|

87 x angesehenEine exklusive Privatführung im NEAT-Basistunnel am 13. Dezember 2008 - mit der Standseilbahn gehts runter zum Sedruner Bauplatz am Rhein
|
|
|

99 x angesehenTGV = Train à grande vibration
|
|

102 x angesehenDas Wetter im Tunnel: Konstant fast 30 Grad
|
|

100 x angesehenWeisung betreffend Mineralienfunde
|
|

97 x angesehenEs geht los - heute bis gaaaaanz in den Süden, wo fleissig gebuddelt wird
|
|

99 x angesehenDer Eingang des Zugangsstollens: Geradeaus in den Tgom
|
|

111 x angesehenNach der Fahrt mit dem 800m langen Lift senkrecht hinunter zum Schachtkopf (weniger als eine Minute!) taucht man ein in eine völlig andere Welt - ein Labyrinth aus Stollen und Werkstätten
|
|

131 x angesehenTeile der beiden Tunnelröhren sind schon fast fertig ausgebaut, während im Süden noch gebuddelt wird
|
|

110 x angesehenPer "Shuttle Süd" lassen wir uns zum südlichsten Punkt rattern
|
|

122 x angesehenSchritte auf dem Mond...?
|
|

122 x angesehenDie Fahrt wird langsamer, wir sind beim "Nachläufer": Ein ellenlanges Gespann aus mobilen Werkstätten, Förderbändern, Betonmischern, Transformatoren usw., das dem Bohrteam laufend nachfolgt
|
|

124 x angesehen1400m unter der Erdoberfläche, irgendwo zwischen Tgom und Nalps: Frisch freigelegter Fels, wo zuvor Millionen Jahre kein Lebewesen war - faszinierend
|
|

112 x angesehenDer Fels hier unten ist warm, das überall austretende Wasser hat angenehme 40 Grad...
|
|

117 x angesehenWir nähern uns der "Brust" - da, wo gegraben wird
|
|

138 x angesehenDa der Berg hier stark nachdrückt, wird ein neues Verfahren eingesetzt: Nach dem Ausbrechen wird ein flexibler Stahlring (im Bild) eingesetzt, der aus zwei ineinander liegenden Ringen mit Gleitverbindungen besteht - dieser zieht sich in einigen Tagen bis 3m im Durchmesser zusammen, erst dann kommt Spritzbeton drauf
|
|

147 x angesehenDer Boden ist sumpfig - so sieht ein erst wenige Tage alter Tunnel aus, wir sind bald vorne
|
|

133 x angesehenOb sie einst Archäologen ausgraben werden?
|
|

114 x angesehenGeschafft: Hier kommt sonst kein Besucher hin. Jeden Tag wächst hier die Weströhre um einen Meter.
|
|

133 x angesehenWegen des weichen Gesteins wird hier weder gesprengt noch gebohrt, sondern quasi abgebrochen - ein aufwändiges und langsames Verfahren.
|
|

114 x angesehenSondierbohrungen haben ergeben, dass diese Störzone in einigen Wochen überwunden sein sollte
|
|

115 x angesehenMit der Laserkanone werden in der Area 51 (die entgegen anderer Ansichten hier ist) feindliche Raumschiffe abgeschossen - das ist natürlich geheim.
|
|

126 x angesehenDer südlichste Punkt des Sedruner Zwischenangriffs: Über uns sind hier rund 2000m Fels... in einigen Wochen werdens fast 2600m sein.
|
|

109 x angesehenTouristen im Loch.
|
|

128 x angesehenWie am Tenue zu erkennen ist: Es ist angenehm warm; das Höllentor muss nahe sein
|
|

135 x angesehenAn der Decke knackt es bedrohlich - die Träger ächzen unter der Last des Val Nalps
|
|

108 x angesehenNach hinten hin wird der Querschnitt kleiner, hier hat der Berg schon tüchtig nachgedrückt
|
|

126 x angesehenFels zeitweise wie Brei: Das teils schieferartige, teils steinharte, teils butterweiche Zeug hier ist heimtückisch
|
|

109 x angesehenEine von vielen warmen Quellen - das Wasser riecht nach Schwefel
|
|

112 x angesehenKlassisches Arbeiterbüro tief im Berg
|
|

122 x angesehenNach einer 4km langen Fahrt durch die Oströhre: Zurück beim Schachtfuss
|
|

110 x angesehenEin Spaziergang in den Norden: Hier ist die Weströhre schon fast fertig gebaut
|
|

114 x angesehenEs fehlen nur noch die endgültigen Schienen
|
|

112 x angesehenUnterirdische Mechanikwerkstätte mit Weihnachtsschmuck
|
|

120 x angesehenBadezimmer mit Spiegel
|
|

119 x angesehenKomfort muss sein; Kaffee gibts auch 800m unterhalb Sedrun
|
|

120 x angesehenIn der Nähe eines von vier fertig ausgehöhlten Porta-Alpina-Bahnhöfen - hier wäre man umgestiegen
|
|

165 x angesehenWie der definitive Tunnel entsteht
|
|

128 x angesehenViel Isoliermaterial zwischen Berg und Beton
|
|

124 x angesehenBei einem Querstollen
|
|

130 x angesehenEin imposanter Entlüftungsstollen
|
|

132 x angesehenDie fast fertige Einspurröhre
|
|

134 x angesehenAm so genannten Viktoriaplatz
|
|

108 x angesehenViktoriaplatz
|
|

114 x angesehenViktoriaplatz
|
|

109 x angesehenParkplatz...?
|
|

109 x angesehenRivella flach
|
|

122 x angesehenWoher die wohl kommen?
|
|

118 x angesehenFluchtweg
|
|

127 x angesehenArschbacken zusammenkneifen!
|
|

117 x angesehenFesches mobil
|
|

121 x angesehenZwei Sedruner in der Sedruner U-Bahn
|
|

112 x angesehenEingang zum Warteraum der Porta Alpina
|
|

114 x angesehenHier wird bald betoniert
|
|

130 x angesehenPorta Alpina
|
|

126 x angesehenines der spannendsten Stücke: Hier können die Züge mitten im Berg die Röhre wechseln
|
|

99 x angesehenTunnelwechsel-Anlage
|
|

114 x angesehenTunnelwechsel-Anlage
|
|

117 x angesehenTunnelwechsel-Anlage
|
|

105 x angesehenTunnelwechsel-Anlage
|
|

104 x angesehenHier sieht man schön...
|
|

111 x angesehen...die verschiedenen Kunststoff- und Betonschichten der fertigen Röhre
|
|

98 x angesehenHier wird bald weiter betoniert
|
|

113 x angesehenProst
|
|

112 x angesehenHier wird gerade betoniert
|
|

101 x angesehenWir nähren uns wieder dem Schachtfuss
|
|

117 x angesehenIn 15 Minuten fährt der Lift hoch von 500 auf 1300m
|
|

122 x angesehenHier gehts rauf
|
|

133 x angesehenAuch Barbara darf natürlich nicht fehlen
|
|
|
|
|
70 Dateien auf 1 Seite(n) |
|