Uni Bern index Links

Letzte Erweiterung: Freitag, 18. Juli 1997 / 15:00 Uhr
Wichtig: Diese Fassung wurde 2006 anlässlich des 10jährigen Jubiläums
der Website wieder aufgeschaltet - sie hat reinen Unterhaltungswert. Alle Angaben sind ungültig.




Fotos von Veranstaltungen des
Instituts für Medienwissenschaft
der Universität Bern



"Facts"-Chefredaktor Jürg Wildberger zu Gast in der Vorlesung von Prof. Roger Blum (Juni 1997): Lucia Probst und Katrin Hafner überreichen ihm ein Exemplar ihrer Facharbeit über das Schweizer Nachrichtenmagazin - die erste wissenschaftliche Untersuchung zu "Facts" überhaupt.




Charles von Graffenried (links), "Verfechter der Bernischen Eigenständigkeit" (von Graffenried über sich selbst), erzählt in der Vorlesung "Strukturen und Probleme des schweizerischen Mediensystems" von Prof. Roger Blum über sein Leben, seinen Werdegang und die Berner Tagblatt Medien AG (BTM), den grössten Berner Medienkonzern (Berner Zeitung, Telebärn, Radio extraBern usw.), dessen Verwaltungsrat er vorsteht. Schon als Student hat es ihm "ds Hömmli inegnoh".




Bei soviel Stress ist auch eine Kaffeepause erlaubt: Jost Aregger, Katrin Hemmer, Franziska Ewald




"Bei Euch gib es so einen Ausdruck... 'Das eigene Neste beschmutzen'... das wird immer jenen Journalisten vorgeworfen, die ihre Pflicht erfüllen." - Der israelische Publizist Uri Anvery war am 3. Dezember 1996 Gast des Instituts für Medienwissenschaft und erzählte in einem vollen Hörsaal 21 von seinem reichen Erfahrungsschatz als Journalist, Publizist und Politiker. (Foto: Matthias Geering, Basler Zeitung)


Das Team des Instituts für Medienwissenschaft im Frühling 1997 (es fehlen: Prof. Matthias Steinmann, Roman Gattlen, Daniel Perrin). Teamportraits auf dieser Seite!


Zurück zum Anfang dieser Seite






© IMW 1997