Tibiakopffraktur nach Mountainbike Sturz

Geschichten und Meinungen rund um Beinbrüche und Knieprobleme

Moderator: Andi Jacomet

bondgirl1976
Beiträge: 353
Registriert: Mi Mär 14, 2012 8:53 am
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur nach Mountainbike Sturz

Beitrag von bondgirl1976 »

hotcro hat geschrieben:Ich sitze manchmal auf der Couch, und habe keine schmerzen und wenn ich dann aufstehe, würde ich am liebsten ohne Krücken loslaufen ( mach ich natürlich nicht).
So ging und geht es mir auch! :D
Die ersten Schritte habe ich still und heimlich zuhause mit meinem Mann gemacht und das war ein wirklich seltsames Gefühl. So wirklich funktioniert hat das Bein anfangs nicht (sackte mal weg oder bewegte sich gar nicht :shock: ).
Das ging dann recht schnell weg und ich konnte die Krücken weglassen. Treppen hoch gehen im Wechselschritt ohne anhalten, runter nur mit. Ich kann so ca. 10Min. gehen ohne Pause, hinke aber noch ziemlich stark. Ach ja, ein fieser Muskelkater in Oberschenkel und Wade ist mein ständiger Begleiter! Obwohl ich viel für die Muskeln getan habe und die auch verhältnismäßig wenig abgebaut haben.
Zum Glück habe ich keinerlei Schmerzen, das ist zum Teil auch recht unheimlich...auch wenn ich mich drüber freue. Am Freitag versuche ich mal eine Runde auf meinem neuen MTB zu drehen, das ok vom Physio hab ich, mein Doc meinte nur, alles was keine Schmerzen bereitet ist ok.

Ich wünsche Dir noch viel Spaß mit der Vollbelastung und der zurückgewonnenen Freiheit!!!

LG Bondgirl
echo308
Beiträge: 34
Registriert: Do Mai 03, 2012 9:53 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur nach Mountainbike Sturz

Beitrag von echo308 »

Hallo zusammen,
ich habe auch verschiedene Aussagen bei meiner Entlassung aus dem Krankenhaus bekommen. Der Stationsarzt sagte mir, wir würden uns in 6 Wochen zur Röntgenkontrolle sehen und im Arztbericht an meinen Hausarzt stand drin, Röntgen nach 2 Wochen. Mein Hausarzt meinte dann, dass wir uns dann irgendwo in der Mitte treffen, was meint Ihr?
Noch eine Frage: Ihr schreibt von Fitnesstudio, Schwimmbad usw. Aber wie kommt Ihr denn da hin, könnt Ihr selber Auto fahren oder habt Ihr einen Chauffeur?

Grüße von Echo308
Gruß echo308

Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
hotcro
Beiträge: 28
Registriert: Di Apr 10, 2012 12:35 pm
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur nach Mountainbike Sturz

Beitrag von hotcro »

Hallo,

bei mir ist das so, das mich mein Freund 2x die Woche zum Fitnesstudio mitnimmt. 
Wir trainieren schon seit ca. 7 Jahren zusammen. Zwischendurch fährt mich meine Frau auch mal zu anderen Sachen.  Bei mir haben die im Krankenhaus auch gesagt ich würde mind. 6 Monate nicht mehr arbeiten. Wenn es  klappt wie mein Artzt gesagt hat, kann ich in ca.6 Wochen wieder arbeiten und ich bin Handwerker. Ich Wünsche mir im Moment nichts anderes. 

An alle eine schnelle Gesundheit

Gruß Hotcro 
Benutzeravatar
Eterna
Beiträge: 2241
Registriert: Mi Mai 18, 2011 6:51 am
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur nach Mountainbike Sturz

Beitrag von Eterna »

Salü echo308,
ein gut funktionierender privater Taxidienst ist in der ersten Zeit besonders hilfreich :mrgreen: , um irgendwie von A nach B zu kommen.
Röntgen nach zwei Wochen...ist vielleicht etwas früh. In der Regel machen sie ja postOp schon ne Aufnahme. Würde dann auch eher alle 4-6 Wochen röntgen lasen aber nicht öfter.
Hotcro : Als Handwerker in 6 Wochen wieder zu arbeiten ist, je nach Berufszweig, schon eine Herausforderung. Aber du schreibst, dass du schon seit 7 Jahren in der Muckibude trainierst...das ist jetzt ein riesen Vorteil.
Drücke Euch die Daumen, dass alles perfekt läuft.
LG Marion
Alle sagten: " Das geht nicht !"
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
bondgirl1976
Beiträge: 353
Registriert: Mi Mär 14, 2012 8:53 am
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur nach Mountainbike Sturz

Beitrag von bondgirl1976 »

Hallo Echo 308,

ich habe das Glück und wohne in einer Stadt. Ich habe am Anfang auf den familiären "Taxibetrieb" zurückgegriffen und fahre seit der sechsten postoperativen Woche ein Automatikauto (nach Rücksprache mit meinem Doc).

LG Bondgirl
echo308
Beiträge: 34
Registriert: Do Mai 03, 2012 9:53 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur nach Mountainbike Sturz

Beitrag von echo308 »

Dann kann ich das nachvollziehen. Ich wohne auf dem Land in einem kleinen Dorf, da muss jeder Weg mit dem Auto erledigt werden.
@bondgirl, dann hast Du aber das linke Knie verletzt, oder? Bei mir ist es das rechte, ich kann mir nicht vorstellen, dass man vor Erreichen einer 30kg Belastung die Bremse in einer Notsituation betätigen kann oder soll. Das wäre mir jedenfalls zu riskant.
Ich bekomme nächste Woche eine Motorschiene nach Hause, habt Ihr so etwas auch? Und wie oft täglich und wie lange benutzt Ihr sie? Mein Doc hat gesagt, ich dürfte ca. 60 Grad beugen, nach weiteren 2 Wochen 90 Grad und dann auf volle Mobilität hinarbeiten, natürlich unterstützt mit Physiotherapie. Das mit dem Röntgen hört sich logisch an. Bei mir wurde 5 Tage nach der OP eine Kontrollaufnahme gemacht, ich denke, dass ich so 5-6 Wochen nach der OP eine weitere Kontrollaufnahme machen lassen werde. Ich wünsche allen ein schönes Wochenende, ich hoffe, dass es schnell rumgeht, weil ich habe die ganze Woche Wochenende. In der Woche habe ich wenigstens alle 2 Tage Physiotherapie, dann ist wenigstens ein bisschen was geboten...
Gruß, echo308
Gruß echo308

Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
hotcro
Beiträge: 28
Registriert: Di Apr 10, 2012 12:35 pm
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur nach Mountainbike Sturz

Beitrag von hotcro »

Hallo,

So eine Motorschiene hatte ich auch im Krankenhaus. Die war echt super.
Der Arzt hat mir damals gesagt wen die von der Physio kommen, und ich die Motorschiene bekomme, soll ich mal fragen ob ich sie dann Abends in meinem Zimmer behalten kann und damit Arbeiten kann. Ich habe sie teilweise am Tage bis zu 6 Stunden laufen lassen.
Ich fand das angenehm und hatte keine Schmerzen. Bei mir waren es ein Tag nach der OP 70 Grad, den zweiten Tag 90 Grad, und am dritten Tag 115 Grad.
So mach mich jetzt fertig und gehe zur Lymphdrainage.( brauchen tue ich sie nicht aber das Kneten und drücken tut gut :lol: )

Grüße aus dem Bergischem Land ( wo es leider Regnet :( )

:D hotcro :D
echo308
Beiträge: 34
Registriert: Do Mai 03, 2012 9:53 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur nach Mountainbike Sturz

Beitrag von echo308 »

Ich habe nach der OP 6 Tage im Krankenhaus mit einer Mecron-Schiene gelegen, da war nix mit Mobilisierung. Erst am Tag vor der Entlassung kam ein Physiotherapeut und hat mit mir Treppensteigen mit Krücken geübt. Dann habe ich noch eine Woche bewegungslos zu Hause rumgelegen, weil im Entlassungsbericht drinstand, ich solle die Mecron-Schiene in den ersten zwei Wochen nach der OP tragen. Erst danach habe ich mit Krankengymnastik begonnen. Also, wenn man sich hier durchs Forum stöbert, findet man mindestens 10 verschiedene Abläufe im Heilungsprozess. Diese Unterschiede festzustellen, hilft natürlich nicht gerade, die Geduld aufzubringen, die erforderlich ist. Offensichtlich gibt es leider keinen Standart-Heilungs- bzw. Therapieverlauf. :(
Gruß echo308

Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
mountainlover
Beiträge: 341
Registriert: Sa Apr 07, 2012 11:19 am
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur nach Mountainbike Sturz

Beitrag von mountainlover »

Hallo Echo

Die Motorschiene hatte ich ab dem 1. Tag nach der OP ebenso wie Physiotherapie. Die Schiene wurde bei mir im Zimmer gelagert, mit
der Vorgabe sie 3-4 Mal täglich für ca. 30 Min zu benutzen.

Was die Physio angeht, so habe ich diese auch zu Hause lückenlos weitergeführt. Wie auch bei allen anderen ist bei mir der Muskelabbau trotzdem nicht aufzuhalten gewesen. Da aber vorher sehr viel da war, habe ich doch noch eine stattliche "Restmenge".
Mein Problem ist eher die Beugung. Leider hat sich bei mir um die Patellasehne herum alles sehr verklebt und die Kapsel ist deutlich geschrumpft, so dass ich, obwohl ich (nach Absprache mit dem Arzt!) jeden Tag mehrere Minuten bis an die Schmerzgrenze dehne, komme ich nicht so recht weiter.

Was Deine Röntgenfrage angeht, so ist es "eigentlich" ganz einfach. Innerhalb der ersten 2 Wochen bildet sich rund um die Bruchstelle Kallus. - Eigentlich zum Verbinden derselben. In unsererem Fall übernimmt den Job ja die Platte mit den Schrauben. In den kommenden Wochen wird dieser Kallus ab-bzw. umgebaut.(vereinfacht ausgedrückt) Auf dem Röntgenbild sieht man, dass die anfangs sehr deutlichen Bruchlinien "verschwimmen" respektiver "ineinander fliessen". Dieses Bild sieht man nach ca. 6 Wochen. Darum wird auch normalerweise nach 6 Wochen geröngt. Öfter geröngt wird eigentlich nur, wenn es begründeten Anhalt gibt, dass dieser Ablauf irgendwie gestört sein könnte.

Grüsse

Mountainlover
Carpe Diem
Saphira
Beiträge: 647
Registriert: Mo Jan 30, 2012 11:33 pm
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur nach Mountainbike Sturz

Beitrag von Saphira »

Hallo Echo
Ich habe auch eine Motorschiene für 4 Wochen bekommen. Ich benutze sie ca. 3-4 Stunden am Tag ( momentan auf 90°). Mein weiterbehandelnder Unfallchirurg hat mir gesagt, solange ich keine Schmerzen habe, kann ich da drauf, soviel ich möchte. Meine Physiotherpeutin ist der gleichen Meinung. Hat man dir jetzt eigentlich die Thrombosetabletten verschrieben?
Liebe Grüße
Saphira
Benutzeravatar
Eterna
Beiträge: 2241
Registriert: Mi Mai 18, 2011 6:51 am
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur nach Mountainbike Sturz

Beitrag von Eterna »

Salü,
hatte ja zuerst auch die mecron- schiene für einige wochen, allerdings bekam ich am Tag nach der Op die Motorschiene ins Zimmer und sollte min. zweimal täglich ne halbe Stunde damit üben. Da ich aber so ein Monsterbein hatte bekam ich noch mal zwei Tage Schonfrist, ehe es dann losging. Mecron-Schiene runter ...Motorschiene ins Bett und los gings. Bin dann auf dem Teil meist eingeschlafen :mrgreen:

LG Marion
Alle sagten: " Das geht nicht !"
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
bondgirl1976
Beiträge: 353
Registriert: Mi Mär 14, 2012 8:53 am
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur nach Mountainbike Sturz

Beitrag von bondgirl1976 »

Ich hatte im Krankenhaus auch die Motorschiene und die Mecron...manchmal sind die Verfahrensweisen dann doch wieder ähnlich (zumindest am Anfang!). Auch das Einschlafen auf der Motorschiene kenn ich, auch wenn "meine" immer ganz furchtbar gequietscht hat. Im nachhinein lustig war ein Zwischenfall, bei dem die Schwester die Fernbedienung für die Schiene und meine Klingel an den Galgen ganz oben hinauf geknotet hat. Ich kam dann nicht hin und musste auf meine Bettnachbarin warten, damit die dann klingelt! Bis dahin bin ich tausend Tode gestorben, weil meine Phantasie total mit mir durchging :D .

LG Bondgirl
echo308
Beiträge: 34
Registriert: Do Mai 03, 2012 9:53 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur nach Mountainbike Sturz

Beitrag von echo308 »

@ Saphira: Bis jetzt spritze ich noch jeden Tag :cry:
Meine Ärztin ist diese Woche noch im Urlaub, nächste Woche habe ich einen Termin, da werde ich mal nachfragen. Habe aber das Präparat mal gegoogelt, die Meinungen dazu gehen sehr weit auseinander... Mal sehen, was sie dazu sagt.

@ bondgirl: was denn für Phantasien? Doch nix versautes? :oops:
Gruß echo308

Der Weg ist das Ziel
bondgirl1976
Beiträge: 353
Registriert: Mi Mär 14, 2012 8:53 am
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur nach Mountainbike Sturz

Beitrag von bondgirl1976 »

echo308 hat geschrieben:@ bondgirl: was denn für Phantasien? Doch nix versautes?

OH MEIN GOTT!!! :shock:

Nein, ich sah mich schon tagelang an diesem Ding hängen, das quietschend seine Runden zog...so im Sinne von "Cast Away auf der Motorschiene". :D

LG Bondgirl
echo308
Beiträge: 34
Registriert: Do Mai 03, 2012 9:53 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur nach Mountainbike Sturz

Beitrag von echo308 »

Na, dann bin ich ja beruhigt.
Ich habe die Motorschiene seit gestern, muss aber sagen, dass ich nicht so davon überzeugt bin. Obwohl sich der Aufsteller viel Mühe bei der Einstellung gegeben hat, fühle ich mich nicht wohl. Ich habe sie im Bett (Wasserbett) probiert und denke, dass ich eine festere Unterlage haben muss. Im Wasserbett sinke ich ein und habe das Gefühl, dass die Schiene mich beim Beugen hochzieht. Dabei rutsche ich auf den Schenkel- und Wadenauflagen vor und zurück. Ich werde die Schiene mal liegend am Boden auf einer Gymnastikmatte probieren, ob es da besser ist. Oder auf dem Sofa, das ist deutlich straffer gepolstert. Setzt Ihr Euch im Bett auf, wenn Ihr die Schiene benutzt oder liegt Ihr mehr oder weniger? Oder habt Ihr gar keine für zu Hause und habt sie nur im Krankenhaus benutzt?
In zwei Wochen habe ich den Termin zum Kontrollröntgen, ein weiteres kleines Ziel, ich bin schon sehr gespannt, denn wenn das gut läuft, ist es nicht mehr lang, bis mit dem Belasten begonnen werden kann...
Gruß echo308

Der Weg ist das Ziel
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste