am meisten angesehen - Gehänge (Skiliftbügel) |

102 x angesehenDetail aus der obigen Postkarte aus Splügen - Theo Brunner konstruierte eine Art Vorläufer der Hydrogehänge, welche den selben Effekt hatten, der aber mechanisch erzielt wurde
|
|

102 x angesehenSkilift Alpsu, Sedrun, 2. Januar 2007
|
|

102 x angesehenPostkarte Belalp ob Blatten bei Naters, ca. 1970er-Jahre (Archiv Jakob Schuler)
|
|

101 x angesehenSkilift Stand, Adelboden (Februar 2006)
|
|

101 x angesehenZermatt, Skilift Plateau Rosa 1, 3. Mai 2006: Habegger-Hydraulik-Gehänge HA75 - die Anleitung aus den 1970er-Jahren ist hier als PDF abrufbar - 2 MB, Quelle: Archiv Luzi Hitz
|
|

101 x angesehenSkilift Salzegg, 13. Januar 2008
|
|

101 x angesehenWohl einer der frühen Einsätze des ersten Hydrogehänges SL-9H von Städeli, ca. frühe 1970er-Jahre (unbekannter Ort, undatiert; Archiv WSO Oetwil)
|
|

100 x angesehenSkilift Stand, Adelboden (Februar 2006)
|
|
|

100 x angesehenSkilift Planatsch, Sedrun, November 2006
|
|

100 x angesehenSkilift Champatsch, Scuol, März 2007
|
|

99 x angesehenSL-HX, Demo-Modell in der WSO-Fabrik (Sommer 1985)
|
|

99 x angesehenSL-HX in Bern
|
|

99 x angesehenLeider mit Garaventa-Kleber...
|
|

99 x angesehenSkilift Champatsch, Scuol, März 2007
|
|

99 x angesehenHydroll-Gehänge, Skilift Tschuggen, Grindelwald (Januar 2008)
|
|

99 x angesehenHydroll-Gehänge, Skilift Tschuggen, Grindelwald (Januar 2008)
|
|

98 x angesehenSL-HX in Bern
|
|

98 x angesehenSL-HX in Bern
|
|

98 x angesehenSkilift Stand, Adelboden (Februar 2006)
|
|

98 x angesehenWohl einer der frühen Einsätze des ersten Hydrogehänges SL-9H von Städeli, ca. frühe 1970er-Jahre (Proschieri, Lenzerheide, undatiert; Archiv WSO Oetwil)
|
|

97 x angesehenSkilift Milez-Cuolm Val, Blick Richtung Chur, Dezember 2002
|
|

97 x angesehenSkilift Hornberg, Saanenmöser (März 2005)
|
|
|

97 x angesehenNovember 2006, Ex-Gehänge vom Skilift Milez-Cuolm Val, Sedrun
|
|

97 x angesehenPrototyp SL-9H mit Holzsitz, ca. frühe 1970er-Jahre, Archiv WSO Oetwil
|
|

96 x angesehenFebruar 2004, Skilift Drun, Sedrun
|
|

96 x angesehenSeriennummer
|
|

96 x angesehenFeder SL-9H, April 2004
|
|

96 x angesehenApril 2006, Skilift Milez-Cuolm Val
|
|

96 x angesehenApril 2006, Skilift Milez-Cuolm Val
|
|

96 x angesehenNovember 2006, Rückseite des Hydro-Aufsatzes
|
|

96 x angesehenSkilift Salzegg, 13. Januar 2008
|
|

95 x angesehenSkilift Planatsch, Sedrun, 17. Februar 2008
|
|

94 x angesehenSkilift Strem, Sedrun, Februar 2004
|
|

94 x angesehenSkilift Strem, Sedrun, Februar 2004
|
|
|
|

94 x angesehenSkilift Champatsch, Scuol, März 2007
|
|

94 x angesehenBergstation Skilift Splügen, 1960er-Jahre, mit Abbügel-Wart und (vermutlich) Tebru-Gehänge mit mechanischer Anfahrtsdämpfung (Archiv WSO Oetwil / Nachlass W. Städeli)
|
|

94 x angesehenTebru-Gehänge, Belalp
|
|

93 x angesehenSkilift Strem, Sedrun, Februar 2004
|
|

93 x angesehenSL-HX in Bern
|
|

93 x angesehenFebruar 2005, Skilift Planatsch, Sedrun
|
|

93 x angesehenZerlegter SL-9H, April 2004
|
|

92 x angesehen...so, fehlt nur noch die Seilklemme!
|
|

92 x angesehenOktober 2005, Skilift Drun, Sedrun
|
|

92 x angesehenMein eigener SL-HX, abholbereit bei den Bergbahnen Scuol (Danke!)
|
|

92 x angesehenApril 2006, Skilift Milez-Cuolm Val
|
|

92 x angesehenApril 2006, Skilift Milez-Cuolm Val
|
|

92 x angesehenDezember 2006, Valtgeva - Gehänge mit erstaunlich kurzem Bügelgriff?
|
|

92 x angesehenSkilift Champatsch, Scuol, März 2007
|
|

92 x angesehenSkilift Champatsch, Scuol, März 2007 (seltener Sitz mit weisser Aufschrift "Städeli-Lift", die um 1980 herum produziert wurde)
|
|

92 x angesehenSkilift Tschuggen, Grindelwald, Januar 2008
|
|

92 x angesehenPrototyp SL-9H mit Holzsitz, ca. frühe 1970er-Jahre, Archiv WSO Oetwil
|
|

92 x angesehenVermutlich das einzige erhaltene Doppelmayer-Gehänge des ersten Sedruner Bügelliftes in Valtgeva, das viele Jahre am Skilift Surrein hing - konserviert in Bern auf einem Ehrenplatz!
|
|

91 x angesehenSL-HX in Bern
|
|

91 x angesehenOktober 2006, Valtgeva - Gehänge mit erstaunlich kurzem Bügelgriff?
|
|

91 x angesehenOktober 2006, Valtgeva
|
|

91 x angesehenSkilift Planatsch, Sedrun, 17. Februar 2008
|
|

90 x angesehenWiriehorn, März 2005
|
|

90 x angesehenWiriehorn, März 2005
|
|
|

90 x angesehenKomplett Gehängeverrückte im Einsatz: So tönt ein SL-9H (Quicktime-MOV, 10 MB)
|
|

90 x angesehenApril 2006, Skilift Milez-Cuolm Val
|
|

90 x angesehenSkilift Champatsch, Scuol, März 2007
|
|

90 x angesehenPrototyp SL-9H mit Holzsitz, ca. frühe 1970er-Jahre, Archiv WSO Oetwil
|
|
|

89 x angesehenWiriehorn, März 2005
|
|

89 x angesehenApril 2006, Skilift Milez-Cuolm Val
|
|

88 x angesehenEngstligenalp, April 2005
|
|
|
|

87 x angesehenSkilift Tschuggen, Grindelwald (März 1982): Habegger-Gehänge mit Holzsitzen
|
|

87 x angesehenSkilift Champatsch, Scuol, März 2007
|
|

87 x angesehenDetail aus dem obigen Bild
|
|

86 x angesehenSkilift Strem, Sedrun, Februar 2004
|
|

86 x angesehenSL-9H, April 2004
|
|

86 x angesehenHydroll-Gehänge, Skilift Tschuggen, Grindelwald (Januar 2008)
|
|

85 x angesehenSkilift Strem, Sedrun, Februar 2004
|
|

85 x angesehenZerlegte Hydropumpe SL-9H, April 2004
|
|

85 x angesehenOffene und entleerte Hydropumpe SL-9H, April 2004
|
|

85 x angesehenOktober 2006, Valtgeva
|
|

84 x angesehenOktober 2005, Skilift Drun, Sedrun
|
|

84 x angesehenEngstligenalp, April 2005
|
|
|

84 x angesehenGaaanz viele SL-9H....
|
|

84 x angesehenSedrun, Juni 2004 - die Gehänge waren am Skilift Planatsch und Tegia Gronda im Einsatz (bis ca. 1992)
|
|

84 x angesehenZermatt, Skilift Plateau Rosa 1, 3. Mai 2006: Habegger-Hydraulik-Gehänge HA75 - die Anleitung aus den 1970er-Jahren ist hier als PDF abrufbar - 2 MB, Quelle: Archiv Luzi Hitz
|
|

84 x angesehenSkilift Bumps, Wengen / Silberhorn, Februar 2007
|
|

84 x angesehenSkilift Champatsch, Scuol, März 2007
|
|

84 x angesehenSkilift Tschuggen, Grindelwald, Januar 2008
|
|

83 x angesehenSL-9H, April 2004
|
|

83 x angesehenHabegger-Holzbügel aus den 1960er-Jahren; Geschenk Jakob Schuler
|
|
|

82 x angesehenPrototyp SL-9H mit Holzsitz, ca. frühe 1970er-Jahre, Archiv WSO Oetwil
|
|
|

81 x angesehenSL-9H, April 2004
|
|

81 x angesehenZerlegte Hydropumpe SL-9H, April 2004
|
|

81 x angesehenPrototyp SL-9H mit Holzsitz, ca. frühe 1970er-Jahre, Archiv WSO Oetwil
|
|

80 x angesehenZerlegte Hydropumpe SL-9H, April 2004
|
|

80 x angesehenSedrun, Juni 2004
|
|

79 x angesehenInnenleben SL-9H, April 2004
|
|

79 x angesehenSedrun, Juni 2004
|
|

78 x angesehenSL-9H, April 2004
|
|

78 x angesehenZerlegte Hydropumpe SL-9H, April 2004
|
|

78 x angesehenSkilift Tschuggen, Grindelwald, Januar 2008
|
|

77 x angesehenSkilift Strem, Sedrun, Februar 2004 (seit der Saison 2005/06 hat auch dieser Lift SL-HX)
|
|

77 x angesehenSL-9H, April 2004
|
|

77 x angesehenZerlegte Hydropumpe SL-9H, April 2004
|
|

77 x angesehenMetallhülse des Habegger-Holzbügels
|
|

76 x angesehenEngstligenalp, April 2005
|
|

76 x angesehenSL-9H, April 2004
|
|

76 x angesehenZerlegte Hydropumpe SL-9H, April 2004
|
|

76 x angesehenZerlegte Hydropumpe SL-9H, April 2004
|
|

76 x angesehenSedrun, Juni 2004
|
|
|

75 x angesehenZerlegte Hydropumpe SL-9H, April 2004
|
|

75 x angesehenZerlegte Hydropumpe SL-9H, April 2004
|
|

75 x angesehenSedrun, Juni 2004
|
|

75 x angesehenKlare Verwandtschaft mit Tebru und WSO: Skima-Gehänge mit Holzgriffen und -sitzen, Skima-Anlage in der Schweiz, steht 2007 noch, ist aber stillgelegt.
|
|

74 x angesehenEiner dieser SL-9H ist in Bern angekommen und wird zusammengesetzt
|
|

74 x angesehenEngstligenalp, April 2005
|
|

74 x angesehenSL-9H, April 2004
|
|

74 x angesehenZerlegte Hydropumpe SL-9H, April 2004
|
|

74 x angesehenZerlegte Hydropumpe SL-9H, April 2004
|
|

74 x angesehenZerlegte Hydropumpe SL-9H, April 2004
|
|

74 x angesehenSedrun, Juni 2004
|
|

74 x angesehenSedrun, Juni 2004
|
|
|

73 x angesehenSedrun, Juni 2004
|
|

73 x angesehenSedrun, Juni 2004
|
|

72 x angesehenSL-9H, April 2004
|
|

72 x angesehenZerlegte Hydropumpe SL-9H, April 2004
|
|

72 x angesehenZerlegte Hydropumpe SL-9H, April 2004
|
|

72 x angesehenSedrun, Juni 2004
|
|

72 x angesehenSedrun, Juni 2004
|
|

72 x angesehenGehänge mit der Aufschrift Skima - System Brunner.
|
|

71 x angesehenGehänge 16, zum ersten Mal seit 40 Jahren wieder offen
|
|

71 x angesehenSL-9H, April 2004
|
|

71 x angesehenZerlegte Hydropumpe SL-9H, April 2004
|
|

71 x angesehenSedrun, Juni 2004
|
|

71 x angesehenSedrun, Juni 2004
|
|

71 x angesehenHabegger-Holzbügel aus den 1960er-Jahren; Geschenk Jakob Schuler
|
|

70 x angesehenInnenleben SL-9H, April 2004
|
|

70 x angesehenSL-9H, April 2004
|
|

70 x angesehenSedrun, Juni 2004
|
|

70 x angesehenSpäteres in Serie produziertes Modell: Kleiner und viel leichter, aber auch mit Asbest-Bremsen (Gehänge heute, 2007, noch im Einsatz mit Holzsitzen!). Klare Verwandtschaft mit WSO SL-7/9.
|
|

70 x angesehenDetail aus dem vorherigen Bild
|
|

69 x angesehenSedrun, Juni 2004
|
|

69 x angesehenSedrun, Juni 2004
|
|

69 x angesehenSedrun, Juni 2004
|
|

68 x angesehenSedrun, Juni 2004
|
|

68 x angesehenSedrun, Juni 2004
|
|

68 x angesehenSedrun, Juni 2004
|
|

66 x angesehenSedrun, Juni 2004
|
|

65 x angesehenSedrun, Juni 2004
|
|

65 x angesehenSedrun, Juni 2004
|
|

64 x angesehenSedrun, Juni 2004
|
|

64 x angesehenSedrun, Juni 2004
|
|

63 x angesehenSedrun, Juni 2004
|
|

62 x angesehenSedrun, Juni 2004
|
|

62 x angesehenSedrun, Juni 2004
|
|

62 x angesehenTebru-Gehänge, das bis 2006 so im Einsatz war! (Geschenk von Jakob Schuler)
|
|

62 x angesehenIm Gegensatz zum Prototypen ist die Metallhüsle beschriftet...
|
|

62 x angesehenDrei Verwandte im Blitzlicht: Der Tebru-Prototyp aus Theo Brunners Nachlass (links), bis 2006 im Einsatz gestandener Tebru-Bügel, WSO-Metallbügel mit selten viel Plastik (Geschenk Claude Gentil) als Kopie von Theo Brunners Werk
|
|

62 x angesehenPrototyp des Tebru-Gehänges "16" (rechts), bis 2006 im Einsatz gestandener Tebru-Einzugsapparat mit Holm (links; Geschenk Jakob Schuler). Der Prototyp ist viel schwerer und etwas grösser.
|
|

61 x angesehenSedrun, Juni 2004
|
|

60 x angesehenSedrun, Juni 2004
|
|

60 x angesehenDrei Verwandte: Der Tebru-Prototyp aus Theo Brunners Nachlass (links), bis 2006 im Einsatz gestandener Tebru-Bügel, WSO-Metallbügel mit selten viel Plastik (Geschenk Claude Gentil) als Kopie von Theo Brunners Werk
|
|

59 x angesehenPrototyp des Tebru-Gehänges "16" (rechts), bis 2006 im Einsatz gestandener Tebru-Einzugsapparat mit Holm (Rückseite)
|
|

57 x angesehenPrototyp des Tebru-Gehänges "16" (rechts), bis 2006 im Einsatz gestandener Tebru-Einzugsapparat mit Holm (links; Geschenk Jakob Schuler)
|
|
|

54 x angesehenGehänge 16 (vermutlich ein Prototyp - drei Stück sind erhalten)
|
|

54 x angesehenTebru-Gehänge, das bis 2006 so im Einsatz war! (Geschenk von Jakob Schuler)
|
|

52 x angesehenGehänge 16
|
|

51 x angesehenGehänge 16
|
|
|
|
|
377 Dateien auf 2 Seite(n) |
2 |
|