am meisten angesehen |

687 x angesehenErster Skilift (benzinbetrieben) von 1958 (anno 1964 nach Rachögna im Tal versetzt). Quelle: Jubiläumsschrift Bergbahnen Scuol, 2005. Könnte angesichts des Baujahrs ein Tebru-Lift gewesen sein, der vermutlich in der WSO-Maschinenfabrik gebaut wurde.
|
|

686 x angesehenJanuar 2001
|
|

684 x angesehen
|
|
|

681 x angesehenAlle folgenden Bilder Juli 2005 (leider nur Handyqualität): Bau der Klein-Matterhorn-Bahn (Fotos aus Ausstellung aufm Gipfel)
|
|

680 x angesehenTalstation Grenzlift
|
|

680 x angesehenJuli 2005
|
|

678 x angesehenTesta Grigia, Theodulpass, 1950er-Jahre? / Quelle: Museum auf der Testa Grigia
|
|
|

673 x angesehenTrockener Steg, November 2003
|
|

672 x angesehenSkilift Lasenberg, Dezember 2005
|
|

672 x angesehenSesselbahn Fallboden, März 2006 / Für Bildmaterial des Sesselliftes mailen Sie bitte an info@jacomet.ch - danke für Ihre Fairness und die Beachtung des Urheberrechtes
|
|

671 x angesehenWinter-Halfpipe
|
|

668 x angesehenPostkarte Nr. 989 (Farbfoto A. Steinemann, Tannenbodenalp), gestempelt 27.2.1974, "Flumserberge - Prodchamm", Archiv J. Schuler. Habegger-Sesselbahn und Oehler-Skilift (mehr dazu hier). Seit 2006 steht am Prodkamm die erste 8er-Sesselbahn der Schweiz.
|
|

666 x angesehenJuli 2005
|
|
|

663 x angesehenPlateau Rosa: November 1984 (oben) und November 2007 (unten)
|
|

662 x angesehenPieder Deflorin (der zusammen mit Testa Soliva 1961/62 den ersten Skilift in Valtgeva errichten sollte) im ersten Betriebswinter der Sesselbahn Cungieri, 1956/57 (Privatarchiv Pieder Deflorin). Pieder Deflorin verstarb im Dezember 2009.
|
|

661 x angesehen
|
|

661 x angesehenDer Lift wurde Anfang der 1920er-Jahre abgebaut. Bild: Fam. Winterhalder
|
|
|

657 x angesehenAusfahrt Gondelbahn
|
|

656 x angesehenTalstation im Sommer 1983
|
|

656 x angesehenBühler-Zwirbelkurve Skilift Lasenberg
|
|

655 x angesehenTrockener Steg, Skilift Gandegg, Juli 1982 (Foto: intermezzo)
|
|

654 x angesehenTrockener Steg, Aussicht Richtung Furgg
|
|

653 x angesehen
|
|

652 x angesehenStrecke Skilift Chellenchöpfli, Juli 2005
|
|
|

651 x angesehenPlan Maison, Bontadini, Theodulpass
|
|

651 x angesehenRollenbatterien der Gondelbahn, Mai 2004
|
|

651 x angesehen1970er-Jahre, Plateau Rosà / Quelle: Museum auf der Testa Grigia
|
|

650 x angesehenLauberhorn-Skilift, ca. 1950er-Jahre (Postkarte, Archiv Jakob Schuler) - man beachte die neuen Stützen
|
|

649 x angesehenDetail aus dem vorherigen Bild
|
|

648 x angesehenSkischule, Winter 1941 (Archiv Fam. Decurtins)
|
|
|

648 x angesehenPostkarte Hasliberg, ca. 1980er-Jahre (Archiv Jakob Schuler)
|
|

645 x angesehenBei der Gondelbahn, Mai 2004
|
|

645 x angesehenSessellift Fallboden, März 2006 / Für Bildmaterial des Sesselliftes mailen Sie bitte an info@jacomet.ch - danke für Ihre Fairness und die Beachtung des Urheberrechtes
|
|

644 x angesehenSkilift ("Rope Tow") in Niriel, Ende 1940er-Jahre
|
|

644 x angesehenDas Wärterhäuschen steht noch... leicht verlottert, aber immerhin
|
|

644 x angesehenTheodulgletscher, Juli 1981 (In diesem Album stammen alle Bilder vom Alpinforum-User "intermezzo" - er hat die wunderbaren Fotos freundlicherweise in grossen Versionen zur Verfügung gestellt. Danke!
|
|

643 x angesehenSeptember 2004
|
|

642 x angesehenPistenplan der Saison 1980/81 (VST-Revue November 1980, Archiv Jakob Schuler)
|
|

642 x angesehenAusschnitt aus der "Glücks-Post", ca. 1977 - auch der WSO-Lift hatte einst Kurzbügel: SL-9H und gar SL-9 mit Holzsitzen! (Archiv Jakob Schuler)
|
|

642 x angesehenMatterhorn; Bergstation Skilift Theodul (heute eine WSO-4er-Sesselbahn), Juli 1982 (Foto: intermezzo)
|
|

640 x angesehenGar nicht gewusst, dass Borer auch Fussgänger-Durchgänge auf Viehweiden macht...?
|
|

637 x angesehenTheodulgletscher, Juli 1982 (Foto: intermezzo)
|
|

637 x angesehenAus der Gondelbahn Klein Matterhorn, Juli 1982 (Foto: intermezzo)
|
|

636 x angesehenStrecke Skilift Chellenchöpfli, Juli 2005
|
|

635 x angesehenEtwas gezoomt
|
|

635 x angesehenTrockener Steg, November 2003 - die neue Furgsattelbahn wurde vor wenigen Wochen erföffnet
|
|

634 x angesehenErster Tellerlift von Alfred Decurtins in Sedrun (klassisches Fabrikat "Patent Vogler"), 1947 - mehr dazu hier
|
|

633 x angesehenPostkarte Parsennhütte, gestempelt 1981 (Farbenphoto Furter, Favos-Platz, Nr. 2171)
|
|

631 x angesehenNovember 2006: Ehemalige Vogelberg-Liftstrecke, Chellenchöpfli-Talstation
|
|

631 x angesehenQuelle: Museum auf der Testa Grigia
|
|

629 x angesehenRollenbatterien der Gondelbahn, Mai 2004
|
|

627 x angesehenMittelstation der WSO-4er-Sesselbahn Furgg-Theodul
|
|

625 x angesehenZermatt, November 2000
|
|

624 x angesehenJonvrai mit den beiden Liften, ca. Anfang 1970er-Jahre. Quelle: Jubiläumsschrift Bergbahnen Scuol, 2005. Clünas (links) wurde 1969, der Poma-Schlepper Mot da Ri 1962 erstellt und 1978 nach unten verlängert.
|
|

624 x angesehenSesselbahn Fallboden, März 2006 / Für Bildmaterial des Sesselliftes mailen Sie bitte an info@jacomet.ch - danke für Ihre Fairness und die Beachtung des Urheberrechtes
|
|

622 x angesehenDetail aus dem vorherigen Bild: Skilift Gandegg mit Kurzbügeln von WBB (Bühler), siehe Website von Jakob Schuler
|
|

621 x angesehenBild - vermutlich aus der "Schweizer Familie" - vom Dezember 1976
|
|

621 x angesehenPostkarte Constam-Skilift Tgantieni, ca. 1950er-Jahre (Archiv Jakob Schuler)
|
|

620 x angesehen1970er-Jahre, Plateau Rosà: Gletscherspalt im Lifttrassee / Quelle: Museum auf der Testa Grigia
|
|

620 x angesehenPosrkarte aus den frühen 1990er-Jahren - die Skilifte wurden 1995/1999 durch 4er-Sesselbahnen ersetzt, Bilder der neuen Anlagen hier
|
|

619 x angesehen
|
|

615 x angesehenDer Betreiber dieser Galerie (dessen Lieblingshobby damals "Bügelziehen" war, egal zu welcher Jahreszeit) und sein Erzeuger im November 1978 - man beachte, dass an diesem Lift nebst den alten WSO-Gehängen SL-9 auch einige Hydrogehänge SL-9H eingesetzt wurden (damals noch mit einem symmetrischen, runden Gummi, was zu recht unsystematischem Einzug führte)
|
|
|

614 x angesehenRekordschnee im Februar 1999: Ein Lift zum Ausgraben...
|
|

613 x angesehenAusfahrt mit der 8er-Gondel nach Furi
|
|

613 x angesehenAusfahrt Gondelbahn
|
|
|

612 x angesehenRekordschnee im Februar 1999, Restaurant Alpsu (Baseli Hounder)
|
|

609 x angesehenItalienische Gletscherlifte auf dem Schweizer Gletscher / Quelle: Museum auf der Testa Grigia
|
|

609 x angesehenMärz 2007
|
|

609 x angesehenGletschervergleich Juli 1981 und November 2008 - schockierend... (Foto oben: intermezzo / Foto unten: skiliftfotos.ch, vom selben Ort aus aufgenommen, nämlich der Talstation der Klein-Matterhorn-Bahn) - Ich tippe darauf, dass das heutige Sommerskigebiet etwa im Jahre 2040 eisfrei sein sind.
|
|

608 x angesehenEnde des Gletschers wetslich vom Trockenen Steg
|
|

608 x angesehenLauberhorn-Skilift, ca. 1960er-Jahre (Postkarte, Archiv Jakob Schuler)
|
|
|

608 x angesehenSessellifte Fallboden (links) und Wixi, März 2006
|
|

607 x angesehenFlyer der Bergbahnen, Dezember 2005: Ein Entscheid zum Bau wird erst im März 2006 gefällt sein, da politische Instanzen mit entscheiden.
|
|

607 x angesehenGiovanola-Klemme an der silbernen Bahn, März 2007
|
|

606 x angesehenHinter dem Haus finden sich etliche Skilift-Utensilien...
|
|

605 x angesehenSollte man mit einem Gletscher gefälligst nicht tun...
|
|

605 x angesehenRollenbatterien der Gondelbahn, Mai 2004
|
|

605 x angesehenBergstation LSAP-Skilift Chellenchöpfli: Das Häuschen scheint noch zu stehen...
|
|

605 x angesehenMärz 2007
|
|

605 x angesehenHolzstützen des Constam-Liftes, 1940er-Jahre (Archiv Familie Sameli)
|
|

605 x angesehenGobba di Rollin, Klein Matterhorn, Juli 1982 (Foto: intermezzo)
|
|

603 x angesehenBergstation Doppellift Nüegg-Tubelfärich, Januar 2000
|
|

603 x angesehenTorrent, Von-Roll-Lift "Schwalbennest", Dezember 1977 (Detail aus dem vorherigen Bild)
|
|

602 x angesehen
|
|

602 x angesehenSesselbahn Fallboden, März 2006 / Für Bildmaterial des Sesselliftes mailen Sie bitte an info@jacomet.ch - danke für Ihre Fairness und die Beachtung des Urheberrechtes
|
|

602 x angesehenPlateau Rosa, Juli 1982 (Foto: intermezzo)
|
|

600 x angesehen
|
|

600 x angesehenPieder Deflorin mit einem flotten Ratrac! Vermutlich Anfang/Mitte 1970er-Jahre
|
|

599 x angesehenTorrent, Schwalbennest-Lift (Von Roll) und Rinderhütten-Tellerlift (Borer), Dezember 1978 oder 1979
|
|

599 x angesehenPostkarte Grüsch, gestempelt 1981, WSO-Anlagen: Sessellifte Grüsch-Cavadura und Cavadura-Schwänzelegg, Skilift "Suny" Danusa (Foto Gross, St. Gallen - St. Fiden)
|
|

599 x angesehenVon-Roll-Sesselbahn Grindelwald-First, ca. 1950er-Jahre (Gedenkschrift "Firstbahn - die ersten 25 Jahre", Albert Boss, 1992)
|
|

598 x angesehenLorenz von Allmen anno 1997 als Betriebsleiter des Schiltgrat- Lifts mit zwei alten Skiliftbügeln (links Holz, rechts Alu). Er begrüsste den Ersatz des Schlepplifts durch eine Sesselbahn: «Die Anlage war ausserordentlich steil, und das führte besonders bei Schneemangel bisweilen zu ernsthaften Stürzen.» Die 4er-Sesselbahn wurde von Juni bis Dezember 1998 für 4 Mio Franken gebaut. (Quelle: Geschäftsbericht der Schilthornbahn 1997, Seite 6)
|
|

597 x angesehenTgom, Sommer 1983, noch unbemalte Stützen 2 und 3 (neben dem Bild im Fotoalbum stand "Habegger" - und das stimmte sogar, die Bahn wurde 1957/58 gebaut und sie ist seit 2011 auch im Schweizer Seilbahn-Inventar als "von nationalen Bedeutung" eingetragen)
|
|

597 x angesehen
|
|

595 x angesehenFurggen / Quelle: Museum auf der Testa Grigia
|
|

595 x angesehenDer damalige Skischulleiter Alfred Decurtins und eine Skischülerin namens Paula, Winter 1941 (Archiv Fam. Decurtins)
|
|

594 x angesehenDetail aus dem vorherigen Bild (Skilift Ventina 2)
|
|

593 x angesehenNovember 2006
|
|

592 x angesehenBergstation Doppellift Nüegg-Tubelfärich, Januar 2000
|
|

592 x angesehenGeschichte der Bergbahnen Scuol, Teil 2. Quelle: Jubiläumsschrift Bergbahnen Scuol, 2005
|
|

589 x angesehenRöhrs-Gehänge mit Von-Roll-Aufdruck
|
|

589 x angesehenPlateau Rosa und Matterhorn, Juli 1982 (Foto: intermezzo)
|
|

587 x angesehenAusser Betrieb stehende Skilifte Lasenberg von der Mittelstation Chrindi aus
|
|

586 x angesehenPieder Deflorin und seine Frau Anna heute (April 2007) - Danke für die Mithilfe bei diesem Album! Pieder Deflorin verstarb im Dezember 2009.
|
|

584 x angesehenPostkarte, gestempelt 1979 (Gyger, Adelboden)
|
|
|

583 x angesehenMilka-Bahn Metschberg (Garaventa, beschriftet mit "Garaventa-Küpfer", gebaut 1994), Januar 2000
|
|

581 x angesehenStrecke Gondelbahn (die silbrige stand still), Tellerlift Rachögna
|
|
|

579 x angesehenHeute nicht mehr existierender, parallel zum Bügellift verlaufender Poma-Lift, Dezember 1977 (Obere Maressen)
|
|

579 x angesehenWSO/Giovanola-Bahn, Bergstation, März 2007
|
|

576 x angesehenSeptember 2004
|
|
|

575 x angesehenJuli 1982 (Foto: intermezzo)
|
|

575 x angesehenPostkarte, 1980er-Jahre (Archiv Jakob Schuler)
|
|

572 x angesehenBergstation Skilift Lasenberg, Eiger und Mönch, Dezember 2005
|
|

571 x angesehenPostkarte Obersaxen (gestempelt 1982), Müller-Sessellifte, Doppelmayr-Skilift (Geiger, Flims-Waldhaus)
|
|

571 x angesehenBergstation Chellenchöpfli-Lift im November 2006
|
|

571 x angesehenBergstation Chellenchöpfli, November 2006 - was das wohl war?
|
|

571 x angesehenTesta Grigia, 1970er-Jahre / Quelle: Museum auf der Testa Grigia
|
|

570 x angesehenSkischule, Winter 1941 (Archiv Fam. Decurtins)
|
|

570 x angesehenBild aus einem Schaukasten beim Bahnhof Scuol, identisch mit dem obigen Foto in der "Terra Grischuna"
|
|

570 x angesehenHeute nicht mehr vorhandene Skilifte "Ventina" auf der italienischen Seite, vom Plateau Rosa aus, Juli 1982 (Foto: intermezzo)
|
|

569 x angesehenSeptember 2004
|
|

569 x angesehenBergstation Skilift Hohmad, Januar 2000
|
|

568 x angesehenDieser Steg ist nicht wirklich trocken
|
|

568 x angesehenSockel der letzte Stütze des früheren Skiliftes Chellenchöpfli - klassische Borer-Konstruktion
|
|

566 x angesehenStockhorn, Dezember 2005
|
|

566 x angesehenGiovanola-Klemme, März 2007
|
|

566 x angesehenFrühe 1970er-Jahre (Archiv WSO Oetwil / Nachlass Walter Städeli)
|
|

565 x angesehenGeschichte der Bergbahnen Scuol, Teil 1. Quelle: Jubiläumsschrift Bergbahnen Scuol, 2005
|
|

564 x angesehenBergstation Skilift Hohmad, Januar 2000
|
|

564 x angesehenBontadini, Mai 1977 / Quelle: Museum auf der Testa Grigia
|
|

564 x angesehenMai 1977 / Quelle: Museum auf der Testa Grigia
|
|

564 x angesehenNiederhalter der Habegger-Bahn
|
|

563 x angesehenPostkarte Gluringen-Reckingen, ca. 1970er-Jahre (Archiv Jakob Schuler)
|
|

562 x angesehenPostkarte Eggberge, Berggasthaus Familie Bissig, gestempelt 1971 (Photoglob-Wehrli AG, Zürich). Privatarchiv Thesi Sommer, Altdorf.
|
|

561 x angesehenFebruar 1986 - Der Poma-Schlepper wurde 1962 erbaut und 1978 verlängert
|
|

560 x angesehenMännlichen-Skilift aus der Gondelbahn, Februar 1982
|
|

560 x angesehenSkilift Schiltgrat, System Constam mit Holzmasten, undatiert (Geschäftsbericht Schilthornbahn 2001, S. 7)
|
|

560 x angesehenÜberreste der Talabfahrt...
|
|

559 x angesehenSkilift Riedli-Schwarzenberg, März 2005
|
|

559 x angesehenRekordschnee im Februar 1999 (Baseli Hounder)
|
|

559 x angesehenGion Benedetg Deflorin und Stiafen Monn mit Ratrac, Ende 1960er-Jahre
|
|
|

557 x angesehenMai 1977 / Quelle: Museum auf der Testa Grigia
|
|

557 x angesehenNeue Habegger-Gondelbahn (Habegger mit Giovanola-Klemmen, rot), Talstation, 25. März 2007
|
|

556 x angesehenInfotafel Wetterhornaufzug
|
|

556 x angesehenGemmibahn, Dezember 1977
|
|

555 x angesehenTalstation Wixi/Fallboden, März 2006
|
|

555 x angesehenSkilift Naluns-Schlivera, frühe 1960er-Jahre (Postkarte Archiv WSO Oetwil / Nachlass W. Städeli)
|
|

554 x angesehen
|
|
|

554 x angesehenPostkarte aus den 60er-Jahren, Archiv Uli Faulhaber (danke!). Die Bergstation liegt deutlich noch tiefer als beim Neubau des GMD-Liftes. Laut Fidel Monn (dessen Frau eine Schwester der Skiliftgründer, der Gebrüder Venzin, ist) habe Placi Soliva vom Restaurant Passhöhe den Venzins gesagt "Jungs, der Lift steht mitten auf der Piste, macht da mal was!" - 1966 sei der Lift dann verschoben worden.
|
|

552 x angesehenDemontage des Müller-Liftes im Sommer 1987 (Jahresbericht der Bergbahnen 1986/87, Seite 11)
|
|

552 x angesehen1970er-Jahre, Plateau Rosà / Quelle: Museum auf der Testa Grigia
|
|

552 x angesehenPlateau Rosa, Furggen, Matterhorn, Juli 1982 (Foto: intermezzo)
|
|

551 x angesehenPostkarte Obersaxen, gestempelt 1979 (Geiger, Flims-Waldhaus)
|
|

551 x angesehenStütze der alten WSO-Bahn, März 2007
|
|

551 x angesehenMärz 2007
|
|

551 x angesehenMärz 2007
|
|

550 x angesehen
|
|

550 x angesehenBergstation Chellenchöpfli, November 2006
|
|

550 x angesehenTalstation des Constam-Liftes, 1940er-Jahre (Archiv Familie Sameli)
|
|

549 x angesehenAnstehen auf der Testa Grigia, ca. 1950er-Jahre? / Quelle: Museum auf der Testa Grigia
|
|

548 x angesehen
|
|
|

547 x angesehen
|
|

547 x angesehenVergleich des Gletscherstandes am Trockenen Steg von 2003 (eigenes Bild) mit ca. 1981 (Postkarte) - man beachte den Felsen mit dem Pfeil... siehe auch in diesem Forum
|
|

547 x angesehenPostkarte Bürchen, ca. 1980er-Jahre (Archiv Jakob Schuler)
|
|

546 x angesehenDetail aus dem vorherigen Bild (Skilift Ventina 1)
|
|

545 x angesehenLuis Monn am ersten Seillift Sedruns, 1947 - mehr dazu hier
|
|

545 x angesehenGeschichte der Bergbahnen Scuol, Teil 3. Quelle: Jubiläumsschrift Bergbahnen Scuol, 2005
|
|

544 x angesehen
|
|

544 x angesehenBergstation der alten Habegger-Sesselbahn (Sommer 2003)
|
|
|

544 x angesehenPaul Loretz mit Ratrac, 1967
|
|

543 x angesehenBlick zurück zur Mittelstation Chrindi
|
|

543 x angesehenCarmenna-Skilift, 1960er-Jahre (1938 nach System Constam erbaut, siehe hier), Postkarte 43 F (Benker Foto & Verlag Arosa), gestempelt 11.4.1967, Archiv J. Schuler. Die vorderste sichtbare Stütze scheint noch aus Holz zu sein?
|
|

542 x angesehenBergstation, Februar 1986
|
|

541 x angesehen
|
|
|

541 x angesehenAlter Habegger-Sessel bei der Talstation Fallboden, März 2006
|
|

541 x angesehenItalo-Lift auf dem Plateau Rosa / Quelle: Museum auf der Testa Grigia
|
|

540 x angesehenLetzter Sockel und Bergstation Chellenchöpfli-Lift, November 2006
|
|

539 x angesehenÜberreste der Bergstation Skilift Chellenchöpfli
|
|

539 x angesehenPlan Maison, 1970er-Jahre / Quelle: Museum auf der Testa Grigia
|
|

539 x angesehenPistenbullys, 1980er-Jahre: Vigeli Berther, Guido Monn, Hans Decurtins, Alfred Schmid, Placi Monn, Pieder Deflorin
|
|
|
|

536 x angesehen
|
|
55641 Dateien auf 279 Seite(n) |
2 |  |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|