Hallo zusammen! Ich stelle mich mal vor: Am 22.01.2022 hatte ich einen Skiunfall und wurde am selben Abend noch in Österreich operiert, Diagnose Schienbeinkopfbruch. Eine Nummer/ Klassifizierung habe ich nie erhalten, ich versuche mal ein Bild einzufügen, vielleicht mag jemand was dazu sagen

Jedenfalls hatte ich nach der Operation fast keine Schmerzen mehr. Ich durfte am nächsten Morgen direkt aufstehen und habe eine Motorschiene bekommen. Nach 2 Tagen habe ich keine Schmerzmittel mehr genommen. Nach 3 Tagen wurde ich entlassen, leider ohne Krankentransport. Mein Mann und mein Vater haben mich dann mit dem Auto in Österreich abgeholt. Zurück daheim bin ich auch direkt zur Physiotherapie gegangen und zur Lymphdrainage. 6 Wochen nach der OP war ich dann in Deutschland beim Orthopäden, der Röntgenbilder gemacht hat und meinte, es sieht alles gut aus. Er gab mir direkt die Freigabe zur Belastung bis Schmerzgrenze. Und da liegt jetzt aktuell so ein wenig mein Problem... Im OP Bericht steht 6-8 Wochen keine Belastung, danach langsam steigern, und es würde wohl 10-12 Wochen dauern bis zur Vollbelastung. Ich hoffe also, dass ich jetzt nicht viel zu früh schon so viel belaste. Ich habe nach der Aussage des Arztes (freitags) direkt am Montag bei der Physiotherapie voll auf dem verletzten Bein gestanden und ein paar seitliche Schritte gemacht und ein paar Übungen. Ich hatte auch keine Schmerzen, die fingen erst ein paar Tage später an. Hauptsächlich ist es ein Ziehen an der Knieinnenseite. Die Schmerzen kommen ganz unterschiedlich, mal in Ruhe, mal bei Übungen die ich auf dem Boden mache, mal nach ein paar Schritten Belastung. Ich bin natürlich jetzt unsicher, ob das ganz normal ist, oder ob ich zu viel mache... ich laufe aktuell daheim fast nur mit einer Krücke (bin jetzt 8 Wochen nach OP) und manchmal ein paar Schritte ohne. Draußen nehme ich immer noch beide Krücken und laufe im 4 Punkt Gang. Das geht sehr gut, nur ohne Krücken hinke ich noch ziemlich stark, wenn ich nicht gaaaanz langsam und konzentriert einen Schritt nach dem anderen mache.
Ansonsten fahre ich seit der 4. Woche nach OP daheim auf der Rolle Fahrrad (mittlerweile bis 45 Minuten) und schwimme seit der 5. Woche (Kraul und Aquajogging). Das geht auch alles sehr gut.
Vielleicht kann jemand was zu den Schmerzen bei Belastung sagen, wie war das bei euch?
Was mich auch sehr beschäftigt ist das Autofahren. Mein PT meinte jetzt, "nach dem Gesetz" würde ein Knochen 12 Wochen brauchen bis zur Heilung und so lange würde er warten mit dem Autofahren, da man sonst immer eine Teilschuld bekommen kann, wenn was passiert. Ich habe vorgestern auf einem großen Parkplatz mal kurz probiert und ich muss gestehen, die erste Vollbremsung war wohl noch nicht wirklich voll

Ich würde auf jeden Fall warten, bis ich ohne Krücken rausgehen kann und das Bremsen vorher noch ein paar Mal üben. Wie habt ihr das gemacht? Ist vielleicht jemand auch Roller oder Quad gefahren? Das müsste ja gehen, oder?
Bin dankbar für alle Tips

Hm, das mit den Bildern kriege ich nicht hin, wie geht das denn? Danke

Ach so, vielleicht noch zur Info, ich bin recht sportlich, habe vor dem Unfall fast 10 Jahre Triathlon gemacht.