Nokia 6233
Das Warten hat sich gelohnt
Wie damals beim
6230 darf wieder einmal fast ohne Nörgeln gesagt werden: Nokia
ist ein grosser Wurf gelungen. Perfekt ist aber nichts auf diesem Planeten
- vor allem nicht die eingebaute Kamera. Hier wird das Gerät im Alltagsgebrauch
durchleuchtet.
von Andi Jacomet
Stand: Juli 2006, danach nicht ergänzt
Darauf hat die Welt der Series40-Mobilefreaks nach
dem misslungenen (da zu langsamen) 6230i gewartet: Im bekannten Forum
"telefon-treff.de"
machten seit Mitte 2005 viele Gerüchte über das Erscheinungsdatum
und vermutliche Funktionen die Runde. Nun ist das 6233 da (oder als Vodafone-gebrandete
Fassung alias 6234) - und lässt fast keine Wünsche offen. Vieles
ist aber gewöhnungsbedürftig, und Kameras kann Nokia leider
immer noch nicht bauen.
Hier die wichtigsten Plus- und Minuspunkte meines
neuen 6233 (gekauft am 11. Juli 2006, Software v3.70 vom 15.5.06, eingesetzt
auf CH-Sunrise-Netz). Die Liste wird laufend erweitert, wenn neue Entdeckungen
dazu kommen.
P L U S
Allgemeines
- Wunderbare Monitorqualität; Schrift lässt
sich sehr klein einstellen
- Gutes altes Series40-Feeling “reloaded”
- kaum Umgewöhnen nötig
- Li-Polymer-Akku (Typ BP-6M, 3.7V - Zusatzakkus
sind bereits erhältlich, z.B. im Berner Swisscom-Shop)
- GSM-Triband und UMTS (WCDMA); UMTS oder
GSM sind wahlweise ausschaltbar
- Angenehme Tastatur - sehr leise (Klicken
kaum hörbar; endlich lässts sich in langweiligen Sitzungen unauffällig
Tippen)
- Stereo-Lautsprecher mit zünftig Pfupf
(für NichtschweizerInnen: sie sind gut!)
- Speicherkarte mit HotSwap (=lässt sich
bei laufendem Betrieb seitlich entfernen)
- Flight-Modus (Gerät läuft ohne
GSM- und UMTS-Verbindungen)
- Grösse, Volumen und Gewicht grad noch
OK - mehr erträgts aber nicht
- Kein Knarzen und dröhnen, sehr gute Verarbeitung
- Staub unter dem Display gehört vermutlich der Vergangenheit
an - heisst aber auch: Wechselcover ade… wenns futsch ist, ists
futsch!
- "Alles Markieren"- und "einezlne
Markieren" Funktion in Unterordnern und Ordnerübersichten:
Endlich viele Bilder in einem Wisch z.B. via Bluetooth aufs Notebook
schieben ohne grosse Bestätigungsorgien
- Vergleichsweise schnelles Login ins Netz z.B. nach Tunnels ohne
Empfang
Kamera
- 2MPix-Kamera (Bilder bis 1600×1200 mit
der leider Nokia eigenen schlechten bis bestenfalls passablen
Qualität, Videos bis 640×480 in bemerkenswerter Qualität) - Beispielbilder
hier... samt Vergleich mit dem 6230. Das Speichern der Bilder
(1600x1200) dauert gleich lange wie beim 6230 (mit 640x480). Beispielvideo
hier abrufbar (Format 3gp, 640x480, 7.8 MB, 30 Sekunden).
Software/Internet
- Browser stellt endlich so ziemlich alles
dar, was es an Websites gibt
- Starker Mail-Client
- Rechner endlich praktischer - gut bedienbar,
viele neue Funktionen.
- Sehr schneller Paketdaten-Verbindungsaufbau (GPRS & Co.);
bei 1:1-Vergleich mit 6230 festgestellt (gleichzeitig Taste "0"
lange gedrückt, gleiche Startseite, 6233 war ca. 3 Sekunden
schneller
|
M I N U S
Allgemeines
- Neue Ladegerät-Stecker mit kleineren Steckern (Adapter für die
angeblich immer noch funzenden alten Ladegeräte kostet rund 10
Franken)
- Das Gerät ist wegen seiner edlen Verarbeitung schnell "vertööplet"
- für NichtdeutschschweizerInnen: Es ist rasch mit Fingerabdrücken
verschmiert. In der Nische zwischen Display und Abdeckung sammeln
sich schnell mal Staubkörner an, die fast nur mit einem Pinsel,
Hochdruckluft oder einem Stück Papier entfernt werden können.
- Beim SMS-Ton kann man die Lautstärke nicht mehr separat
wählen.
Kamera
- Es muss hier nochmals gesagt sein: Nokia kann keine Kameras
bauen - mühsam. Besonders ins Auge sticht, dass man das Gerät
in der Dämmerung (im Gegensatz zum 6230) absolut ruhig halten
muss. Nahaufnahmen sind dann ganz mies. Vergleichsbilder
6230-6233 hier (Achtung lange Ladezeit - viele Fotos), verschiedene
Aufnahmen mit dem 6233 hier. Das Digitalzoom ist vollends
unbrauchbar.
- Kamera-Abdeckung nicht mehr entfernbar - wenn dann die ersten
Kratzer drauf sind: vermutlich nervig… siehe u.a. hier
oder hier.
Schon SEHR nervig, wenn - was unweigerlich passiert - Fingerabdrücke
auf der Abdeckung sind... dann werden die Fotos schön milchig,
siehe hier.
Fazit: Die Kamera bleibt das grosse Sorgenkind von Nokia. Hier
müsste eine bessere Qualität her sowie eine Abdeckung,
bei der die Linse a) direkt und ohne Zwischenglas fotografiert
und b) ein Klappmechanismus oder sowas in der Art, der die Linse
schützt. Das ständig mit Fingerabdrücken verzierte
Glas ist Schrott!
- Bei den Videos scheint das Mikrofon vor allem die Geräusche
der aufnehmenden Person aufzunehmen statt die Geräusche VOR
der Kamera... Beispielvideo
hier abrufbar (Format 3gp, 640x480, 7.8 MB, 30 Sekunden)
Mitteilungen Schreiben
- Reaktion des Gerätes nach Eingaben könnte schneller sein (superrasante
MessagetipperInnen schalten am besten die Tastaturtöne aus, die
verwirren sonst nur; ohne gehts ganz passabel)
- SMS schreiben etwas umständlicher (zuerst Nummer, dann Text
eingeben) - kann man sich aber dran gewöhnen, zumal man mit einem
Klick nach unten weiterhin den Text zuerst eingeben kann
- Kleiner Abzug beim SMS schreiben: Die verbleibende Anzahl Zeichen
wird von 1000 an rückwärts gezählt... neu muss
man also rechnen (eine einteilige message ist bei 840 verbleibenden
Zeichen erreicht, eine zweiteilige bei 694 verbleibenden). Mühsam.
- Grosser Abzug bei SMS und MMS: Ältere Handys können
mehrteilige SMS und selbst MMS-Bilder nicht darstellen! Teils
kommt nur der erste Teil einer mehrteiligen Kurznachricht an.
Ein Siemens-Handy kann die MMS nicht darstellen; anstelle des
Bildes kommt nur eine weisse Fläche.
- Was beim 6230 schön klappte, geht nun nicht mehr: Wenn
man mit T9 eine Nachricht schreibt und mehrteilige Wörter
schreibt, das Wort nach dem fertigschreiben aber wieder von hinten
löscht, ändert wieder das ganze Wort anstatt dass es
nur die letzten Buchstaben löscht. Beispiel: Ich will "Mailserver"
mit T9 schreiben und schreibe zuerst das Wort "Mail",
dann mit den Navikeys "nach rechts" dann das Wort "Server".
Wenn ich dann wieder das Wort von hinten zu löschen beginne,
verändert es sich in "Mailserte"... mühsam!
Speicherkarte
- Die MMC-Karten vom 6230 oder 6230i kann man wegschmeissen oder
eBayern - neu sind superkleine microSD (TransFlash) angesagt,
die mitgelieferten 64MB sind einigermassen paassabel, angeblich
ist das Gerät mit Karten bis zu 2GB kompatibel; ein SD-Adapter
fehlt allerdings - shame!
- Das Herausklauben der microSD-Karte ist etwas mühsam; ein
langer Fingernagel ist dafür nötig.
|
UMGEWÖHNEN / SPEZIELLES
Wer jahrelang mit dem 6230 arbeitete, wird einiges recht umgewöhnungsbedürftig
finden...
SMS Schreiben
Wird eine Kurzmittelung begonnen, erscheinen neu zwei Felder - der Cursor
ist zuerst im oberen Feld (An:), erst mit einem Klick "nach unten"
gelangt man ins Mitteilungsfeld:

Ein Klick auf die "rote Taste" ("Stop") bewirkt nicht
ein Sichern des Textes im Arbeitsspeicher - die Nachricht wird vielmehr
im Ordner "Entwürfe" abgelegt:

Will man nun weiterfahren, muss man in "Entwürfe" navigieren
und dort den begonnen Text aufrufen... etwas mühsam - vor allem,
wenn man sich anders entscheidet und die Mitteilung verwerfen will:

|