am besten bewertet - Sedrun |

275 x angesehenMit Walter Städeli ist einer der grossen Schweizer Seilbahnbauer "aus den Anfängen" am 11. Dezember 2006 verstorben. Meine erste Fahrt auf der neuen Sedruner Sesselbahn widme ich einem der Helden meiner Kindheit - dem Chef der Firma, die mein Interesse für Skilifte geweckt und die ersten Anlagen im Gebiet Dieni-Milez gebaut hat.     (3 Bewertungen)
|
|

585 x angesehenPieder Deflorin und seine Frau Anna heute (April 2007) - Danke für die Mithilfe bei diesem Album! Pieder Deflorin verstarb im Dezember 2009.     (2 Bewertungen)
|
|

311 x angesehenDie letzten Herbstbilder dieses Skiliftes - er wurde 2006 abgerissen und durch die 6er-Sesselbahn Mulinatsch ersetzt (alle folgenden Bilder vom 7.11.2005)     (2 Bewertungen)
|
|

99 x angesehen7. April 2019 (hj)     (1 Bewertungen)
|
|

269 x angesehenVermutlich das einzige erhaltene Doppelmayer-Gehänge des ersten Sedruner Bügelliftes in Valtgeva, konserviert in Bern auf einem Ehrenplatz!     (1 Bewertungen)
|
|

284 x angesehenDas alte Skilift-Trassee, Mai 2009     (1 Bewertungen)
|
|

106 x angesehen17. Februar 2008     (1 Bewertungen)
|
|

125 x angesehen16. Februar 2008     (1 Bewertungen)
|
|

143 x angesehen24. Dezember 2007     (1 Bewertungen)
|
|

134 x angesehen24. Dezember 2007     (1 Bewertungen)
|
|

117 x angesehen21. Januar 2007 (Luftbild Hans Jacomet)     (1 Bewertungen)
|
|

88 x angesehen... Café Tgom!     (1 Bewertungen)
|
|

432 x angesehenTicket Sesselbahn Cungieri vom 20. August 1960 (Archiv Talstation Sesselbahn Val Val)     (1 Bewertungen)
|
|

231 x angesehen25. Februar 1999, Schneebrett Niriel     (1 Bewertungen)
|
|

448 x angesehenSkischulbüro Sedrun, 1941 (heute Curschellas Sport und Coiffeur Otto), Archiv Fam. Decurtins     (1 Bewertungen)
|
|

476 x angesehenWinter 1941, beschriftet mit "Die Vaterlandsverteidiger improvisierten rasch einen Sturmangriff mit L.M.G. und viel Mut" (Archiv Fam. Decurtins)     (1 Bewertungen)
|
|

527 x angesehenValtgeva, Winter 1941 (Archiv Fam. Decurtins)     (1 Bewertungen)
|
|

191 x angesehen28. Februar 1999: Schneerekord! (Archiv Gion Bearth)     (1 Bewertungen)
|
|

559 x angesehenGion Benedetg Deflorin und Stiafen Monn mit Ratrac, Ende 1960er-Jahre     (1 Bewertungen)
|
|

299 x angesehen28. Februar 1998     (1 Bewertungen)
|
|

289 x angesehen28. Februar 1998     (1 Bewertungen)
|
|

392 x angesehenSkilift Val Val, 1987     (1 Bewertungen)
|
|

396 x angesehenWhow: Talwärts mit dem Skilift - denn das ist die einzig verfügbare Piste! (Das taten natürlich nur Angestellte der Bergbahnen.)     (1 Bewertungen)
|
|

202 x angesehenFebruar 1999, Oberalppass     (1 Bewertungen)
|
|

127 x angesehen4. Februar 2007     (1 Bewertungen)
|
|

141 x angesehen4. Februar 2007     (1 Bewertungen)
|
|

130 x angesehen4. Februar 2007     (1 Bewertungen)
|
|

141 x angesehen4. Februar 2007     (1 Bewertungen)
|
|

137 x angesehen4. Februar 2007     (1 Bewertungen)
|
|

138 x angesehen4. Februar 2007     (1 Bewertungen)
|
|

158 x angesehen4. Februar 2007      (1 Bewertungen)
|
|

409 x angesehenMilez, 18. Dezember 1994: Schneearmer Einstieg in die Saison 1994/95     (1 Bewertungen)
|
|

634 x angesehenErster Tellerlift von Alfred Decurtins in Sedrun (klassisches Fabrikat "Patent Vogler"), 1947 - mehr dazu hier     (1 Bewertungen)
|
|

171 x angesehen3. Februar 2007     (1 Bewertungen)
|
|

133 x angesehen...und zurück zum "linken" Lift     (1 Bewertungen)
|
|

896 x angesehenErster Skilift Bügel- bzw. Tellerlift Sedruns (Patent Vogler) im Gebiet Curtin, 1947 aufgestellt von Alfred Decurtins - gleich hinter dem "Sontget dils gedius", einer kleinen Kapelle aus dem Jahre 1837 (siehe hier, unten); heute steht an der vermutlichen Stelle der Talstation dieser Anlage die Schreinerei Deragisch. (Dies ist eine Detailaufnahme aus dem nächsten Foto)     (1 Bewertungen)
|
|

208 x angesehenReservemast (ex-Milez) für den Fall, dass die Pistenmaschine eine Alpsu-Stütze zerstören würde...     (1 Bewertungen)
|
|

171 x angesehen23. Dezember 2006     (1 Bewertungen)
|
|

23. Dezember 2006171 x angesehen23. Dezember 2006     (1 Bewertungen)
|
|

153 x angesehen23. Dezember 2006     (1 Bewertungen)
|
|

168 x angesehen... ein Blick nach unten... und los gehts! Die erste Fahrt ist mit Videos ausgiebig dokumentiert (am Schluss dieser Serie).     (1 Bewertungen)
|
|

163 x angesehenAuf dem knapp schneebedeckten Weg gehts zur Sesselbahn Mulinatsch     (1 Bewertungen)
|
|

184 x angesehen16. Dezember 2006 - da die Bahn nun in Betrieb ist, wird dieses Album hier geschlossen... Mehr Fotos und Videos der Sesselbahn von heute und den folgenden Jahren in diesem Album!     (1 Bewertungen)
|
|

257 x angesehen16. Dezember 2006     (1 Bewertungen)
|
|

214 x angesehen16. Dezember 2006     (1 Bewertungen)
|
|

199 x angesehen10. Dezember 2006: Saisoneröffnung auf der Strecke Dieni-Milez, Planatsch läuft nicht     (1 Bewertungen)
|
|

160 x angesehen9. Dezember 2006     (1 Bewertungen)
|
|

177 x angesehenDie Sedruner Societad da Musica untermalt den Anlass mit diversen Stücken     (1 Bewertungen)
|
|

219 x angesehen13. November 2006     (1 Bewertungen)
|
|

237 x angesehen11. November 2006 (Tizian Monn) - die Anlage laufen noch nicht, bis Milez kommt man mit dem Auto...     (1 Bewertungen)
|
|

278 x angesehen11. November 2006 (Tizian Monn): Sedruner Jungs frönen ihrem Lieblingshobby     (1 Bewertungen)
|
|

519 x angesehenEnde März (Ostern) 1989: Skifahren in Dieni-Milez, Val Val und am Oberalppass - wenig Schnee, viel Spass... sichtbar sind inzwischen abgerissene Lifte sowie die Skikleidung der ausgehenden 80er-Jahre (WMV, 26 MB - direkter Download / Wiedergabe in ext. Player)     (1 Bewertungen)
|
|
|
|

232 x angesehenOktober 2006     (1 Bewertungen)
|
|

148 x angesehenLufthoheit     (1 Bewertungen)
|
|

155 x angesehenMurrli scheint an den Isolatoren des Doppelliftes Cuolm Val auch seine Freude zu haben...     (1 Bewertungen)
|
|

246 x angesehenJuli 2006, neue Talstation     (1 Bewertungen)
|
|

125 x angesehenJuli 2006     (1 Bewertungen)
|
|

316 x angesehen21. April 2006: Es ist vollbracht!     (1 Bewertungen)
|
|

214 x angesehen20. April 2006     (1 Bewertungen)
|
|

217 x angesehen20. April 2006, mit Badus     (1 Bewertungen)
|
|
|

451 x angesehenBaseli & Borer BSG 77, Nummer 1     (1 Bewertungen)
|
|

134 x angesehenApril 2006     (1 Bewertungen)
|
|

134 x angesehenApril 2006     (1 Bewertungen)
|
|

143 x angesehenApril 2006     (1 Bewertungen)
|
|

143 x angesehenApril 2006     (1 Bewertungen)
|
|

147 x angesehenApril 2006     (1 Bewertungen)
|
|

154 x angesehenApril 2006     (1 Bewertungen)
|
|

141 x angesehenApril 2006     (1 Bewertungen)
|
|

144 x angesehenApril 2006     (1 Bewertungen)
|
|

148 x angesehenApril 2006     (1 Bewertungen)
|
|

143 x angesehenApril 2006     (1 Bewertungen)
|
|

147 x angesehenApril 2006     (1 Bewertungen)
|
|

143 x angesehenApril 2006     (1 Bewertungen)
|
|

146 x angesehenApril 2006     (1 Bewertungen)
|
|

141 x angesehenApril 2006     (1 Bewertungen)
|
|

153 x angesehenApril 2006     (1 Bewertungen)
|
|

150 x angesehenApril 2006      (1 Bewertungen)
|
|

161 x angesehenApril 2006     (1 Bewertungen)
|
|

155 x angesehenApril 2006     (1 Bewertungen)
|
|

175 x angesehenApril 2006     (1 Bewertungen)
|
|

164 x angesehenApril 2006     (1 Bewertungen)
|
|

190 x angesehenApril 2006     (1 Bewertungen)
|
|

168 x angesehenApril 2006     (1 Bewertungen)
|
|

366 x angesehenApril 2006     (1 Bewertungen)
|
|

502 x angesehenFlugbild vom 1. April 2006 (Lucas Jacomet) - mit der vermutlichen Liftführung     (1 Bewertungen)
|
|

167 x angesehenAnekdoten aus der ersten Jahren von Theophil Schmid: Das Personal musste zu Beginn zuerst das "Bügelgeben" lernen; der Betrieb der Lifte war die ersten Jahre sonntags bis zum Ende der grossen Messe verboten... und an Weihnachten und Ostern war der Betrieb natürlich ganz eingestellt. Auswärtige, die davon nichts wussten, mussten wieder heimkehren.     (1 Bewertungen)
|
|

263 x angesehenDie weiteren Skilifte bis 1953, der erste Sessellift     (1 Bewertungen)
|
|

172 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

176 x angesehenPlan "Lüftungskonstruktion", EW Sedrun, 27.4.1965     (1 Bewertungen)
|
|
|

162 x angesehenMal was anderes: Kleiner Nachtspaziergang über die Pisten von Valtgeva, Februar 2004 (WSO SL-9H)     (1 Bewertungen)
|
|

152 x angesehenWSO SL-9H, Februar 2004     (1 Bewertungen)
|
|

164 x angesehenWSO SL-9H, Februar 2004     (1 Bewertungen)
|
|

141 x angesehenTalstation Skilift Drun, Februar 2004     (1 Bewertungen)
|
|

173 x angesehenTalstation Skilift Drun, Februar 2004     (1 Bewertungen)
|
|

154 x angesehenFebruar 2004, Skilift Strem     (1 Bewertungen)
|
|

119 x angesehenWSO SL-9H, Februar 2004     (1 Bewertungen)
|
|

181 x angesehenFebruar 2004, Umlenkstation mit Städeli SL-9H     (1 Bewertungen)
|
|

139 x angesehenWSO SL-9H, Februar 2004     (1 Bewertungen)
|
|

139 x angesehenFebruar 2004     (1 Bewertungen)
|
|

130 x angesehenFebruar 2004     (1 Bewertungen)
|
|

142 x angesehenWSO SL-9H, Februar 2004     (1 Bewertungen)
|
|

119 x angesehenFebruar 2004     (1 Bewertungen)
|
|

129 x angesehenWSO SL-9H, Februar 2004     (1 Bewertungen)
|
|
|
|
|

255 x angesehenAbzweigung nach Mulinatsch - diese Zapfstellen werden diesen Winter wohl noch nicht benützt, erst für die neue Sesselbahn     (1 Bewertungen)
|
|

402 x angesehenVermutliche Linienführung (rot), heutiger Doppelskilift (blau) - Foto aus Cungieri, Juli 2005     (1 Bewertungen)
|
|

373 x angesehenMitte November 2004 (Hans Jacomet)     (1 Bewertungen)
|
|
|

261 x angesehenNiederhalter in der Liftmitte - noch mehr Winterbilder aus dem Sedruner Skigebiet in diesem Forum     (1 Bewertungen)
|
|

506 x angesehenUnterwegs im steilen Stück, Frühling 1986 - hier gabs recht viele Unfälle     (1 Bewertungen)
|
|

311 x angesehenDoppelmayr-Gehänge vom Surreinlift (gerettet von einem Abfallhaufen der Bergbahnen 1984, Bild aus dem Estrich im Jahre 2004). Weitere Bilder davon hier.     (1 Bewertungen)
|
|

348 x angesehenSurrein, Frühling 1976 (Foto: Hans Jacomet) - Mehr zur Geschichte der Skilifte rund um Sedrun findet sich u.a. in diesem Text oder hier auf rätoromanisch. Ein Video vom März 1998 ist hier abrufbar - es war wohl einer der letzten Betriebstage.     (1 Bewertungen)
|
|

162 x angesehenApril 2006     (2 Bewertungen)
|
|

712 x angesehenSkilift ("Rope Tow") in Niriel, Ende 1940er-Jahre; der Lift wurde später im Gebiet Pitgmun (heutige Gegend des Hallenbades) aufgestellt, wie hier nachzulesen ist. Der Lift überlebte nicht allzu lange...     (2 Bewertungen)
|
|

401 x angesehenDetailaufnahme der Talstation, vermutlich Ende 1960er / Anfang 1970er-Jahre, Scan aus einem Prospekt, der hier (und auf den drauffolgenden Bildern) abrufbar ist - wurde auch auf einer Postkarte verwendet, siehe unten)     (2 Bewertungen)
|
|
|

329 x angesehenBaustelle Talstation Seilbahn Sedrun - Cungieri - Cuolm da Vi, 29. April 2018     (1 Bewertungen)
|
|

361 x angesehenPostkarte, ca. 1970er-Jahre (Archiv skiliftfotos.ch)     (1 Bewertungen)
|
|

119 x angesehen17. Februar 2008     (1 Bewertungen)
|
|

106 x angesehen7. April 2007     (1 Bewertungen)
|
|

315 x angesehenDetail aus dem obigen Bild     (1 Bewertungen)
|
|

595 x angesehenDer damalige Skischulleiter Alfred Decurtins und eine Skischülerin namens Paula, Winter 1941 (Archiv Fam. Decurtins)     (1 Bewertungen)
|
|

137 x angesehen4. Februar 2007     (1 Bewertungen)
|
|

174 x angesehenAufstellung der Skima-Kosten verschiedener Wartungsarbeiten , 19. März 1956, Seite 2     (1 Bewertungen)
|
|
|

224 x angesehen13. November 2006     (1 Bewertungen)
|
|

124 x angesehen22. Oktober 2006, mit der brandneuen Bergstation der 6er-Sesselbahn Mulinatsch     (1 Bewertungen)
|
|

155 x angesehenBlick nach Milez und Cuolm Val     (1 Bewertungen)
|
|

193 x angesehenJuli 2006     (1 Bewertungen)
|
|

363 x angesehenSeltsame Begegnung der 3. Art: Schneeräum-Equipe und Skifahrer     (1 Bewertungen)
|
|

149 x angesehenBilder aus dem Jahre 1977     (1 Bewertungen)
|
|

309 x angesehenDie ersten Skilifte im Tujetsch     (1 Bewertungen)
|
|

207 x angesehenDie Chronik: Erste Skifahrer in Tujetsch     (1 Bewertungen)
|
|

122 x angesehenSkilift Strem, Dezember 2005     (1 Bewertungen)
|
|

130 x angesehenJanuar 2004     (1 Bewertungen)
|
|

184 x angesehenNovember 2005     (1 Bewertungen)
|
|
|

615 x angesehenDer Betreiber dieser Galerie (dessen Lieblingshobby damals "Bügelziehen" war, egal zu welcher Jahreszeit) und sein Erzeuger im November 1978 - man beachte, dass an diesem Lift nebst den alten WSO-Gehängen SL-9 auch einige Hydrogehänge SL-9H eingesetzt wurden (damals noch mit einem symmetrischen, runden Gummi, was zu recht unsystematischem Einzug führte)     (2 Bewertungen)
|
|
|

148 x angesehenJuli 2006     (2 Bewertungen)
|
|

422 x angesehenGrossmutter und weitere Verwandte des Galeriebetreibers vor dem Restaurant Passhöhe, Oberalppass, ca. 1940     (1 Bewertungen)
|
|

132 x angesehenWir waren zwar nicht ganz die ersten, aber was solls...     (1 Bewertungen)
|
|

360 x angesehenHeutige Situation bei der Talstation des Tellerliftes von 1947 (Januar 2007) - die Häuser im Hintergrund standen natürlich damals noch nicht.     (2 Bewertungen)
|
|

524 x angesehenEin wunderbarer Fund im Gemeindearchiv: Farbprospekt "Der vollautomatische Volks-Skilift Stemag" der Skima - leider undatiert     (3 Bewertungen)
|
|

1177 x angesehenDer erste Tellerlift in Sedrun mit Felici Monn als Anbügler: Dieses Foto stammt aus der Heimatkunde "Tujetsch - Igl andament da sia historia" (Vischnaunca/Gemeinde Tujetsch 1987), Seite 393. Der Skilift wurde 1949 leider im Sommer ein Raub der Flammen, als die Scheune (beim Hotel Oberalp) niederbrannte, in dem er gelagert war. Laut Tarcisi Hendrys Website - der übrigens den Originaltext des erwähnten Buches auf Romanisch enthält - wurde aber schon 1942 beim Dorfausgang von Sedrun gen Disentis ein Seil-Skilift erstellt, der der Übernamen "Kleidertrockner" erhielt. Dieser sei laut Alfred aber nur kurz in Betrieb gewesen.     (2 Bewertungen)
|
|

83 x angesehen22. Februar 2007, Snow Night Sedrun     (1 Bewertungen)
|
|

277 x angesehenDetail aus dem vorherigen Bild: Die Masten sind noch nicht grün lackiert - der Lift ist erst ein Jahr alt     (1 Bewertungen)
|
|

431 x angesehenSkima-Prospekt, Seiten 2+3 - Aktuelle Bilder eines solchen Pendellifts im Alpinforum, hier und hier     (1 Bewertungen)
|
|

288 x angesehenJetzt gehts los: 10.5 Mio Franken kostet der Bau noch, nachdem z.B. auf Bubbles (Hauben) verzichtet wurde. Am 3. Juli wurde mit dem Bau begonnen. Hier der
Stand bei der Talstation am 7. Juli 2006 - Foto: Bergbahnen Sedrun (Grazia fetg, Sepp!)     (1 Bewertungen)
|
|
|

255 x angesehenNun definitiv LSAP: Bereich der früheren Talstation (November 2005)     (1 Bewertungen)
|
|

343 x angesehenAltes Trassee     (1 Bewertungen)
|
|

73 x angesehen13. August 2016     (1 Bewertungen)
|
|

358 x angesehenPostkarte Milez, ca. Anfang 1980er-Jahre (Archiv skiliftfotos.ch)     (1 Bewertungen)
|
|

359 x angesehenPostkarte mit dem Skilift noch "mitten auf der Piste", ca. 1963     (1 Bewertungen)
|
|

374 x angesehenDetail aus dem obigen Bild     (1 Bewertungen)
|
|
|
|

263 x angesehenMit Doppelmayr-Gehänge im Hintergrund. Die Form spricht laut diesen Plänen zwar eher für Oehler, allerdings belegt dieses Bild, dass es ein Doppelmayr sein muss, der zum Valtgeva-Lift 1962 geliefert wurde. An der Seilklemme "meines" Surrein-Gehänges ist eine Typenbezeichnung sichtbar (US-50), was auf WSO hindeutete - sich jedoch wohl nur aufs Seil bezog.     (1 Bewertungen)
|
|

487 x angesehenTalstation, Juli 1983     (1 Bewertungen)
|
|

517 x angesehenSchon als Kind faszinierte mich die erste Stütze, die aus dem Wald herausragt. In der Familie sagten wir immer "der schräge Mast" - dementsprechend hab ich auch viele Zeichnungen davon gemacht (hier eine von ca. 1978)     (1 Bewertungen)
|
|

75 x angesehen13. August 2016     (1 Bewertungen)
|
|

260 x angesehenAuch in Valtgeva müssen die Lifte im Rekordwinter 1999 ausgegraben werden (Nazi Caduff)     (1 Bewertungen)
|
|

235 x angesehenMist! Schmieröl tropft heute von der Seilklemme auf mehrere SkifahrerInnen... auch auf mich. Die Bahn scheint mich nicht zu mögen?!     (1 Bewertungen)
|
|

223 x angesehenSepp Hendry, technischer Leiter und Projektleiter des Baus (links) wurde von Peter Furger gelobt - seine Arbeit sei hervorragend gewesen, so konnte das Budget z.B. genau eingehalten werden     (1 Bewertungen)
|
|
|

726 x angesehenSkilift Surrein, März 1998, wohl einer der letzten Betriebstage überhaupt - als die Halbbrüder des Galeriebetreibers noch klein und schnucklig waren :) - WMV, 8 MB - direkter Download / Wiedergabe in ext. Player     (1 Bewertungen)
|
|

179 x angesehenQuelle aller GMD-Briefe und des Briefes von M. Cavelty: Archiv Bergbahnen Sedrun. Den Lift baute schliesslich die Städeli Lift AG im Jahre 1973 - Dokumente dazu folgen!     (1 Bewertungen)
|
|

190 x angesehenPlan "Trafostation Skilift Surrein", EW Sedrun, 7.7.1966, Übersicht     (1 Bewertungen)
|
|
|
|
|

597 x angesehenTgom, Sommer 1983, noch unbemalte Stützen 2 und 3 (neben dem Bild im Fotoalbum stand "Habegger" - und das stimmte sogar, die Bahn wurde 1957/58 gebaut und sie ist seit 2011 auch im Schweizer Seilbahn-Inventar als "von nationalen Bedeutung" eingetragen)     (1 Bewertungen)
|
|
|

311 x angesehenSurrein, Frühling 1976 (Foto: Hans Jacomet)     (1 Bewertungen)
|
|
|
|
|
181 Dateien auf 1 Seite(n) |
|