Uni Bern Home Links Mail

Institut für Medienwissenschaft Logo farbig

Letzte Erweiterung: Montag, 29. September 1997 / 10:00 Uhr
Wichtig: Diese Fassung wurde 2006 anlässlich des 10jährigen Jubiläums
der Website wieder aufgeschaltet - sie hat reinen Unterhaltungswert. Alle Angaben sind ungültig.




Soundfiles vom Institut für Medienwissenschaft
in Real Audio

Ab sofort können alle Interessierten mit wenig Aufwand Tondukomente aus dem Institut anhören! Vorerst bieten wir die Sound-Dateien im Format RealAudio an. Um unsere tönenden Botschaften zu hören, muss zunächst der RealAudio-Player heruntergeladen werden (bzw. neu der "RealPlayer", der auch das Abspielen von Videos ermöglicht). Sobald dieser Plug-In auf dem Computer installiert ist (benötigter Speicher nur ca. 112KB), ist es möglich, via Internet Radio zu hören (z.B. bei AudioNet, Timecast, Radio Zürisee, Radio Basilisk, Radio Grischa, Radio Aktuell oder direkt bei RealAudio) oder eben in den Genuss unserer Sound-Files zu kommen.

Aus technischen und finanziellen Gründen ist aber das Anhören unserer Files etwas schwieriger als sonst bei RealAudio üblich: Ein Klick auf die untenstehenden Dateien wird ein Feld erscheinen lassen, auf dem man "Save File" wählen muss - die Sound-Datei wird dann auf die eigene Festplatte geladen (z.B. ins Temporärverzeichnis c:\temp)
kann nach Gebrauch wieder gelöscht werden). Danach: RealAudio-Player starten, "Open/File" wählen und gewünschte Datei angeben (z.B. c:\temp\kh_28.ra). It's as simple as that! Viel Spass!

FEEDBACK: Was haltet Ihr von dieser Idee? Kurzmail genügt.



Soundfiles für aktuelle RealAudio-Versionen und schnelle Modems

Prof. Roger Blum - ein Journalist als Professor für Medienwissenschaft (28.8-Modem/RealAudio 3.0)
Prof. Roger Blum: Wie sinnvoll ist eine Uni-Ausbildung für JournalistInnen? (28.8-Modem/RealAudio 3.0)
Katrin Hemmer spielt im Blockseminar 1995 eine Berner Regierungsrätin nachgestellte PK (28.8-Modem/RealAudio 3.0)
Die MedienFachschaft auf Sendung: Radio RaBe "Medien-UniBox" (28.8-Modem/RealAudio 3.0)
Barbara Sommer (28.8-Modem/Real Audio 3.0 und besser)
Franziska Ewald (28.8-Modem/Real Audio 3.0 und besser)
Nicole Gysin (28.8-Modem/Real Audio 3.0 und besser)
Bettina Nyffeler (28.8-Modem/Real Audio 3.0 und besser)
Maja Watters (28.8-Modem/Real Audio 3.0 und besser)
Andi Jacomet (28.8-Modem/Real Audio 3.0 und besser) - Beitrag zum Thema WWW-Radio
Jost Aregger spielt Bass (28.8-Modem/Real Audio 3.0 und besser) / Ausschnitt aus Referat
Romy Auderset (28.8-Modem/Real Audio 3.0 und besser)

Für altere Modems und frühere RealAudio-Player

Prof. Roger Blum - ein Journalist als Professor für Medienwissenschaft (14.4-Modem/RealAudio 2.0)
Prof. Roger Blum: Wie sinnvoll ist eine Uni-Ausbildung für JournalistInnen? (14.4-Modem/RealAudio 2.0)
Katrin Hemmer spielt im Blockseminar 1995 eine Berner Regierungsrätin nachgestellte PK (14.4-Modem/RealAudio 2.0)
Die MedienFachschaft auf Sendung: Radio RaBe "Medien-UniBox" (14.4-Modem/RealAudio 2.0)
Barbara Sommer (14.4-Modem/Real Audio 2.0)
Franziska Ewald (14.4-Modem/Real Audio 2.0)
Nicole Gysin (14.4-Modem/Real Audio 2.0)
Bettina Nyffeler (14.4-Modem/Real Audio 2.0)
Maja Watters (nur in 28.8-Modem/Real Audio 3.0 und besser)
Andi Jacomet (nur in 28.8-Modem/Real Audio 3.0 und besser) - Beitrag zum Thema WWW-Radio$
Jost Aregger (14.4-Modem/Real Audio 2.0)
Romy Auderset (14.4-Modem/Real Audio 2.0


Weitere tönende Dateien sind je nach Thema quer über unsere Internet-Seiten verstreut! (Siehe z.B. gleich hier unten...)

Jeden 4. Freitag auf 91.1 MHz - "Medien-UniBox", das einzige tönende Berner Medienmagazin der MedienFachschaft - um 19.00 Uhr auf Radio RaBe. Nächste Sendung am 13. Juni! (Wiederholung Samstag, 14. Juni, 15.00 Uhr)!

Medien-UniBox-Ausschnitte mit RealAudio! (Anleitung siehe oben)


UniBox-Anfangssignet (28.8-Modem/RealAudio 3.0)
Beginn der Sendung (28.8-Modem/RealAudio 3.0)
Anmoderation und Anfang eines Beitrags (28.8-Modem/RealAudio 3.0)
Ende der Sendung (28.8-Modem/RealAudio 3.0)
Trailer (Hinweissignet) für die Medien-UniBox (28.8-Modem/RealAudio 3.0)
Beitrag zu Radio im WWW (Sendung vom 21.3.1997) (28.8-Modem/RealAudio 3.0)


UniBox-Anfangssignet (14.4-Modem/RealAudio 2.0)
Beginn der Sendung (14.4-Modem/RealAudio 2.0)
Anmoderation und Anfang eines Beitrags (14.4-Modem/RealAudio 2.0)
Ende der Sendung (14.4-Modem/RealAudio 2.0)
Trailer (Hinweissignet) für die Medien-UniBox (14.4-Modem/RealAudio 2.0)


Zurück zum Anfang der Seite





© Institut für Medienwissenschaft (IMW) 1997