Salü,
danke für's Daumendrücken!!!
Der Termin lief nicht ganz wie geplant. ....hatte ja gedacht wenn sie mir das Wadenbein verplatten, dann reicht vielleicht eine Orthese für das Knie. Da ist der Tep Doc leider nicht sooo ganz meiner Meinung.
Das das Wadenbein Probleme macht, wundert ihn nicht......allerdings macht es keinen Sinn es zu operieren ehe er nicht weiß wie er am Knie vorgeht.
Da hatte er spontan drei Ideen, alle aber noch nicht ausgereift.
Plan A: Den Slope über den Schienenbeinkopf zu reduzieren, ähnlich wie bei der letzten Tep.....nur wahrscheinlich kann er nicht soviel Knochen wegnehmen wie er müßte, denn dann würde die Geschichte zu instabil. Weil ja immer noch der Knick im Schienbein wäre und der Schaft der Tep da nicht reingeht. Er müßte minimal eine Teilgekoppelte Tep einsetzten, die haben aber eben den längeren Schaft.
Plan B: Erst den Slope entschärfen, direkt dort wo der Knick im Schienbein ist. Also wieder eine Umstellungsosteotomie in zwei Richtungen a la Mc Dreamy. Ob er dann in gleicher OP auch das Wadenbein machen würde...weiß er noch nicht. Wahrscheinlich eher nicht. Denn er müßte einen recht langen Schnitt machen um den Nerv möglichst weit freizulegen und ihn möglichst weghalten zu können, das er keinen Schaden nimmt. Das wäre wohl auch recht Zeitintensiv. Für beide Geschichten muß er aber hoch konzentriert bleiben...daher lieber zwei OP's. Bzw. drei mit der Tep.
Plan C: Umstellung und Tep in einer OP hat er gleich wieder zu den Akten gelegt....zu riskant.
Fakt ist aber der Slope kann so nicht bleiben.
Außerdem möchte er in absehbarer Zeit eine ASK am Tep Knie machen. Er möchte die Beugung auf 60 Grad verbessern und hofft, dass sich "nur" an der Kniescheibe neue Verwachsungen gebildet haben, die man arthroskopisch entfernen könnte. Das ginge problemlos zusammen mit einer der Op's am rechten Knie meinte er....na, ich weiß nicht

Glaub nicht, dass ich auf der Seite noch irgendein Risiko eingehen möchte.
Es wurden zwei Ganzbeinaufnahmen gemacht, eine seitlich hatte ich auch noch nicht und eine Aufnahme seitlich vom Knie liegend aber mit dem kompletten Unterschenkel und Fuß.....auch ne Premiere.
Röntgen war mega anstrengend.
Sie haben immer wieder an der Position gebastelt, ich dachte ich werd irre.
Der ganze Röntgenstaat stand vorm Computer und ich hörte immer: " Kann nicht sein, irgendwas stimmt nicht".....mhmm, da mir mittlerweile das Knie und Rücken weh taten von dem blöden stehen, hab ich mal vorsichtig gefragt wo denn das Problem liegt.
Die Kondylen standen nicht aufeinander und sie konnten sich darauf keinen Reim machen warum das so ist.
Hab dann vorgeschlagen die Bilder vom Tep Doc anschauen zu lassen, wegen weil Fehlstellung. Also die Dinger eben auf seinen PC geschickt und siehe da nach zwei Minuten war ich erlöst. Bilder waren super, Knie eben nicht.
Leider haben sie mir die falsche CD migegeben und ich konnte mir die Bilder noch nicht ansehen.
Der Doc will die Bilder nun an zwei Prothesenhersteller schicken. Manchmal haben die ganz gute Ideen meinte er.
Außerdem möchte er sich mit Freunden beraten.
Er wird sich dann bei mir melden.
Also muß ich nun geduldig warten. Beim letzten Mal waren es ungefähr zwei Wochen, ehe er sich gemeldet hat.
Mein PT würde jetzt sagen:
" Presto e bene, non vanno insieme"!
Also " Schnell und gut passen nicht zusammen!"
Da kommt dann wieder die Geduld ins Spiel..abba isch hab gelernt....
So, das war's mehr fällt mir gerade nicht ein. War irgednwie anstrengend heute...ob das daran lag, dass wir fast 4 Stunden in der Klinik waren und ich anschließend noch PT hatte?
Bis denn dann..
LG Marion