Personen kommunizieren und über unser Angebot informieren zu können. Es gelten jeweils die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), Datenschutzerklärungen und sonstigen Bestimmungen der jeweiligen Betreiberinnen und Betreiber.

3. Cookies, Logdateien

3.1 Für jeden Besuch auf unserer Website erfassen wir folgende Daten, sofern diese von Ihrem Browser an unsere Server-Infrastruktur übermittelt werden, und speichern diese Daten in Logdateien:

  • Datum und Zeit einschliesslich Zeitzone
  • Internet Protocol (IP)-Adresse
  • Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode)
  • Betriebssystem einschliesslich Benutzeroberfläche und Version
  • Browser einschliesslich Sprache und Version
  • aufgerufene einzelne Seite und übertragene Datenmenge
  • zuletzt aufgerufene Webseite (Referer)

Solche Daten können Personendaten darstellen. Die Daten sind erforderlich, um unser Angebot dauerhaft, sicher und zuverlässig bereitstellen sowie um die Datensicherheit und damit insbesondere den Schutz von Personendaten sicherstellen zu können – auch durch Dritte oder mit Hilfe von Dritten.

3.2 Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Bei Cookies – auch von Dritten, deren Dienste wir nutzen (Third-Party Cookies) – handelt es sich um Textdateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Cookies können beim Besuch unserer Website in Ihrem Browser gespeichert werden. Cookies ermöglichen insbesondere, Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen. Cookies können keine Programme ausführen oder Schadsoftware wie Trojaner und Viren übertragen. Cookies sind erforderlich, um unser Angebot einschliesslich unserer Website effektiv und nutzerfreundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig bereitstellen zu können, insbesondere durch die Analyse der Nutzung im Hinblick auf Fehlerbehebung und Verbesserungen.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren sowie löschen. Ohne Cookies steht unser Angebot allenfalls nicht mehr in vollem Umfang zur Verfügung. Wir informieren – sofern und soweit erforderlich – direkt über die Verwendung von Cookies oder ersuchen Sie direkt um die Einwilligung von Cookies.

4. Organisatorische und technische Massnahmen

4.1 Wir treffen angemessene und geeignete organisatorische und technische Massnahmen um den Datenschutz und die Datensicherheit zu gewährleisten.

4.2 Der Zugriff auf unser Angebot erfolgt mittels Transportverschlüsselung (SSL / TLS), sofern Sie unsere Adresse mit https:// eintippen.

4.3 Die Bearbeitung von Personendaten im Internet kann trotz angemessenen und geeigneten organisatorischen und technischen Massnahmen immer Sicherheitslücken aufweisen. Wir können deshalb keine absolute Datensicherheit gewährleisten.

4.4 Der Zugriff auf unser Angebot unterliegt – wie grundsätzlich jede Internet-Nutzung – der anlasslosen und verdachtsunabhängigen Massenüberwachung sowie sonstigen Überwachung durch Sicherheitsbehörden in der Schweiz, in der EU, in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und in anderen Staaten. Wir können keinen direkten Einfluss auf die entsprechende Bearbeitung von Personendaten durch Geheimdienste, Polizeistellen und andere Sicherheitsbehörden nehmen.

5. Benachrichtigungen und Newsletter

5.1 Wir können Benachrichtigungen und Newsletter per E-Mail sowie über andere Kommunikationskanäle versenden. Sofern und soweit der Versand nicht erforderlich ist, um einen Vertrag mit der betroffenen Person zu erfüllen oder um unsere überwiegenden Interessen zu wahren, müssen Sie in die Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer sonstigen Kontaktadressen ausdrücklich einwilligen, damit kein Missbrauch durch unberechtigte Dritte erfolgen kann («Double Opt-in»). Wir können Benachrichtigungen und Newsletter durch Dritte versenden lassen oder mit Hilfe von Dritten versenden.

5.2 Benachrichtigungen und Newsletter können Zählpixel oder Weblinks enthalten, die erfassen, ob eine einzelne Benachrichtigung oder ein einzelner Newsletter geöffnet wurde und welche Weblinks dabei angeklickt wurden. Solche Zählpixel und Weblinks erfassen die Nutzung von Benachrichtigungen und Newslettern. Wir benötigen diese statistische Erfassung der Nutzung einschliesslich Erfolgs- und Reichweitenmessung, um Benachrichtigungen und Newsletter aufgrund der Lesegewohnheiten der Empfängerinnen und Empfänger effektiv und nutzerfreundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig anbieten zu können.

5.3 Sie können sich jederzeit von Benachrichtigungen sowie Newslettern abmelden und dadurch insbesondere der erwähnten Erfassung der Nutzung widersprechen.

6. Dienste von Dritten

6.1 Wir verwenden Dienste von Dritten – auch im Ausland einschliesslich den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) – um unser Angebot effektiv und nutzerfreundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig bereitstellen zu können. Solche Dienste – unter anderem Hosting-Dienstleister – benötigen Ihre Internet Protocol (IP)-Adresse, da die entsprechenden Inhalte ansonsten nicht ausgeliefert werden können. Solche Dienste können – unter anderen mit Cookies, Logdateien und Zählpixel – auch weitere Daten im Zusammenhang mit unserem Angebot und in Verbindung mit Informationen aus anderen Quellen für ihre kommerzielle Kommunikation und für ihre statistischen Zwecke bearbeiten.

6.2 Wir verwenden "eXTReMe Tracking", um die Nutzung unseres Angebots analysieren zu lassen, wobei wir die erfassten IP-Adressen vor der Analyse anonymisieren lassen. Es kommen dabei keine Cookies zum Einsatz.

Sie können der statistischen Erfassung durch eXTReMe Tracking mit einem entsprechenden Browser Add-on widersprechen. Die Datenschutzbestimmungen von eXTReme Tracking sind hier ersichtlich.

6.3 Wir verwenden YouTube um Videos in unsere Website einbetten zu können. YouTube ist ein Dienst der amerikanischen Google LLC. Wir benötigen diesen Dienst, um unser Angebot einschliesslich unserer Website effektiv und nutzerfreundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig bereitstellen zu können.

Google unterliegt dem schweizerisch-amerikanischen Privacy Shield, womit sich Google verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz zu gewährleisten. Google hat insbesondere folgende Informationen zu Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung im Zusammenhang mit YouTube veröffentlicht: Datenschutz bei Google-Produkten einschliesslich YouTube, Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen, Eintrag in der Privacy Shield-Liste.

6.4 Google-Re/Marketing-Services: Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz „Google-Marketing-Services”) der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“).

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.

Die Google-Marketing-Services erlauben uns Werbeanzeigen für und auf unserer Website gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Webseiten interessiert hat, spricht man hierbei vom „Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen Google-Marketing-Services aktiv sind, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote er geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes. Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird. Die IP-Adresse wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengeführt. Die vorstehend genannten Informationen können seitens Google auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschließend andere Webseiten besucht, können ihm entsprechend seiner Interessen die auf ihn abgestimmten Anzeigen angezeigt werden.

Die Daten der Nutzer werden im Rahmen der Google-Marketing-Services pseudonym verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzer-Profile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die von Google-Marketing-Services über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.

Zu den von uns eingesetzten Google-Marketing-Services gehört u.a. das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“. Im Fall von Google AdWords, erhält jeder AdWords-Kunde ein anderes „Conversion-Cookie“. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Wir können auf Grundlage des Google-Marketing-Services „AdSense“ Werbeanzeigen Dritter einbinden. AdSense verwendet Cookies, mit denen Google und seinen Partner-Websites, die Schaltung von Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzern auf dieser Website bzw. anderen Websites im Internet ermöglicht wird.

Ferner können wir den „Google Tag Manager“ einsetzen, um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Website einzubinden und zu verwalten.

Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf der Übersichtsseite: https://www.google.com/policies/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://www.google.com/policies/privacy abrufbar.

Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen: http://www.google.com/ads/preferences.

7. Rechte von betroffenen Personen

7.1 Betroffene Personen, deren Personendaten wir bearbeiten, verfügen über die Rechte gemäss schweizerischem Datenschutzrecht. Dazu zählen das Recht auf Auskunft sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung der bearbeiteten Personendaten.

7.2 Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

8. Kontaktadressen und Verantwortung

Anfragen von Aufsichtsbehörden und betroffenen Personen erreichen uns in der Regel per E-Mail, sind aber auch per Briefpost möglich:

Andi Jacomet
ah,ja! Websites & Hosting
Monbijoustrasse 27
3011 Bern
Schweiz

info@jacomet.ch

Verantwortlich für den Datenschutz im Zusammenhang mit unserem Angebot ist Andi Jacomet. Sie erreichen ihn am besten und schnellsten per E-Mail.

9. Schlussbestimmungen

Wir können unsere Datenschutzerklärung jederzeit ändern. Wir informieren betroffene Personen in geeigneter Form auf unserer Website über solche Änderungen.

In einzelnen Teilen erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke / vom Websiteinhaber angepasst

 


webpublishing | kurse+texte | fotos+webcam | sounds
blog | yakome'tt | projekte | kontakt

last update 20.05.2018 14:08 © jacomet.ch 1999-2005