Liebe Violett,
bitte verzeih mir, dass ich Dir nicht früher antworten konnte. Du hast aber sicher Verständnis, dass auch ein Osterhase nach der Saisonarbeit sich erholen muss. Außerdem hat der Nikolaus noch keinen Online Shop. Aber als er mit bekam, dass im Allgäu schon wieder die nächsten Weihnnachtsmärkte geplant werden, ist ihm eingefallen, dass er für dieses Jahr schon wieder Vorbestellungen tätigen sollte.

.
Er meinte, einen Ski der zu Deinem Namen passt, mit individuellem Design, wär genau das Richtige. Ich gab ihm noch die technischen Vorgaben, die für Dich passen würden: Größe 170 cm (wg. der Laufruhe, passt womöglich zu Deinem Motorrad - 170 kmh). Aber er sollte auch leicht zu schwingen sein, für alle Schneearten geeignet (sollte wechselnde Schneeverhältnisse ignorieren), und - ganz wichtig - sollte auch nach ausgedehnter Apres Skipartie gut fahrbar sein. Ruf mich bitte an, bevor Du wieder auf die Bretter steigst, ich besorge Dir mein Wunderwachs, das ebenfalls keine verschiedenen Schneearten kennt (hatte bei meinem Unfall leider gute Leihski, aber nicht dieses Wachs drauf). Ich werde Dir die Skier auch persönlich wachsen, dass Du die Lauffläche als Schmink Spiegel benutzen kannst. Wenn Du willst, kannst Du mir einen kleinen Drink an der Schneebar spendieren, das ist momentan auch die einzige Sportart die ich ausführen kann.
Dann hätte ich noch was persönliches für Dich, nämlich einen blauen P 30 Riesenslalom Ski von Völkel. Die Serie passt ganz gut zu Deinem jugendlichen Alter, das Blau allerdings mehr zu meinem Zustand bei früheren Nacht Apres Ski Veranstaltungen.

.
Dann hätte ich noch ein besonderes Highlight im Keller stehen. Einen weißen Rossignol, 195 cm, 3G Equipe, den die Damen Nationalmannschaft (Epple Sisters, Katia Seizinger usw. die Creme de la Creme der Deutschen alpinen Nationalmannschaft von anno dazumal) als Riesenslalom Rennski gefahren hat. Wenn es Ski Kennzeichen geben würde, dürfte dieses Paar ein "H" auf dem Nummernschild tragen. Die Ski sind vor der Bindung mit je einem "Fuss-Aufkleber" für recht und links in der Farbe Violett gekennzeichnet, zu mir hat damals noch der "Gallische Hahn" auf der Schaufel gepasst, heute würden eher die lahmen Flügel genügen.

. Heute würde man sagen, ein typisches Vintage-Modell

.
Aber wie es der Zufall so will, lag der Trainer dieser Damen im gleichen Krankenhauszimmer in Immenstadt und brauchte eine Bandscheiben OP. Er selbst hatte beim Skifahren noch keine Brüche, nur ein paar Schnittwunden (scharfe Kanten). Er spielt jetzt im Sommer Golf (passend zu den Bandscheiben). Ich habe ihn vor 2 Jahren besucht, es geht ihm wieder gut. Er ist zweiter Kurdirektor in Oberstaufen. Die Straßen dort haben übrigens hervorragende "Motorrad Eigenschaften".
Ich habe ihn gefragt (April 2011, der einzige Sommermonat damals), wie lange so ein Bruch (mittlerer Tibiakopf-Impressionsbruch) dauert meinte er nur, also, wenn so etwas im Januar passiert, ist der Rest der Saison gelaufen. Der Arzt meinte, bis ich wieder einiger maßen laufen könnte würde das ca. 180 Tage dauern. Ich könnte mir daraus die täglichen "Fortschritte" errechnen. Ich werde nie mehr jemanden fragen, "wie es mir geht".
Weitaus bessere Fortschritte wünscht Dir mit
LG
Volker