am meisten angesehen - Wie alles begann |

1178 x angesehenDer erste Tellerlift in Sedrun mit Felici Monn als Anbügler: Dieses Foto stammt aus der Heimatkunde "Tujetsch - Igl andament da sia historia" (Vischnaunca/Gemeinde Tujetsch 1987), Seite 393. Der Skilift wurde 1949 leider im Sommer ein Raub der Flammen, als die Scheune (beim Hotel Oberalp) niederbrannte, in dem er gelagert war. Laut Tarcisi Hendrys Website - der übrigens den Originaltext des erwähnten Buches auf Romanisch enthält - wurde aber schon 1942 beim Dorfausgang von Sedrun gen Disentis ein Seil-Skilift erstellt, der der Übernamen "Kleidertrockner" erhielt. Dieser sei laut Alfred aber nur kurz in Betrieb gewesen.
|
|

897 x angesehenErster Skilift Bügel- bzw. Tellerlift Sedruns (Patent Vogler) im Gebiet Curtin, 1947 aufgestellt von Alfred Decurtins - gleich hinter dem "Sontget dils gedius", einer kleinen Kapelle aus dem Jahre 1837 (siehe hier, unten); heute steht an der vermutlichen Stelle der Talstation dieser Anlage die Schreinerei Deragisch. (Dies ist eine Detailaufnahme aus dem nächsten Foto)
|
|

851 x angesehenSkilift ("Rope Tow") in Niriel, Ende 1940er-Jahre - dieser Skilift wäre sozusagen vor der Haustür des Galeriebetreibers gewesen, doch sein Vater war damals selbst erst einjährig...
|
|

848 x angesehenSkilift ("Rope Tow") in Niriel, Ende 1940er-Jahre (alle Bilder: Archiv Bergbahnen Sedrun). Der Lift hatte aus offensichtlichen Gründen den Übernamen "Handschuhfresser"... manch einer verbrannte sich hier auch die Hände!
|
|

837 x angesehenWenig später versuchte man es im Gebiet Foppa-Niriel: Lucas Berther stellte das erste "Rope Tow" auf (im Bild Luis Monn) - ein Endlosseil, an dem man alle Kräfte aufwenden musste, um sich hochzuziehen (mehr ist hier nachzulesen)
|
|

747 x angesehenSkilift ("Rope Tow") in Niriel, Ende 1940er-Jahre
|
|

712 x angesehenSkilift ("Rope Tow") in Niriel, Ende 1940er-Jahre; der Lift wurde später im Gebiet Pitgmun (heutige Gegend des Hallenbades) aufgestellt, wie hier nachzulesen ist. Der Lift überlebte nicht allzu lange...
|
|

644 x angesehenSkilift ("Rope Tow") in Niriel, Ende 1940er-Jahre
|
|

515 x angesehenProtokoll des Verkehrsvereins vom 23.3.1955, Besprechung zum Bau eines Sesselliftes in Cungieri (mehr Dokumente zu Cungieri hier) - Alle Protokolle: Gemeindearchiv Sedrun - Danke an Roman Cavegn (er schreibt 2006 eine Maturaarbeit zu Cungieri).
|
|
|
|
|

391 x angesehenGemeindeversammlungs-Protokoll vom 3.7.1955, erste offizielle Behandlung der Sesselbahn Cungieri
|
|

368 x angesehenGemeindeversammlungs-Protokoll vom 3.7.1955, erste offizielle Behandlung der Sesselbahn Cungieri
|
|

360 x angesehenHeutige Situation bei der Talstation des Tellerliftes von 1947 (Januar 2007) - die Häuser im Hintergrund standen natürlich damals noch nicht.
|
|

341 x angesehenVermutliche Lage der ersten Sedruner Skilifte: 1. Seilzug-Lift 1942 und 1949 (Niriel/Foppa), 2. Tellerlift 1947 (Curtin), 3. Seilzug-Lift in den 1950er-Jahren - siehe auch hier
|
|

340 x angesehenBrief von Lucas Berther vom 29.8.1956, Gesuch um Bau des Restaurants auf Cungieri
|
|

339 x angesehen21.8.1956: Bestätigung des Gemeindevorstandes betreffend der Sesselbahn
|
|

316 x angesehenVermutliche Lage des Seilliftes von 1942 und 1947 (Niriel) - Foto vom April 2007(das Gebiet war damals mit Ausnahme von zwei Häusern unverbaut)
|
|

307 x angesehenBrief des Gemeindevorstandes Tujetsch an die Sesselbahn Cungieri vom 24.11.1961, Anregung zur Fusion mit der in Gründung begriffenen Skilift-AG
|
|

307 x angesehenVermutliche Lage des Tellerliftes von 1947 (Curtin) - Foto vom April 2007 (damals noch unverbaut)
|
|

295 x angesehenVermutliche Lage des Seilliftes von 1942 und 1947 (Niriel) - Foto vom April 2007
|
|

290 x angesehenBrief des Gemeindevorstandes Tujetsch an die Sesselbahn Cungieri vom 24.11.1961, Anregung zur Fusion mit der in Gründung begriffenen Skilift-AG
|
|

282 x angesehenWeitere Begründungen der Gemeinde, warum eine einzige Gesellschaft im Tal vorteilhaft für alle Beteiligten wäre - Brief vom 21.12.1961...
|
|

279 x angesehen... und ein weiterer Versuch - diesmal in Deutsch - vom 9.2.1962
|
|
|
|
|
25 Dateien auf 1 Seite(n) |
|