Es war ein Glück, dass mit meinem Vater und meinem Onkel gleich zwei Technik- und Gadgetfreaks in der Familie waren. So lernte ich mit sieben Jahren den Videorecorder kennen (1979) und filmte 1982 das erste Mal mit einer portablen Videokamera samt umgehängtem VHS-C-Recorder.
Daraus wurde ein Hobby: Zusammen mit Mitschülerinnen und -schülern entstanden dank dieses Equipments zwischen 1984 und 1986 – also im Alter zwischen 12 und 14 Jahren – einige „Spielfilme“, die wir in unserer Freizeit und in den Ferien drehten und schnitten. Zwei davon kamen sogar am Schweizer Fernsehen (das damalige TV DRS hatte ein eigenes Sendegefäss für Schülerfilme namens „Sälber gmacht“).
Dank der frei verfügbaren Videokameras dokumentierten wir oftmals einfach „sinnlos“ unseren Alltag als Teenager vom Lande – heute unschätzbare Reminiszenzen an eine völlig andere Zeit! In dieser Youtbe-Playlist sind alle digitalisierten Filme zu sehen.
Dreharbeiten zu „Die Schatzsuche“ in den Herbstferien 1985
Patrick und Andi beim Filmdreh (1984)
Der Ausgestossene (1984)
Der Auftritt mit diesem Film am Fernsehen (Juni 1985)
Die Schatzsuche (1985)
Der Auftritt mit diesem Film am Fernsehen (Juni 1986), samt Bericht zu den Jugendfilmtagen 1986:
Feinde (1986)
Der Banküberfall (1986)
Nur Rohmaterial – diesen Film haben wir nie fertiggestellt.