Kurse

Ausbildung, Kurse, Referate, Texte

  • Volkshochschule Bern: Webpublishing, effizientes Surfen, Fotos im Netz präsentieren
  • Internetkurse für die Uni Bern (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Virtual Campus, Koordinationsstelle für Weiterbildung, Abteilung für Unterrichtsmedien der Medizinischen Fakultät)
  • Kurse für JournalistInnen, Web-Recherche
  • Texte
  • Referate / Statements rund um Internet / Medien
  • Radiokurse klipp & klang
  • Uni Bern: Radio- und Schreibworkshops
  • Internetkurse
  • Hier erfahren Sie mehr zu den Kursen “Surfen ohne Taucher” und “Top im Web” (und vielen anderen) der Volkshochschule Bern und Uni Bern.

Texte

Ich schreibe gerne – und das seit ich sieben bin. Aber in letzter Zeit viel zu wenig. Wer Kostproben will, findet Sie hier oder kann im Blog vorbeischauen.

Referate / Statements

  • Januar 1997: “Jingles – das Salz in der Radiosuppe” / Radio-Feature. Referat an der pädagogischen Hochschule Freiburg im Breisgau.
  • Februar 1999, 2000 und 2001: Eröffnungsreferat am Jahreskurs für Schweizer SportjournalistInnen in Magglingen. Thema: Mediensystem Schweiz (Geschichte, aktuelle Probleme, Blick in die Zukunft)
  • Februar 2000: Internet als Rationalisierungsinstrument im Büro. Referat vor dem Forum der kaufmännischen Berufsfrauen in Bern. Schwerpunkte: E-Mail, Dokumentenverwaltung online, Intranets.
  • Statements für verschiedene Medien (DRS 2, Telebärn, Radio Z usw.) rund um jeweils aktuelle Internetthemen.

Medienkurse

  • Seit November 1996 Leitung von ca. 20 Kursen bei den Kontrastradios Kanal K (Aarau), RaBe (Bern), RaSa (Schaffhausen), X (Basel) und LoRa (Zürich). Themen u.a. “Jingles – das Salz in der Radiosuppe”, Moderation, Sendungsgestaltung, gestaltete Beiträge, Interviews. Die Skripten und weitere Unterlagen können bei mir gerne bezogen werden. Die Radiokurse werden vom Verein “klipp & klang” verwaltet.
  • Radio- und Schreibworkshops Uni Bern
  • Für das Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Uni Bern gebe ich seit 1997 jeweils dreitägige Blockseminar Mai 2005 – Klicken für mehr FotosBlockseminare (2-3mal im Jahr). Im Hotel Kreuz in Solothurn treffen sich jeweils zehn Studierende zu einem intensiven Radio- oder Schreibseminar. Das Leitungsteam besteht aus zwei Leuten. Parallel dazu führt Prof. Roger Blum jeweils einen Spezialkurs für Fortgeschrittene durch. Fotos dieser beliebten Veranstaltungen (für die zehn Plätze melden sich stets über 60 Studierende; die Feedbacks sind immer sehr gut) sind hier abrufbar.